Zum Inhalt springen

Weinberger

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Weinberger

  1. Wier genau hat die Wiedervereinigung das denn bewirkt?
  2. Mir erschließt sich jetzt nicht direkt die Verbindung der Folgen aus dem Arbeitssunfall hin zum Psychologenbesuch. Schwindel und Bewegungseinschränkung als direkte Unfallfolge wären ja eher "körperliche" Einschränkungen, die durch den Facharzt zu bewerten wären. Oder lag durch den Unfall ein psych. Trauma vor, zu Symptomatik die genannten Einschränkungen gehören? Falls ja, müsste die zeitliche Dauer eines momentanen Waffenverbotes (er sprach sicher eher eine fehlende Eignung aus) ja irgendwie definiert sein. Das sollte doch im Detail mit der Behörde in Österreich zu klären sein.
  3. Hinter dieser Aussagen steckt m.E. mehr als der HA. Eigentlich heißt es in meiner Lesart, Privatpersonen benötigen keine Waffen. Das ist eine grundsätzliche Einstellung mit der man sich, in anbetracht der Möglichkeiten einer Waffe, auf der "guten Seite" sehen kann und somit subjektiv heheren Ansprüchen gerecht werdend, das "richtige" tut. Dass die Welt jedoch viel komplexer ist, sehen wir gerade aktuell, wo wir sozusagen "nackisch" vor einem Aggressor stehen. Waffen, Waffentechnik etc. schweben ja nicht im luftleeren Raum, sondern bedürfen einer gewissen "Wehrkultur". Die gesellschaftliche Eingliederung dessen war in früheren Zeiten m.E. das Schützenwesen. Kurzum: Wer wehrhaft sein will, muss auch insgesamt eine gewisse "Waffenkultur" haben. D.h. jetzt nicht, dass jeder I...mit einer Waffen rum darf, aber im sicheren, gesellschaftlichen Rahmen sollte der Waffenumgang eben möglich sein. Entfällt dies, fallen Hersteller, Wissen etc. langfristig weg (das IST grüßt). Wenn man das ausblendet, verliert der Staat seine "Gewaltfähigkeit" und ist Aggressoren hilflos ausgeliefert, sofern der große Bruder auch nicht ständig helfen mag.
  4. Da käme als Antwort ganz einfach, dass Privatpersonen solche Waffen nicht benötigen. Vermutlich kennt sie sich nicht mit Waffen aus. Ich bin mir auch recht sicher, dass sie nicht Innenministerin bleibt, aber: In dieser Zeit will sie was bewegt haben. Da sind doch Vorlagen a la Neuseeland durchaus "nützlich".
  5. Glaub´ ich nicht. Die hat hier m.E. kein gutes Standing.
  6. Das sind doch jetzt "Plattheiten". Ich schieße z.B. überwiegend OG, also eher Brummer. Ein kurzer Chile kracht auch in 7x57 ordentlich. Es gibt sicher KK-Schützen, die empfindlich sind. Wenn ich nun auf den Stand komme und weiß, da ist ein Vereinskamerad (darf man Kamerad noch sagen?) in der Richtung etwas zarter besaitet, baue ich, wenn möglich, nicht gerade neben ihm die Artellerie auf. Umgekehrt suche ich nicht unbedingt die Nähe der "Feuerstöße". Ich komme damit auf freundlicher Basis gut zu Recht und lebe nicht in einem Verbandskrieg. Gegenseitige Rücksichtsnahme, Abstimmung und für alle läuft es. Und ja, ich habe auch 2 HA.
  7. Es wird doch an einer Lösung gearbeitet. Sollte sich doch zu finden sein, z.B. zeitliches Splitting. Ich habe grundsätzlich nichts gegen HA, aber nerven kann´s bisweilen schon.
  8. Neudeutsch heißt das bei uns Fehlerkultur, macht auch Sinn. Natürlich hat alles seine Grenzen.
