Zum Inhalt springen

Last_Bullet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    31.112
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Last_Bullet

  1. Klar können die machen, vermutlich werden Händler und Hersteller dann klagen.
  2. KWS für den Erwerb von SRS = deutscher Markt tot. Ich denke, so wird es laufen. Aber zum Glück gibt es das Ausland…. Fakt ist, die Tätergruppe ist klar definiert. Sogar Faseler hat es zugegeben. Ein solcher Eingriff in den Markt wäre unverhältnismäßig, denn es trifft alle.
  3. Bin gespannt, wie sich Hersteller und Händler dazu äußern. Das dürfte ein ziemlich großer Markt sein mit den SRS. Eine Registrierung bei den Waffenbehörden wäre ein Riesenaufwand. Nur noch mit KWS kaufen dürfen, eine Zerstörung des deutschen Marktes. Soweit mit bekannt brauchen diese Waffen zwingend keine PTB Nummer, da gibt es jetzt etwas EUmäßiges, wenn ich das richtig verstanden habe. Also auch der Beschuss im Ausland muss hier dann anerkannt werden. Anstatt das eigentliche Problem anzugehen, stottert man sich drum herum. Hier bauen sich Parallelgesellschaften auf, die auf unsere Regeln und Gesetze einen Feuchten geben. Der Unsinn mit diesem Umsturz in Kinoinszenierung, was für eine Farce. Das WaffG gehört komplett resettet. Das müsste alles neu, übersichtlich und verständlich geschrieben werden.
  4. Als ob die das das wirklich interessieren würde. Wäre ja genauso, wenn Murradh Messermann niemanden mehr absticht, weil er merkt, dass das verboten ist. Die Polenböller werden hier auch genutzt, interessiert die ebenso nicht. Das Problem ist, der Normale leider wieder darunter, die Adressaten shicen drauf, wie schon beim 42a. Millionen von bereits verkauften SRS bekommt man nicht eingefangen. Im öffentlichen Raum damit zu schießen ist eh verboten, wenn ich mich nicht irre. Und? Who cares, wenn man die Videos sieht?
  5. Für Händler und Hersteller dürfte das quas ein Todesstoß sein, wenn SRS erwerbspflichtig werden. Die Kaufzahlen dürften einbrechen. Wie sagen hier doch einige so schön, auch das sind Waffenbesitzer und es gibt richtig schöne Stücke. Also sollte man die nicht hintenanstellen. Es dürften Millionen im Umlauf sein, den Unsinn bekommen die dadurch nicht gedeckelt. Sonst kauft man sich das Zeug eben im Ausland.
  6. Nichts. Können aber gern jemand anderen verarxxxen.
  7. Und deswegen muss das WaffG verschärft werden…. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/waffenlieferungen-weiterverkauf/ Alles liegt wiedermal in deutscher Hand. Böllerverbot wegen Feinstaub, Weltenrettung durch Deindustralisierung, HA Verbot für die globale Sicherheit. Wem wollen das diese Minderleister eigentlich erzählen? Bald kommen richtige Fachkräfte mit dem guten Stoff, wer weiß, was die Faseler mit ihrem strähnigem Haar sich dann aus den Fingern saugt….
  8. Eine sozialistische Regierung mit Unterstützung der FDP? Es geht doch nicht mehr um Sicherheit. Bei C später nicht mehr wirklich um Gesundheit. Ideologie dürfte dem noch am nächsten kommen. Sollen sie hier alles verbieten. Die nächsten Umstürzler kommen dann mit dem guten "Stuff" aus der Ukraine...
  9. Wir haben eine Außenministerin mit ausgeprägtem Sprechdurchfall, finde ich durchaus schlimmer und peinlicher. Guter Artikel. Ausdrucken, eintüten, Faseler schicken.
  10. Böses Wort. Wettkämpfende:innen bitte.
  11. Was wäre Dir denn lieber?
  12. Also ich bin fest der Meinung, dass wir über 700 Mann im Reichstag ganz sicher nicht brauchen. Da könnte man eine Menge einsparen. Fangen wir mit Halbierung an...
  13. Tja, wenn sie so fair wären und das für alle Politiker einführen würden, denn gerade die können größten Schaden anrichten, siehe Migration, Energiewende, Inflation, Corona....
  14. Ich kenne nicht jedes Detail, sicherlich gab es bei einigen Verschärfungen mehr "Fleisch", als die jetzige Rentnerkombo mit Allmachtsphantasien.
