

Tatonka
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Tatonka
-
....selber Schuld, wenn man sein Leben oder wesentliche Teile davon öffentlich macht. Krankgeschrieben im Urlaub auf einer Insel, statt im regnerischen Deutschland feiern mit Flasche am Hals - ist vielleicht auch keine Idee, wenn man seine Statusbilder von der Strndparty mit der halben Belegschaft teilt. Sportschützen und Jäger sollen sich gesellschaftlich nicht verstecken müssen aber die meisten Legalwaffenbesitzer sind doch auch ziemlich vorsichtig, weil wir nicht wollen, dass unsere Familie durch Einbruch oder Raub in Gefahr geraten könnte, weil wir "Waffen im Angebot haben". Grundsätzlich halte ich die Gesetzesänderung in weiten Teilen für verfassungswidrig und für die behauptete Terrorabwehr bei Legalwaffenbesitzern "die Tür ohne Einbeziehung eines Richters einzutreten" klingt wie ein Besoffener, der seine verlorenen Schlüssel unter der Laterne sucht, weil dort mehr Licht ist.
-
...deine durchnummeriert Hülsen...
-
Sehr schade, ich werde seine Videos und seine tollen Jacken vermissen.
-
Sportschützin Natascha Hiltrop hat bei den Paralympics in Paris im Finale des Dreistellungskampfs die Goldmedaille gewonnen. Für den Deutschen Behindertensportverband ist es bei den Spielen in Paris die dritte Goldmedaille. Die 32-Jährige gewann im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr (50 Meter) in der Startklasse R8. Toller Erfolg https://www.ardmediathek.de/video/sportschau-paralympics-2024/hiltrop-holt-gold-im-para-schiessen-die-zusammenfassung/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvZWMyMjVjYTktZjBkZS00ZGE2LWEyZGEtMjAwZGM4MmY2OTQ2#:~:text=Natascha Hiltrop holt im Para-Schießen in
- 6 Antworten
-
- 25
-
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Tatonka antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Für die "jüngeren" Forums Mitglieder oder auch die älteren, die es vor Ärger schon wieder vergessen haben. Deliktrelevante Messer waren ja schon einmal Ziel einer Waffenrechtverbesserung. Damals kam man zu der Erkenntnis, dass Kriminelle bei ihren Überfällen Messer benutzen. Einmal gezogen, wir auch auch schnell gemessert. Jetzt fordert Berlins Innensenator Erhardt Körting ein weitreichendes Messerverbot. https://www.welt.de/politik/article1635928/Das-Tragen-von-Messern-soll-verboten-werden.html Wir fragen uns ja jetzt, was die Einschränkung unserer Freiheit bezüglich der Sicherheit gebracht hat? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Tatonka antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Vor einer Schule wird ein Kind überfahren. Die Verwaltung stellt ein Schild Vorsicht Schule auf. Ein Jahr später wird wieder ein Kind angefahren. Nach langer Abstimmung aller Beteiligten wir Tempo 30 angeordnet. Ein weiteres Jahr später wird wieder ein Kind angefahren.... Junge, ausländische, asiatische, Nordafrikanische junge Männer sind da zu 75% die Täter bei den Messerangriffen. Zuzüglich der religiös fehltgeleihteten. Unsere Regierung, die die Fachkräfte ins Land gelassen hat, stellt Messerverbltsschilder auf und reguliert die Klingenlänge - statt die Verursacher konsequent in gesicherten Einrichtungen unterzubringen bis eine Ausschiffung ins Heimatland erfolgen kann. Bis dahin sollte unsere Regierung dafür verantwortlich sorgen, daß von diesen Menschen keine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht. Warum dürfen geduldete, straffällige Asylbewerber durch die Republik reisen und niemand weiß wo sie sind. Warum wird bei jedem Straftäter das Handy ausgelesen, bei Asylbewerbern ohne Pass und unklarem Herkunftsland aber nicht. -
Schützenverein geschlossen - Brief vom Landkreis zur Rückgabe der WBK
Tatonka antwortete auf EL Heat's Thema in Waffenrecht
hat den von den ca 200 Mitgliedern nichts einer an irgendwelchen Wettkämpfen teilgenommen, nie in irgendeiner Frage den Verband (DSU) angeschrieben? Ob da tatsächlich alle anderen 199 nicht irgendwie Bescheid wussten ? -
VG DDorf: AfD-Mitglieder gelten als waffenrechtlich unzuverlässig
Tatonka antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Auch wenn es nicht 100 prozentig auf ihn passt, auch weil er gern mit den demokratisch grenzwertigen Aussagen und Positionen spielt - als was würdest du Herrn Höcke sonst politisch einordnen? -
Erfahrungen Ausnahmegenehmigung 30er Magazine für IPSC PCC
Tatonka antwortete auf Forino's Thema in Waffenrecht
Kann das jemand bestätigen und wie sieht das mit dem Training nach jeweiliger Sportordnung aus? Wie sind da die Erfahrungen ? Wie sind die Kontrollzyklen bezüglich der Teilnahme an IPSC Wettbewerben im Ausland? Gibt es eine Vorgabe durch die Behörde ? -
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik (58) beobachtet mit Sorge den Anstieg von gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen Messer eingesetzt werden. Die Täterprofile seien ziemlich eindeutig, Zugespitzt formuliert: Nach unseren Zahlen ist die Gewalt in Berlin jung, männlich und hat einen nicht-deutschen Hintergrund. Das gilt auch für Messergewalt.“ Nur leider zieht Sie die falschen Schlüsse und unterstützt die Waffenrechtverschärfung der Innenminister. Wir könnten alternativ die jungen, nicht-deutschen Männer loswerden und schon ist das Messer bzw. Gewaltproblem gar nicht mehr so gravierend. Aber bei diesem scheinbar undenkbaren Ansatz scheitetert Politik, Polizeileitung und Verwaltung.
