-
Gesamte Inhalte
10.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Im Saarland sollen nach der neuen Verordnung vom 15.05.2020 ab dem 18.05.2020 "Sportstätten " wieder öffnen dürfen. Schiesstände sind nicht explizit genannt , aber auch nicht ausgeschlossen. Vom Präsidenten des Schützenverbandes Saar gibt es eine Mail, das die Vereine sich an die Ordnungsämter wenden sollen. Von eigenmächtigen Eröffnungen wegen der Verordnung wird abgeraten. Hier bewegt sich also was..............
-
Dito, hab ihm den Link grade weitergeleitet
-
Stimmt beides. Und bei Jägern ist es i.d.R. auch so, das wenn nach dem Anschreiben der Behörde erneut ein Jagdschein gelöst wird das Thema sofort wieder vom Tisch ist.Insofern war das Risiko hier geringer als bei einem Sportschützen. Ausser man weiß, und das sollte man vorher wissen, das die eigene Behörde da anders gestrickt ist. Dann sollte man die 80 Euro im Jahr halt Zahlen..............heutzutage grade mal der wert einer Tankfüllung............
-
das kannst du erst ab 5 Beiträgen glaub ich, Fotos hochladen. Aber lade sie doch bei einem externen Hoster hoch und verlinke die Bilder hier. Mit Bildern wird man da sicher besser Auskunft geben können.
-
Ich stelle mir aber bei solchen Konstellationen auch die Frage, hätte man das vermeiden können ? Und ich behaupte, ja. Der Besitz der Waffe scheint ihm ja was wert zu sein. Und wenn er bis vor 10 oder 15 Jahren noch aktiv war hat er ja erste Änderungen am Waffengesetz noch als aktiver erlebt. Dann muss man sich halt auf dem laufenden halten. Mein Mitleid mit einigen die ihre Waffen abgeben mussten/noch müssen hält sich insofern in Grenzen, das fast alle Abgaben im Vorfeld hätten verhindert werden können. Und wenn man solchen Leuten was sagt und sie auf neue Gesetze hinweist sind sie immer schlauer als man selber,....... das gilt alles nur für neue, .....das war schon immer so......was man den wolle, man schiesst schon länger als ich alt bin ( ok, das wird mit den Jahren weniger) , .....das betrifft mich nicht weil......... Aber einen tot sterben sie alle....die einen früher, die anderen am ende ihres Lebens. Ich schreibe nicht das das auf den hier angesprochenen Fall passt, aber im Vorfeld verhindert hätte der werden können.....
-
Und das nach einem Umzug die neue Behörde sich meldet hätte man vorher wissen können/müssen. Wenn der Umzug auch nciht kurzfristig war hätte man auch reagieren können und halt ein Jahr lang einmal im Monat in einen Verein gehen können. Dann wär seine Waffe jetzt save.....einfach mal erwähnt, falls einer ähnliches vorhat......hier nutzt das jetzt nix mehr
-
Zur Not der Behörde anbieten den Schiessport wieder auf zu nehmen. Wir hatten hier einen ähnlichen Fall, da wollte die Behörde dann" in den nächsten 6 Monaten X Termine nachgewiesen haben und einen Nachweis über eine Vereinsmitgliedschaft. Soll er sich die Zeit halt " quälen " und Termine Nachweisen. Ab dem 01.09.2020 reicht dann für die Zukunft die Mitgliedschaft im Verein. Ohne das alles wird es , je nach Behörde, schwer...... Edit: Auf den Umstand das laut Gesetzgeber ab dem 01.09.20 nur noch eine Vereinsmitgliedschaft als Nachweis gefordert wird würde ich explizit hinweißen. Das wurde u.a. genau für solche Fälle gemacht. Da jetztein paar Monate vor inkrafttreten Waffen ein zu ziehen wäre in meinen Augen Willkür
-
Oder als Teenager, der sich als Ü 40 ausgibt.....................aber vielleicht tun wir ihm ja auch unrecht und es ist alles wahr was er schreibt. Dann sollte er aber das geschriebene beherzigen
-
Hier im Saarland auch . und die 3 die ich kenne sind alle Indoor
-
Dafür hast du dich im falschen Forum angemeldet bzw die Fragen Falsch gestellt. Ich versuch mal ruhig zu bleiben bei deiner Anfrage und versuche zu helfen. Ob sie dir in Holland so ein Druckluftgewehr mit 22 Joule verkaufen oder nicht fragst du am besten die selber . Frag aber bitte auch ob sie den Erwerb nach Deutschland melden. Da sind wir schon beim 2. wunden Punkt,dem Waffengesetz. In Deutschland sind Druckluftgewehre Frei ab 18 wenn sie zum einen max 7,5 Joule energie haben und zum zweiten das berühmte F im Fünfeck drauf ist. Gewehre die höhere Leistung haben oder KEIN F sind erwerbsscheinpflichtig, sprich es braucht eine WBK. Ausnahme sind in der ehemaligen DDR bis glaub 1990 gebaute oder in den alten Ländern vor 1970 gebaute. Die dürfen auch stärker als 7,5 Joule sein. Sind die Gewehre stärker als 7,5 Joule dürfen sie nur noch auf zugelassenen Schiesständen geschossen werden, nicht mehr auf dem eigenen Grundstück.
