Zum Inhalt springen
Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!

grayson

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    1.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von grayson

  1. Die gemeinsame Stellungnahme der Verbände kennst Du? Und behauptest, es gab "keinen Widerspruch"? Bist Du aus Bayern und im Hauptberuf Bundesminister?
  2. Mir gehört nur keiner der oben genannten Traktoren im Verein. Und 800km mit einem Eicher aus den 60ern?
  3. Ich komm im Verein sicher auf 5 Stück, ohne jetzt konkret durchzuzählen. Es ist nur blödsinnig weit bis Berlin (> 800km)
  4. grayson

    Petition

    Das findet sich auf der Homepage des Bundestages:
  5. grayson

    Petition

    Ungefähr so, wie in mindestens 2 BDS-Landesverbänden und in unserem DSB-Kreis? Aber die Gesichter der anderen Vereinsvorsitzenden in der Besprechung des DSB-Kreises haben mir mit einer jungen, BDS-verbundenen Ausnahme nicht gerade viel Hoffnung gemacht... Was soll's, ich mache in meinem Einflußbereich so viel wie irgend geht: dringliche Aufforderung an die anderen Vereine, Aushänge, Mail, Whatsapp an die Mitglieder meines Vereins, direkte Ansprache, Liste mitnehmen zu Wettkämpfen... Ich selber wurde von insgesamt zwei "verbandsoffiziellen" Seiten aufgefordert. Und von einem der Vereine, in denen ich einfaches Mitglied bin. Allerdings erst, NACHDEM ich die Unterschrift Nr eintausendirgendwas geleistet hatte. Aber könnte nicht mal "ein Anderer"... "Die" müssen doch... "Jemand" sollte... 《wüsten Fluch einfügen》 kriegt selber den Arxxx hoch, beackert eure Vereinskollegen und den Vorstand. Noch ist Zeit, wenigstens Eure Meinung zu äußern und andere dazu zu bringen. Ob es hilft werden wir hinterher sehen. Aber ich hab wenigstens was getan. Ihr auch?
  6. grayson

    Petition

    Oder man macht sich Mühe und tut anderen was Gutes: Ich habe innerhalb von 3 Minuten eine Mitzeichnerliste erstellt, die mit ihren Kopien zahlreiche schöne Plätze im Schützenhaus gefunden hat. Wenn man die Leute auch noch zusätzlich darauf anspricht, sind die auch im DSB-Verein ruck-zuck voll. => Umschlag => Porto => Bundestag.
  7. grayson

    Petition

    Rundmails mit Aufruf zur Petition von mindestens zwei Landesverbänden: weiter oben in diesem Thread. Leider noch nichts auf der Website des Bundesverbandes...
  8. grayson

    Petition

  9. grayson

    Petition

    Wenigstens heute nacht irgendwann nach 0.30 die 20k geknackt. Immer noch beschämend wenig, aber wie sagte schon der LI auf U96: Könnte klappen, könnte klappen (mit den peinlich wenigen 50k)
  10. grayson

    Petition

    Dir ist aber schon klar, dass heute - im Gegensatz zu gestern - für die meisten ein Arbeitstag ist? Der Mitzeichnungsverlauf auf openpetition war da mehr als deutlich: Wochentags ging da auch nicht so viel, die Masse war am Wochenende. Ich bin eher gespannt, was zwischen heute Nachmittag (übliche Feierabendzeit) und morgen früh geht. Der ein oder andere macht sowas nun mal nicht am Arbeitsplatz sondern abends daheim.
  11. grayson

    Stromausfälle

    Auf jeden Fall auf dem Land. Aber zu den Verkäufen: Liegt das nicht eher an der zunehmenden Vermaschung der Wasserversorgung? Da braucht man einfach weniger Hochbehälter. In der Folge laufen die schneller leer, falls das Hochbehältervolumen je Einwohner kleiner ist. Oder halten die den gleichmäßigen Wasserdruck jetzt mit einer anderen Technik? Ich war bislang davon ausgegangen dass ein Hochbehälter nach wie vor benötigt wird, um nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren den Druck im System aufrecht und gleichmäßig zu halten. Ich glaube nicht, dass das direkt mit Pumpen machbar ist. Ich bin kein Ingenieur, daher meine technisch unbeleckte Frage.
  12. grayson

