-
Gesamte Inhalte
1.069 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lavendel
-
Unterschied "echter" und "neuer" Altbesitz Magazine
Lavendel antwortete auf hanswurst87's Thema in Waffenrecht
Da wir im Ausland sowieso fast immer mit den selben Leuten auf die gleichen Plätze fahren, bzw. über die selbe BAB anfahren, überlegen wir auch schon gemeinsam ein Schließfach irgendwo an der Strecke in PL oder CZ anzumieten. Da kommt dann von allen das ganze große Zeug rein und vor dem Wettkampf wird ein kleiner Abstecher "ans Fach" gemacht. -
Unterschied "echter" und "neuer" Altbesitz Magazine
Lavendel antwortete auf hanswurst87's Thema in Waffenrecht
oder er kommt niemals vor Gericht, weil bei der ersten Klage: "Klage abgewiesen, ist historischer Wille des Gesetzgebers." Nein, "grün" war nicht alle. -
Richtig. Beim IPSC in geschlossenen Ständen, wenn die Luft zu dick wird, trage ich die Maske deshalb dann nur in den Pausen und den Wettkampf schieße ich ohne. Ich sehe das Hauptproblem mit der Schadstoffbelastung auch nicht vorrangig beim Wettkampf, sondern eher im laufenden / täglichen Trainingsbetrieb, sprich in der Masse.
-
Das klingt nicht gut. Liegt es wirklich an den Pulvergasen? Hintergrund der Frage: Wenn durch die Schützen beim Reinigen teflonhaltige Pflegemittel eingesetzt werden und diese mit Lauf, Patronenlage oder ähnlichem in Verbindung kommen und anschließend Verbrennungsgase der Pulver abbekommen. Beim Verbrennen von Teflon entsteht unter anderem Flusssäure. https://de.wikipedia.org/wiki/Flusssäure Das kann eine Verkettung sein. Das Magazin, den Follower mit Teflonöl behandelt. Die Pillen bringen Spuren davon mit in den Lauf. Beim nächsten Schuss wird das dann abgefackelt.
-
Problem ist, dass die meisten herkömmlichen Masken nicht mit Brillen kompatibel sind. - Entweder sie dichten an der Nase nicht richtig ab - es bläßt dann permanent unter die Brille und du hast ständig beschlagene Gläser - oder sie dichten ausnahmsweise mal an der Nase, dann sitzt die Brille nicht mehr richtig - mit Korrekturgläsern auch nicht zielführend Ich bin über einen Sportfreund hier fündig geworden: https://www.wigglesport.de/respro-sportsta-face-atemschutzmaske Das sind Schutzmasken für (ursprünglich) Fahrradkuriere in London. Sitzen durch das Neoprenmaterial hauteng, haben Ausatemventile und austauschbare Filter. Es gibt verschieden Filter, gegen Pollen, gegen Bleistaub, gegen Feinstaub und auch Aktivkohlefilter. Durch den massiven Alunasenbügel kann die Passform richtig dicht gestaltet werden. Unter dem Bügel sitzt dann auch noch eine Lage Neopren. - Der Einatemwiderstand ist durch die vielen Zuluftöffnungen und den kurzen "Gas"weg kaum wahrnehmbar. - Ausatmen geht durch die Ventile, die Maske wird nicht so nass - Durch die eng anliegende Maske ist das Rückatemvolumen mit Co2 äußerst gering. Ich habe sie ursprünglich für Flintenschießen in Indoorständen gekauft. Der Bleigeschmack nach dem Schießen ist weg und wenn ich mir die Filter beim wechseln anschaue, wie die außen aussehen - hilft augenscheinlich. Problem bei dem Hersteller - durch Corona derzeit absolute Lieferengpässe. Ich habe für meine in 02.2020 bestellten Ersatzfilter bis letzte Woche warten müssen. Das wird ja aber wohl mal wieder besser.
-
Richtig, dieses (Nachfolge)Problem wurde auch schon erkannt ... ... aber man hätten dann zumindest schon einmal die deutschen Jäger ... Experten halt ...
