Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. who cares. Unsere wiedergeladene hat auch keinen CIP. Nur handeln darf man ungezipte Munition in Deutschland nicht . Wobei ich natürlich streng darauf achte nur gecipte Munition zu kaufen. Die letzte Ungecipte die ich dort gesehen habe waren 7,62 R , die Fischdosen mit beiliegendem Dosenöffner und GP11 in Originalverpackung.
  2. Na wenn unsere Behörden das auf private Waffenbesitzer übertragen finde ich das doch zumindest nicht schlecht . Und die " längerfristige Geschäftsbeziehung ist durch den Eintrag des Händlers in Luxemburg auch gegeben. Bei anderen Händlern dürfen wir nicht kaufen. Ich finde aber nirgends im Gesetz einen Passus, der den Import von Munition auf 1000 Schuss begrenzt. Pro Kaliber. Ich könnte also bei 10 eingetragenen Kalibern auch 10.000 Schuss auf einmal kaufen, aber keine 10.000 Schuss KK........................ Es spricht aber auch nix dagegen es so zu Handhaben. Hab ich jedenfalls nix gefunden.
  3. Das wurde vergleichbar früher auch in St. Wendel so gehandhabt . Meines Wissens stellen aber auch die mittlerweile 3 Jahresbescheinigungen aus .
  4. Ich habe wegen der Beschränkung auf 1000 Schuss pro Kaliber in den letzten Monaten einige Erlaubnisse gesehen. Die waren/sind alle auf 3 Jahre ausgestellt. Aus welchem Bundesland kommst du ? Und dein Einwurf zeigt das es überall anders gehandhabt wird.
  5. Nein, woraus schliesst du das ? Aus dem Preis oder der Gültigkeitsdauer? Meine erste Erlaubnis vor vielen Jahren lief auf 3 Jahre, ab der 2.wurde es auf 1 Jahr begrenzt. Das ging ein paar Jahre so und seit 6 oder 7 Jahren sind es wieder 3 Jahre. Soweit ich weiß werden alle im Saarland ausgestellten Erlaubnisse z.Z. auf 3 Jahre ausgestellt. Früher machte jede Waffenbehörde hier das was SIE wollte.Das ging von " Dauer unbegrenzt für alle Kaliber die in den WBK`s aufgeführt sind " bis auf 6 Wochen bei einer anderen Behörde für einen angesagten Kauf . Mit Stückzahl und Kaliber im Papier.
  6. Das wird aber mit Sicherheit durch Gerichte geklärt. Hierzulande kann man aber das Ergebnis nicht voraussehen. Kann so oder so ausgehen.
  7. Ich bin eh jeden Monat mindestens 1 mal in Luxemburg, ich werde weiter da kaufen .Und ich hab Kollegen die da arbeiten, die bringen auch ab und an was mit.
  8. In Luxemburg ist lange nicht alle Munition billiger als hier. Aber da gibts meist noch welche, wenn hier mal grade wieder ebbe herrscht. Und wenns Angebote gibt lohnt es sich immer drüben zu kaufen. Beim Pulver lohnt es sich aber richtig. Und wenn man hier an der Grenze wohnt nutzen einen Angtebote irgendwo in Deutschland auch nix mehr, seit die Transportkosten so hoch sind. Billiger als die meisten kleinen Händler hier bei uns ist Albert meistens, von Frankonia ganz abgesehen. So kauft halt jeder das wo er am besten und billigsten dran kommt. Und wenn man für Vereine oder Mannschaften Mengen kauft gibt es auch in Luxemburg noch bessere Preise als auf der Website stehen.
  9. Deswegen. Grade bei KK. Kollege war mit einem 2. Berechtigten kaufen, er mit dem Motorrad der andere mit dem Auto. Der mit dem Auto wartete auf der deutschen Seite , der mit dem Bike flitzte hin und her bis 20.000 KK über die Grenze waren.................Gesetzeskonform,aber unnötiger Quatsch. Aber einige hundert Euro gespart. Andere Kaufen einfach die Menge die sie wollen und gehen das Risiko ein erwischt zu werden. ICH würde beides nicht machen.
  10. dann ist ja gut
  11. Richtig. Wer es besser und schneller kann, ich halte niemand auf. Die Nummer und den Namen des Leiters der Fachaufsichtsbehörde gebe ich gerne weiter . Ich bin da nicht alleine dran, hab auch hier aus dem Board Unterstützung. Auch Albert in Luxemburg wurde gebeten das auf Luxemburger Seite zu klären, von da liegt auch noch keine Antwort vor. Wer denkt man ruft mal wo an oder schreibt einen Brief darf es gerne mal versuchen. Mein letzter " Meinungsaustausch " mit Waffenbehörde,IM und mir dauerte länger als der jetzt................
  12. @EkelAlfred Die Erlaubnis stellt die für dich zuständige Waffenbehörde aus.Wenn sie gut gelaunt sind dauert das 5 Minuten . Bei meiner kostet das 15 Euro ( können auch 25 sein) und ist für 3 Jahre Gültig. Eingetragen werden können alle Kaliber die du auch hier erwerben darfst.Es wird der Händler eingetragen, also muss man sich vorher festlegen wo man kaufen will . Einziger " Hasenfuss " zur Zeit bei uns im Saarland, die begrenzen pro Kaliber auf 1000 Schuss pro Einkauf bei neuen Erlaubnissen. Durch kein Gesetz gedeckt, aber das haben " die " so beschlossen. " Die " ist die AG Waffenrecht, das sind alle Leiter der Waffenbehörden im Saarland .Ich arbeite noch dran das wieder zu ändern, aber die Mühlen des IM mahlen langsam................. Kenne auch scheine die unbegrenzt gültig sind, andere nur 6 Wochen für einen gezielten Einkauf und ein Kaliber. Alles in einem Bundesland. Du siehst, du wirst um eine Anfrage bei deiner Waffenbehörde nicht herum kommen.
