Zum Inhalt springen

Mittelalter

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    5.706
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mittelalter

  1. Dann sind es ja in dem Moment eh "Deine".... Und wenn der TO auf der Arbeit einen 0er oder 1er Schrank hätte, dann hätte er wahrscheinlich eh nicht gefragt...
  2. Gerüchtehalber soll es hier bei uns in Deutschland Orte geben, die seit deutlich über 2 Wochen keinen Strom mehr haben... Auch kein Trinkwassernetz und so Sachen... Aber wie gesagt... Nur Gerüchte... Ich selbst war nicht dort...
  3. Das stimmt... Dann kann man aber auch kurz dazu schreiben: ich habe diesen älteren Artikel gefunden, gibt es jetzt 7 Jahre später noch jemanden, der davon was weiß?
  4. Ja, die erste Hälfte ist zwar das übliche Gschmarri, aber dem Autor hat es Spaß gemacht, daß kann man deutlich raus lesen
  5. https://www.br.de/nachrichten/autoren/jasmin-brock,5a16e481-b1de-4140-8fb3-a3f23695cb99 Keine weiteren Fragen....
  6. Merkt man mir das an? Ich hab heute irgendwie keinen Bock mehr auf Büro... Deswegen spam ich hier im Forum rum ... Obwohl ich eigentlich Arbeit für drei hätte Meisterliche Fähigkeiten... Normal übernehme ich den Job
  7. Der BR macht sogar in seinen B1 Radio Nachrichten Werbung für die Sendung... https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/index.html Ich zitiere: Deutschland rühmt sich für sein strenges Waffengesetz. In der Praxis finden sich aber Lücken - und jede einzelne bietet Chancen für potenzielle Attentäter. Gerade rassistische Terroranschläge wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland mit Schusswaffen begangen. Aktuell besitzen in Bayern immer noch 120 Rechtsextremisten legal Waffen. Und bis die amtlichen Kontrolleure den Waffen-Bestand in Bayern vollständig kontrolliert haben, können Jahrzehnte vergehen. Wie ist das möglich? Auf der Suche nach Indizien: Die Kontrovers-Story.
  8. Und wenn am Ende nur 10 der 20 das Angebot annehmen, dann ist es auch recht... Außerdem muss nicht das ganze Haus weggeschwemmt sein. Das "nasse Kellerwändeproblem" haben sehr wahrscheinlich deutlich mehr als 300 Schützen. Wenn das Zeug mal 4 Wochen weg ist und dazu noch gereinigt wird, dann ist das nicht das schlechteste Angebot. Und zum Thema kosten: Werbung kostet immer Geld... Alleine, dass die Diskussion hier im Forum auftaucht, beweist ja schon, dass es funktioniert
  9. Ist wie auf dem Passamt. Der neue Perso kostet aber 35 Euro. Danke... Dann nicht Als hätte man die Wahl
  10. Ich hätte mich mit den Worten: Danke, dann nicht! Umgedreht und wäre gegangen
  11. Also hauptsächlich Luftgewehre, Airsoft; Wasserpistolen usw.. Und die Knarre mit Brrrrr macht dann bestimmt der Chef selber..... Alleine... Freitag mittag ab eins, wenn der Rest schon daheim ist
  12. Wenn du Spaßminister in dem Verein wirst, dann mach ich auch mit...
  13. 😎 geilomat.... Was kommt oben rein? Wasser und Schnaps?
  14. Ich gehe davon aus, daß die viel abgefahreneres Zeug als Waffen auf den Tisch bekommen...
  15. Ich zitiere mal aus dem aktuellen Notfunk-Mailing: Notfunk Das Ahrtal sucht die Hilfe der Funkamateure Zur Katastrophenlage in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erreichte uns eine Mitteilung von Stefan Scharfenstein, DJ5KX, der Augenzeuge der Hochwasserschäden wurde. Er berichtet von einer Gruppe von Betroffenen, die im Ahrtal ein Funknetz zur Verbesserung der Kommunikation aufbauen möchte und auf die Hilfestellung der Funkamateure hofft. Hier seine Nachricht im Wortlaut: „Liebe Funkfreunde, leider ist es mir erst jetzt möglich, diese Zeilen zu verfassen. Mein Beruf führte mich heute an den Rand des Schadensgebietes an der Ahr. Dort ist aktuell die Kommunikation im Schadensgebiet massiv gestört. Straßen und Schienenwege gibt es nicht mehr. Der Strom ist absolute Mangelware. Die Essenszubereitung ist nur mit großen Mühen möglich. Eine Gruppe von Betroffenen möchte jetzt im Ahrtal ein Funknetz zur Verbesserung der Kommunikation aufbauen. Daher hat sich diese Gruppe an mich gewandt. Man hat die Hoffnung, dass sich Funkamateure finden, die willens sind, das Kommunikationsvorhaben zu unterstützen. Nun hoffe ich, dass sich Funkamateure finden, die bereit sind, ihre Anlagen mitbringen, aufbauen und für die Vermittlung von Information zu sorgen. Dabei weise ich ausdrücklich darauf hin, dass das Befahren des Schadensgebietes derzeit fast unmöglich ist und die angedachte Hilfe daher genau abzusprechen ist. Leider ist auch der örtliche Ortsverband Ahrweiler und deren Mitglieder vom Unwetter besonders betroffen. Das OV-Heim steht unter Wasser und ein Großteil der Funkamateure dieses Ortsverbandes ist mit Sicherung ihres Hab und Gutes selbst beschäftigt. Daher frage ich auf diesem Wege an: Welcher Funkamateur ist bereit, vor Ort mit seinem Kommunikationsmöglichkeiten zu helfen? Gerne leite ich die Rückmeldungen an die Helfergruppe im Ahrtal weiter. Im Schadensgebiet sind z.B. die Relais DB0SG und DB0DBN (digital und analog) gut zu hören. Der Betrieb dieser Umsetzer ist derzeit vollumfänglich gesichert. Ich schlage daher eine Veröffentlichung dieses Aufrufes in den Medien des Amateurfunks vor und bitte um Eure Unterstützung. 73 aus Bad Honnef, Stefan Scharfenstein, DJ5KX“ _______________________________________________ Notfunk_P mailing
  16. In den US&A ja...
  17. Ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass @PetMan einen Kollegen hatte, der einfach neu kaufen durfte... Bin aber gerade zu faul, die Suche zu nutzen...
  18. Das ist schon ein super Geschäftsmodell
  19. Mittelalter

