Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Gab damals eher mal ein Problem mit konvertierten Waffen. Z.B ehemalige 9mm die in 4mmM20 konvertiert wurden. Die werden heute gesehen wie das Originalkaliber. Sollte aber Altbestand nicht tangieren solange sie nicht weiterverkauft werden. Ich hatte noch lange eine 9mm konvertiert im Schrank bis ich sie auf 9mm Bedürfnis wieder zurückbauen lies. Mein Bruder hat heute noch 2 solcher waffen im Bestand. Aber aufs Kontingent werden die hier nicht angerechnet.
  2. Das Grundkontingent ist doch im § 14 , 5 geregelt und greift nur für Waffen die über den 14er erworben wurden. Die 4mm Waffen mit F im Fünfeck sind irgendwo in den anhängen des Waffengesetzes geregelt. Für die gilt weder das Kontingent noch die 2/6 er Regelung. Das Thema hatte ich mit meiner Behörde in den 2006er jahren auch mal...................dauerte etwas sie zu überzeugen das meine Sicht stimmte. Also Grundkontingent und 2/6 für alles was über §14 erworben wurde, für Jäger Sammler oder eben für die bedürfnisfreien 4mm Waffen nicht. Edit : Da war @ASE sekunden schneller
  3. Bei uns verein lagern auch Vater und Sohn gemeinsam. Sohn deutlich unter 25 und besitzt nur KK. Er darf keinen freien Zugang zu dem Waffenschrank haben. So die Vorgabe der Behörde. Lagern darf er da aber.
  4. Nochmal zum verdeutlichen:
  5. Wie bescheinigt den heute der Verband die Termine für eine neue Waffe, also 12/18? Genau so wird er auch dann bescheinigen. Auf das Vertrauen in eigene Schiessbücher der Schützen . Oder sonstigen Nachweisen. Geht doch jetzt auch schon, also warum ab 2026 nicht mehr ? Das verfahren ist doch lange etabliert.
  6. Der TE hat doch zugang zu einem 50 KK LW stand. Soll er sich ein KK Gewehr für kleines Geld kaufen und da schiessen. Es wird nur verlangt " eigene Waffe ", nicht alle waffen die man besitzt. Und zum Schiessbuch, Stempeln und unterschriften. Nach dem was hier so alles vorgeschlagen wird hätte ich meine 7 KW mit meinem Schiessbuch nie bekommen. Ich benutze Bundeswehrschiessbücher. Da steht vorne das Datum, dann die Kaliber die ich geschossen habe und wo ich geschossen habe und ob KW oder LW oder beides. Da ist nie eine Unterschrift dabei. Da trage ich ein WO ich geschossen habe. Die Termine im eigenen Verein lass ich mir Stempeln oder Stempel sie selber. Sind es Wettkämpfe lass ich mir da Stempeln. Sind es nur Rundenkämpfe und der Gegner hat keinen Stempel dabei steht da nur der Ort. Solange ein persönliches Schiessbuch nicht im Gesetz gefordert wird und es damit auch nicht normiert ist kann das jeder so machen wie er möchte. Schiesst man genug Wettkämpfe und hat nicht grad einen Sesselfurzer als Verbandsmitarbeiter reicht das. Jedenfalls bei mir im SVS und dem BDS LV 9 . Ich komme aber auch alleine mit den Wettkämpfen auf 12/18 und 4/6 . Meine Sbine sagte mal zu mir" ich weiß ja gar nicht ob sie noch regelmässig Schiessen ". Ich antwortete "Googlen Sie meinen Namen in bezug auf Wettkämpfe ". Sie fragte nie wieder.
  7. KOmmt drauf an ob ab 2026 der Verband das akzeptiert. Theoretisch zählt das mit rein, aber ein Verband muss das halt bestätigen. Ist man in mehreren und es reicht nicht bei einem muss man halt bei den anderen auch die Bestätigung der Termine einholen. Aber die Verbände werden dafür auch einen Nachweis, i.d.R. das persönliche Schiessbuch, brauchen um was zu bescheinigen. Nicht jeder Termin ist ein dem Verband vorliegender Wettkampf. Und wenn ein Verband die Eintragungen im Schiessbuch nicht glaubt hat man eh eine Problem.
