Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36.126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mausebaer

  1. @Valdez @CZM52 Was? Dass sich Diskussons- und Informationsrunden auch durch die Auswahl der Teilnehmer steuern lassen? Dass Schiefendecker substanzieller zu HAs hätte berichten können? Dass es gut ist, dass es die GRA gibt? Dein Mausebaer
  2. Aber es wurde wohl nicht die GRA oder gar Vertreter von Verbänden, deren Mitglieder intensiv HA sportlich nutzen, eingeladen.
  3. Ich denke, jetzt ist wohl fast jedem klar geworden, was ich im 4.-letzten (?) Post auf der Vorseite meinte.
  4. ... und mit "Bewerben" ist da nix. Man wird dazu "eingeladen".
  5. Über die Belange des Schießsports oder besser der Schießsporte entscheidet sehr viel auch der Lobbyismus. Die Vertretung im Ausschuss war sehr schwach, um so effizienter muss sie im direkten Kontakt mit den Abgeordneten jetzt sein. Die Wahlen stehen vor der Tür - so mancher Stuhl könnte da gerückt werden. Dein Mausebaer
  6. @Kappa Das machte nur vor einem großen und unwissenden Publikum Sinn, um ihre totale Verweigerungshaltung herauszustellen. @Valdez Der Nutzen des Ausschusses ist wirklich sehr fraglich, da es ganz einfach an Information und Aufklärung interessierten Personen mangelte. Euer Mausebaer
  7. Ich traue denen schon zu, dass die auch selbst darauf gekommen sind - ganz ohne Abschreiben.
  8. Nicht wenige glauben gar, dass Privatpersonen in Deutschland jeder Besitz von Feuerwaffen stets strengstens verboten wäre. Euer Mausebaer
  9. Schön wäre es. Denn dass ist es ja, was wir derzeit wollen. Nur will uns die EU-Kommission unbedingt mit Verboten statt mit nichts beglücken.
  10. Ich habe da bisher eigentlich da nur zwei Ausprägungen von PVB kennen gelernt. Die, die am liebsten gar keine Feuerwaffe anfassen würden , und die, denen klar ist, dass das dienstliche Training noch viel Potenzial ungenutzt lässt und sich zusätzlich mit einer technischen Dublette ihrer Dienstwaffe als Sportschütze betätigen. Wem ich lieber begegne, dürfte hier selbstredend klar sein, oder? Dein Mausebaer
  11. Ich weiß, dass die Bundesbank da inzwischen auch mit der Ausrüstung recht gut aufgestellt ist. Ich war mehrfach dorthin abgeordnet bzw. zugewiesen. Aber vor knapp 30 Jahren waren es allerdings sogar z.T. noch PPs in 7,65 mm Brown., die da Morgens als allererstes aus dem Tresor geholt und verteilt wurden. Dein Mausebaer
  12. Ich finde, dass die vorherige Formatierung nicht ausreichend akzentuierte. Wir können froh sein, wenn wieder einmal "Schaulaufen mit MP" von der Politik befohlen wird, dann nicht mehr kaputt geht, als eine unbesetzte Kabine der Passkontrolle an einem Flughafen. Euer Mausebaer
  13. Wenn das dienstliche "Streifenhörnchen" nicht noch privat etwas dazu macht, setzte ich auf die private Omma. Man kann nicht nur bei manchen Einheiten der Bw den Eindruck gewinnen, dass die Arbeit nichts mit dem Umgang mit Handfeuerwaffen zu tun habe. In Berlin soll es nur noch ein Training pro Jahr geben. In Hessen läge das Minimum bei drei Einheiten á 30 min. pro Jahr - für Beamte im Streifendienst etwas mehr. Da fragt man sich bei begleiteten Barsendungen schon, wer wen beschütze - die Polizisten die Bundesbänker oder Bundesbänker inzwischen die begleitenden Polizisten . Dein Mausebaer
  14. Wenn das Ganze etwas mit Logik zu tun hätte hieße die Entscheidung: entweder deutlich besseres Training für alle oder Bremer Juso-Vorschlag mit britischer AFO-Lösung Euer Mausebaer
  15. Deshalb war das ja auch ein weiteres Projekt von HK mit 'nen "x".
  16. Also das 53er wäre noch eher an den Maßen einer MP als ein 33er oder auch ein 33k gewesen. Sind aber eh alles Modelle aus dem HK-Antiquariat. Euer Mausebaer