    Stromausfälle

    In D sind das die selben, die im Normalfall nicht mal einen Termin im Kalender finden, um den im Landkreis zuständigen (und wohnhaften) BeaBwZMZ mal persönlich kennen zu lernen.
  13. Sag ich schon lange: Schreibt Berichte fürs Lokalblatt. Die Lokalredaktionen sind zum Teil hungrig nach Seitenfüllern aus örtlichen Vereinen. Ladet örtliche Vereine zu Wettkämpfen ein. Vermietet Eure Räumlichkeiten z.B. für Geburtstagsfeiern u.ä. Veranstaltet Tage der offenen Tür und Jedermannswettkämpfe Erzählt Leuten, die Euch kennen und (z.B. im beruflichen Umfeld) schätzen von Eurem Hobby. Analoges gilt für die Jäger. Werdet positiv sichtbar. Versteckt Euch nicht im Schützenhaus oder auf dem Hochsitz. Die weitaus meisten von uns sind durchaus präsentable "Stützen der Gesellschaft", von denen niemand was böses denkt. Viele wissen einfach nicht, wer so in den Schützenvereinen oder Jagdrevieren tätig ist. Aber vergesst dabei nicht, auf die Gängeleien, Denkfehler und den um sich greifenden Verbotsirrsinn mancher Parteien hinzuweisen. Und aktuell: schreibt weiter Briefe, verbreitet die Bundestagspetition und ruft andere dazu auf.
  14. Aber auch nicht, daß es noch schlimmer wird. Mir ist das auf jeden Fall lieber, als daß der Entwurf in seiner letzten Fassung Gesetz wird.
  15. Auszüge aus der neuesten Version der CDU/CSU-Fraktion (heute bei mir eingegangen, ich hatte den BDS-Musterbrief an etwa 100 MdB versandt. Die bislang einzige Antwort, die mich erreicht hat!): Die Bewertung überlasse ich jedem selbst, werde aber eine individuelle, freundliche, in der Sache aber feste Antwort noch am Wochenende auf den Weg bringen. Ich erlaube mir hier auch den Hinweis, dass für mich jede Antwort, auch ein Serienbrief, ein deutlich souveräneres Signal ist als das Geheule der SPD in der Anhörung (Stichworte: Lagerraum anmieten, "dazu brauchen wir keine Briefe", ...) Im Endeffekt bleibt natürlich die Kernaussage, dass wir (wieder einmal und immer) unsere Parlamentarier an ihren Taten messen müssen. Grüße grayson
  16. grayson

