

grayson
WO Gold-
Gesamte Inhalte
1.076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von grayson
-
Das ist für mich ein ganz wesentlicher Punkt, sowohl an der Petition als auch an der offenkundigen Vielzahl an Briefen. Eine im Mittel eher konservative, gesetzestreue, ruhige, üblicherweise selig schlummernde Gruppe hat hier ein - für diese Gruppe - ungewohntes Ausmaß an Bewegung gezeigt und - wieder im Verhältnis zum üblichen Verhalten - fast schon aufbegehrt. Sowas kann den ein oder anderen Abgeordneten schon überraschen. Wenn man als Politiker jetzt noch die Verbindung ziehen würde zwischen der relativen Unruhe dieser Gruppe als Symptom der ständig beklagten Politikverdrossenheit und Polarisierung einerseits und dem eigenen Verhalten andererseits... Ja, wenn man das schaffen würde...
-
Das könnte der schlaueste Satz sein, der dieses Jahr im Forum geschrieben wurde! Zur Ausbildung im Umgang mit Schusswaffen bei der Bundeswehr: meine Erfahrung (nur 8 Jahre aktiver Dienst, also nicht all zu viel) zeigt, dass die Intensität und Qualität dieser Ausbildung in extremem Maß von dem Truppenteil/der Ausbildungseinrichtung abhängt, wo man diese erhält. Was die psychologische Seite angeht: uns wurde damals nur verdeutlicht, dass wir uns mit der Eignungsuntersuchung zum OA, spätestens aber mit der Beförderung zum Fahnenjunker den Gedanken ans Jugendstrafrecht abschminken können. Fürs Waffenrecht reicht das nie im Leben. Dort sucht man eher nach Punkten, die man gegen den künftigen Waffenbesitzer auslegen kann.
-
Hä? Wer behauptet denn so einen Schmarrn? Und woher soll der KatSchutz die Waffen nehmen? Oder verwechselst Du das Jahrhundert und den KatSchutz mit den damaligen Betriebskampfgruppen?
-
Mitnichten. Vor der BT-Sitzung am 13. findet nämlich am 12. noch eine Sitzung des Innenausschusses statt. Und der wird eine Beschlussempfehlung an den BT richten. Das ganze geeiere fand im Wesentlichen im Innenausschuss statt, der eben noch gefeilt hat. WAS dort gefeilt wurde, ist im Moment noch das große Geheimnis des Innenausschusses bzw. zumindest noch nicht veröffentlicht.
-
Informationsveranstaltung zum Waffengesetz am 13.12.2019
grayson antwortete auf Katechont's Thema in Waffenrecht
Wohl eher am 13.12.2019, terminiert auf 11.20. Siehe Tagesordnung des Bundestages: https://www.bundestag.de/tagesordnung Dann kann der Herr Henrichmann ja direkt aus der Sitzung berichten... Nachtrag: Man beachte, wie schnell der Innenausschuss eine Beschlussempfehlung fertig und an den Bundestag verteilt bekommt... -
Bei uns fast ausschließlich. (Zumindest wenn ich die Eltern der U18-jährigen nicht mitrechne) kleiner OT-Exkurs, man möge mir verzeihen: Innerhalb der letzten 14 Monate hatten wir etwa gleich viele Neueintritte U18 wie Austritte und Verstorbene zusammengerechnet. Da kommen dann besagte Eltern und sonstige Neulinge noch dazu. Beim Jugendtraining wird gelegentlich der Platz knapp. Und wir sind ein reiner DSB-Verein mit leichtem Hang zum Großkaliber und einem Schützenhaus, das... sagen wir mal... verkehrstechnisch... nicht ganz günstig liegt. Mein BDS-Verein (deutlich verkehrsgünstiger am Rande der Großstadt gelegen) hatte in den letzten 10 Jahren deutlich mehr Zeit mit Aufnahmestopp als ohne. Ich denke: Wer als Verein auch nur ein