-
Das Problem in Deutschland ist die "beschränkte" Denkweise unserer Verwaltung und der daraus generierten Politiker. Wird vor einer Schule ein Kind angefahren erfolgt keine Analyse warum es zu dem Unfall gekommen ist. Es wird ein Schild Schule + Tempo 30 aufgestellt. Der Beamte freut sich, dass jetzt nichts mehr passieren wird. Ist ja alles geregelt. Genauso verhält es sich bei den Messer verboten (Lex Körting) und den jetzt folgenden "Verbesserungen". Dazu müsste man aber verstehen, dass sich einige Menschen nicht an die Vorgaben und Verbote halten möchten. Selbst wenn eure Waffenrechtsverschärfungen gut gemeint wären, gut gemacht sind sie seit Jahren nicht. Außerdem wird einer strafrechtlich völlig unauffälligen Personengruppe mistraut. Die Gründe für die Flucht vieler junger Männer aus Afghanistan und Syrien werden nicht hinterfragt. Die Taliban verfolgen Andersdenkende, foltern und töten diese, aber eben auch Kleinkriminelle, Vergewaltiger, Diebe - und davon ist ein Teil jetzt hier. Mit Schwert im Bahnhof: Syrer aus Soest in Essen aufgegriffen Waffenverbotszone und der Syrer darf sich in Essen überhaupt nicht aufhalten. Wir dürfen nur noch Mini-Nagelfeilen in der Hosentasche mitführen - unsere Besucher, die neuen Fachkräfte laufen mit Schwertern durch den Bahnhof https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/mit-schwert-im-bahnhof-syrer-aus-soest-in-essen-aufgegriffen/ar-BB1ozSZM?ocid=emmx-mmx-feeds&pc=EMMX01&cvid=23c96434c6cb46e7b9b700cea006d5eb&ei=7 Wäre schön zu wissen, wie es mit dem weitergeht. Ich finde ja, er darf nach Syrien zurückkehren.
-
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
Tatonka antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
@Monsieur Ich denke als potentieller Attentäter findet man in den zukünftigen EU Betrittsgebieten das was man so braucht, schöne orangefarbene lange Magazine sollten das geringste Problem sein? -
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
Tatonka antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
@Aslan Aslangeh geh raus und such dir einen Schützenverein, statt Youtube zu schauen. Versuch Kontakt zu Jägern zu bekommen, das selbermachen wird dich erden. Du hast Dir eine Meinung gebildet ohne durch praktische Erfahrungen und Kenntnisse vorbelastet zu sein - haben wollen ist sicherlich auch ein Grund, nicht aber wenn es darauf ankommt ein Tier waidgerecht zu erlegen. Militärdienst hilft auch die Nachteile bestimmter Waffen zu erleben, wobei die nach 10-20 Jahren rückwirkend wieder besser werden. Provokant formuliert: Die von dir bevorzugten russischen Kaliber sind doch höchstens aus einem Repitierer, gute Hülsen und Geschosse vorausgesetzt - kein Surplus, für Fuchs und Waschbär gut. Mach den Jagdschein und kauf dir was du kaufen darfst - erwarte aber nicht, dass du ein gern gesehener Jagdgast bist. Wahrscheinlich rufen die Jogger und Gassigeher auch jedesmal die Polizei, wenn du mit AK und 30iger Magazin durch den Wald schleichst. Durchladen und Entsichern geht ja auch quasi lautlos bei AK's. Werden bestimmt schöne Jagdtage. Aufzählung wird... bestimmt fortgesetzt Sind schon wieder Schulferien -
Ausnahmegenehmigung 30er Magazine IPSC für eine Jagdwaffe
Tatonka antwortete auf Aslan's Thema in Waffenrecht
Mach erstmal den Jagdschein und bis dahin ordnen sich bestimmt (hoffentlich) noch ein wenig deine Gedanken. -
@GunCollector85 ich meinte das auch eher allgemein und nicht konkret auf dich bezogen.
