Zum Inhalt springen

Asgard

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Asgard

  1. Es gibt nichts undemokratischeres als die EU- Kommission. Keiner wählt sie, keiner kontrolliert sie, keiner bestimmt im Sinn von "alle Macht geht vom Volk aus" deren Marschrichtung. Wobei das mE ziemlich für die Mülltonne ist; ich persönlich sehe den in Anführungszeichen gesetzten Passus schon lange als Placebo für das Stimmvieh. Als Bürger der EU hast du keine Rechte, keinen Einfluss, null Handhabe irgend etwas zu ändern was in Nobelhotels, im Puff oder einem kostspieligen Resort oder einfach nur am Telefon ausgekungelt wurde.
  2. Kann jemand einen Flyer auf deutsch erstellen, der den Unfug verständlich und vor allem belastbar wiedergibt? Zum Aushang auf Schießständen? Sollte schnell gehen... und bitte OHNE Logo irgend einer Organisation oder eines Forums. Sollte universell einsetzbar sein. Jetzt kann WO zeigen ob die Reichweite noch so gut ist wie 2002. Ernst gemeint.
  3. Was wollt ihr denn? Bestimmte Politiker wollen nachweislich gesetzestreuen Bürgern die Waffen wegnehmen. Frei nach dem Motto "züchten wir halt noch ein paar wehrlose Schafe mehr heran" machen sie (die Politiker) im Gegenzug seit Monaten, wenn nicht Jahren den Bückling vor dem im Sinn des Wortes steinzeitlich ausgelebten Islam. Warum sonst krioechen fast alle europäischen Regierungen den Saudis hinten rein und machen Geschäfte mit denen? Sind es nicht die Saudis als Staat (ach halt sind ja "nur" vermögende Einzelpersonen) die die Verbreitung des im Sinn des Buches rückwärtig gelebten Islam unterstützen und Terrorbanden finanzieren? Im Endeffekt zahlen wir die Destabilisierung unserer Länder selbst. Aber grämt euch nicht. In ein paar Jahren gibt es für jeden, der es irgendwann mal gelernt hat von Staats wegen ein schönes vollautomatisches Gewehr, eine Uniform dazu und darf auf den Straßen Patroullie laufen. Wenn man Herrn Schäuble Glauben schenken darf ist die Polizei schon jetzt am Limit und braucht Hilfe der Armee. Neue Polizisten wachsen nicht auf dem Baum und wer sich das als junger Mensch heutzutage als Beruf aussucht ist entweder Masochist oder Idealist. @Zeb Carter & Co.: es wäre schön wenn ihr (Polizei)Beamte nicht unisono mit der abwertenden Bezeichnung "Büttel" belegen würdet. Vielleicht sind es die "Büttel" die im Fall der Fälle zwischen euch hier im Forum herumblökenden Schafen und dem Metzger stehen.
  4. Asgard

    BP-WR

    Sag mal- weisst Du mehr als wir? Multifuelkocher, haltbare Nahrung, Waffen. Warst oder bist Du nicht bei einer sehr großen Bank angestellt?
  5. Asgard

