Zum Inhalt springen

MichaSailor

WO Supreme
  • Gesamte Inhalte

    1.338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MichaSailor

  1. 8000 Schuss waeren ja bei 200 Teilnehmern auch immerhin 40 Schuss pro Nase. Eine geringe Zahl. Wenn wir ein paar Tage nSAK Schiessen bei der Bw laufen da schon mal fuer ca 20 Teilnehmer 14.000 Schuss durch. Das sind ja dann auch nur etwas mehr als 600 pro Nase. Bei der DM im Westernschiessen wird meist fuer das Hauptmatch alleine 360 Schuss gefordert. (2018 : 130 Schuss Revolver, 130 Schuss Rifle, ca. 100 Schuss Flinte) Und dazu kommen dann die Sidematches und ggf die DM 97/11, also reden wir hier sicher eher auch fuer 500 Schuss pro Teilnehmer! Wie kann man da eine solche Zahl beim SEK als so horrend darstellen ? Wir sollten froh sein, dass es noch Einheiten gibt, welche ausreichend trainieren duerfen und koennen.
  2. Die unterliegen nicht dem WaffG
  3. Ich war im Januar auch darueber erschrocken und man gab mir dann Tipp im §37 zu suchen. Ist fuer mich einer der wesentlichen Vorteile der §18 WBK... Ansonsten hat @German recht... Zeit mal wieder neue Antraege zu schreiben ?
  4. Hmm, ich dachte in §37a Abs 3 Satz 2 sollte das wieder auf 3Monate stehen, also quasi nur an anderer Stelle.
  5. Ich stelle mir gerade vor: Jemand mit einer Glock 17 mit einem legalen Magazin zwischen >10 und <=20 Schuss, der im Besitz einer roten Sachverstaendigen-WBK ist, bekommt zum testen fuer sagen wir 8 Wochen eine halbautomatische Langwaffe mit Glock-Lower.... ZACK.... isses passiert?
  6. Auf der diesjaehrigen Polizeitrainerkonferenz sprach Steve Johnson ueber "The reality of school violence" und Prof Britta Bannenberg ueber Amokläufe. Beide waren sich einig, dass ein Amoklauf meist beim ersten Widerstand endet. Entweder durch Selbsttötung oder Aufgabe. Auch dauern die meisten weniger als 15Minuten an. In den USA werden Door-blocking sets installiert und die Tueren verstaerkt. Dies muss natuerlich mit brandtechnischen Anforderungen harmonisiert werden. Johnson wies auch darauf hin, dass der beherzte Zugriff des first-responders unabdingbar sei. Es soll NICHT auf Verstaerkung gewartet werden. Es sagt ja niemand, dass jeder Lehrer bewaffnet wird, sondern jeder soll bewaffnet sein "duerfen". Ich bin im Geiste mal meine Lehrer (ehemalige und Bekannte) durchgegangen und spontan sind mir nur 2 eingefallen, denen ich so etwas prinzipiell zutrauen wuerde... Die Frage ist auch, was machen wir dann mit Kindergaerten, Behoerden, usw. ? Ich kann auch gut beide Seiten der Diskussion verstehen und es gibt halt keine einfache Lösung.... Ob wir das gesellschaftliche Problem jemals wieder nachjustieren koennen, daran zweifle ich, aber im Bereich der Frueherkennung und Praevention sehe ich schon noch etwas Luft nach oben... VG Micha
