Zum Inhalt springen

Bounty

WO Premium
  • Gesamte Inhalte

    7.052
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bounty

  1. SURT gibt es in vielen anderen Regionen, z.B. auch Norwegen. Allerdings dort Lehrgang Theoriewissen und prakt. Anteil nur mit Kw und auf den ersten beiden Matches kein DQ. Wollte mir der BDS zunächst in DEU nicht anerkennen, weil die DEU Sportordnung so speziell wäre...
  2. Nein, der Beruf ist nur am Rande relevant. Entscheidend ist hier die Verwendung einer halbautomatischen Selbstladelangwaffe, kriegswaffenähnlich, imho erstmalig bei einer medienaufmerksamen Beziehungstat in DEU. Das Besitzbedürfnis imho Sportschütze.
  3. Komisch, regelmäßig auf Lvl 2 und 3 im Ausland als Möglich erlebt. Vielleicht sind die da aber einfach entspannter und prügeln nicht mit deutscher Gründlichkeit die Starts durch. Natürlich nicht bei Scheiben 400m raus, aber bei ner Scheibe 2m vor der fault line,womöglich auf nem Short oder medium course ist der Zeitgewinn des parallelen Scoring/Patching doch minimal. Das parallele Scoring und Patching sollte übrigens vom Ablauf eher die Ausnahme sein (vorallem für Long Course) und sollte im Stage Brief angekündigt werden. Sonst kommt genau sowas wie hier bei raus und der Schütze unterschreibt das Scoring Sheet nicht und alle warten warten gemeinsam auf das Eintreffen das Range Master und ggf. den Reshoot. Dann hat sich die auch Zeitersparnis voll gelohnt. Ansonsten wie gesagt, der RO und sein Team geben da kein gutes Bild ab.
  4. Naja, bei einer Stage wo Du vermutlich problemlos nach Deinem Course das Scoring hättest begleiten können isses erstmal "selber Schuld". Spätestens beim ausrufen des Miss hättest Du den RO zum Warten auffordern können. Allerdings könnte man von guten ROs auch erwarten, dass sie nicht überhastet patchen lassen, bei einem Schützen mit hoher A-Ausbeute und dann einem Alpha- Miss auf 2m... Oder sahs der andere Schuss auch schon im Delta mit Tendenz ins Nirwana?
  5. Bei ner PCC (wenn nicht gerade Linearkompendator)? Komisch, selbst mit .223 auf noch weniger Entfernung habe ich das nicht erlebt... Oder reden wir über die Patches die 1985 günstig im Angebot waren, die schon abfallen, wenn man an der Rolle zieht...?
  6. Auch da wird Dir erklärt, warum der Reservistenverband und insbesondere die RAG Schiesssport nicht die Bundeswehr sind.
  7. Ach, ich liebes es Recht zu behalten.
  8. Naja. Die Antwort ist eigentlich ganz akkurat. Wenn eine andere Frage, nämlich zum Verbot kriegswaffenähnlicher Halbautomaten, gestellt worden wäre. Richtige Antwort, aber halt Thema verfehlt...
  9. Du hast keine Ahnung! Punkt! Und: sind
  10. Auch wenn einige hier scheinbar Probleme damit haben. Der VdRBw ist nicht die Bundeswehr! Der Schießsport im VdRBw hat nichts mit der Schiessausbildung in der Bundeswehr zu tun. Die Bundeswehr weist den VdRBw auch nicht an, wie dieser Schießsport zu machen hat.
  11. Schon komisch, hast Du ja zweimal Glück gehabt. Ich hab in den letzten 25 Jahren sehr wenige zickig Deagle gesehen, meist von überforderten Treibern oder den Spezialisten die Schlappladung und/oder Bleigeschossen verwendet haben. Aber Du siehst es ja hier. Bei Hülsen an den Kopf will die Hälfte ja auch reklamieren...
  12. Gähn! Tja, so kennt man ihn, den überzüchteten 1911-Mutanten.
  13. Könnte hinkommen. In jedem Fall mehr Action in der Waffe als bei den 240er Magtechs...
  14. Auch praktiziert wurde: Waffen sind im verschlossen Behältnis (Koffer), Schlüssel bleibt beim Besitzer. Beim Einlagern wird Inhalt vorgezeigt, dann verschlossen. Ein unmittelbarer Zugriff selbst des WaKa Personals ist damit nicht gegeben, ein Zugriff des Besitzers, ohne das WaKa-Personal aber auch nicht. Insbesondere wenn nicht mehr Kasernenpflichtiger Soldat ist auch das Lagern in der Einzelstube (rechtl. anderer Status als Gemeinschaftsunterkunft) entsprechend der zivilen Vorgaben (Tresor) möglich. Am Ende hilft es immer mit den Verantwortlichen zu reden. Und klar, wenn er dann noch seine Waffen hat, temporär mitnehmen nach LTU für nen schönen IPSC Wettkampf oder vergleichbar. EU Feuerwaffenpass, Einladung und ab dafür...