    Multifuel Kocher

    Sind die Kocher für den mobilen oder doch eher stationären Einsatz gedacht? Für letzteres habe ich in einem Nebengebäude einen alten holzgefeuerten Herd stehen. Kamin wird jährlich gereinigt, Herd einmal angefeuert. Holz gibt es überall.
  6. Seite geknackt, Inhalte weg kann ich noch verstehen, ist mir auch schopn passiert, aber alle Mailkonten und deren Inhalte plus die Backups weg? Die Seite ist bei Hetzner Online gehostet und die haben eine sehr guten Ruf.
  7. Wo sind denn die ganzen Millionen aus den früheren Aufträgen hin? So schlecht kann HK die letzten Jahrzehnte nicht verdient haben. G3, MP5 und andere Spielsachen aus dem Haus finden sich in Massen rund um den Globus.
  8. Gezielter Einzelschuss bis 50m, schnelles Einzelfeuer bis 100m, Rock'n Roll wenn es in der Bux feucht wird, für alles über 100m MG, ab 500m Rüsseltrecker, Hubschrauber, Artillerie, Jabo anfordern. Oder war das bei den Amis? Nicht ernst gemeint
  9. @Ekel:das unterschreibe ich. Der Rest ist wohl eher dem Nick geschuldet
  10. Meine Güte... 56 Seiten und es dreht sich alles im Kreis. Der Bund soll das Plastikspritzgussgeraffel in den gelben Sack schmeisen und HK baut alles bis auf Schulterstütze und Griff aus Alu oder Stahl. Fertig. Andere Hersteller können das doch auch. Warum immer diese bescheuerten, sauteuren deutschen Sonderwege. Was spricht denn dagegen das ohne Auffälligkeit oder größere Ausfälle funktionierende System in ein Metallgehäuse reinzupacken. Muss man nicht wegschmeissen. Vom originalen M16 aus Vietnam Zeiten ist auch nicht viel über geblieben. Die US- Waffenindustrie hat über Jahre immer wieder nachgebessert als sich rausstellte, dass die Knarre so wie sie war nicht viel getaugt hat. Mittlerweile ist das durch konsequente Auswertung und Berücksichtigung der Erfahrungen militärischer, behördlicher und ziviler Nutzer ein ganz brauchbares Gewehr geworden und gerade der zivile Ableger erfreut sich nicht nur in den US of A immer größerer Beliebtheit. Modular, unterschiedliche Lauflängen und beliebig für jeden Zweck konfigurierbar. Sowas auf Basis des zuverlässigen G36- Systems könnte das ein Renner werden.
  11. Grüne und die SED/ PDS/ Linke arbeiten schon kräftig an der Demontage. In einem Untersuchungsausschuss mit solchen "Experten" wie zB van Aken und - wie heisst die knapp 30-jährige Abrüstungs- ehm Verteidigungsexpertin von den Grünen nochmal?- wird bestimmt alles ans Tageslicht gebracht. Wenn sie schon dabei sind können sie sich den anderen Murks mit den Beschaffungen der letzten Jahrzehnte gleich mit ansehen. Die Geschichte mit dem G36 ist im Vergleich dazu ein Nebenkriegsschauplatz- Irgend etwas findet sich bestimmt wie man der Flintenuschi damit auch noch eins auswischen kann. Wird eh immer skurriler. Laut SPON soll HK die Abnahme selbst vorgenommen und die Kanonen mit amtlichem Prüfsiegel versehen haben. Ist sowas von Herstellerseite üblich?
  12. Der Fehler lautet schlicht "Kunststoff da wo Metall sein sollte". Plaste lasse ich mir am Griff, Kolben und am Handschutz gefallen.
  13. [OT]... die "Ignoriere diesen Benutzer" Funktion ist eine ganz gute Erfindung. Dann muss man nicht ständig komische Ergüsse lesen und kann das ganze Geschwurbel im Stil von "ich hab von allem keine Ahnung aber trotzdem eine Meinung" einfach und bequem ausblenden. Ist gut für den Blutdruck.[/OT]
  14. Bringen wir die 14 Seiten mal auf einen Punkt: es geht ums Geld. Die kämpfende Truppe schrumpft, der Wehretat bleibt gleich oder wird sukzessive größer, die Beschaffungsbürokratie will (wer macht eigentlich Vorgaben) immer wieder das Rad neu erfinden und beschafft quer durch alle Teilstreitkräfte überwiegend überteuertes und eher suboptimales Gerät. Im Endeffekt dient es nur der Industrie, die ihren teuren Krempel verkaufen möchte. In OT ist ein längerer Thread in dem schon lange und breit über "unsere" Bundeswehr diskutiert wurde und wir zum Schluss gekommen sind, dass die Truppe bewusst und vorsätzlich kaputt gemacht wurde. Fazit: Was heute noch da ist, taugt nicht zur Landesverteidigung. Von allem zu wenig und was noch da ist kostet Unsummen und taugt nicht viel. Bleibt die Frage was wir hier, ausser uns die Köppe heißzureden - oder die Finger wundzuschreiben - daran ändern können. Schlußendlich gar nichts.