  13. @callahan44er mit "offenen " RSA meine ich geöffnete RaumSchiessAnlagen , also "geschlossene Stände " auf denen geschossen werden darf.In unserem Fall ein 50m Bunker
  14. Unser Vorstand hat wohl nach mehreren Anrufen beim Ordnungsamt ein Schreiben von selbigem bekommen. Inhalt ist mir nicht bekannt . Der Vorstand hat " diese Woche " noch eine Sondersitzung deswegen und da soll wohl auch das Hygienekonzept abgesprochen werden. Ich hoffe das das alles dazu führt das wir nächste Woche irgendwann wieder öffnen dürfen. Wie werde ich dann sehen . Es geht um eine RSA und wir sind im Saarland. Mir ist hier noch keine offene RSA bekannt, ein paar Vereine mit offenen Ständen schiessen aber schon wieder.
  15. 1 mal pro quartal LW und einmal KW. Aber nix von 4 mal im Quartal . Und das soll für das 4. und 5. und dann fürs 9. und 10 jahr gelten. Ab dann bescheinigung vom Verein. Für den Erhalt des Bedürfnisses. Für Neuerwerb 12/18 für alle, das bleibt
  16. wie ist das jetzt gemeint? 4 mal im Quartal ?
  17. Da bin ich echt mal gespannt ob da noch einer auf die Idee kommt, die 10 jahre mit dem 01.09.2020 beginnen zu lassen..................wundern täte es mich nicht, in diesem unserem schönen Deutschland......................
  18. @David K Es gibt einen Verband der NUR seine eigenen Schiessbücher anerkennt und dort sehr viel abfragt, Disziplin, Schusszahl usw. Von Gesetzes wegen gibt es keine Vorgabe für ein Schiessbuch, es wird nämlich nicht vorgeschrieben eins zu führen. Das Gesetz verlangt auch keins. Ergo kann auch eigentlich ein SB keins verlangen. Aber wir sehen ja was passiert.............. Davon ab führe ich schon immer ein Schiessbuch für mich, das sieht aber i.d.R nur der Verband bei Beantragungen weil es einfacher ist als alles andere. Da steht aber auch genug drin......
  19. Jepp, wenn man VOR dem Kacken die hose runterlässt. Also nachdenkt wie man auf das Schreiben des SB reagiert. JETZT hat der TE ein Schiessbuch mit 6 bis 10 ??? Terminen ( wie viele sind es denn nun und hat man NUR die letzten 12 Monate vorgelegt oder einen noch längeren Zeitraum mit " zu wenig Terminen ??) vorgelegt und der SB besteht auf die 12 / 18. Die Hose ist also erst mal vollgeschissen............
  20. Ist das ein Wilson System in dem sie da drin ist? Hab die mal bei egung im Auge gehabt ,ne ganze zeit lang. Sind erstens selten und wenn dann kosten sie zwischen 800 und 1200 euro
  21. Ich auch nicht. Ich sprach davon das Vereine die Finanzierungen zu bedienen haben ein Problem mit wegbrechenden Einnahmen haben können. Wenn also zb die neue Lüftung im Verein Finanziert wurde . Jetzt " Umbauten " wegen Corona vor zu nehmen stand nicht zur Debatte . Und Plexiglasscheiben zwischen den Ständen sehe ich jetzt nicht als Umbauten, in vielen Ständen sind die eh schon da.
  22. Leider hat CM recht. Einzig bei den Waffen über Grundkontingent wird kein 12/18 an Wettbewerben gefordert .Der Fehler hier war ein Schiessbuch mit zu wenig Terminen vor zu legen.Jetzt schaff so einen Fakt mal aus der Welt...........einzig das er dieses Jahr die 18 wieder bringt und der SB das auch zulässt.....sonst hat der Kollege ( selbstverschuldetes ) Pech
  23. Eine " Rangierhilfe " für Wohnwagen. Quasi ein Motor zum Aufsetzen
  24. Aus finanzieller Sicht sehe ich zumindest für unseren Verein keine große Gefahr, bei uns gibt es zb keine Standgebühren, also können auch keine weg fallen . Untervermietet haben wir an einen Verein, da weiß ich aber nix zu den Einnahmen . Da unser Verein vorher finanziell gut Aufgestellt war und ist wird das wohl unser kleinstes Problem werden. Einnahmen fehlen uns natürlich auch,im Frühjahr sind traditionsgemäß unsere größten öffentlichen Veranstaltungen wie " unser Dorf schiesst", "Ostereierschiessen " usw . Da wird i.d.R schön Umsatz generiert und der fehlt natürlich. An die Substanz des Vereins geht das aber in keinster weise. Wenn allerdings Finanzierungen bei Vereinen wegen Standumbauten usw im Raum stehen ist das natürlich eine andere Sache.
  25. Solche Sportarten haben auch keine solchen Auflagen auf ihren Anlagen wie wir und sind nicht so schnell zu wie Schiesstände .Und ob wir jetzt Montag schon schiessen oder erst Dienstag macht es auch nicht mehr aus . Nach nunmehr ziemlich genau 2 Monaten.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.