-
In vielem geb ich dir recht, egun ist gewöhnungsbedürftig, Datensicherheit fragwürdig. Verträge sind einzuhalten. Wenn du einen Artikel einstellst und jemand geboten hat, finde ich es nicht in Ordnung, wenn du dann nicht verkaufst. Wenn die Waffe plötzlich defekt ist oder geklaut wurde, lässt sich das ja beweisen. Jeder meint Regeln sind nur für die Anderen da, ich muss mich nur an die Regeln halten, die mir persönlich gefallen.
-
Ein Video: Jetzt nicht ein Bier - wie das Land plopp oder so Neue Wasserstandsmeldungen zu den Teilnehmenden
-
Stand 24.04 11.54 Uhr 3.244 Ich Stimmen davon 1% aus WO ...Ist das jetzt ein Statement, dass die Vorstände des FWR erzittern lässt, schlaflose Nächte verursacht. Die waffenaffinen Parteien suchen bereits hektisch nach Ansprechpartnern. Die waffenskeptische Parteien rufen zur Teilnahme an der Petition auf.
-
Und unsere Innenpolitiker, alle Ü30, die große Mehrheit der wahlberechtigten Deutschen, Ü55, erreiche ich mit TikTok?
-
Friedrich Gepperth auf der IWA also schon 2 Monate alt Vielleicht interessiert Jemanden wie der Präsident das Thema Druckerzeugen bei dem Gesetzgeber sieht? ...oder seine Einschätzung der Reichweite bestimmter Aktivitäten. Sein Eingeständnis, dass der BDS (leider) nicht sozial vernetzt ist. Der DSB und die HISTORISCHEN haben laut F.G. mehr Kontakte.
-
Warum muss das hier eigentlich persönlich werden? Formal (juristisch) hat das FWR den Vorstand neu strukturiert. Dass sich das für die WO-Blase als Rauswurf, Ausschluß anfühlt. Schaut doch mal wieder in die richtige Richtung, nämlich nach vorn.
-
@JoergS Wie stellt ihr sicher, dass tatsächlich die unzufriedenen Legalwaffenbesitzer und nicht Waffengegner abstimmen ?
-
Ich verstehe eins nicht ganz an der Petition - da sollen jetzt überwiegend Nicht-Mitglieder des FWR über die Äuflösung abstimmen? Da " springen die Vorstände bestimmt im Dreieck" wie Tactical Dad verkündet, ganz bestimmt. Wahrscheinlich zittern die Vorstände auch noch vor Angst um ihre Plätze im FWR. Wenn zum Beispiel a l l e Angehörigen der Pflegeheimbewohner in einer Petition über die Berücksichtigung, der für eine Evakuierung des Betroffenen Brandabschnitts benötigten Pflekräfte in personalschwachen Zeiten abstimmen, hätte das trotzdem wenig Einfluss. Wäre aber ein Signal. Wenn die Personengruppe "Betreiber von Pflegeheimen" über die Äuflösung der Kontrollinstanz Heimaufsicht abstimmt... Vielleicht nicht das beste Beispiel - für Lobbyinteressen. Vielleicht denkt ihr euch als Erklär-Beispiel irgendwas mit Tankstellen und Preisen über den Tag aus? Es gibt vieles, wo Betroffene direkt keine Stimme haben. Ihr wollt unseren Schützen-Verbänden vorschreiben, wie Sie Lobbypolitik machen sollen. Dann müsst Ihr dort anfangen. Wen interessiert eine Abstimmung von überwiegend Nicht-Fördermitgliedern - ernsthaft ? Ich warte gespannt auf die YT Videos, wenn Nancy und die gesamten Jusos die Petition kapern. Für Waffengegner ein Fest, darüber abstimmen, dass der "deutsche NRA" sich selbst auflösen soll. Gut gemeint, aber aus meiner Sicht nicht zielführend. Ihr müsst mal frische Luft in die Waffenrechts-Blase lassen, dann klappt es auch wieder besser mit dem Strategie planen. Wenn das FWR kein einziges Fördermitglied hat, wenn wirklich das letzte Fördermitglied ausgetreten ist, also mit den Füßen abgestimmt hat, könnte das intern zum Nachdenken anregen.
-
Şiş Kebab - saftige Spieße, mariniert in exotischen Gewürzen und meisterhaft gegrillt. Einfach viel zu gut für dumme Kartoffeln. Weiß eigentlich jemand wo man Dönertiere fängt oder hält - oder sind das noch immer die aufgekauften, tiefgekühlten Gammelfleischbestände. In London ist gerade German Döner in. In Berlin seit Jahren Gemüsedöner, frittiertes Gemüse ist preiswerter als Gammelhammel.
-
Das liest sich irgendwie doch sehr ambivalent zum Einen "schreit" es geradezu nach Verbot und zieht wahrscheinlich ein Klientel an, dass aufgrund der charakterlichen Einstellung nicht 18 Pfeile zur Verfügung haben sollte. Wir werden sehen, vielleicht sitzen die Käufer ja auch alle zu Hause und warten auf den nächsten Einbruch oder die Zombie -Apokalypse.