Zum Inhalt springen

Nakota

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nakota

  1. Nakota

    WBK Dauer

    Um sich heute zu schützen reicht der Aluhut schon lang nicht mehr. Immerhin hat der EUGH mal ein bisschen dagegengehalten. Und bei selbstherrlichen Sachbearbeitern und Polizisten, brauche ich keinen Aluhut sondern einen guten Anwalt. Noch gibt es sowas wie Rechte.
  2. Hoffentlich ist dieser Satz in Stein gegossen und für jeden sofort verständlich. Nicht das einer kommt und sagt, dass es kein Sportschützenbedürfnis ist mit geladener Waffe zuhause rum zu rennen.
  3. Nakota

    WBK Dauer

    Wunderbar. Die bringen dort ja auch gleich das Handwerkszeug mit: Psychologen, Ärzte... Man wird dann von jemanden eingeschätzt, von dem man nicht weiß, ob er einen an der Waffl hat. Und körperliche Eignung?
  4. Nakota

    WBK Dauer

    Lieber Coltdragoon und was will der von einem, ne' Flasche Bier oder runter gelassene Hosen? Ersteres kann er haben. Beim zweiteren setzt er sich in die Nesseln.
  5. Da steht doch klar "... höchstens aber für einen Monat...". Leihen darüber hinaus geht also nicht oder aber man verkauft die Waffe (ausgetragen wird eine verliehene/überlassene Waffe, für höchstens einen Monat, nicht). Wenn Chute jetzt schreibt "... für länger als vier Wochen..." dann geht das laut WaffG (legal) nicht.
  6. Leitet sich aus welchem Paragraphen ab?
  7. Obwohl da schon mal jegliche Subventionen für Unternehmen wegfallen würden und erst für die Banken, nix mehr mit Systemrelevant und Rettung. Allerdings meinen die Libertären das wohl anders: Sozialabbau.
  8. Ich bezog mich auf diese Aussage von dir "Die Polizei ist nur Menschen unsympathisch die etwas zu verbergen haben..." und nicht auf Kontrollen. Das mit den Wahnvorstellungen ist auch wieder zu einfach.
  9. Muss ich wiedersprechen. Wäre auch etwas zu einfach deine Definition. Wenn Deutschland schleichend zur Diktatur ausgebaut wird sind auch Polizisten daran beteiligt (Beispiele aus der Geschichte gibt es). Aber es mag dann auch welche geben, die sich auf die andere Seite stellen (auch hier gibt es Beispiele aus der Geschichte). Ein Polizist kann eigentlich nicht selbst entscheiden, ob er Gesetze befolgt (die er für vertretbar hält) oder nicht. Das ist die Krux und deswegen bin ich kritisch bei Polizisten.
  10. Zum einen leicht zu beantworten: Verringerung der Einnahmeseite des Staates zu gunsten von Superreichen, zum anderen: korrupte Politiker. Da ist vorallem die CDU momentan groß im Geschäft. Vor einigen Jahren hießen diese Leute noch Schröder.
  11. In der Ausgangsfrage ging es auch nicht um Kontrollen die angeblich gegen das GG verstoßen. Und auch nicht um Leute die nach dem Führer Staat rufen. Wenn mir einer so einen Unsinn an den Kopf wirft, antworte ich darauf auch wenn der Zusammenhang nicht zum Thema passt sondern lediglich zu diesem Unsinn.
  12. "Zusammen" interpretieren einige doch als "in der Waffe". Vincenzo, "da du und deines gleichen"? Im Umkehrschluss heißt das, dass der Vater aus Winnenden ein nicht nach dem "Führer Staat" Rufender war. Gerade er hat aber für Verschärfung des WaffG gesorgt. Prima.
