im Moment gar nicht. Weil ich gerade keine Sekundärliteratur zur Hand habe, das zwei unterschiedliche Evangelien sind und ich jetzt gerne Kracher zünden möchte.
Ich sage nicht, dass hier einzelen Auslegungen mancher User nicht richtig sind oder verständlich nachvollziehbar. Mich nervt es aber in einem Forum für meinen Beruf kritisiert zu werden, dass es anmaßend sei Worte Jesu zu deuten. Das ist die dieselbe Einstellung, die unsere Politiker haben.
Gleichnisse sind ja wie die dummen Yodarätsel. Man sollte selbst draufkommen. Taten die Jünger das nicht, oder gingen in eine Für Christus falsche Richtung, löste er die Rätsel auf.
Hier dieselbe Stelle nach einer anderen, dem griech. Original entlehnten Bibelübersetzung:
Daran sieht man schon, da sind einige wenige, aber entscheidende Worte anders. Ich will nur daraufhinaus, dass das alles nicht mal mit dem S7 galaxy und google getan ist.
Und natürlich benutzte Jesus auch komplizierte Gleichnisse. Um zu irritieren und lerneffekte durch "achso war das gemeint" zu generieren.
Sein größte Irritation war, dass er eben nicht die verhassten Römer auf die Fresse gehauen hat, sondern dass er sich selbst (wie bescheuert möchte man denken) für eine größere Sache hingab.
Mit Weltanschauung hat das herzliche wenig zu tun, eher mit jahrelangem Lesen dieser Texte und der ein oder anderen üblen Erfahrungen in Prüfungen, wenn ich vorschnell nur oberflächlich zu ergründen suchte, damit in guter Gesellschaft der Jünger war, aber dennoch eine 4- bekam. Nicht alles in Geisteswissenschaft ist Geschwätz. Auch wenn das mancher Naturwissenschaftler in seinem von Reduktionsismus und reiner Statistik geprägten Wissenschaftsbild meint.