-
Gesamte Inhalte
36.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
DAS nennt sich "dynamisch gestaltet". -
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
Hat noch einer Otternasen? -
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
[grün]... oder einfach dazu schreiben,[/grün] dass etwas eigentlich grün sein soll! -
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
Da Ironie des öfteren nicht von jedem von Sachaussagen zu unterscheiden ist, kam hier mal die Idee auf, mit Farben zu arbeiten, die ansonsten zum Formatieren nur wenig genutzt werden. Ironie, Sarkasmus und Zynismus = grün (mittelbare) Zitate von Antis = blau Kirchentägliches Gutdingensgewäsch = violett Übrig geblieben ist i.W. das Grün. Dein Mausebaer -
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
Meld' Dich, wenn Du die "Gegen"-Petition am Start hast! Ich habe zwar tatsächlich mal eine Petitionsbeschwerde durch gekriegt, aber wenn wir schon die Abgeordneten bezahlen, dann können wir auch wenigstens mal die Abgeordneten, die im Petitionsausschuss sind, auch beschäftigen. Dein Mausebaer -
Petition zum Pflichtschießen für Jäger - Bitte alle unterzeichnen!
Mausebaer antwortete auf Kingklops's Thema in Waffenlobby
Von wem? Vom Aktionsbündnis Winnenden & Co. ? "Tod den Jägern, denn tote Jäger schießen mehr auf Schießständen." ...?! Welch ein Schwachsinn! Denn: Mehr Auflagen => mehr Aufwand, die Auflagen zu erfüllen => Mehr Aufwand => weniger Interesse => zu weniger Jäger => weniger Schießen durch Jäger auf Schießstände => verstärkte wirtschaftliche Probleme für Schießstände Mit Glück bräche die Kette dort ab. Denn falls nicht: verstärkte wirtschaftliche Probleme für Schießstände => weniger Schießstände => erschwerte Ausbildung und Trainingsbedingungen für Jäger und Sportschützen => weniger Jäger und Sportschützen => weniger Schießen auf Schießständen => verstärkte wirtschaftliche Probleme für Schießstände => ... und irgendwann wird das zu wenig für irgendwas. Eine Zeit lang wird es noch ein paar staatlich und parafiskal subventionierte Leistungszentren für die olympischen Schießsportarten geben, bis auch diesen Disziplinen der Nachwuchs endgültig ausgehen wird. Dann wird es nur noch dienstliche Schießen auf dienstlichen Schießständen geben von staatlichen Förstern, Polizisten, Statt-Polizei (OA u. LRA) und hauptberuflichen Söldnern, ähm Soldaten. Die paar Waffenträger des Sicherheitsgewerbe, werden im Ausland trainieren und wohl dann auch endgültig von dort kommen. Selten so ein Schwachsinn gelesen, wie diese Petition. Bei der Verschärfung der Aufbewahrungsvorschriften hatte das ja noch im Ansatz kurz funktioniert, da die meisten LWB eh nicht mehr als zwei Schränke in ihren Leben kaufen und sie die einzigen waren, die A- und B-Schränke kauften (EU1-Schränke brauchen z.B. auch Apotheken und Pharmahändler für legale BTM). Aber Schießstände sind darauf angewiesen, dass die Schützen immer wieder zum Schießen kommen. In dem man die Anzahl derer, die zum Schießen kommen reduziert, wird man kaum dauerhaft mehr Umsatz generieren. Das kann man nur auf zwei Wegen schaffen: Die Anzahl derer, die zum Schießen kommen erhöhen (für mehr Jäger und Sportschützen sorgen) und die Häufigkeit, mit der die, die zum Schießen kommen, zum Schießen kommen wollen (Angebot an interessanten Übungen und Disziplinen, die geschossen werden können, verbessern), erhöhen. Mehr Zwang hingegen, wird zu weniger Personen führen, die sich dem Zwang auszusetzen bereit sind. Euer Mausebaer -
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
Mausebaer antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Kleiner Tip dazu, falls Ihr ihn noch nicht kennt: Die Briefe an die einzelnen MdB unfrankiert in einen großen Umschlag stecken, den an die Poststelle des Deutschen Bundestags schicken und diesen dabei ausreichend frankieren. Die einzelnen Briefe werden von der Poststelle des Bundestags dann an die MdB weitergeleitet. Das Vorgehen spart so schnell Einiges an Porto. Euer Mausebaer ps: das mit den "psychisch Kranken" sehe ich trotz oder auch gerade wegen Hanau differenzierter. Die strikt binären Regelungen des § 6 Abs. 1 WaffG verhindert eher, dass LWB sich frühzeitig angemessene psychotherapeutische Hilfe suchen. Ich würde sogar gerne eine aussagekräftige Studienserie machen, ob sich regelmäßiges, sportliches Schießen mit Feuerwaffen nicht sogar zur Therapie von leichten und mittleren Depressionen, Zwangs- und Angststörungen eignete. Es fehlen mir jedoch einfach die Mittel. -