-
@swh006 Und wo der Lärmschutz ausschlaggebend war, da waren die Stände lange vor den sich dann beschwerenden Wohngebieten da. In meinen AUgen das gleiche wenn ich ein Grundstück nähe Frankfurt Flughafen kaufe und mich später über den Fluglärm beschwere..................
-
auf vielen Ständen....aber es kommt immer mehr mit dem Stahlschrot
-
Die Stände gibt es, das stimmt. Aber in meinen beiden Vereinen und den meisten anderen die ich kenne ist das nicht so. In meinem Hauptverein kommt sogar die Putzfrau von der Stadt und macht sauber........................nur die Stände selber müssen wir machen. Aber ich gebe zu, das ist nicht die Regel, aber der Vorteil wenn das Gebäude ( Sporthalle ) im Besitz der Stadt ist ( Wobei wir in Bunkern unter der Halle schiessen )
-
Wie Zerberus schrieb wurden die Auflagen drastisch angehoben. Hätte teilweise hohe fünfstellige Summen erfordert weiter machen zu können, wenn überhaupt ein " weitermachen " möglich gewesen wäre..............Blei darf man schon Jahrelang auf unseren Ständen nicht mehr benutzen, auf einem Stand in der Pfalz hätten sie mich fast mal geschlagen als ich mit Stahlschrot schiessen wollte..............................
-
Da musst du aber ein Stück fahren. Die besseren Stände sind in Frankreich , Luxemburg oder Bad Irgendwas hinter Koblenz . Selbst unsere LM wird im Ausland geschossen....................
-
@wpelzer oh mein Gott.....ich bin erblindet nach dem Bild........................manches ist so hässlich, das es wieder fast schön ist......diese " 1911 " gehört aber nicht dazu..................jedenfalls meine Meinung
-
Ich sehe , du hast es verstanden 🤣
-
Nein, bin ich nicht. Da die Diskussion aber wieder in die alten Bahnen abgleitet ,wo einer besser sein will als der andere, bin ich jetzt hier raus.
-
Dann ist der Magazinkörper immer noch der eines 20er oder 30er Magazines. Und darauf stellt das Gesetz ab.
-
Hier im Saarland dürfen Jagdstände mit geschlossenen Ständen öffnen, Schützenvereine nicht. Nein, aber mich regen diejenigen auf die das als richtig und gut darstellen, weil die Jagd Systemrelevant wäre . Genau wie bei den Verschärfungen, da sollen die Sportschützen den Ball Flachhalten und nicht auf die Jäger verweisen, weil die was dürfen und wir nicht . Statt selber einfach mal die klappe zu halten......................
-
Hier redet doch keiner einer Öffnung der Stände wie früher das Wort. Hier will keiner das " normale Training " ohne jegliche Schutzvorkehrungen zurück. Jedenfalls jetzt noch nicht. Aber wie kann es sein das in verschiedenen Bundesländern auch die Sportler wieder , unter Hygieneschutzmaßnahmen , schiessen dürfen, in anderen nur die Jäger? Im sportlichen Bereich nur offene Stände, bei den Jägern auch geschlossene? Hier wird doch der bereits vorhandene Unmut noch weiter geschürt. Mein 1. Verein im Saarland beginnt heute wieder mit dem Schiessbetrieb, mein 2. Verein wo ich aber hauptsächlich Schiesse darf aber noch nicht. Ist grad eine blöde Situation in unserem Bereich Schiessen, und dann wird das noch durch Maßnahmen die jeder Logik entbehren ( ja ich weiß, im Umgang mit Waffen darf man keine Lokig erwarten) weiter aufgestachelt. Und das dann hier wieder einige die " Privilegien " der Jägerschaft verteidigen trägt zur Beruhigung der Scene nicht grade bei.
-
Es geht nicht um unterschiedliche Wertungen von irgend jemand. Es um das gleiche Risiko das sowohl bei den Jägern als auch bei den Schützen besteht. Das interessiert " den Virus " nicht, ob ich Lodengrün oder Zivil trage .
-
🤣🤣🤣🤣🤣 Musstest du beim Schreiben nicht selber lachen ?????
-
Für Behörden und gewerbliche Waffenträger kann ich noch Nachvollziehen . Die " Besserstellung " von JS Inhabern den Sportschützen gegenüber aber nicht. Die aufgehende Jagd und dafür " notwendige Kontrollschüsse " ringen mir nur ein müdes lächeln ab . Einschiessen könnten die auch im Revier. Wobei ich einige Jäger kenne die ihre Waffen zu Frankonia oder anderen bringen zum Einschiessen, weil sie selber es nicht gebacken bekommen........................
-
Der Verein hat für seine Mitglieder die Standtgebühr verdoppelt? Verstehe ich das richtig ? Oder ein gewerblicher Stand ? Was ist wenn jeder Gummihandschuhe und Maske tragen würde? Würde doch auch gehen und wäre imho ausreichend , oder nicht ?