-
Gesamte Inhalte
1.622 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TwoSix
-
Gebe Dir grundsätzlich Recht. Allerdings ist hier das Thema "Überkontingent" und wenn Du noch keine .22er KW hast, dann hast Du (regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen vorausgesetzt) auch ein Bedürfnis. Ob Du jetzt eine oder zehn Ü-Kontingent hast, spielt dann auch keine Rolle mehr. Ich bin selbst noch auf der Suche nach einer Fullsize .22er, nicht diesen Kompaktschrott. Momentan liebäugel ich mit der P322, aber da in der Klasse oft günstige Materialien verbaut werden, muss die erstmal befummelt werden. Nach einer Entscheidungsfindung kommt aber eine her für IPSC und vor allem Steel Challenge. IPSC-KK wird wohl wie Rifle in D. eine Nebenrolle spielen mit wenigen Wettkämpfen. Aber je mehr da Interesse haben und mitmachen, umso eher kommt da mehr. Freu mich schon auf die Mini Rifle Matches 😁
-
Kann man entfernen, wenn man möchte. Nicht jeder hat eine Glock im Bestand. Leider 😄
-
Ist mir klar. Beim IPSC geht halt sowas auf die Zeit. Er wird das bestimmt aus nem Grund so antrainiert haben. Die Pmags sind m.M.n. vielleicht eher für Kurzwaffen optimal.
-
In meiner Hera nutze ich nur die originalen 10 Schuß Glockmagazine (17er Länge), da sie im Gegensatz zu den P(lastik)mags frei fallen, am Magnet haften und keinerlei Probleme machen. Beim Laden gegen den Verschluss auch keine Schwierigkeiten, es passen ca. 10,6 Patronen rein. Nach dem Befüllen drücke ich alle Patronen nochmal mit der Ladehilfe runter und dann passt es zum Nachladen. Keine Ahnung, ob dann die Feder oder der Zubringer richtig hinrutschen. Bei der LV5-LM hat einer zwei Pmags beim beherzten Einsetzen in seine Schmeisser beschädigt und jeweils ne Störung kassiert. Im hinteren Teil, zwischen den Lippen, brach ein Stück heraus. Wahrscheinlich hat er beim Kontrollschlag nachm Einsetzen (brauchen die Teile eben) die Magazine zu stark gegen den Verschluss gehauen. Seiner Aussage nach braucht er im Training öfter Ersatz, sind Verschleissartikel.
-
Da er seit einiger Zeit nur noch rumliegt, muss mein Timney PCC Abzug einen neuen Besitzer finden. Hat ca. 500-700 Schuss durch und keine Mängel. OVP ist nicht mehr vorhanden. Neupreis um die 280.- € Ich hätte gerne 199.- € inkl. Versand.
-
Genau meine Erfahrung. Als Besucher angenehm wenig los, es fehlen jedoch viele Aussteller. Kein Vergleich zu 2019 z.B. Die Gruppe mit den Hunden begegnete mir auch, waren sehr speziell 🧐 Was mir persönlich auf die Eier geht ist dieses Insta-Pack! Entweder mit Titten und kiloweise Schminke, sich von jedem sponsern lassen und wie King mit Gefolgschaft rumlaufen. Oder das Handy an jeder Art von Halterung und einfach alles filmen. Alles! Dafür waren eigentlich alle Aussteller sehr freundlich und nahmen sich Zeit.
-
Benelli und Berettaflinten sind in Halle 4A und Nova Speed sowie M2 auf jeden Fall (hab ich gesehen), Supernova bestimmt auch. Beretta 1301 sind sicherlich auch ausgestellt (paar Meter daneben).
-
SUCHE .45 ACP FEIL -Matritze
TwoSix antwortete auf EkelAlfred's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Beim Triebel steht lieferbar: https://sportwaffen-triebel.de/rcbs/45-acp-trimmatrize//huelsenbearbeitung -
Ruf dort einfach mal an, die sind freundlich und hilfsbereit. Erfahrungsgemäß dauert das ganze ein paar Tage im Durchschnitt.
-
Falls jemand den Super light von seiner DAR rumliegen hat, gerne auch inkl. Rifle Tube, und keine Verwendung mehr dafür, dann bitte melden. Zustand sollte neu/neuwertig sein. Danke.
-
Willst Du IPSC-Rifle nur aus Spass betreiben oder hast Du wirkliche Ambitionen Richtung Treppchen? DAR BSR oder die genannte IPSC-Version ist eine sehr gute Wahl, es reicht allerdings bei schmalen Geldbeuteln auch z.B. ne DPMS Lite 16M als Basis. Abzug, Mündungskomponente, evtl. Schaft usw. kommen eh irgendwann. Die Optik drauf kostet meist auch paar Taler und ist ne eigene Sache. Und wer regelmässig Wettkämpfe bestreitet, bekommt auch mehr als 3 LW
- 110 Antworten
-
Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen, aber bei der letzten DJ hätte mich so etwas nicht gewundert. Kumpel nimmt mich mit zum Anstellen, dahinter noch zwei Fahrzeuge mit Jägern. Ich steig aus und lauf links den Wald hoch zum Sitz. Nach Hahn in Ruhe wieder runter zum Weg und da stehen alle drei Fahrzeuge 15m weiter am Rand. Vom Sitz nicht zu sehen und es würde, trotz Kugelfang, ja schon ein Abpraller oder Teilstück reichen, das in die Richtung fliegt.
-
Ähnlich der Erscheinung von Claudia Roth? Ist immerhin auch "böse".
-
Darum beschreibt er ja den Tausch von einem Wechselrichter auf einen Solarregler, um damit einen Speicher (Batterien) zu laden. Die Panels bringen bei Sonne immer Saft, Du klemmst dann praktisch von 230V auf "12V" um. Das hängt dann nur von der Schaltung der Panels und ihrem Spannungswert ab.