    Petition

    Vereine, Kreise und andere (Teil-)Gliederungen der Verbände können sowas aber auch von unten zu den Nachbarn oder nach oben weitergeben. Oder Mitglieder an die Vereins-Oberen. Dann erwischt man auch den ein oder anderen, der sich der elektronischen Einwegkommunikation verweigert (wie @bautz) So geschehen gestern Abend auf der OSM-Besprechung. Das Thema wurde aus dem Kreisvorstand angeregt und recht schnell war aus den Vereinen die Bitte an alle Vereinsvorsitzenden auf dem Tisch, doch bitte die Petition weiterzuverbreiten. Auch ohne DSB-Newsletter oder ähnliches. Wohlgemerkt: Ich hätte mir auch einen entsprechenden Aufruf erhofft (und auch erwartet). Dass die Petition auf Verbandsebene nicht bekannt ist, braucht mir niemand zu erzählen.
  17. Daraus lese ich inhaltlich drei Dinge: 1. "Wir wollen Dir das Gefühl geben, dass Du unbedingt bei uns ein Kreuzchen machen musst" 2. "Blafaselblubb und dann machen wir, was wir wollen. So wie bisher auch. Hätte nämlich alles noch viel härter und böser kommen können, wenn Du nicht geschrieben hättest." 3. "Wieder so ein Depp, der meint uns mit Arbeit belästigen zu müssen. Arian, schreib ihm mal schnell die ausweichende Standard-Antwort Nr. 2!" Wo das - abgesehen von: Jemand hat Arbeit mit dem Brief gehabt - eine für uns positive Antwort sein soll, ist mir schleierhaft. ABER: Lektion für mich: Die Damen und Herren weiter mit Briefen beschäftigen ist gut und richtig. Dann merken sie wenigstens, dass sich irgend jemand für das Thema interessiert. Und wenn deswegen Mietserver und Lagerräume in Berlin teurer werden, dann ist das eben so.
  18. Du hast die bisherigen Threads zum Thema nicht durchgelesen, oder? Die Fragen kamen alle schon vor z.T. Wochen, und natürlich kann sie keiner beantworten, weil der Entwurf (wieder einmal) schlecht gemacht und noch schlechter durchdacht ist.
  19. Und? Das interessiert - sollte der Magazinsammler ohne WBK irgendwie auffallen - den Staatsanwalt nicht sonderlich. Und ob es den Richter interessiert, wird der Magazinsammler dann erfahren dürfen. DAS ist ja gerade das Problem an solchen (und anderen) sinnlosen Verboten. (Siehe Küchenmesser i.V.m. Führverbot und so weiter...) Ich möchte gar nicht wissen, wie viele im Waffenrecht völlig unbedarfte Männer Ü40 noch die Wurfsterne/Butterfly-Messer/Nunchakus aus ihrer Jugend (die in besagter Jugend noch völlig legal waren) irgendwo auf dem Speicher in einem Umzugskarton liegen haben. Das schlimmste, was die damit gemacht haben, war im Garten damit rumspielen und vielleicht die eigenen Finger im Butterfly einklemmen oder das Nunchaku gegen den eigenen Hinterkopf wirbeln. => Der Besitz in besagtem Umzugskarton ist heute trotzdem strafbar.
  20. Unser diesjähriger Betriebsausflug mit ca. 15 Personen ging auf unseren Stand... Bißchen LG zum Einstimmen, dann KK-Selbstlader, Revolver in .38 spec. und Pistole in 9mm Para hinterher. Dazu Essen aus dem lokalen Restaurant geliefert und im Schützenhaus vertilgt. Die meisten Teilnehmer waren völlige Neulinge. Mit ein bißchen Einteilung und Organisation ging das trotzdem mit nur 2 Mann als Aufsicht. Ich war sowieso da, und der zweite war leicht zu organisieren. Das beste dabei: Es war nicht mal meine Idee. Das Organisationsteam ist auf mich zugekommen, ob sowas möglich wäre. Der Mann einer Kollegin hat inzwischen für sich und seine Kollegen auch schon angefragt...
  21. Ist die nicht Landesrecht? Ich muss allerdings zugeben, dass ich einen Teufel tun werde und die Behörde daraufhin überprüfen, ob sie mir zu wenig Geld abknöpft. Will sagen: Ich habe noch nie in die Rechtsgrundlage für die Gebühren reingeschaut und habe es auch nicht vor. (Zumindest solange mir die Gebührenbescheide plausibel vorkommen und - falls überhaupt - zu meinen Gunsten abgewichen wird.) Ich muss gelegentlich mal einen der Gebührenbescheide raussuchen, da steht ja die Rechtsgrundlage drauf...
  22. Meine Behörde macht das nicht nur mit, sondern fragt bei Beantragung eines Voreintrags aktiv, ob die Waffe mit Seriennummer schon bekannt ist. Falls ja, wird sie komplett eingetragen und kostet nur einmal Gebühr. Wenn ich Voreintrag und Erwerb getrennt bei der Behörde vornehmen lasse, kostet es genau das Doppelte. Übrigens bei meiner Behörde unabhängig von der Anzahl der Waffen (Natürlich unter Beachtung von 2/6). Gruß Grayson Der mit seinem Landratsamt wirklich glücklich ist...
  23. grayson

    2/6 Regelung

    Das ist die interessante Frage. Auch interessant: sind die Mittel auch wirklich vom DSB? Bei uns (Baden-Württemberg) zumindest kommen Fördermittel (maximal 30% der Kosten) nämlich eher vom Land und zwar auf dem Weg über den Landessportbund... Die Mitgliedschaft in diesem wiederum ergibt sich mittelbar über den (DSB)Landesverband bzw. ohne den (DSB)Landesverband ist eine Mitgliedschaft im Landessportbund nicht möglich. Aber "DSB-Mittel" sind es in diesem Falle trotzdem nicht. Alerdings hängt hier in Ba-Wü an der Förderung aus Landesmitteln eine Zweckbindung, die je nach Zuschusshöhe entweder 10 (bis 50.000 €) oder 25 Jahre (> 50.000 €) gilt. Was war jetzt eigentlich mit der 2/6-Regelung, um die es hier eigentlich mal ging?
  24. Leider spricht das WaffG nicht von "Patronenlager" sondern Dummerweise wird ein Revolvergewehr eben nicht vor "jedem Schuss aus demselben Lauf" sondern nur "vor jedem Schuss aus demselben Patronenlager" geladen. Womit Du mit der Kritik an unserem WaffG natürlich Recht hast. Meine Argumentation wäre eher die Repetierlangwaffe mit gezogenem Lauf. Aber die Frage nach der Disziplin bleibt, wenns auf "gelb" soll.
  25. Passende Disziplin eines Verbandes vorausgesetzt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.