  13. Oh Mann, bei uns kommen die Ableser immer noch ab und zu vorbei und der Schornsteinfeger sowieso (ausser man hat irgendwas wo die nicht mehr gebraucht werden, aber das spielt keine Rolle). Tatsächlich kommen die auf Termin und die Kontrollen erst wenn du öfters nicht an zu treffen warst. Welch ein Unterschied. Und sollten die Kontrolleure zu einem ungeeigneten Zeitpunkt kommen, kann man ihnen das kommunizieren. Dir ging es auch um die "Unverletztlichkeit". Die musst du auch dann, wenn ein Termin vorliegt, aufgeben oder eben nicht und halt mit den Konsequenzen rechnen. Wo steht, dass es erlaubt wäre. Etwa "Zusammenlagerung"?
  14. Das Szenario hat man auch beim Schornsteinfeger oder Wasserableser. Man muss niemanden rein lassen, allerdings gibt es dann eben Konsequenzen. Im Fall des LBW wohl der Entzug der WBK. Fyodor, trotz dem (hinkenden Beispiel mit den 180 km/h) bleibt der Wunsch die geladene Waffe (im Waffentresor) aufbewahren zu wollen, nichts anderes als eine Forderung an den Gesetzgeber dies zu erlauben. Wie das durchzusetzen ist und wer es durch setzt..? Momentan ist es eben nicht erlaubt.
  15. Manche wollen auch gerne mit 180 km/h durch die Stadt. Wollen ansich ist meiner Meinung nach noch kein ausreichender Grund.
  16. Kommt darauf an wie man "Zusammen" definiert. Laut Urteil heißt "Zusammen" nicht "in der Waffe". Habe ich auch vor dem Urteil nicht anders interpretiert. [1] gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun [2] zur gleichen Zeit am gleichen Ort; zum Beispiel sich aufhalten oder ankommen [3] in der Wendung „zusammen sein“ und ähnlichen, untertreibend für: ein Liebespaar sein [4] als Summe betrachtet
  17. Hunter dachte wohl eher an "ohne Aufsicht an solche Geräte kommen". Vernünftigen Umgang kann man sicher schon früh lehren. Eine Kettensäge würde ich aber auch unter Aufsicht keinem Dreijährigen in die Hand geben. EDIT Antwort auf callahan44er
  18. In dem Kontext hast natürlich recht. Tschuldige den Zwischenruf.
  19. Weiter zurück. Mir fallen da die Römer ein: Brot und Spiele.
  20. Denk dran, Munition im Mengenkauf ist preiswerter. Und wenn dann doch noch mal der Wunsch nach einem anderen Kaliber auftaucht, wird es schnell knapp. Der Preisunterschied zwischen B mit Fach und ohne dürfte soviel wie ein einfacher Tresor dieser Art sein: http://www.ebay.de/itm/elektronisch-Tresor-Safe-Geld-Schrank-Wandsafe-Wandtresor-Mobeltresor-Sicherheit-/291299731906?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d2d129c2
  21. Wohnsitz in Frankreich oder gar französischer Pass dürften die Vorraussetzung sein. Das dürfte für alle Waffen gelten die registriert werden müssen. Als deutscher Tourist rüber spazieren und kaufen geht nicht. Waffenkauf wird bei der Prefecture eingetragen.
  22. BZRG ist mir bekannt. War etwas verwirrt wegen folgender Aussage im Zusammenhang mit "unbeschränkter Auskunft" von CM. ... in der sog. "unbeschränkten Auskunft" bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag...
  23. "Unbeschränkte Auskunft" das wäre sowas wo ich gerne wüsste was genau das sein soll?
  24. Ich verstehe nicht ganz, dass er keinen Voreintrag bekam: für einen Voreintrag braucht man doch die Bedürfnisbescheinigung des Verbandes und dort werden die Termine doch schon kontrolliert?
  25. Irgendwo gab es mal eine Diskussion zum Fragekatalog und seinen Fehlern. Fehlerliste kam aber nie Zustande. Um allzuviel Fehler dürfte es sich aber auch nicht handeln. (z.B. Frage 3.17: Kreuzchen bei A fehlt. Vergleich Frage 3.08)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.