-
Gesamte Inhalte
881 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ostwestfale_LP
-
Machs wie ich: Keep cool, ließ drüber, nächsten Thread. Ich habe überhaupt kein Interesse meine extrem wertvolle private Zeit mit Dingen zu vergeuden die mich nicht weiter bringen. Kann mich natürlich auch stunden- und tagelang über irgendetwas echofieren was es nicht Wert ist. Keep Cool, geh mal wieder schießen. Das lenkt ab und senkt den Blutdruck. So long Michael Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Schlecht geschlafen? Oder Meckermilch getrunken? Es ist tatsächlich so, egal wie überlastet die Behörde gerade ist oder was los ist. Wenn du schon unqualifizierte Äusserungen los läßt so drück einfach vor dem senden . Hilft deinen Nerven und du disqulifizierst (blamierst) dich nicht cora publico. Take Care Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Über 6 Monate ist Anlass für Untätigkeitsbeschwerde. Und 6 Wochen sind schon obere Grenze in der Realität. Warum können wohl einige Behörden schneller als andere? Die greifen, zumindest im gleichen Bundesland, auf die gleichen Resourcen zu. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Mir wäre wohler wenn es 10 x so viele echte WS an ausgebildete, rechtschaffene deutsche Bürger wären. Weil die staatlichen Institutionen können unsere Sicherheit nicht gewährleisten. Zu wenige, teilweise zu alt, rechtlich zu beschnitten. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Und das Erwerbsstreckungsgebot auf 2 Waffen je Kalendermonat verändern. Da ist bei den Meisten dann eh die Begrenzung monetärer Art. Gut Schuß und schönen Feiertag.
-
In USA Patronenlagerreibahlen bestellt - Zoll macht Ärger
Ostwestfale_LP antwortete auf mako's Thema in Waffenrecht
Mein Zoll wollte mal für 4 Crimpmatritzen einen Waffenschein als Einfuhrgenehmigung sehen. Schlimmer geht's nimmer. [emoji34] Der Chef von der Kreispolizeibehörde hat ihm dann Nachhilfeunterricht erteilt. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk -
Ne, die bekriegen sich lieber um die Vorherrschaft der Geheimdiplomatie die uns bisher nur im besseren Jahrestakt sinnlose und nicht zu begründende Verschärfungen ohne wirklichen, lauten und festen Protest haben einbrocken lassen. Vielleicht hat das Forum Waffenrecht für mich noch die höchste Wirkung. Von den anderen Verbänden (Ich sponsere derer 4) ist die Geheimdiplomatie doch sehr ruhig und wenig wirksam. Angenehmes Wochenende
-
Genau das macht uns legale Waffenbesitzer so einig und stark: Bedenkenträger, Besserwisser und Meckerköpfe ersticken jede Initiative im Keim. Teile und herrsche funktioniert super. Bis der letzte seine Lupi gegen Lichtpistole getauscht hat. Kopfschüttelnd ein schönes Wochenende wünsche Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Transport von Waffen auf Erben EBK möglich?