  15. So macht man in einer Demokratie und einem Rechtsstaat aber keine Gesetze. Was "weg muss" entscheidet man sicherlich in China, Russland, Katar oder Nordkorea, aber in einem Staat wie dem unsrigen, der von den Altparteien ja gegen jegliche Anfeindung verteidigt wird, dürfte das nicht passieren. Wenn Tatsachen dafür sprechen würden, aber doch nicht so. Das ist so offensichtlich, dass es einem Blinden auffallen müsste. Dass die Faseler neben ihren linken Truppen dafür ist, ist klar. Nun wird interessant, wie die FDP weiter agieren wird, denn die hat sich bislang gegen weitere Verschärfungen ohne Evaluierung (wie im Koalitionsvertrag geschrieben) gestellt. An deren Stelle würde ich da jetzt mal eine rote Linie ziehen und zur Not die Koalition platzen lassen. Eine Minderheitenregierung aus linken "Extremisten" wird sich vermutlich nicht lange halten.
  16. Das ist der Witz: Die sind immer noch am Auswerten (ist ja auch ok), aber die Faseler weiß jetzt schon, was sie verschärfen will? Wie geht das denn, wenn das nicht bereits fertig in der Schublade lag?
  17. @Mittelalter Man muss nicht immer eine Flagge schwenken, um inkompetente, gegen das Volk gerichtete Politik zu beenden.
  18. Man kann auch alles kleinreden. Ich denke schon, dass Du verstehst, was er meint.
  19. Immer wieder interessant. Wenn der Wille und die Masse da ist, holt man die Vögel auch mit ner Mistgabel aus dem hohen Haus.
  20. Gedanken zu den vermuteten WaffG Verschärfungen, die kommen könnten:
  21. Wir sprechen hier von Brute Force ohne die Umgehung durch fehlerhafte Implementierung? Ein moderner Algorithmus mit den typischen Schlüssellängen (z.B. AES 256) wird man auch mit aktuellster Hardware nicht in „Stunden oder Minuten“ brechen. Die Frage ist auch immer, wie groß ist der öffentliche und politische Druck dahinter, also wie viel Ressourcen bekommen die Ermittler. So lange man das Zeug bei unseren Nachbarn legal kaufen kann, wozu hier den Herrn Sprave angehen? Es ist illegal die hier umzubauen. Punkt. Wer es trotzdem vor hat, kann auch andere Wege beschreiten. Übereifrige Staatsanwälte gibt es natürlich überall.
  22. Ähm, also wenn die Flinte wirklich 350 Joule bringt, was dann wohl von dem Hörnchen übrig bleiben würde? Mit einer Armbrust, auch einer mit Magazin, oder einem LG sich einer Meute von Plünderern entgegenzustellen, dürfte mutig sein. Oder verzweifelt. Ordentlich Blitz und Rauch würden vermutlich mehr Eindruck schinden, also eher eine „richtige“ Schusswaffe. Ich denke nicht, dass man sich speziell in Städten lange trotz Bewaffnung halten könnte. Hoffentlich müssen wir das nicht demnächst erfahren, wie das wirklich abgeht… Unser WaffG macht in einem mehr oder minder kontrollfreien Schengenraum wenig Sinn, wenn man bei den Nachbarn gut einkaufen kann. Man ist ja immer gerne so „europäisch“, das würde ich mir auch in Bereichen wünschen, bei denen man durchaus lockern könnte, weil es eben nicht zu Katastrophen führt, sonst wären Teile unserer Nachbarn bereits entvölkert. Ich kann Herrn Sprave verstehen, wenn er durch diese Art Werbung Umsatz generieren kann. Leider ziehen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich an die ganzen Verbotstrolle in Politik und Ministerien denke, die nur zur gerne solche Anregungen aufnehmen. Während ich hier „Spaß“ am Scheibenlochen haben soll, schaue ich immer mal wieder Videos von Kentucky Balistics oder Demolition Ranch, wo teils übertrieben einfach fette Freude am Experimentieren gezeigt wird.
  23. Ehrlich und mal klar gesagt: Für mich ist an diesem Verfahren nichts "freiwillig", weil man mir dann mit der Wegnahme meiner Erlaubnis droht, wenn ich die Burschen nicht hereinlasse. Eher ist es eine Nötigung. Auch die Kosten, dort, wo man sie zahlen muss, müssten aus der Steuerkasse und nicht vom LWB getragen werden. Ich weiß, es gibt gegensätzliche Urteile dazu, aber was man von den teils sehr konstruierten Begründungen heutiger Richter halten kann, nun, der Blick schweift nach Karlsruhe.
  24. Interessante Frage. Wenn also diejenigen, die einen Kleinen Waffenschein besitzen, bei den Waffenkontrollen ebenfalls die Aufbewahrung ihrer SSWs nachweisen müssten, was ist mit denen, die keinen Kleinen Waffenschein ihr Eigen nennen, und trotzdem über eine nicht überschaubare Anzahl dieser bei vielen Amokläufen verwendeten Waffen verfügen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.