  17. Aus der Vergangenheit?
  18. Ich denke, es ist ähnlich wie in Hamburg mit dem Survivor ohne Zusatzschutzpaket, mit denen die PVB direkt ins Gewehrfeuer fahren sollen, aber selbst der Dienstwagen ihres Chefs einen höheren ballistischen Schutz als Werksausstattung besitzt. Es ist Show-Aktivismus, ein PR-Kompromis und eine HK-Subvention. Ein kompaktes Gewehr in .223 Rem./5,56 mm NATO wäre taktisch wirksamer gewesen. In den Massenmedien hätte man aber ggf. gegen den Anschein einer Militarisierung der Landespolizei kämpfen müssen, da so etwas grüne Wähler hätte verunsichern können. Aber eine MP ist ja nur eine MP und kein böses militärisches Sturmgewehr. HKs UMP hätte keinen taktische Veränderung zur MP5 gebracht. Wie hätte man sich damit auch nur halbwegs glaubhaft als "wir tun aktiv etwas zur Verbesserung der inneren Sicherheit" hinstellen sollen? Naja, beim aktuellen HK-Produktportfolio blieb so dann nur noch die MP7 und handlicher sowie leichter als eine MP5 ist sie auch noch; d.h. die PVB, die sie herumtragen sollen, werden sie wohl eher gerne als MP5-Ersatz akzeptieren. Euer Mausebaer
  19. Genau. Daher finde ich Sarastros Zucker-Exkurs hier so schön. Da gibt es Behauptungen und vielleicht sogar eine Sammlung von mehr oder auch weniger wissenschaftlich korrekte und fundierte Untersuchungen, die didaktisch hübsch zusammen gepackt wurden und vielleicht einer bereits selbst schon einmal entwickelten Idee entsprechen, und schon wird daraus in der eigenen Vorstellung Gewissheit. So, wie mit dem fragwürdigen Verteufeln des Zuckers läuft das halt seit Jahrzehnten systematisch und sporadisch sogar seit Jahrhunderten mit dem legalen Privatbesitz und dem privaten Führen von Feuerwaffen. Dass die benutzten, angeblich wissenschaftlichen Studien entweder von fragwürdiger Qualität sind oder die Interpretationen von deren Feststellungen fragwürdig sind und es Studien gibt, die die Hypothesen nicht nur nicht stützen sondern ihnen z.T. sogar entgegen stehen, wird für die Meinungsbildung dieser Menschen völlig egal. Da ist es auch egal, ob es um vermeintliche Ursachen von Krankheiten oder um angeblich wirksame Mittel gegen den Missbrauch von Feuerwaffen geht. Euer Mausebaer
  20. Ja, es ist schon unangenehm für "die", dass ihnen scheinbar recht unerwartet derart der Wind entgegen pfeift. Aber das ist nicht nur aber jetzt eben auch beim Thema "legaler privater Waffenbesitz" so. Die Zeiten haben sich geändert. Früher gab es jugendliche Revoluzer, die spätestens als Erwachsene brav eingenordet waren und gehorsam entweder malochten oder gehorsam ihren Streikführern folgten. Heute wehren sich selbst die zigfach staatlich überprüften und kontrollierten legalen privaten Waffenbesitzer, bevor unsinnige Gesetze beschlossen worden sind - egal was deren Verbandsfunktionäre wollen. Dein Mausebaer
  21. Ja, aber bei der Lobby tut sich etwas. Gerade ein stetig aktiveres Gras-Roots-Movement und die GRA werden bereits politisch wahr genommen. Darum weiter machen! Die Richtung stimmt. Dein Mausebaer
  22. @Valdez "Wünsch Dir was" hilft nicht. Jetzt im Augenblick müssen wir mit dem Arbeiten, was wir haben. Das politische Ackerland ist nicht gerade gut und eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit fehlt fast völlig. Also muss das aktuell die Lobbyarbeit möglichst weit kompensieren. Daher gerade jetzt weiterkämpfen aber gerade deshalb auch mit Köpfchen arbeiten und seine Kräfte nicht an sinnarmen Anscheinsfronten wie öffentlich-rechtlichen, werbefreien Satiresendungen aufreiben! Dein Mausebaer
  23. Ausgerechnet mit meiner teuersten Gebrauchtwaffe hatte ich Ärger. Glücklicherweise war sie direkt von einem Händler erworben worden. Zerlegung nicht möglich, weil Gewinde festgerottet waren => zurück Schaftbruch beim erneuten Versand vom Verkäufer zu mir =>=> wieder zurück keine Funktion der Verschlussfixierung, da das System nachlässig im neuen Schaft gebettet worden war =>=>=> noch einmal zurück ... und immer schön auch meinen SB schriftlich informiert, denn natürlich hatte der Händler nur einmal, zum Erstversand, eine Verkaufsmitteilung erstellt. Ohne die Infos über die Rückgaben der Waffe, hätte ich meinem SB bestenfalls Einiges wegen der so formell verspäteten Eintragung erklären müssen. Euer Mausebaer
  24. Nein! Auch nicht in den Wahlkabinen. Dort wird nur das Feld ausgewählt und vorbereitet. Bestellt wird es klassischer Weise "in der Lobby". Auch auf den besten Äckern wächst nur Unkraut, wenn man es nicht richtig bestellt und sät. Erst die richtige Kombination aus Acker, Saat und Pflege führt zur guten Ernte. D.h. wir brauchen sowohl die richtige Wahl, eine wirksame Lobby und eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit Je schlechter einer der Punkte ausfällt, umso mehr müssen die anderen Punkte versuchen, diesen zu kompensieren. Dein Mausebaer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.