kleines bisschen Werbung macht, bekommt auch junge Neumitglieder. Interesse am Schießen ist nämlich allen Unkenrufen zum Trotz weiter vorhanden in unserem Land. Was natürlich nicht funktioniert, sind verbitterte alte Männer, die beim fünften Bier am Stammtisch sitzen und jeden "Schnupperer" erstmal mißtrauisch beäugen und spüren lassen: "Du gehörst hier nicht dazu, das ist UNSER Schützenhaus!" Wenn dagegen die selben alten Männer bei Apfelschorle, Wasser oder alkoholfreiem Bier den Neuling altersunabhängig dazu bitten und in ihre Runde einbeziehen, ja ihm sogar das Gefühl geben, dazuzugehören und willkommen zu sein... Dann wird er oder sie gerne wiederkommen, und auch entsprechend positiv über den Verein denken und ggf. auch sprechen (und da Verallgemeinerungen zwar Mist sind, aber eben in der Natur des Menschen liegen: über Waffenbesitzer im Allgemeinen!) Und damit ich richtig verstanden werde: Aus Sicht einer 14-jährigen Interessentin zähle ich mich durchaus zu den "alten Männern", obwohl "Mitte 40" noch vor mir liegt.
-
Seh ich auch so. Aber es ist auch gut, wenn das Quorum vor der Sitzung des Innenausschusses fällt. Da gehe ich aber mittlerweile fest davon aus. Die aktuell noch 381 Unterschriften dürften bald durch sein. (Stand: 14:42)
-
Liebe Leute, mir war ja klar, dass ich hier Antworten auf meine Anfängerfrage bekomme. Aber dass es in so kurzer Zeit gleich so viele sind: DANKE! Auf dieser Grundlage wird sich sicherlich was finden. Und vermutlich sogar was bezahlbares. Die MPX würde mich persönlich ja schon anmachen, ich muss aber mal sehen, ob das nicht für den Einstieg in Fallplatte u.ä. etwas zu ... ähhhh... un-DSB-mässig ist. Ich will ja Interesse wecken und nicht überfahren und schockieren.
-
Hallo miteinander, Mit einem Kaltstart aus völliger Ahnungslosigkeit in diesem Bereich mache ich mich gerade auf die Suche nach einer mehrschüssigen LuPi und/oder einem mehrschüssigen LG. Hintergrund ist: Ich möchte im Verein der Jugend ein bisschen "mehr" an Auswahl bieten und dachte dabei an "mehrschüssige LP" aus dem DSB bzw. "Speed Luftpistole" und "Luftgewehr/Luftpistole Fallscheibe" aus dem BDS. Freund google bringt ja einiges an Treffern, die sich zwischen grob geschätzt 150 € und 2.500 € bewegen. Nun fehlt mir jegliche Ahnung über die Waffen in diesem Bereich, ich kann also überhaupt nicht abschätzen, ob was billiges (crosman 1077 als LG oder einer der günstigen CO2-Unterhebler) hier überhaupt vernünftig einsetzbar ist oder nicht. Bei den LuPis sieht es für mich noch schwieriger aus. Ich habe wenig Lust, 200,- für Dreck auszugeben, der auf 10m nicht reproduzierbar trifft, brauche aber auch nix olympiataugliches für 3.000 Euro. Hat jemand von Euch da mehr Ahnung als ich und lässt mich und das Forum daran teilhaben? Grüße grayson
-
DAS halte ich für eine gute und wahre Aussage. Gängeleien an ganz anderer Stelle haben bei mir nach 8 Jahren als (aktiver) Soldat und 15 als beorderter Reserveoffizier bereits dazu geführt, dass ich mein Engagement sehr intensiv auf den Prüfstand gestellt habe. NOCH war die Entscheidung "pro Engagement" und ich bleibe dabei. Die Frage ist, welcher Tropfen der Entscheidende ist, und wann er im sprichwörtlichen Fass landet. Und ja, das Waffenrecht ist für mich auch ein Aspekt dabei.
