Zum Inhalt springen

scotty600

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scotty600

  1. Also meine Behörde beruft sich auf §10 Abs.1, sprich ein Jahr. Der Kommentar war, wenn nach einem Jahr keine Waffe eingetragen ist, muss die gelbe neu ausgestellt werden. Die Behörde wird die WBK nicht einziehen, wenn nach einem Jahr nix drauf ist, sondern schlicht den Eintrag verweigern bzw. durch Einwurf von Münzen eine neue WBK ausstellen. Da das bei mir praktisch keine Relevanz hatte (ne gebrauchte Flinte gibt es für kleines Geld), hab ich das nicht hinterfragt. Spannend wäre zu sehen wie die Behörde reagiert wenn eine 15 Jahre jungfräuliche WBK zum Eintrag vorgelegt wird.
  2. bitte um Kontaktaufnahme

  3. @Fyodor, welcher LV? Es braucht keine dunklen Kanäle nur eine mail an den SuRT-Prüfungsberechtigten des LV. Tatsache ist allerdings das die Termine nicht häufig sind. Man kann auch in einem anderen LV den SuRT ablegen .... wo ein Wille ist, ist ....
  4. Ich glaube jetzt ist alles umfassend geklärt ? @Jürgen, ich dachte den weißen SuRT gibt es vielleicht noch irgendwo bzw. ist noch im GROI Ausbildungsplan enthalten. Da das aber nicht der Fall ist, ist mein Vorschlag zu verwerfen. Danke für die Klarstellung!
  5. Na dann frag doch mal direkt den Ausbildungsleiter in Deinem LV an, welche Möglichkeiten es gibt. Wenn Ihr VIELE Schützen seid und wenn Ihr die Trainingsmöglichkeiten habt, gibt es bestimmt eine „Extrawurst“. Für zwei bis drei Leute, die man danach nie mehr auf einem Match sieht wird es schwierig. Hilfreich ist sicher, wenn die Kollegen schon mal bei z.B. Mehrdistanz Meisterschaften aufgetreten sind, sprich den Willen Matches zu schießen gezeigt haben.
  6. @Shiva, Nein
  7. Das verstehe ich jetzt nicht ... wenn Du KW SuRT hast, warum stellst Du dann die Frage? Zur BDS Homepage ... das steht da halt so, wird aber (zumindest. in dem LVs die ich kenne) nicht praktiziert. Die Nachfrage nach nur LW SuRT hat sich nicht bestätigt. Liegt sicher auch an den bescheidenen Möglichkeiten zum Training und nur wenige Matches in Deutschland. Nur LW ohne vorher KW SuRT wird "so" nicht angeboten. Das musst Du persönlich mit dem SuRT Prüfer in Deinem LV absprechen, ob Du z.B. KW SuRT Theorie + LW Theorie + LW Praxis machen kannst (was keinen Sinn macht). In der Regel ist die Theorie und auch Prüfung zum KW SuRT wesentlich umfangreicher (LW ist dann halt eben nur eine Erweiterung).
  8. Das gab es wohl mal, wird aber nicht mehr praktiziert und ist auch nicht gewünscht.
  9. Wie wäre den Dein Antwort auf die simple Frage "wozu benötigen Sie einen KWS?" Sachbearbeiter sind keine Sozialarbeiter, nach dem Motto "wir müssen mal darüber reden..." Schriftlich beantragen und falls abgelehnt, prüfen lassen ob der Grund rechtens ist. ODER und meiner Meinung nach der noch bessere Weg. Waffensachkunde Prüfung machen und dann KWS beantragen. Die beiden Dinge haben zwar nichts miteinander zu tun aber der Grundstoff der WSK ist die Vorbereitung von der Du oben sprichst. Der SB wird die Vergangenheit faktisch prüfen und die Zukunft aufgrund Deiner Äußerungen beurteilen. Beides kann positiv oder negativ ausfallen, muss aber für Erfolg beides positiv sein.
  10. Was bitte schön ist den die Bleiverordnung? Und welcher Schießstand darf ohne die entsprechenden Auflagen der Schießstandrichtlinie in Betrieb genommen werden?
  11. Passt nicht zum Titel das Fred....
  12. https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/mein-leben-mit-der-waffe-a-558220.html Und keiner hat's gesehen (war am 22.12.) ... oder war das ne aufgefrischte Doku?
  13. Kommt drauf an was in der Hausordnung / AGB / Mietvertrag steht.
  14. Lange Einleitung zu simpler Frage. Es gibt ein jagtliches und ein sportliches Grundkontingent (für Kurzwaffen). Ist dieses ausgeschöpft, greift das erweiterte Bedürfnis und zwar für beide. Ist doch eigentlich ganz simpel. Die Anzahl der Verbände oder die Anzahl von "Jagdrevieren " spielt keine Rolle. Es schadet auch nichts, wenn ein Trainingsweltmeister mal ein vergleichsschiessen mitmacht.
  15. Seit wann gibt es in der gelben WBK einen Eintrag Munitionserwerb? Hab ich was verpasst, ist das neue WaffG schon in kraft?
  16. Ja, war vielleicht etwas über's Ziel hinaus geschossen ... wo findet man die "neuen" Regeln? In der letzten General Assembly oder irgendwo anders auf IPSC.org ?
  17. WTF ist denn nun Production Optics light ...? Meiner Meinung nach war es ein Fehler in Deutschland Production Optics ohne Gewichtslimit zu beschliessen. Auch wenn es nur "wording" ist, konsequent wäre Production Optics (<1000gr) und Production Open.
  18. scotty600

