-
Gesamte Inhalte
10.527 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Iggy
-
Also meine Kiste ist bei 250 noch lange nicht im Vollastbereich. Und sehr viele andere moderne KFZs ebenfalls. SCHLECHTES Gegenbeispiel ... Grüße Iggy
-
Daß die Lieferung an und in ein Kompetenztiefdruckgebiet erfolgt ist, diesen Umstand dürfte wohl auch niemand ernsthaft bestreiten wollen. Grüße Iggy
-
Wieder, ganz offenbar, ein Blinder, der von der Farbe redet. Und im Übrigen, die Formulierung ist definitiv inkorrekt: Aber es gehören immer Zwei dazu - einer der bescheißt und einer der sich bescheißen läßt. Prinzip verstanden?!? Grüße Iggy
-
Ähh, ich hör' da immer "Lastenheft"! Lastenheft, schön und gut, da werden gewisse spezielle Anforderungen definiert, die erfüllt werden müssen. Aber es gibt ja auch noch darüberhinaus soetwas wie "anerkannten Stand der Technik" oder so ähnlich ... ;-) Kommt mir jetzt so vor als wenn ich ein Lastenheft hätte "Auto muß 250 km/h" fahren können. Auto fährt tatsächlich 250, das aber nur für 5 Minuten und dann verreckt der Motor. Hersteller beruft sich auf "Lastenheft erfüllt, KFZ kann / konnte 250 km/h fahren" und überdies darauf, andernfalls hätte im Lastenheft stehen müssen, für wie lange oder dauerhaft. That's bullshit! UND DASS DAS G36, WENN ALLES SO STIMMT, NIEMALS, AUCH NICHT IN DEN 90ERN, EINEM ANERKANNTEN STAND DER TECHNIK ENTSPRACH, LIEGT, IN MEINEN AUGEN ZUMINDEST, AUF DER HAND! My two cents Iggy
-
Wie ich schon wesentlich weiter oben im Thread schrieb, ich gebe meinem BüMa Anweisung: "Bestell' von mir aus überall, nur nicht bei XYZ!" Grüße Iggy p.s. Von mir dürfte er den letzten Cent vor 15 Jahren gesehen haben.
-
1. Wer so mit einer Waffe umgeht, den sollte man an seinen Ei...n aufhängen. 2. Ich hab mir das Zitat nochmals durchgelesen: Jaja, G3 und G36 ... Wer wahrscheinlich noch niemals in seinem Leben ein anderes Gewehr als Letztgenannte in seinen Händen gehalten hat, schreibt leicht "Ich persönlich und meine Gruppenführer haben noch niemals ein so ausgewogenes, funktionsfähiges und zielsicheres Gewehr wie das G36 benutzt." Ich näß' mich ein! Viel von der anfänglichen Begeisterung für das G36 war einfach auf den Umstand zurückzuführen, daß sie schlichtweg weniger an Gewicht zu schleppen hatten, im Vgl. zum G3. Alles Andere war ihnen erstmal wurscht. Weiß ich von genug Leuten, die um die Übergangszeit G3 -> G36 bei dem Haufen waren. Grüße Iggy
-
Aber nix, was nicht halbwegs stimmt: - Funktion (also wenig Störungen) ist ja, den mir bekannten Quellen zufolge, tatsächlich weit überdurchschnittlich gut. - "Putzfrequenz niedrig" könnte aufgr. des Gassystems auch hinkommen. - Für Häuserkampf geeignet - na klar, auf 10 Meter dürften selbst 10 MoA recht wenig ausmachen. Generell gilt: Ich habe auf diversen schießsportlichen Veranstaltungen schon 'ne ganze Menge BWler, Zler und Berufssoldaten, erleben können, als Mitschützen. Ganz sicher, das Gros davon ist nicht schlecht in reiner Waffenhandhabung, Sicherheit usw., daß sie aber in der Masse nicht wirklich die Treffsicherheit einer / ihrer Waffe beurteilen können, dessen bin ich mir ebenfalls sicher. Des Weiteren ist sogar psychologisch nachvollziehbar, wenn sich Nutzer ihre Standardwaffe schönreden. Grüße Iggy
-
Auch wieder leer! Wenn das alles nicht so dermaßen traurig wäre, man könnte sich totlachen. Grüße Iggy
-
@McMike Postfach leeren - PN geht nicht! Grüße Iggy
-
Hier auf WO kann man ja so einiges an Unsinn lesen. Manches toppt aber alles. Demjenigen, der mehr als 3 funktionierende Gehirnzellen am Start hat, sollte kommen, daß es ein Unterschied ist, ob man einen Gegner, der auf einen schießt, wirksam bekämpfen kann (um es zu beenden) oder nur Schußlärm ohne Wirkung (Überspitzung) produziet. Fassungslos Iggy
-
So weit ich weiß, aus 2. Hand, ist beim ARX ein Metallgerüst im Kst. eingebettet. Also ich hab' keine Röntgenaufnahme vom ARX; von anderen Waffenteilen anderer Waffen schon. ;-) Es, das ARX, hat aber andere Schwächen. Details dazu habe ich aber aus'm Stegreif nicht im Kopf. Grüße Iggy
-
Dein Nachrichtenspeicher scheint voll zu sein! 1. Weiß ich. 2. WER will ein SL8. ob lang oder kurz?