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
Mausebaer antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Ei, dann probiere es doch mit einer Negativauswahl! Vielleicht schaffst Du sogar noch eine Ordinalskala dazu? Dein Mausebaer -
Ziele der FDP im Entwurf des Wahlprogramms 2021
Mausebaer antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
Das wird kein Wähler. Von den Parteien wird nur der ernst genommen, der mit Macht oder viel Geld kommt - so oder so herum. "Behauptet" oder auch einfach nur "gelogen" wird viel ud von vielen, um das melkwillige Stimmvieh zu melken. Dein Mausebaer -
@Raiden ... oder nur ganz speziell zum besonders achtsamen sportlichen Löcherstanzen in multiredundat sicherem Umfeld. Teilvorgespannte Systeme sind der Kompromis zwischen dem Verlauf eines Abzug eines DAO-Systems und dessen Möglichkeit zum erneuten Abschlagen. Der theoretisch bessere Abzugsverlauf im Vergleich zu DAO wird mit der Munitionsabhängigkeit eines SAO-Systems erkauft. Dabei gibt es nicht nur die Abstimmung von Glocks Safe-Action sondern eigentlich jede Variante die sich verkaufen lässt - LEM/CDA, Reset Action, DAK, Quick-Action. Aber es gibt nicht nur teilgespannste Systeme, DAO, SAO und DA/SA. Immer wieder gibt es etwas Neues oder wie im Fall der Glock etwas Altes, dass sich verkaufen lässt. Persönlich fand ich z.B. das Konzept des Fast Action-Abzugs der K5/DP51 interessant - obwohl ich leider noch nie eine Schießen konnte. Euer Mausebaer
-
... und selbst die bekommen dann schnell einmal Probleme beim Herunterfallen, wie u.a. die neue Dienstpistole der US-Armee von SIG belegte. Euer Mausebaer
-
Das Glock Safe-Action-System ist ne Kopie aus der Roth-Steyr M1907 - folglich war das System bereits vor 114 Jahren für staatliche Dienste angenommen gewesen. Glocks sind ein Verschnitt alter Weine. Das Neue an den Glocks vor inzwischen über 40 Jahren war deren Fertigung und das "Marketing". Die Fertigung haben andere inzwischen auch. Aber an den Ruf, den sich Glock geschaffen hat - gerade auch durch das Nicht-Berichtigen von Fake-Infos, kommt bis Heute kein anderes Produkt heran - selbst die 90er-Familie von Beretta nicht. Dein Mausebaer
-
Falls jemand sich so z.B. als Hobby, statt Immobilien oder Edelmetalle etc. Thompson/Center Arms kaufen möchte: https://ir.smith-wesson.com/news-releases/news-release-details/smith-wesson-brands-inc-announces-intent-divest-thompsoncenter Euer Mausebaer
-
Damit die keinen Dumfug quatschen und man die auch mal kurz einfach mit unverschlossenen Waffen oder Mun. hätte alleine lassen können, falls die Kontrolleure sich z.B. unfreiwillig auf dem Balkon lang gemacht hätten und Hilfe benötigten. :azzangel: Dein Mausebaer
-
Es gab eine schriftliche Anfrage mit der als Bitte formulierten Aufforderung, zu einer Terminvereinbarung, in der auch gleich mitgeteilt wurde, was man denn alles machen möchte. Da war dann u.a. auch gleich die in Augenscheinnahme des Pulverlagers mit dabei. Außer Bad und Küche gibt es nicht gerade viele Räume in einer 1-Zimmer-Wohnung mit 4 Waffen-, 4 Mun.- und 1 Pulverschrank, die formell betretungsfrei sind. Ob die im Nachhinein nicht auch lieber eine Leiter genommen hätten, um zu prüfen, ob auf der Innenseite der Tür des Pulverschränkchen der aktuelle Warnaufkleber angebracht ist, statt ca. 4 m über den derzeit vereisten Balkon zu schliddern, hatte ich nicht gefragt. Ich hätte vielleicht noch zwei berechtigte Freunde als Zeugen dazu holen sollen. Dann hätte es neben Waffenschrank-Tetris auch noch ein Personen-Schiebepuzzle gegen. Dein Mausebaer
-
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
Mausebaer antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ja, aber nur deshalb, weil man man die Vorschriften im Kopf hat und auch real befolgt. Die Begründung ist jedoch oft gerade denen, die den Spruch klopfen, nicht so ganz klar Dein Mausebaer -
Naja, Bad und Küche sind schon etwas problematisch wegen der Luftfeuchtigkeit. Das ist auch bei manchen Kellern sicher eine Frage. Die Schränke können halt Rost ansetzen. Man kann mit Sicherheitsschränken auch Raumteiler gestalten. Ich habe 2 Waffenschränke und 3 Mun.-Schränkchen so in die Raumgestaltung integriert und meinen Schlafbereich abgetrennt. Man kann sie bei weniger geeigneten Farben auch einfach umlackieren und andere haben ihre Waffenschränke sogar foliert oder gar tapeziert Euer Mausebaer
-
Leiter und Besen - klappt auch im Altbau.