    Waffensachkunde

    Lese Dir vorher die Sportordnung durch, das spart das Gejammer beim Bedürfnisantrag:-)
  19. scotty600

    Waffensachkunde

    Nein, es ist die normative Kraft des Faktischen.... und das ist ja auch das Problem in D‘land. Jeder Verband und da weiter jeder LV kocht sein eigenes Süppchen. Beispiele gibts hier im Forum ja unzählige. SB in verschiedenen Landkreisen ziehen das WaffG und die VwV in unterschiedlicher Interpretation heran. Wenn alles einfach wäre und es nur schwarz/weiss gibt, bräuchten es keine Anwälte oder Steuerberater. ALLERDINGS ist das schwarz/weiss nicht erstrebenswert, wenn man in einer Demokratie aufgewachsen ist. Im Gegensatz zu Ländern wie China etc. setzen wir uns mit der Materie auseinander und sind „mündig“.
  20. scotty600

    Waffensachkunde

    Danke für Die Blumen und der absolut unnötigen, persönlichen Note im Beitrag..... 1. keine Story, weil es so war 2. Der HSV verlangt 10 Schuss, freistehend mit dem Sportgewehr auf 50m und ALLE 10 Schuss müssen in den Ringen sein (wie gesagt ich hab’s schriftlich und musste ja auch so bestehen). BTW. wie war es beim SuRT? Mind. 80% auf der Scheibe, in angemessener Zeit ... ok, anderes Thema aber quasi auch ein Leistungsnachweis.
  21. scotty600

    Waffensachkunde

    Da gebe ich Dir absolut recht. Bei meiner SK, im Kreis, war sogar ein SB der Behörde anwesend und hat sich alle Prüfungsergebnisse notiert (Theorie Punktezahl, Ringzahl KW und LW). Was die allerdings mit den Daten machen .... keine Ahnung. Und ob es eher darum ging die Prüfer zu überprüfen oder die Schützen ist mir ein Rätsel. Zu der Zeit war ich im Amt ja noch gar nicht erfasst, weil Antrag erst ein 3/4 Jahr später eingereicht.
  22. scotty600

    Waffensachkunde

    Ich hab die Regeln nicht gemacht, bin selbst nur Leidtragender... siehe Bedürfnisantrag BDS LV6
  23. scotty600

    Waffensachkunde

    Das Beispiel zeigt doch, das eben auch nicht allumfassende Sachkunden gibt!
  24. scotty600

    Waffensachkunde

    Hier ein praktisches Beispiel dafür, warum einige LV die SK bei jedem Beführwortungsantrag verlangen. Der SB ist nur die letzte „Instanz“. Vorher kommt der Beführworter des LV und der setzt seine Zuverlässigkeit auf‘s Spiel, wenn er dir damit eine LW befürwortet. Hast Du denn schon einen IPSC Verein? Das wäre das erste worum ich mir Gedanken machen würde. Danach hast Du ein Jahr Zeit eine ordentliche Sachkunde zu machen, den SuRT abzulegen und und und. IPSC ist teuer und fordert viel Zeit. Falls Du eine eigene Waffe hast, die Du nutzen kannst hast du klare Vorteile. Ist deine KW beim Arbeitgeber unter Verschluss wird’s komplizierter.
  25. scotty600

    Polymer Targets

    Ideal ist eine Stahlkonstruktion, welche mit dickem Kantholz beplankt ist. Das Holz sollte leicht zu wechseln, weil Verschleiß. Ähnlich wie die Fallplattenanlagen vom renommierten Händler. Ihr müsst auch mal in die Standzulassung schauen, oft dürfen Targets nur max 1m vor dem Sandfang stehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.