-
Neue Petition gegen die Verschärfung des Waffenrechts
grayson antwortete auf hattori.hanzo's Thema in Waffenrecht
Das mag eventuell so sein. ABER: Wenn all die Schlechtmacher, Zauderer und Zögerer unter den Waffenbesitzern Erfolg haben und die Petition schon am Quorum scheitert, hat auf alle Fälle die Gegenseite gewonnen. Deshalb sollte man mitzeichnen und andere dazu bringen. Das ist ein bisschen wie bei Wahlen: Wer wählt hat wenigstens das Recht, sich hinterher entweder über - das Wahlergebnis (falls die gewählte Seite verloren hat) - die gebrochenen Versprechen (falls die gewählte Seite gewonnen hat) oder - die unmöglichen Koalitionen (falls eigentlich niemand gewonnen hat, aber der Verlierer einen "klaren Wählerauftrag" empfindet und seine "Verantwortung" wahrnimmt) zu beschweren. Wer gar nicht erst gewählt hat, hat in meinen Augen dieses Recht verwirkt. Wenn die Petition anschliessend ignoriert wird, kann ICH wenigstens sagen, ich hätte mich gegen den Gesetzesentwurf ausgesprochen. Und einige Dutzend andere, die ich dazu gebracht habe, ebenfalls. Oder mit den Worten von Bertolt Brecht, die ich im Treppenhaus eines Kompaniegebäudes erstmals in voller Länge gelesen habe:- 7 Antworten
-
- 10
-
-
-
Tja, die fleissigen Bauhelfer von gestern hatten schon alle unterschrieben... Aber am Montag ist der nächste Arbeitseinsatz, mal schauen, wer dann da ist. Wenigstens hat der Standumbau gut angefangen und macht erste Hoffnung auf planmässige Fertigstellung.
-
Um nicht zu spät zu sein ist das Meiste gestern nach Kamenz gegangen. Heute beginnt bei uns sowieso eine Baumaßnahme, womit der Schießbetrieb praktisch zum Erliegen kommt. Unterschriften von Nachzüglern (z.B. Bauhelfer) gibts bei Bedarf in einem weiteren Brief...
-
Woran auch immer es liegt: Es springt weiter. Inzwischen 41.300 + Kleingeld
-
ALF sagte einmal in einer legendären Szene: "Es ist selten zu früh und niemals zu spät"... (im englischen Original: "better late than never")
-
Immerhin wurde die Offline-Liste über die letzten beiden Seiten dieses Thread schon ca. 50 mal heruntergeladen. Ich hoffe, diejenigen schauen sie nicht nur an, sondern drucken aus und sammeln emsig Unterschriften zum Versand nach Kamenz! 20-30 Unterschriften sind machbar, das habe sogar ich geschafft!
-
Ich hab sie kopiert und im Original an den Petitionsausschuss geschickt. (Da war die Adresse in Kamenz noch nicht raus) Die Kopien gehen diese Woche nach Kamenz (Direkt nach Versand an den BT kam noch was dazu, das geht dann zusammen mit den Kopien nach Kamenz)
-
Info, 3. Waffenrechtsänderungsgesetz / Mein Schreiben an die SPD und deren Antwort
grayson antwortete auf Overbore's Thema in Waffenlobby
Die CSU hat es zwischenzeitlich auch geschafft, zu antworten. Macht bei mir jetzt 2 Antworten... Damit bin ich im einstelligen Prozentbereich der Angeschriebenen... Um was zum Inhalt zu schreiben, fehlt mir gerade die Zeit. Wird nachgeholt, Sohnemanns Geburtstag ist momentan dringender. -
Nur der Vollständigkeit halber: inzwischen kommen ENDLICH über die Mailadresse meines DSB-Vereins aus anderen Vereinen Hinweise auf die Petition... Nicht, daß die alle von uns bereits vor zwei Wochen entsprechende Mails bekommen hätten...