    NWR Nummer

    Hier nicht. Und wer nicht seit 17 auf dem Amt war und seine ID eingedruckt bekommen hat, der weiß vielleicht noch überhaupt gar nichts davon.. Und das könnte sogar die Mehrheit sein....
  20. Verrückt! Herzlichen Glückwunsch Lass es Dir gut gehen!
  21. Und? Jetzt musst du auch die ganze Story raushausen. Schreckschussrevolver oder Pistole? Hast du Ihr erst Pfefferspray ins Gesicht gesprüht?
  22. Also wenn du mich fragst, wäre er gut beraten, erstmal seine Finanzen sauber zu regeln, bevor er ein neues (teures) Hobby anfängt. Wenn er dann mal irgendwann wieder alle Konten ausgeglichen hat und alle Gläubiger zufriedenstellend bedient hat, dann kann er sich ja ganz entspannt dem schönen Hobby widmen....
  23. Quatsch... Die Gefahr ist gebannt: https://www.sueddeutsche.de/bayern/donaulied-petition-passau-bilanz-1.5004524
  24. Der Mann hat Geschmack Die Feuerhand gibt es noch neu zu kaufen... Zusätzlich habe ich auch alte Baustellen-Feuerhand Lampen.. Die waren früher als Absicherung mit Rot lackierten Glas im Einsatz. Die Teile haben einen großen Tank für mindestens 30 Stunden Brenndauer... Und um es auf die Spitze zu treiben, habe ich noch eine Lampe, die beim leuchten Strom für das eingebaute Radio erzeugt... Link zum Shop
  25. Ja genau... Flüssiger Grillanzünder ist im Prinzip reines Petroleum... Das ist auch für Dochtlampen um Welten besser als dieses schmierige bunte Lampenöl was die Baumärkte gerne verkaufen wollen. Kaufe ich auch immer für 1,99 im Angebot... Die Schweizer Petromax laufen mit Benzin. Das geht mit der normalen Petromax auch, wenn man ein bisschen umbaut und vor allem die Dichtungen tauscht.... Sehe ich aber eher als Spielerei... Die Petroleum/Grillanzünder Nummer funktioniert perfekt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.