-
Bei mir laufen mehrere 12V-Batterien, tagsüber geladen über Solarpanels am Balkon, über einen Wechselrichter und versorgen TV, Wlan und andere Verbraucher. Kostet alles nicht die Welt, aber von Herbst bis Anfang Frühling kommt halt nicht so viel runter und das Netz wird mehr benötigt. Der Oktober war da teils echt gut,. Jedoch macht ein Balkon-KW mit Einspeisung ohne Speicher nur Tagsüber Sinn und Herbst/Winter bieten halt wenig Leistung und Nutzungsdauer. Ich benötige meinen Strom meist abends/morgens (Kühlschrank usw. ausgenommen), darum macht (bei mir) nur eine Anlage mit Speicher Sinn. Kumpel im Homeoffice kann mit drei Panels die Grundlast im Sommer decken, jetzt natürlich nicht mehr. Vorteil der Powerstations: Batterien (nur LiFePo4 machen darin wirklich Sinn), Wechselrichter, MPPT und Verteilung der Lademöglichkeiten fertig verpackt. Zur Not tragbar und durch mehrere Möglichkeiten aufladbar und teils erweiterbar. Ist mit Solar ne dicke Investition, aber auch hier darf man nicht immer mitm Taschenrechner denken. Eine Batterie kostet gute 200 €, ein Wechselrichter mit ECHTEN 1.500W plus einer Reserve fürn Anlaufstrom liegt auch bei mind. 300 €. Dazu ein MPPT mit 20-30 A für 120 €, gscheite Kabel nicht vergessen. Für Vorsorge, etwas Unabhängigkeit, auch mal für nen Tag auf einer Hütte, beim Arbeiten im Wald usw. doch sehr nützlich. Wie beim Wiederladen: Wird zum Hobby und es wird immer erweitert und verfeinert.
-
Einem MPPT-Regler ist es egal, ob draußen Sonnenschein herrscht oder leichte Bewölkung. Das interessiert das Panel. Die 30€-Regler sind ok, reichen vollkommen. Der MPPT ist nur effizienter. Hol Dir eine Ecoflow Delta 2. Hat LiFeiPo4 und ist am Netz in weniger als 1h geladen, zudem kann sie max. 2.400 W ausgeben. Kostet 1.200 € plus ein Panel und ggfs. ein Adapter für den Anschluß an der Ecoflow.
-
Alles richtig gemacht 🤣 Wenn dem Staat minderwertige Teile ausm 3D-Drucker ohne echte "Waffenteile" wie Lauf, Verschluss usw. das Geld wert sind, warum nicht? Geht doch, wie überall, um die Statistik.
-
[V] Leupold Marksman 20-60x60 Spektiv; Tanfoglio Magazinböden
TwoSix antwortete auf TwoSix's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Spektiv verkauft, danke. -
Spektiv wurde benutzt und hat geringe Gebrauchsspuren am Okulardeckel und an der Aufnahme für ein Stativ. Linsen und Rest top. NP: 265.- € MP: 199.- € zzgl. Versand Sechs Magazinböden, müssten Large Frame sein. 4x schwarz und 2x silber. MP: Je 2er Set 29.- € zzgl. Versand. Keine Garantie oder Rücknahme.
-
Landeshauptstadt Stuttgart legt vor: Bedürfnisüberprüfung über Grundkontingent
TwoSix antwortete auf P22's Thema in Waffenrecht
Habe ich (LK Tübingen) auch in ähnlicher Form erhalten. Sie verlangen einen Nachweis von meimem Verband. Da dieser (BDS) so etwas aber nicht ausstellen kann (wie soll der Verband die Verwendung meiner einzelnen Waffen bei Wettkämpfen erfassen?), habe ich einen Schrieb von meinen Verein ausstellen lassen. Nach Rücksprache mit der Behörde reicht das mal, sie bestehen jedoch auf dem Nachweis des Verbands, sobald dies möglich ist. -
https://soldiersystems.net/2022/07/11/north-shore-sports-club-coil-accelerator/
-
Hatte es auch öfter überlegt. Mein befreundeter Optiker rät ab, sofern man nicht unter hohen Dioptrien leidet. Erstens muss das Auge geeignet sein. Dazu macht man den Eingriff meist nur einmal, mehr Material ist da nicht. Und dann die Nachteile: Leben ohne Brille bedeutet nicht 0,0 Dioptrien! Bis 1,0 ist das im Alltag machbar. Dazu keine Kontaktlinsen mehr möglich durch den Wundrand. Nachts sind die Augen meist etwas empfindlicher bei 3Blendung. Aber bin auch auf Erfahrungsberichte gespannt.
-
Einst war ich auch blauäugig und nahm ob der ganzen Versprechen Geld in die Hand. Leider musste ich lernen, dass in diesem Staate Tampom-Nutzende mehr Lobby und damit auch Erfolg haben, als wir. Es wird unter neuem Namen viel versprochen, dann "gekämpft" (mit meinem Geld). Danach kommt die Ruhe und das war es dann meist. Auf News von Katja und der großen Klage warte ich weiterhin und nutze brav meine 10er Magazine. Von der Petition fang ich mal gar nicht an.
-
Kumpel und ich hatten, unabhängig, freie Ware bestellt. Erst nachdem wir über den Support Mails geschrieben hatten, kam nach über einer Woche Antwort. Bla bla, überlastet. Ware kam bei mir vollständig nach 3 1/2 Wochen an, beim Kumpel nach fast 5 Wochen ein Teil. Den Rest hat er storniert und kauft jetzt woanders. Schrottladen!