-
Gesamte Inhalte
36.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Mausebaer antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Genau das! Einmal davon abgesehen, dass ich nur mit Mühe das Zeug hätte, um in einem €250-Schränkchen Waffen im Anschaffungswert von k€ 6 unterstellen zu können. Da müsste ich lt. Bestandsliste glatt meine 5 teuersten langen Anschaffungen der letzten 15 Jahre zusammen packen. Es würde mich mal wirklich interessieren, wie viele Waffen aus regulärer, privater, individueller in A-Schrank-Unterbringung gewaltsam entführt worden sind. Dein Mausebaer -
Unsere Waffengesetze und was sie für die Kriminalität bedeuten
Mausebaer antwortete auf Joe Sniper's Thema in Allgemein
Genau dieses. Selbst wenn sich keine konkreten Änderungen aus einer Verschärfung ergäben, so gibt es doch eine propagandistische Wirkung. Bei Kennsaw, GA, war das auch so, nur umgekehrt. Lt. zig Interviews mit Polizeichef & Co. in denen immer wieder bestätigt wurde, dass sich keiner wegen der Einführung der Pflicht zum Feuerwaffenbesitz eine Feuerwaffe kaufen brauchte, hatte der Propaganda-Effekt der Waffen-Besitz-Pflicht voll zu geschlagen und die Einbrüche und Gewaltstraftaten sanken quasi auf Null. Es bedarf nicht einmal materieller Änderungen beim Waffenbesitz. Alleine die mentale Gegenwart der Änderungen (Verschärfung oder Liberalisierung) reicht für Änderungen des Verhaltens bei bestimmten Adressatenkreisen bereits aus. Euer Mausebaer -
Auch im Alter ist das Gehirn noch trainerbar, es braucht nur manchmal etwas länger. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es weder Besserungen nach Schlaganfällen noch die Möglichkeit, Neues zu erlernen.
-
Die Dominanz eines Auge entsteht durch vermehrte Nutzung des Auges bzw. durch das vermehrte Training der für das Sehen zuständigen Hirnregionen. Darum werden z.B. bei Kindern, die stark schielen oder extrem unterschiedliche Sehfähigkeiten ihrer Augen haben, das mehr genutzte Auge oft zeitweise zugeklebt, damit auch die Hirnregionen des schwachen bzw. sonst weniger genutzten Auges trainiert werden. Nur in seltenen Fällen ist Heute bei Erwachsenen ohne spätere Schäden oder Erkrankungen eines Auge, ein Auge wirklich deutlich dominant. Wer eine "Dominanz" eines Auges umtrainieren will, der muss es im Prinzip wie bei den o.g. Kindern machen und das schwache Auge bevorzugen, in dem er das "dominante" Auge nicht nutzt. Ob sich das Umtrainieren rechnet, muss jeder selbst entscheiden. I.d.R. ist auch eine leichte Dominanz, die Folge einer nicht ausreichend ausgeglichenen Schwäche des nicht dominanten Auges oder eines simplen Trainings des dominanten Auges auf bestimmte Funktionen. Euer Mausebaer
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Mausebaer antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Á la "Schlimmer geht immer". Nur weil es schon einmal Schlimmeres gab, wird etwas dadurch noch lange nicht gut. Euer Mausebaer -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Das ist nie verschwunden. Nur sitzen da jetzt die Zöllner alleine drinnen ohne die Kollegen von der BuPo. Die Schweizer Grenze ist immer noch EU-Aussengrenze und Du musst Dich immer noch für Zoll, Steuern und die AWV erklären. Dein Mausebaer -
Ob das der Focus macht? Schliesslich generieren die mit so etwas Leser, die sie an die Werbeindustrie verkaufen. Euer Mausebaer
-
Warum? Es gibt doch viele gebrauchte Sachen.
-
... und da auch die Bw Nutzniesser des Animal-Farm-nismus unseres WaffG ist und die G36 eh KWKG sind, ist auch sonst alles in Butter.