  7. Als Flashoholic tippe ich auf eine X9R ? Dann biete ich 200 ?
  8. Innen ein mechanischer Schluessel, 5L Wasser, eine Taschenlampe ?
  9. Die kleinste lichte Weite bei mir betraegt 75cm. Leider konnte ich von der Altbauwand nicht soviel wegnehmen, um die Tuer weiter auf zu schwenken, da es eine tragende Wand ist. Auf dem Bild siehst Du den maximalen Oeffnungswinkel. Wenn ich von innen verriegele, dann kann man von aussen mit dem Code noch oeffnen. Evtl kann man das auch deaktivieren, aber das habe ich in der Anleitung jetzt nicht gefunden. Von innen kann man auch mit einem mechanischen Schluessel oeffnen und schliessen, ich denke mir, dass man es damit auch blockieren koennte. Evtl waere eine mechanische Entriegelung/Blockierung von innen die einfachere und guenstigere Variante gewesen. VG Micha
  10. Ich hatte hier mal ueber die Tuer meines Waffenraums geschrieben und eine Wk3 750kg Tuer verbaut. Da der Raum quasi in einem Anbau ist, habe ich natuerlich die Trennfuge zu ueberwinden. Behindertengerecht war bei mir kein Thema...
  11. prolegal: https://www.facebook.com/prolegal.de/posts/2623843231019894
  12. Ein bissl OT, aber als Jugendlicher liessen sich mein Bruder und ich einen Chemie-Experimentierkasten zu Weihnachten schenken. Die "chemisch-ahnunglosen" Eltern wurden dann zu einer Grosshandlung geschickt, um damals Kaliumnitrat, KaliumChlorat und andere Nettigkeiten zu kaufen, welche angeblich "leer" waren.... Damals war das alles noch nicht so reglementiert.... Immerhin haben wir dann Chemie-Leistungskurs in der Schule belegt und damit Abi gemacht. Heute ist es als Jäger quasi nicht mehr möglich mehr als 12% H2O2 zu erwerben. So aendern sich die Zeiten wegen einiger "D****n".
  13. Es gibt hier auch sicher nicht wenige aeltere Semester welche Ihr WBK noch aus einer Zeit ohne Sachkundekurs haben. Diese schiessen, jagen, laden Mun usw seit mehr als 30 Jahren und leben immer noch. Trotzdem könnten Sie, zumindest theoretisch, solch eine Frage evtl nicht begründet beantworten. Meine erste WBK datiert glaube ich von 1984 ? Die Ferien sind trotzdem relevant, da Sie da oftmals auf Ihre Enkel aufpassen ? Ich musste letzt den Alarmanlagenmensch in meinen Waffenraum bringen. Ich glaube, er hätte sich geweigert, ihn wieder zu verlassen ohne ausgiebige "Info". Wenn dies unaufgeregt und sachlich geschieht, ist es auch sicher eine gute Werbung fuer unseren Sport/Hobby/Berufung/Job.
  14. Es gab mal ein PDF wo man den Referentenentwurf quasi in das aktuelle Gesetz eingearbeitet hatte. Hat da jemand von euch den Link dazu? VG Micha
  15. Bei meinem Junior in der Schule: -KEIN BLUT UND KEINE WAFFEN Ich ueberlegte ernsthaft kurz, ob ich Ihm Ketchup und eine 1911 Wasserpistole mitgebe. Ist ja juristisch keine Waffe ? Welch Pussifizierung der Gesellschaft......
  16. Wenn Du es "nur" beim Waldspaziergang dabei hast wuerde (vermutlich) kein Richter da ein Fass aufmachen. Auf dem Weg in den Wald (falls mit Auto) wuerde ich es wegschliessen. Hast Du Wanderklamotten an und dein Hund dabei "hoffe" ich auf gesunden Menschenverstand der Kontrolettis. "Hoffen" ist aber natuerlich nicht rechtssicher... Zum k.tzen, dass man sich ueberhaupt soviele Gedanken machen muss.
  17. Stichschutz bzw Schnittschutz ist ja alleine ein riesiges Feld. Schnittschutz 5 u Stichschutz 4 waeren wuenschenswert, aber dann musst Du noch den Hals schuetzen. Sobald Du hier schussfest dazu nimmst (selbst bei "nur 9P") reden wir von was ganz anderem...