-
Gegenwärtig ist die Situation so, dass (mangels ID) wenn ein Jäger aktuell eine Waffe kauft, die beim und vom Händler ausgetragen wird, sprich die verschwindet aus dem NWR tatsächlich ins unbekannte Universum ... und ist nicht mehr verfolgbar. Die Behörden hinter dem NRW sind entsetzt ... Um diesen Mangel zu beseitigen soll zeitnah die "Waffen" ID wieder abgeschafft werden und die Waffen werden dann auf die neuen Steuer-ID geschlüsselt, weil die hat jeder, auch ein Jäger. soviel dazu, vor ein paar Jahren bei der Neueinführung der Steuer-ID, ist ausschließlich für ... gedacht pla pla pla
-
Warum denn das??? Die Magazine waren (vor 2017) gerade mal super günstig im Angebot. Ich hatte schon immer vor mir mal die Waffe xy zu zulegen. Da habe ich eben schon mal die Magazine vorab genommen.
-
War zur 1. Runde King´s Cup dort am Start. Super Veranstaltung! Professionelle Organisation. Anspruchsvolle (16!) Stages. Essen ist in der Startgebühr mit enthalten, Catering kommt zur Mittagszeit auf die Stages raus. Habe die 2. Runde schon nachgemeldet.
-
S & B gibt z.B. bei ihren Messwerten klar an, dass sie aus einem Testlauf 150 mm = 6" geschossen wurden.
-
S & B 115 gr. VMJ Fabrikmuni ist nach meiner Recherche das rasanteste was es mit geringem Aufwand am Markt gibt: - V° 390 m/s - E° 570 J - Power Factor so um die 147 Die 100 gr. und 95 gr. sind zwar noch schneller, aber denen fehlt dann die Masse für den Power Faktor
-
Wer die Buchse nicht im Schaft versenken will. Es gibt für die Q-Sling-Bügel auch Halter zum Aufschrauben.
-
Die wird einfach von innen festgeschraubt. Da ich bei mir im Schaft eine hohle Stelle erwischt habe, habe ich die dann allerdings eingeklebt. Nachdem das Harz dann ausgehärtet war, anschließend von unten noch gegenlaminiert und dann festgeschraubt. Nunmehr nicht mit einer Holzschraube, sondern mit Maschinenschraube, U-Scheibe und Mutter. Unabhängig davon würde ich allerdings selbst bei der Möglichkeit zu Schrauben trotzdem zur Sicherheit noch kleben.
-
Fertig montiert dann so: Man kann die Buchse natürlich auch so einsetzen, dass sie mit der Schaftoberfläche bündig ist. Vergewissere dich aber vorher, dass dein Holzschaft tatsächlich auch massiv ist. Meiner war hohl gebohrt. Das habe ich aber auch erst mitbekommen, nachdem das Loch für die Riemenbügelbefestigung drin war und ins Hohle ging. Ich war der Meinung, das ich für diesen Akt nicht erst die Schaftkappe demontieren muss, sonst hätte ich es natürlich vorher gesehen.
-
https://www.wigglesport.de/respro-sportsta-face-atemschutzmaske/ z.Zt. aber wohl alles ausverkauft / nicht vorrätig.
-
Als Maske mit Feinstaub/Bleistaubfilter in der Vergangenheit für das dynamische Flintenschießen mal zugelegt. Ist die erste (leichte) Maske welche ich hatte, wo der Nasenbügel so perfekt dicht abschließt, dass es nicht unter die Brille bläst. Gibt es mit verschiedenen auswechselbaren Filtern für die unterschiedlichsten Einsätze. Ist vom Ursprung her eine englische Radfahrmaske gegen die Smog- und Feinstaubbelastung in Großstädten. Erfüllt jetzt ihren Zweck gegen die Viren.
-
Und wenn dein Vater dann vielleicht auch noch solide gewirtschaftet hat, nicht auf Pump gelebt hat, dann sitzt du jetzt womöglich auch noch in bezahlten, eigenen Geschäftsräumen, zahlst kein Miete und hast damit ein doppeltes Ausschlusskriterium für Fördermittel ... Kommt mir alles bekannt vor ... 2002 Jahrhunderthochwasser, Hochwasserhilfen: - selbstverständlich sind die Hochwasserhilfen steuerfrei Ein Jahr später, bei der Abgabe der Steuererklärung für 2002: - ja, aber das zu versteuernde Einkommen erhöhen sie
-
Wenn gegenüber dem Altbesitzer (d.h. Meldung der Magazine, weil vor 06.2017 bereits besessen) die Verbote nicht wirksam werden, müssten dann im Umkehrschluss bzw. analog dazu nicht auch die entsprechenden Auflagen unwirksam werden? Mithin müsste dieser Personenkreis die Magazine damit dann auch nicht in Tresore 0 / 1, oder Altbestand B legen.