-
Schreibisch PN.
-
Und - was hätte man davon? Wird es davon besser? Wollen würde ich trotzdem keines, nicht mal geschenkt. Ein guter Freund war mal im Rahmen seines Maschinenbaustudiums auf Werksbesichtigung. Im Rahmen derer gab es eine Produktdemonstration, die aber wohl etwas danebengegangen zu sein scheint. 3 oder 4 Waffen, teils Schlamm-Test, teils Kältetest. Ich schreib lieber nicht, was er und seine Kommilitonen mit eigenen Augen miterleben konnten. Letztendlich jedenfalls war das "outcome" so, daß die Teilnehmer kein' so guten Eindruck erhalten haben. Das Alles strotzt jetzt noch vor Euphemismen. Grüße Iggy
-
Verbesserungsvorschlag Nummer 1: Gleich einen Super-Bullbarrel einbauen, dann isses NOCH präziser (wenn man o.g. Logik folgt). Grüße Iggy
-
Soooo schlecht scheint sie in einigen Belangen nicht zu sein. Wofür sie aber z.B. der Blitz beim Schei..en treffen soll, die von H&K, daß sie BIS HEUTE der Zivilwelt das Teil mit zweireihigem Magazin konsequent vorenthalten. ... wie auch eine 9-Para-Version. Ich zitiere aus dem bekannten youtube-Video bezügl. des geplanten Preises des ACR: "Shove it up your ass!" Grüße Iggy p.s. Aufgrund einer immensen Vielzahl gleich gelagerter Beispiele: Ein Verschwinden von H&K ist keinerlei Verlust. Weg damit!
-
DIE Aktion damals war echt der Oberbrüller. Der "Technologieführer" ... Grüße Iggy
-
MINDESTENS so egal, wie sämtlichen H&K-Mitarbeitern, die's wußten, die möglichen direkten und indirekten Schäden an Leben und Gesundheit unserer Soldaten gewesen zu sein scheinen, sollten die Vorwürfe auch nur ansatzweise zutreffen. ... wofür nach allem, was bisher bekannt wurde, so einiges spricht ... Grüße Iggy
-
Vielleicht findet man ja plötzlich auf wundersame Weise die alten Wieger-Unterlagen wieder. Grüße Iggy
-
In den US of A gibt es den Begriff "grave pissing". Mir persönlich wäre sogar mein Urin zu schade dafür! FORT OHNE SCHADEN!!! Grüße Iggy
-
Hmm, mit WELCHER Waffe ist die P7 in großen Teilen baugleich oder ähnlich? (SO ähnlich wie zum Bleistift MR223 und AR-15.) Hab's vergessen ... ähh, doch! Die Ähnlichkeit ist frappierend, nur ganz geringe Detailänderungen. (Hoffentlich kommt das Bild an der richtigen Stelle.) Also jetzt mal im Ernst: Klar, einerseits aufbauend auf bereits vorhandenen Patenten, andererseits technisch ist die P7 in jeglicher Hinsicht eine Neukonstruktion. Nicht mal zufällige optische Ähnlichkeiten, keine Teile austauschbar, gut Kimme und Korn ham's auch anderswo abgeschaut. ;-) Grüße Iggy
-