  18. Fuer 200EUR bekommst Du evtl gerade mal den Plattentraeger.... Und fuer nochmal 200EUR pro Stueck die Platten in SK4 und fuer nochmal 200EUR den Seitenschutz, wenn gewollt und fuer nochmal 200EUR den Tief und Schulterschutz und fuer 10x200EUR den Helm dazu je nachdem, was Du wirklich damit vorhast...
  19. Den Einsatz von VFC 17 und 19 Glocks mit Gas-Blowback konnte ich parallel zu FX Waffen in den letzten ca 12Monaten mehrfach ausprobieren und beobachten. Sowohl im Freien bei jedem Wetter, als auch in Hallen. Die Zuverlässigkeit ist mindestens so gut, wie die von FX-Versionen. Bei FX haengt es oft auch an ueberalterter Munition (meist Simunition) und dies fuehrt dann zum zerstoeren der Geschosse im Lauf und dies zum Austritt der Farbe. Ab dann funktioniert die Waffe nicht mehr und mehrere Beamte hatten an einem Tag mehr als 5 Schuss im Lauf stecken. Das konnten die Airsoft besser. (Mal ganz abgesehen davon, dass es z.B. in einer Halle juristisch kein schiessen darstellt und es mit den Oeko-BB weniger "Sauerei" gibt). Es fliegen in der Halle auch keine Hülsen rum. Meine Airsoft G17 Gen 3 habe ich seit 2017 und bisher funktioniert Sie problemlos und fuehlt sich mit eingesetztem Magazin ganz realistisch an. Holster usw passt alles, das nachladen empfinde ich als "fummeliger" und die Kraft zum Repetieren ist natuerlich wesentlich geringer. Präzision liegt bei ca DIN A4 auf 10m, es geht aber oftmals nicht um die Präsizion an sich.... Waehrend es von Walther die Airsoft auch in blau gibt, ist diesbei der Glock leider nicht der Fall. Schwarze Waffen bei einem FoF-Training sind aber immer hochkritisch, ich beklebe meine dann mit hellblauen Isolierband, bin aber am überlegen sie beschichten/lackieren zu lassen. Hat jemand da eine gute Idee? Sollte natuerlich nicht den Wert des "Spielzeugs" uebersteigen. Noch eine Frage: wer hat hier Erfahrungen mit RAM-Waffen ? my 2 cents Micha
  20. Ich finde aber gerade den "pösen" Springmechanismus so gut ?
  21. Pohl Kaila One (ja nicht von Pohl produziert) bravo One Outdoor gen3 sind meine beiden Pohl. Am Liebsten haette ich ja ein Benchmade Infidel, aber leider super Böse in DL. Ansonsten habe ich etliche Victorinox Messerchen, Ruike, Realsteel, Puma (mein Liebling ein Whitehunter), Mueller, PMP Requiem HCS Extrema ratio usw usw Aber fast alle davon sind im Gebrauch. meine Katergorien sind zu günstig ... VG Micha
  22. Nur fuer das Archiv: Es gib auch noch rote WBK´s und diese haben idR keinen Mun-Erwerb-Eintrag, sondern ggf gibt es dazu dann einen eigenen MES, was fuer die Sammlervariante wieder ein groesseres Thema darstellt... Und es gaebe noch die Moeglichkeit eine Erlaubnis nach §27SprengG zu machen (vulgo Wiederladeschein) und damit sich die Munition selbst zu fertigen. (Nicht, bis das Amt wieder besetzt ist ? )
  23. Ich finde JEDE angebotene Trainingsmoeglichkeit gut! Gerade ziehen aus dem Holster ist bei vielen nicht so stark "beübt". Klaro, kommt jetzt wieder die Diskussion um den Sinn und Zweck von KW, usw.... aber freuen wir uns doch an der Trainingsgelegenheit. Mit einem guten Ausbilder, kann da sicher jeder fuer sich noch etwas Gutes mitnehmen und wenn es nur Spass ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.