-
Ja du denkst so, weil du mitdenkst. Die haben nach der letzten Wahl bei uns in der Region eine repräsentative Umfrage unter (nicht wahlberechtigten) Jugendlichen gemacht. Ergebnis: Grüne 24 %, AfD 27 %, alle Übrigen kratzen an der 5 % Hürde. Hintergrund des Wahlverhaltens ist die Suche nach Orientierung bei den Jugendlichen. Kurz gesagt, die kotzt es an, wenn ständig jemand seine Meinung ändert und permanent die Fahne in den Wind dreht, wo der auch gerade herkommt. Das sind dann keine Partner für die. - das Programm der Grünen wird nicht unbedingt akzeptiert, aber deren "Geradlinigkeit" und Konstanz wird honoriert - AfD ist selbsterklärend Das wird m.E.n. für die Zukunft dann wirklich bedenklich. Da wächst ein Wählerpotential nach für eine Partei, welche keiner braucht, die nur Schaden anrichtet und die nur gewählt wird, weil sie diese Sch.... seit 30 Jahren konstant durchzieht.
-
klingt interessant. Schizophrenie bestätigt - habe ich da auch doppeltes Grundbedürfnis?
-
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
Lavendel antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
Nachtrag, heute Nachricht / Korrektur von meiner Behörde bekommen, dass der Stichtag der Aufbewahrung der 01.09.2020 wird, also dann die Aufbewahrung in "0" oder Altbestand "B". Da hat man Zeit den Krempel zu sortieren, ggf. gibt es bis dahin ein paar anerkannte Verfahren zur Blockierung damit man abschätzen kann ob sich so eine Investition antut (weil Formulierungen wie rechnen und lohnen möchte ich hier nicht verwenden). -
Neues Waffengesetz heute (19.02.2020) veröffentlicht
Lavendel antwortete auf Fyodor's Thema in Waffenrecht
falsch - muss sofort! Hatte gestern ein sehr sachliches Gespräch mit meiner Behörde, u.a. dann, weil ich einmal dort war auch zu Magazinen und neuem WaffG. Alle großen Magazine (d.h. über 10´er bzw. 20´er) sind seit Donnerstag, 20.02.2020 verbotene Gegenstände und gehören ab sofort in einen Schrank-0. Das gilt unabhängig vom Kaufdatum und ob sie nur angemeldet werden müssen oder genehmigt werden müssen und auch das man dazu noch 18 Montate Zeit hat. Das ist eine ganz andere Schiene. Wer Bestandsschutz für einen B-Schrank hat, kann diesen nutzen. Bei Bestandsschutz gilt der alte B-Schrank als ausreichend. Wenn der alte B-Würfel kapazitätsmässig nicht ausreicht und man neu kaufen muss - dann 0. -
Genauso ist es, oder kann es kommen: - Pkt. 1. Ordnungswidrigkeit im Waffenrecht 5 Jahre Verjährungsfrist bis sie gelöscht wird! - Pkt. 2. Die Löschung erfolgt nicht tatsächlich, die OWi bleibt weiter in den Akten, entsprechende Behörden haben Einsicht in die Akten und können jegliche Einträge dieser Art jederzeit nachvollziehen. Weißt du jetzt schon, was du die nächsten 5 Jahre vorhast?
-
@ Shiva Danke!!!
-
@ Arendt Da bin ich voll einer Meinung mit dir. Dafür habe ich es auch nicht geplant. Wir haben aber in der näheren Umgebung immer mal paar Rifle-Matches die max. auf 100 m gehen können, mit Standaufbauten dann tlw. max. 80 m. Für die "richtigen" Entfernungen bzw. Matches nehme ich dann sowieso die AK oder gleich das Dragunov.