Du weißt es , ich weiß es - für einen saubereren Test hätte man LEICHT, anstatt teilw. sogar offene Visierungen dabeizuhaben, wenigstens identische Visierungen auf sämtliche Vergleichswaffen schrauben können. Und wenn es nur Aimpoints o.ä. gewesen wären ... Ich weiß um die Testbedingungen ausschließlich aus dem hier im Forum Gelesenen, nur wenn sich die Tester schon, wie Du geschrieben hast, ziemliche Mühe gegeben haben und einen großen Aufwand betrieben haben, sie haben, zumindest einen Teil der Ergebnisse von Vergleichswaffen betreffend, durch methodisch unsauberes Vorgehen das Ganze schon recht entwertet. Vielleicht gute Schützen beteiligt gewesen, vielleicht - ansonsten brauchbare - Waffenexperten / -sachverständige, aber halt von wissenschaftlich sauberem Arbeiten kei' Ahnung! Entweder g'scheit oder garnet. Zum Mäusemelken! Grüße Iggy p.s. Man steht nicht allein, wenn man der Meinung ist, die P7 wäre die letzte brauchbare Eigenentwicklung von H&K gewesen. p.p.s. MR308 und MR223 sollte man wohl mitnichten als komplette Eigenentwicklung von H&K bezeichnen können, wenn, dann eine, wohl brauchbare, Detailverbesserung von Vorhandenem.
-
Ähh, ich bin jetzt echt sprachlos! Was für ein Sauhaufen ist denn die Bundeswehr, daß sowas dann erst nach fast 20 Jahren breiter angetestet wird!?! SOWAS NENNT SICH SCHIESSAUSBILDER, DASS ER ERST PRESSEMELDUNGEN BRAUCHT, UM DIE KANONEN ERSTAMLS? AUF TAUGLICHKEIT ZU TESTEN!!! Mir fällt nix mehr ein! Grüße Iggy
-
ICH PERSÖNLICH schätze, daß darin ein großer Teil der Ursache liegt, warum das Problem nicht weit früher weit intensiver diskutiert werden konnte! Daß es aber fast 20 Jahre gedauert hat, ja leck mich am Ar$...... Um die statistische Fachsprache zu bemühen: Das primäre Trainieren auf Klappfallscheiben / Reaktionsziele scheint zu falsch positiven Einschätzungen über die Präzision bzw., allgemein formuliert, die Fähigkeiten des G36 geführt zu haben. Grüße Iggy
-
Jetzt mal eine, NUR AUF DEN ERSTEN BLICK, banale Frage: Zu etwa wievielen Prozent werden die Waffen, hier G36, dienstlich auf Klappfallscheiben geschossen und zu wievielen auf Präzisionsscheiben? Meine Frage hängt nämlich mit der Bauart der meisten mir bekannten Klappfallscheibenanlagen zusammen. Ich bin zum sportlichen Schießen 1-2mal/Jahr auf einem BW-Stand. Von alten Hasen bekommt man in den Fällen, wo die Klappfallscheiben schon so zersiebt sind, daß viele Schüsse durch alte Löcher durchgehen und nicht detektiert werden, geraten, tief zu schießen um mit den Abprallern / Querschlägern / Splittern / aufgewirbeltem Dreck die Anlage auszulösen. Das funktioniert, meiner eigenen Erfahrung nach dann tatsächlich hervorragend. Mit anderen Worten: Könnte es sein, daß bei den vielen G36-Anwendern, die sagen, sie träfen mit der Waffe völlig problemlos, in Wahrheit unbemerkt solche oben genannten Effekte aufgetreten sind (Detektion von eigentlichen Fehlschüssen)!?! (Obiges kann natürlich auch bei jedem anderen Waffentyp auftreten, das ist schon klar.) Das KÖNNTE mit erklären, warum bisher (zu) wenige negative Rückmeldungen gekommen sind und die RICHTIG vernichtenden Urteile erst bei eher labormäßigen Tests, die dann wohl auf Präzisionsscheiben, durchgeführt worden sind. Grüße Iggy