-
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
kontrollierte Jagd und systematische Sammlungen -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Wer weiss auch, welchen Quatsch die Gutachter dann vorgegeben bekommen? Ein Musterbeispiel ist § 6 Abs. 3 WaffG Es wird ein Test erwartet, aber nicht gesagt was für einer. Mit langen Suchen findet sich dann in einer Begründung zur Änderung des WaffG ein Verweis auf Österreich. In Österreich ist der MMPI, ein Persönlichkeitstest, obligatorisch (und sinnfrei). Also wird Heute praktisch zu jedem Gutachten nach § 6 Abs. 3 WaffG ein Persönlichkeitstest gemacht. Was die Erkenntnis, dass jemand eher genau und ordnungsliebend oder vielleicht mehr verträglich und kontaktfreudig ist, für die Fragestellung bringen soll, konnte mir noch niemand beantworten. Einziges, zugelassenes Entscheidungskriterium ist die "geistige Reife". Selbst wenn jemand schwerste Psychosen und so gar keine Frustrationstoleranz hat, dass Du Dir überlegst, ob es besser ist, dass Du an der Tür sitzt, um ggf. flüchten zu können, oder besser der Proband, damit der sich nicht eingesperrt fühlt, hat das nichts im Gutachten zu suchen. Es geht darum, ob eine Person, die das 21. Lebensjahr vollendet hat, vor Vollendung des 25. Lebensjahr ausser Feuerwaffen wie z.B. die traditionelle Mordflinte der sizilianischen Mafia und Selbstladepistolen, wie sie der Mossard benutzte, um jene angenommene Hintermänner des Olympiaattentats von 1972 zu töten, die nicht mit Sprengfallen getötet wurden, auch noch z.B. ein 100 Jahre altes ehemaliges Infanteriegewehr oder ein Repetiergewehr für Kurzwaffenpatronen wie es vor 150 Jahren vor allem in Nordamerika populär wurde, erwerben darf oder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahr damit warten muss. Euer Mausebaer ps: Wer ein Gutachten nach § 6 Abs. 3 WaffG kennt, das negativ (also "Warten Du musst, bis vollendet Dein 25. Lebensjahr Du hast.") ausfiel; ich würde mich für solche Gutachten aus privater Neugier interessieren. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Mausebaer antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Die gibt es doch schon längst bei geschätzt 25 Mio. Feuerwaffen in privaten Händen (SAS, Stand 2007). Was auf der Strecke bleibt sind Sport, Umweltschutz und Geschichte. Euer Mausebaer -
Das haben dann im Einzelfall die Gerichte zu klären. Angesichts der §§ 53f. StPO wäre eine Pflicht wohl nur schwer zu begründen. Euer Mausebaer
-
Eher zivile Klage auf Schadensersatz und ggf. anschliessende, zusätzliche berufsständische Entscheidung. StA und Richter machten sich da doch nur das Leben selbst schwer. Dein Mausebaer
-
Es besteht nur die Chance, dass nach den Vorschriften über Notstand auch die StA und Gerichte der Ansicht sind, dass die mögliche Gefährdung den Schutz des Geheimnisses übersteigt. Falls Du tatsächlich von der Schweigepflicht entbunden würdest, ist die Gültigkeit der Entbindung äusserst fragwürdig. Wer so zugekokst, dass er das macht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu keiner rechtsverbindlichen Willenserklärung fähig. Dein Mausebaer
-
Ähm, § 203 Abs. 1 StGB meint dazu: Dazu steht dort in Abs. 3: Die Ausnahmen dazu sind Notstand, Notwehr und § 138 StGB. Dein Mausebaer
-
Bei der Sachkunde nur die Fragen-Antworten auswendig gelernt?
-
Es gab mal ein gemeinsames Schreiben von Bundesbank und BMF wie Nachprägungen vom Original abweichen müssen, um nicht als Falschmünzen angesehen zu werden.
-
Wenn das kein Copy + Paste - Fehler ist. Für die normal lange Version in Basiskalibern kennen ich die Linksversion schon, aber für's Covert wäre sie mir neu. Dein Mausebaer
-
Längere Jagdscheinpause - was passiert mit Waffenbesitz?
Mausebaer antwortete auf mock's Thema in Waffenrecht
... nur wie bringt er die Mutter dazu, sich vorzustellen und die Stelle dort anzutreten? -
Längere Jagdscheinpause - was passiert mit Waffenbesitz?
Mausebaer antwortete auf mock's Thema in Waffenrecht
Warum Glück? Das Problem ist doch, dass die Masse der Menschen in G'stan bei Feuerwaffen nur das "Lernen am Vorbild" á la Bandura zur Verfügung steht. Die falschen Mythen, die dabei von den alten und neuen Medien vermittelt werden, sind bestenfalls unterhaltsam. Das Ergebnis ist dann binär - die einen gieren nach der angeblichen Omnipotenz des Feuerwaffenbesitzes und die anderen fürchten ihn. Weitere Lernquellen stehen den meisten hier nicht (mehr) zur Verfügung. Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deiner Tochter ein anderes Bild von Feuerwaffen und Feuerwaffenbesitz vermittelt haben, als die Medien. Also ist auch das Ergebnis bei Deiner Tochter ein anderes. Dein Mausebaer -
Längere Jagdscheinpause - was passiert mit Waffenbesitz?
Mausebaer antwortete auf mock's Thema in Waffenrecht
@baer42 Genau so. Wenn vorübergehend kein JJ gelöst wird, dann müssen auch die Waffen und die Mun. vorübergehend den Besitzer wechseln. -
Ist im Kern nichts anders als back to the roots. Die frühen Selbstladepistolen sollten ja auch oft in der vermeintlichen Lücke zwischen KW und LW operieren und kamen mit Flaschenhülse und Anschlagschäften. Diese "Lücke" zwischen KW und LW ist schon etwas Interessantes, wie sie immer wieder versucht wird, mit großen Pistolen, NBW/PDWs und Carbines zu füllen. Viele interessante Entwicklungen mit limitierten Nutzwert wurden damit hervor gebracht - C96, M1+M2 Carbine, APS, MP5k-NBW, XM177 bis M4 und P90 sind da nur die bekannteren Exemplare. Euer Mausebaer
-
DTA-SRS-Covert-Rifle; mehr braucht Mann nicht. http://media-cache-ak0.pinimg.com/736x/12/03/01/120301198d5b7d5db182d8f5c27659eb.jpg Nur da es die nicht auf links gibt ... Euer Mausebaer