  15. Ja alles richtig. Du kannst an einem Termin sowohl Lw als auch Kw schiessen. Wenn der waffenrechtlich relevante Wohnort in DEU erhalten bleibt sollte das so funktionieren. Ich bin seinerzeit komplett umgezogen, ohne Beibehalten eines Wohnsitzes in DEU. Dann bleibt nur zu hoffen, daß der Spieß bei der 45 brav regelmäßig den Urlaubsschein rausrückt...
  16. Bullshit. Man frag4 sich wirklich ob manche hier in der Alternativen Kosmos Bundeswehr gedient haben... Zentrale Waffenkammern gibt es bei der Bw kaum (idR nur in Lehreinrichtungen). Beisst sich nämlich mit der Materialverantwortung auf Einheitsebene. Zentrale WaKa-Gebäude sind etwas ganz anderes. Und die Kp/Bttr-Waka, hat Zutrittsberechtigung in einstelliger Anzahl. Und nein, die Zutrittsberechtigten spielen dann nicht den ganzen Tag mit Deinen Waffen...
  17. Obacht, das BVA sieht Training ausserhalb DEU bzw. bei einem ausländischen Verein nicht als ausreichend für § 14 (4). Wenn El Heat keinen Wohnsitz in DEU hat wird das BVA für ihn als "Auslandsdeutscher" die zuständige Waffenbehörde... Warum nicht? Umzug ins EU-Ausland. Solange er ne Einfuhrgenehmigung von LTU bekommt auf der DEU Seite unproblematisch. Eine Versetzung/Umzug ins Ausland ist aber was anderes wie ne längere Dienstreise oder ein Einsatz. Die Ausnahmeregelungen für 2 Jahre Zeitraum zu bemühen könnte das Amt nicht mitgehen.
  18. .44 Mag Fiocchi empfinde ich als relativ stramm geladen. Magtech imho deutlich sanfter, aber unter 1200 Joule (wenn Disziplinrelevant) und bei manchen Deagles auf der unteren Funktionsgrenze.
  19. Ähem, weißt Du worüber Du redest? Die Deagle hat kein "Auswurffenster" auf der rechten Waffenseite. Es öffnet sich quasi die komplette Waffe in der oberen Hälfte zwischen Lauf und Verschluß. Die Deagle hat gegenüber den üblichen Browning-Verschlüssen, wo Du in Unkenntnis scheinbar Dinge auf die Deagle überträgst den Auszieher nicht genau auf "3-Uhr" auf der rechten Waffenseite sondern eher irgendwo bei "1,30". Dazu kommt das der Verschlusskopf sich dreht. Ob er sich noch in der Drehung befindet und diesen Impuls auf die Hülse überträgt, wenn der Ausstoß erfolgt, müsste man in Zeitlupe prüfen. Mit anderen Worten, die meisten Deagle schmeißen nach oben oder rechts oben. Die meisten Gesichtstreffer entstehen, weil die Waffe zu locker in den Ellbogen und den Handgelenken gehalten wird, dadurch schaut der Schütze im Augenblick des Ausstoßes der Hülse sich die Waffe dann von oben an...
  20. https://www.l-iz.de/melder/polizeimelder/2024/08/verdacht-des-gewerbsmaessigen-bandenbetrugs-599205 Nun ja...
  21. Man muß sich halt mit der Deagle beschäftigen, sie ist technisch ganz anders als Masseverschluss KK oder die schnöde 9mm mit Browning Verriegelung. Anordnung von Auszieher und Ausstoßen sowie die Drehung des Verschlusskopfes begünstigen Auswurf nach oben, je nach Mun deutlicher oder weniger offensichtlich. Ins Gesicht geht es halt, wenn man durch schlechten Griff im Moment des Auswurfs quasi von oben auf die Waffe glotzt...
  22. Ich tippe mal mit 90% Wahrscheinlichkeit auf zu lockeren Anschlag, vermutlich in Verbindung mit stark angewinkelten Ellbogen und "unverriegeltem" Handgelenken... Aber baut erstmal komplett die Waffe um oder führt jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit dem Hersteller, Importeur oder Verkäufer... ..
  23. Ich sehe: Du kennst Dich überhaupt nicht aus. Und direkt neben nem Precision Arms 3 Kammer-Kompensator, JP Recoil Elimimator oder ähnlich ist es extrem unangenehm, selbst bei nem 18 oder 20" Gewehr in .223 Rem, wo im Lauf schon die Masse der Verbrennung stattgefunden hat... Aus meiner Sicht gibt es nur drei Lösungsmöglichkeiten: 1. seitlichen Abstand vergrößern (kostet Bahnkapazität) 2. Stabile Trennwände (bei Mehrdistanz schwer zu realisieren) 3. Alle Schützen mit MB ins selbe Rennen stecken (dann ist es wenigstens ein geben und nehmen)
  24. Ganz schlechtes Beispiel. Da schiessen nämlich nicht zwei Schützen gleichzeitig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.