  9. Das wir uns nicht falsch verstehen, mit nix meinte ich, dass man nach einem kurzen Hype von der Sache nichts mehr hörte. Nachtrag: Wir reden offenbar völlig aneinander vorbei, meine Schuld, ich war mit Mannheim und Ludwigshafen etwas zu großzügig. Ich meinte den Fall: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/polizei-stoppt-aggressiven-mann-in-oggersheim-100.html
  10. Kann man denn die Schadenshöhe abschätzen: Also Rückbank, Durchschlag Karosserie innen, Durchschlag Karosserie außen. Hängt jetzt von der Wertigkeit des Fahrzeugs und dem Reparaturanspruch (Qualität) ab. Dürften recht schnell 3000.00 + erreichen können. Ich würd´s auch zahlen und vergessen und die Waffe............ebenfalls.
  11. Die Erziehungsarbeit ist wirklich nicht zu unterschätzen. Aber wenn ich so mit ihm in Wald und Feld bin und die Lebensfreude des Hundes sehe, das geht dann im wahrsten Sinne des Wortes auf mich über.
  12. Ich weiß, mein Vater hatte mehrere DSH. Es ist nicht mein Ersthund, aber da meine "Schäferhunderfahrung" jetzt doch 40 Jahre zurück liegt, sind wir mit ihm im Kleingruppentraining und unsere Trainerin ist zum Glück von robuster Art.
  13. Ich habe auch gerade einen jungen DSH, Wald und Freilauf ist im Vergleich zu anderen Rassen (die sich bei uns so tummeln) unproblematisch, die Rasse an sich ist gut führig, der Hund oreintiert sich sehr stark an seinem Mensch (bei uns: an mir und meiner Frau).
  14. Sagen wir´s mal neutral: Auf beiden (der genannten Seiten) sehe ich da noch deutlich Luft nach oben.
  15. Das ist bei diesem Thema bei Faeser ganz sicher nicht so!
  16. Passt natürlich auch zur aktuellen Lage: Wer kein Gas zum Heizen hat, braucht erst recht keinen Gasdrucklader zum Schießen.😀
  17. Falls das mit dem geplanten GK-Verbot stimmen sollte, wäre das ein weiterer, erfolgreicher Schritt der SPD in Richtung Unwählbarkeit. Da die Partei m.E. hier echtes Talent beweist, könnte es direkt stimmen. In Hessen wird in knapp einem Jahr gewählt, da sollte Frau Faeser punkten.
  18. Wenn Du vorn an dein Auto ne Saufeder dran machst, wird´s auch ungemütlich.
  19. Schon, aber der Fußball hat doch beim Auftreffen gänzlich andere Eigenschaften als ein Geschoss (Elastizität, Aufprallfläche). Da hat halt jemand mal was ausgegraben, was mit Waff und Energie anfängt, könnte dann ggf. sogar eine Waffel mit 200 J sein. Aber bitte, geschickte Menschen fannden schom immer Wege ................gerade beim Luftgewehr nix neues.
  20. Nein, du bist (wie jeder) eine wandelnde Flächenlast mit ca. 2 N/ cm2, die 2t/m2 erreicht du nur mit klonen. Der Druck im Kniegelenk wäre interessant.
  21. Vermutlich ja, aber das wurde m.E. auch deutlich forciert.
  22. Die Hülse reisst in der Regel vorn, die hintere war (bei den 98er Systemen, die gesehen habe) intakt, war hier scheinbar auch so. Die vordere Einspannung (im Video) verzerrt m.E. die Wirkung, normalerweise wäre die Sache ja wohl eher nach vorne geflogen. Dennoch, den wollte ich nicht gehalten haben.
  23. Robust ist er, aber die 3. Angstwarze wie der 98er hat der 1917 nicht. Mein Büchsenmacher hat mir mal seine "Sammlung" gezeigt. Die geplatzten 98er sahen eigentlich "gut" aus, d.h. die Hülse war gerissen und hatte sich nach oben geöffnet, ohne das etwas weggeflogen wäre. Waffe kaputt, Schütze scheinbar nicht.
  24. Mein Sachbearbeiter (in) das unbekannte Wesen.............ich sehe das Problem nicht. Wenn mich die Frage bewegt, rufe ich bei der Waffenbehörde an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.