  15. Die ganze G36 Problematik werden "wir" nicht lösen können auch wenn wir ein Fachforum für Schusswaffen aller Art sind. Einfach aus dem Grund weil es in der Politik und Beschaffungsbürokratie keinen interessiert. Berichte über die mangelnde Treffgenauigkeit des G36 bei heiß geschossener Waffe existieren nicht erst seit diesem Jahr. Soweit ich mich entsinne berichtete zB der Spiegel vor ziemlich genau drei Jahren schon einmal darüber. Die Truppe bemängelt die Probleme mit dem Gewehr noch wesentlich länger nur wurde das über Jahre totgeschwiegen. Selbst die Tests der WTD91 in Meppen mitsamt der zugehörigen Berichte verschwanden immer wieder "irgendwie" in der Versenkung der Burokratie. Darf halt nicht sein, was nicht sein darf. HK ist und bleibt Handwaffenausrüster Nr. 1 der BW und daran darf nie und nimmer gerüttelt werden. Selbst wenn es auf dem Weltmarkt bessere Waffen gibt. In dem Zusammenhang bich ich mal gespannt ewas bei MG4 und MG5 über dier Jahre bezüglich der "Usability" ans Tageslicht kommt. Leichter Gasdrucklader mit zig optionalen Anbaumöglichkeiten hin oder her- ich will, wenn es tatsächlich mal drauf ankommt, als "gelernter" MG- Schütze mein gutes altes MG3 nicht missen. Schwer, unhandlich, aber es funktioniert. Egal wann, egal wo, egal was für ein Klima. Und selbst das uralten Modell kann man mit Alu- oder GFK- Gehäuse und Montageschienen modernisieren. Allerdings darf man nicht vergessen für was das G36 konzipiert wurde. Wurde hier oft genug geschrieben. Das G36 ist eine leichte, billige, einfach bedienbare Waffe für ein Massenheer bei der es weder auf hohe Präzison auf große Entfernungen, noch auf lange Haltbarkeit ankommt. Das Gewehr wird jetzt allerdings in Situationen eingesetzt für die es nicht konstruiert ist. HK hat Mitte/ Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts genau das geliefert, was die Beschaffungsbürokraten haben wollten. Was man HK anlasten muss ist das Ignorieren der durch Tests bestätigten Probleme und die Verschleierungstaktik durch immer neue Schuldzuweisungen zB an den Munitionshersteller. HK baut sehr gute Waffen, siehe das HK416, das als G38 bei der Bundeswehr in der KSK Truppe genutzt wird oder auch das als G28 eingeführte HK417. Nur sind diese Waffen relativ teuer, da sie komplett anders aufgebaut (mehr Metall, fast kein Kunststoff) und wesentlich präziser gefertigt sind. HK416 und 417 bestehen fast nur aus Aluminium und Stahl, wogegen das G36 bis auf das Rohr und einige Kleinteile fast komplett aus Kunststoff besteht. Für erstere benötigt man Fräsen und Drehbänke, für letztere reicht eine Spitzgussmaschine. Letztendlich läuft alles aufs Geld hinaus. Man bekommt wofür man zu bezahlen bereit ist.
  16. Hä? Wem unterordnen? Dem in Amtsstuben weit verbreiteten Tenor "leg dich nicht mit uns an, mach widerspruchslos was wir vorschreiben, zahle deine Steuern und halte den Mund"? Oder weisst Du etwa mehr als andere? Kann man annehmen, sonst würdest du nicht von gesetzwidrigem Handeln schreiben.
  17. Er fragte nach einem Nachbau.
  18. Frage eventuell bei Artax nach ob er einen Büchsenmacher kennt der eine Zündnadelbüchse bauen kann. Oder selbst tätig werden. In Mayen soll ein auf VL spezialisierter, sehr guter Büma sein. Einer meiner Vereinskameraden hat ein Pärchen VL (Steinschloss uns Perkussion) von dort und ist absolut begeistert. Nachbauen kann er bestimmt. Ist nur die Frage was du ausgeben willst.
  19. So unterscheiden sich die Erfahrungen. Ich habe genau zweimal den Fehler gemacht chinesische "Qualitätsware" zu kaufen. Kommt nicht mehr vor. Lieber gebe ich jetzt etwas mehr für Produkte aus europäischer bzw. deutscher Produktion aus, als etwas günstiges- in den Fällen war es billig- zu kaufen und es anschließend kurz nach Garantieablauf wegzuschmeißen.
  20. Bleib damit bloss weg. Wenn die Kniften so verarbeitet sind wie andere Qualitätsprodukte "Made in PRC" will ich so ein Ding nicht mal geschenkt. Billigster Mist, der nicht mal das Material wert ist.
  21. [OT] Anwälte unter sich. Chips & Cola?[/OT]
  22. In der Berichterstattung steht auch, dass der 81-jährige (!) "ein gebrochener Mann sei". Da ist von einer Revision zumindest von seiner Seite nicht auszugehen und dieses Urteil wird für zukünftige Fälle sicherlich als Referenz herangezogen. Fazit: wenn Du in deinem eigenen Haus überfallen wirst, wehre dich bloss nicht damit der Täter keinen Schaden davon trägt. Du wirst im Anschluss von den Angehörigen des Täters (oder dem Täter selbst) auf Schadenersatz verklagt. Was läuft in diesem Land eigentlich falsch?
  23. FvLW hatte ich schon mal JETZT sehe ich in einer fördernden Mitgliedschaft einen kleinen, wenn auch eher symbolischen Sinn. Fakt ist, dass von einer solchen DB primär Juristen partizipieren. Urteile zum eher abstrakten Bereich des Waffenrechtes zusammentragen ist insofern nützlich wenn ein Betroffener seinem Anwalt im Fall eines Verstosses gegen das WaffG mitteilen kann wo er Referenzurteile beziehen kann. Wenn er diese Datenbank denn kennt.
  24. Es gibt Dinge im Leben die man nicht braucht. Fratzebuch und Co. mit ihrer sonderbaren Art von Datensammelwut gehören definitiv zu den den Dingen auf die man verzichten kann. Die Idee an sich- warum nicht? Wenn es was nützt hat es seine Berechtigung. Bleibt natürlich die Frage was Otto Normalwaffenbesitzer damit anfangen kann. Ohne Jurastudium sind Urteile und deren Begründungen eher was für Fachleute. Die kommen, soweit ich mich entsinne, sowieso an alle relevanten Urteile ran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.