-
Passt scho. Ich wollte nur die Problematik etwas deutlicher machen und auf die Zwickmühle zwischen Datenschutz und WaffG hinweisen, in der ein Verein(svorsitzender) stecken kann. (Siehe auch die meines Erachtens guten Hinweise von @Bautz) Das Problem hatte ich selbst ja auch schon: Ein Mitglied, das seit Ewigkeiten nicht mehr gesichtet wurde, tritt aus. Nach den mir vorliegenden Unterlagen (Die nicht zwingen vollständig sein müssen! Siehe Bedürfnis über anderen Verein etc...) habe ich keine Erkenntnisse über eine Waffenbesitzkarte. Zur Erinnerung das WaffG: "Inhaber einer Waffenbesitzkarte" Nicht "Inhaber einer Waffenbesitzkarte, die mit der Mitgliedschaft im Verein in irgend einem Zusammenhang steht" Jeder Fall, der sich eine Bescheinigung vom Verein geholt hat, ist einfach: Austritt melden! Aber ob die anderen eine WBK haben? Jäger mit Kurzwaffe? Sammler? Zusätzlich in einem anderen Verein? Altbesitz? WBK aus Tagen, da der mittlerweile lange verstorbene Vereinsvorsitzende alles nötige selbst bescheinigen konnte und es keine Meldepflicht gab und ergo keine Aufzeichnungen geführt wurden? Ich habe keine Musterlösung parat, aber sehr wohl schon lange die Erkenntnis, dass sich manche handwerklich schlecht gemachten Gesetze schlicht widersprechen. (Hier: DSGVO und WaffG)
-
Auch bei Mitgliedern, die nie zum Schiessen da sind? Das Bedürfnis für die waffenrechtliche Erlaubsnis kann ja auch aus einem Zweitverein stammen? Oder einer früheren Mitgliedschaft (gar aus einer Zeit, als es die Meldepflicht für Austritte noch nicht gab?)
-
Ich habe die Petition direkt vom Bundestag aus ausgedruckt und dahinter geheftet. Plus ein nettes Anschreiben auf Vereinspapier, damit die Leute auch wissen, wer will, dass sie eine Waschmaschine bestellen.
-
- Ergebnis bei einem Wettkampf mit dem Nachbarverein (anderer Kreis im DSB): ganze 3 (!) Unterschriften und jede Menge haltloses dummes Zeug über "den BDS" sowie prinzipielle Verweigerungshaltung, insbesondere von einem recht einflußreichen dortigen Mitglied, das auch noch sein Geld mit Schießsportausrüstung verdient... Ich war leider nicht persönlich dabei, sonst hätte ich dem die Homepage des DSB mit Direktlink auf die Petition um die Ohren geschlagen. Aber das kann man ja nachträglich immer noch machen. - Ergebnis bei einem Rundenwettkampf (unser Kreis, da wars Thema in einer Besprechung): 6 Unterschriften von 8 anwesenden Gästen: Na bitte, mit etwas Durchhaltewillen geht was. Zwischenbilanz bis jetzt: 20 Offline-Unterschriften und mindestens 2 Online. Das waren bei uns im Schützenhaus ca. 85% der Anwesenden, weil gerade Saure-Gurken-Zeit ist. Keine Ahnung, wer zusätzlich vereinsintern auf Whatsapp und Email reagiert hat. Dazu kommt die nicht neue Erkenntnis, dass ein Einzelner, der über Ansehen im Verein verfügt und dummes Zeug labert, jede Bemühung zunichte machen kann.
-
Danke. Du hast (im positiven Sinne) bewiesen, dass Du nicht Horst S. bist. Ich rudere zurück und gebe Dir Recht. Ich hatte die Zeitschiene nicht zu 100% auf der Reihe. 🍻