Ostwestfale_LP antwortete auf sh73's Thema in Waffenrecht
Wieso soll er auf Erben-WBK schiessen müssen? Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk -
Ok, schau ich mal nach. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Irgendwie sehe ich es gerade ganz anders. Wenn du die Vereinswaffe an ein Mitglied ohne WBK zum Transport zu einem Wettkampf an einem anderen Schießstand gibst hast du die Waffe einem Unberechtigten überlassen. Und wenn Wettkampf auf eurem Stand herrscht wird wohl ein Verantwortlicher da sein um die Waffe auszugeben und wieder entgegen zu nehmen. Und ich würde immer zeitnah die Abgabe und Entgegennahme der Vereinswaffe durch einen Verantwortlichen durchführen. Mittwochs den Schlüssel für Samstags abgeben und dann Dienstags wieder entgegennehmen? Nein! Irgendwann wird sie gesucht und keiner weiß ob Sie bei Franz, Hans oder Andreas liegt und ob sie gesetzeskonform aufbewahrt wird. Gut Schuß Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Dr. David Ph. Schiller kauft VS Medien Verlag
Ostwestfale_LP antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Ok, kann ich dann in den Kleinanzeigen neben vollautomatischen Waffen auch Sklavinnen erwerben? Wegen der nun endlich einsetzenden Kulturbereicherung. Ich will endlich auch einen Vorteil davon haben! Dönerbuden gab es ja schon lange vorher. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk -
Und die haben mehr als 2 Millionen Waffen. Ein Freund von mir hatte die von Großvater, Vater und seine eigene hinter der Haustür stehen. Und Munition war auch da. Aufbewahrung nach deutschem Gutmenschendenken nich ansatzweise. Munition in den Küchenschrank oder Wohnzimmerschrank, da wo sie hingehört. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Amnestie Illegale Waffen/Änderung der Aufbewahrungsvorschriften
Ostwestfale_LP antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenlobby
Du glaubst doch nicht, dass die interessierten Fachkreise für Eigentumsübertragung und Strassenrand-Handtaschengeschäfte ihre Erwerbsgrundlage auf der Behörde domestizieren. Take Care -
LKA Hessen völlig überlastet (>4 Monate für Prüfung Zuverlässigkeit)
Ostwestfale_LP antwortete auf HarriH's Thema in Allgemein
Meintest du No -Performer? Passt wohl eher. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk- 76 Antworten
-
SPIEGEL TV sucht Leute zum Thema "Deutschland rüstet auf"
Ostwestfale_LP antwortete auf harald gräff's Thema in Allgemein
Mein Gott, wo lernt man das? Bundeswehr: Pistole, Sturmgewehr, MG, Panzerfaust, Handgranate. Der kleine Ausbildungsgang für Newcomer. -
Schon gemerkt? Der Kampf findet heute an der Tastatur, im Internet, über Banken und in Brüssel oder Washington statt. Ein G36 braucht man nur noch in der 4. Welt wie Afghanistan oder beim IS. Die könnte man aber genausogut verhungern lassen - wenn unsere Gutmenschen nicht wären. Oder die uns, wenn die uns den Energiehahn zudrehen. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
-
Mein erster privater Waffenverkauf (Fragen und Empfehlungen)
Ostwestfale_LP antwortete auf z-legend's Thema in Allgemein
Ja, ich hatte ihm eine Kopie meiner grünen geschickt. Damit ist er zur Behörde gedackelt und gesagt: Hab ich an den verkauft. Fahr aber erst einmal eine in Urlaub bis ich es verschicken kann. So, dann kam er aus dem Urlaub und konnte erst mal nicht direkt zur Bank um den Kontostand zu prüfen. Dann war seine SBine im Urlaub. Jetzt hat er das WS austragen lassen und erst dann an mich versendet - was auch schon mal fraglich ist. Ausserdem hat er das WS falsch beschrieben, jedoch konnte man auf den Bildern sehen was es für eins ist. Jetzt ist es da, der Eintrag läuft und sollte auf seiner WBK tatsächlich der Mist stehen den er angegeben hat so kommt nun die exakte Bezeichnung in meine WBK rein. Ist schon mit meiner SBine abgeklärt. Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk -
Mein erster privater Waffenverkauf (Fragen und Empfehlungen)
Ostwestfale_LP antwortete auf z-legend's Thema in Allgemein
Für ein Wechselsystem ?????Ausserdem: Der hat gemacht und nicht gefragt. Dafür hat er dann das ausgetragene WS zu Versand gebracht. Auch nett, wenn die WR-Erlaubnis nicht mehr vorhanden ist. Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk -
Mein erster privater Waffenverkauf (Fragen und Empfehlungen)
Ostwestfale_LP antwortete auf z-legend's Thema in Allgemein
Der Verkäufer wat bei seiner Behörde und hatte vorangekündigt -
Mein erster privater Waffenverkauf (Fragen und Empfehlungen)
Ostwestfale_LP antwortete auf z-legend's Thema in Allgemein
Und ich habe gerade ein WS erstanden. Tatsächlich sieht die Dame den Buttonklick auf Egun als den Zeitpunkt des Erwerb an.Zum Glück hatte ich die alteingesessene Kollegin per Email informiert (mit Empfangsbestätigung), dass der Versender in Urlaub führe und es bis zu Versendung dauern würde. Die junge Kollegjn fing schon an von Verstoß zu faseln. Notfalls hätte ich einiges an Geld investieren müssen um den Ausbildungsstand der jungen Kollegin auf Stand bringen zu lassen Lg Michael Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk -
OK, teile uns dein Ergebnis bitte mit. Der erste Ikea Schwenkriegelverschluß wird langsam voll und ich benötige einen 2. Danke & Gruß Michael
-
Erik, ich muß Dir Recht geben. Aus meiner Praxis als Funkamateur: Wenn wir zum Wettbewerb mit Stromaggregat rausfahren hat die daran gehängte Elektronik sowie das Stromaggregat wirklich etwas mitzumachen. Das liegt an den verschiedenen Modulationsarte wie z.B. Morsen oder Einsetenbandsprechfunk (SSB) nit unterdrücktem Träger. Gerade beim Morsen mit nachgeschalteter Endstufe ist die Belastung für den Laien nachvollziehbar: Ohne ausgesendetes Morsesignal liegt die Aufnahme der Anlage bei vielleicht 300 Watt. Drückst du jetzt die Morsetaste (oder heute der Computer :-)) dann geht die Aufnahmeleistung schlagartig auf vielleicht 2.500 Watt nach oben. Egal ob du ein mechanisch geregeltes oder ein elektronisches Stromaggregat da dran hast.. ALLE kämpfen mit den erheblichen Lastschwankungen. Aufgrund der angeschlossenen Schaltungen (Gleichrichter mit dicken Siebelkos) hat die Stromaufnahme auch nichts mehr mit Sinus oder Sinusähnlich zu tun. Es werden zum Teil erhebliche Stomspitzen mit Crestfaktoren von 3 bis 5 (Faktor zwischen Mittelwert und Spitzenwert; Sinus = 1,414). Die vom herkömmlichen Aggregat abgegebene Frequenz hat auch nichts mehr mit 50 Hz zu tun. Zum einen wird die Sinuskurvenform verzerrt, da sich die Frequenz lastabhängig (Beim Fliehkraftgeregelten Stromaggregat) dauernd ändert - somit ist da Ausgangssignal immer verzerrt. Hinzu kommt die Stromaufnahme und die ganze Anlage "fliegt" praktisch die ganze Zeit vom Regeln auf Vollast zum Regeln auf Leerlqauf hin und her. Über- und Unterspannung wechseln sich hier dauernd ab. Es gibt Geräte die dies gut vertragen, es gibt Geräte die das nicht aushalten. Gefährlich sind hier eben "einfache" neumodische Schaltnetzteile die ausser Tritt geraten bzw. auch Stromaggregate die durch das dauernde Beschleunigen und Gasgeben z.B. sehr hohren Ölverbrauch haben und binnen 12 Stunden trocken laufen. Auch die neuen Generatoren können diese erheblichen Lastwechsel nicht gut verdauen. Sie haben zwar eine Elektronik die die