-
Online Veranstaltung der FDP Sachsen-Sportschützen aus der Schusslinie holen
Mausebaer antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenrecht
Seit 1956 hat die FDP auf Länderebene mit den Sozen koaliert und ab 1969 auch auf Bundesebene. Dass Brandt durch Schmidt ersetzt wurde, hatten wir der Stasi zu verdanken und nicht der FDP. Heute gälte Helmut Schmidt vermutlich als rechtsextrem und er würde als der rechte SPD-Flügel vom Verfassungsschutz überwacht werden. Wann immer es uns LWB weiter an den Kragen ging waren CDU oder/und FDP an der Regierung. Euer Mauebaer -
Online Veranstaltung der FDP Sachsen-Sportschützen aus der Schusslinie holen
Mausebaer antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenrecht
Wie, Du hast das noch unveröffentlichte Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl 2021? HER DAMIT! Dein Mausebaer -
Online Veranstaltung der FDP Sachsen-Sportschützen aus der Schusslinie holen
Mausebaer antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenrecht
Der war gut! Also nur mal so als schnell gefundenes Beispiel: Zur Bundestagswahl 2017 hieß es im Wahlprogramm der FDP noch: "... Wichtig ist, dass ein Austausch nicht zur anlasslosen und verdachtsunabhängigen Überwachung aller EU-Bürgerinnen und EU-Bürger missbraucht wird. Eine Verschärfung des deutschen Waffenrechts lehnen wir ab, weil sie nicht mehr Sicherheit bringt. Es geht darum, die Rechte aller Bürgerinnen und Bürger zu schützen. ..." (DAS PROGRAMM DER FREIEN DEMOKRATEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2017: „SCHAUEN WIR NICHT LÄNGER ZU. “, Seite 114) Bei der Europawahl 2019 hieß es dann bereits: "... Wir Freie Demokraten wollen darüber hinaus keine europäische Verschärfung des Jagd- und Waffenrechts. ..." (Europas Chancen nutzen – Das Programm der Freien Demokraten zur Europawahl 2019, Seite 33) Das Programm der FDP zur Bundestagswahl 2021 ist noch nicht veröffentlicht. Die "Mitgliederbefragung" ist jedoch bereits letzten Sommer gelaufen. Also die niederzulegende Meinung steht bereits. Alles was jetzt noch für uns LWB bis zur Wahl kommen kann, kann also nur noch der Versuch einer vorbeugende Schadensverringerung werden. Dein Mausebaer -
Online Veranstaltung der FDP Sachsen-Sportschützen aus der Schusslinie holen
Mausebaer antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenrecht
Solange man sich darüber im Klaren ist, dass das eine Wahlkampfveranstaltung ist, deren Ziel ist, Wählerstimmen bei Sportschützen zu sammeln (hatte ja schon einmal gut geklappt) spricht nichts dagegen, daran teilzunehmen und idealerweise das Verhalten von FDP-Politikern bez. WaffR und "Einzellfällen" wie der kommunalen Föderung der vielen verschiedenen Schießsportarten kritisch zu hinterfragen oder auch einfach nur den erwarteten Applaus zu verweigern. Euer Mausebaer -
Dann müssen halt mehr SD für Flinten genehmigt werden. Dann werden das auch mehr. Der Artikel ist in zwischen über 5 Jahre alt. Bestimmt gibt es da inzwischen Besseres für Flinten am Markt. https://www.gunsandammo.com/editorial/silencerco-salvo-12-suppressor-review/248640 Dein Mausebaer
-
Nur will die CDU das überhaupt? Auf Länderebene koaliert sie ja seit Jahren fröhlich auch mit den grün angestrichenen Roten. Hm, also falls man sich mal so die letzten 30 Jahre deutscher Politik anschaut, war die rot-grüne Bundesregierung unter Schröder und Fischer am freundlichsten zu den LWB, während die Bundesregierungen unter Unionsführungen (CDU und CSU) durch Madamme Merkel sich als das deutlich schlimmere Übel für uns LWB zeigten. So, watt nu'??? Eigentlich dürfen für uns LWB außer der Bayernpartei und der AfD keine anderen Parteien an die Macht. Dein Mausebaer
-
... zumindest, solange das nicht nachweisbar etwas anderes ist - Einmal Lauf ist immer Lauf bis zur vollständigen Zerstörung. Euer Mausebaer