Spannung synthetisch produziert - also unabhängig von dem was der Motor mit Generator an Frequenz und Spannung erzeugt. Die Motoren werden dann über eine Elektronik der Leistungsabgabe in Ihrer Drehzahl angepasst. Aber auch diese Elektroniken leiden an der extremen nicht sinusförmigen Stromaufnahme und die Motoren (Ich habe einen KIPOR 2600) sind bei diesen extremen Lastwechseln ganz schön am spucken. Wer es wirklich gut machen will muss einen Hochleistungswechselrichter (Klasse 2-3 kw) kaufen und eine enstprechende Batteriebank mit vielleicht 200-300 Ah als niederohmiger Puffer dazu schalten. Jetzt kann er mit einem recht günstigen Stromaggregat ein entstprechendes Ladergerät (50 - 80 Ampere) dazu schalten und hat alle Geräte gut und sauber betrieben. Alternativ kann man natürlich auch ein ausreichend großes Stromaggregat ( 3 x größer als Spitze der wechselnden Last) kaufen. (Übrigens könnte diese Konfiguration der Schaltung nachts ohne Krach dein Haus beleuchten, die Alarmanlage in Betrieb halten und auch den Kühlschrank auf kalt halten OHNE Geräusche eines mitteldeutschen Preßlufthammers zu erzeugen!) Aber für den üblichen Betrieb im Notfall kannst du auch mit einem einfachen Stromaggregat leben. Das verdaut den Kühlschrank, die Mirowelle und auch die meisten Heizungen funktionieren damit ausreichend gut. Übrigens funktionieren viele GUTE vollelektronische Netzteile zwischen Gleichstrom und 60-70 Hz ohne Probleme - weil Notversorgungen auch aus Batterieanlagen ohne WR gespeist werden können. Vor billigen "sinusähnlichen" WR muß aber gewarnt werden, da diese einige Elektroniken komischerweise zerstören. Dazu gehören z.B. auch namhafte Kaffeautomaten der Edelkategorie. Manche PC-Netzteile laufen damit nicht und andere Elektronik kann zerstört werden. Da geht es nur um Ausnahmefälle - aber im Notfall keinen PC zu haben um eine Telefonliste abzurufen (Wenns Handy dann noch geht ?) ist schon übel. Die Edelkaffemaschine ist mir da schon recht egal. So, ich könnte dazu noch mehr schreiben - auch wie man mit einem 2,5 kW Wechselrichter in 15 min. eine Bleisäurebatterie zerstört. Übrigens kannst du die Taktfrequenz des Inverters aus den 50 Hz Sinus recht gut herausfiltern, da die Taktfrequenz weit ab der 50 Hz liegt. So weit sind meine Kollegen aus den Entwicklungsabteilungen schon. Funkstörungen sind dann trotzdem möglich, weil da reden wir über Millionstel Volt die schon unangenehme Folgen haben... LG Michael
-
Doch, die wird dann zur Leuchte und erzeugt Licht und Wärme und Rauch :-) Mit ca. 70 km östlich des Ruhrgebietes wohnend befürchte ich in einem echten Krisenfall (3 Tage kein Strom in z.B. Dortmund - Nord) hier das Schlimmste. Man wird vermuten, dass die Bauern ja alles haben und zum Plündern aufs Land kommen. Aber die Bauern werden dann komische alte Holzstöcke aus den tiefen ihrer Scheunen ausgraben und mit alter korrosiver Munition laden. Und es wird Kämpfe zwischen den Bewohnern der NRW-Problemwohnvororte und den Bauern geben. Da werden wir vielleicht unsere legalen Waffen im letzten Moment los geworden sein - aber nun kommen die 20 Millionen illegalen Waffen vor allem von den Freunden der Kulturbereicherung. Ich habe vorgesorgt mit Stromaggregat(en), Nahrungsmitteln, Heizung mit Holz ohne Strom, Kocher und Licht auch mit Gas oder Petromax. Notfalls gibt es ein vollgetanktes Wohnmobil für mehr als 1000 km Reichweite und 1 Woche Heizung und kochen wenn der Motor tagsüber läuft. Und als Funkamateur werde ich nicht ohne Kommunikation sein. Und dann schaun wir weiter. LG M
-
Eine wirklich tolle Zusammenstellung und bildlich sehr gut zusammen gestellt. LG M