  8. Das Waffen über einem Wettkampf beim BüMa liegen ist doch nicht wirklich die regel. Wenn ich überlege wie oft, oder selten, eine meiner Waffen wegen einem plötzlichen Defekt zum BüMa musste fällt mir nicht viel ein . Mal ein gebrochenes Bushing bei meiner 1911er, aber da konnte ich die Waffe gleich wieder mitnehmen. Alles andere waren " Schönheitsreperaturen " wie neue Visierung beim 1911er, Abzugstuning beim 686 usw. Und sowas lässt sich steuern.Genausowenig wie ich eine Waffe vor einem Wettkampf Grundreinige bringe ich sie , ohne Not, zum Büma. Ausser mal zum testen einer anderen Waffe oder wenns was ganz neues gibt schiesse ich kaum mal fremde Waffen. Ein Neuling hat sich jetzt bei uns eine Ruger Mark 4 22/45 geholt. Da ich noch an einer 22er Pistole überlege habe ich die mal zur Probe geschossen. An einem Abend mit vielleicht 70 oder 80 schuss. Sowas ist aber, zumindest bei mir, eine Ausnahme. Und am gleichen Abend war natürlich auch eine meiner eigenen Waffen im Einsatz.So ein "Probeschiessen " vermerke ich gar nicht im Schiessbuch. Und in meinem Schiessbuch steht am Anfang " Alle Termine mit eigenen Waffen geschossen, ausser es ist was anderes vermerkt". Bis dato hab eich KEINEN Schiesstermin ausschliesslich mit fremden Waffen vermerkt. Kollege hat sich vor kurzem eine Erma EG 71 geholt, da wollte er meine Meinung zu wissen und ich hab sie mit 20 oder 30 Schuss auf die Fallscheiben geschossen. Neben meiner eigenen Erma. Was soll ich da eine fremde Waffe ins Schiessbuch eintragen........................
  9. Dazu schreibe ich mal " papier ist geduldig" . Frag nicht nach was damit gemeint ist, dann muss es auch keiner hier erklären........................
  10. Angeblich wären die " Schnittstellen doch geschaffen. So wurde zumindest aus Berlin getönt. Hier bei uns machte man nach altem System weiter bis man nach neuem arbeiten konnte. Meine Behörde wird mir immer Sympathischer. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann haben jetzt ALLE Sicherheitsbehörden eine "Nachmeldepflicht". Theoretisch dürfte ja dann , wenn man schon mal bei allen überprüft wurde, ein Voreintrag sofort ausgestellt werden können. Weil, wenn was vorliiegen würde wüsste die Waffenbehörde ja davon...............wegen Nachmeldepflicht..........das es so kommt denke ich aber nicht, das wäre ja quasi eine erleichterung . Das geht ja mal gar nicht....................wobei meine Behörde den Verfassungsschutz, der hatte schon immer eine Nachmeldepflicht, nicht mehr abfragte, wenn das schon einmal passiert ist............ich werde aktuell für die Vereins WBK nochmal überprüft, bin dann mal auf meinen nächsten Voreintrag gespannt. Nachfragen werde ich das dann jedenfalls.
  11. Wenn jemand auf dem Stand mal ne " besondere " oder neue Waffe da hat dann macht man mal damit ein paar Schuss. Aber der weit überweigende Teil der Munition wird schon mit eigenen Waffen beschleunigt.So jedenfalls bei uns. Warum soll ich eigene Waffen kaufen und dann mit geliehenen Schiessen ? Und in 2024 hab ich auch nicht so viele Termine wie sonst.......knapp 70 wurden es..............
  12. Das mag dem einen oder anderen passiert sein, bei mir war quasi das Gegenteil der Fall. Die sind nach Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerde Freundlicher zu mir. Und wenn eine Behörde anfängt eigene Gesetze zu machen, wie Wechselsystem als Waffe zu zählen, muss ihr jemand beibringen das dem nicht so ist. Entweder ein Anwalt, Richter oder eben die Fachaufsichtsbehörde. Und solche Sachen IMMER schriftlich machen, nacher wurde sowas von denen nie gesagt/verlangt. Und ein Voreintrag für ein WS?????Erinnert an Köln, die Jahrelang Voreinträge auf Gelb vergeben haben ......und jedesmal vor Gericht scheiterten.WENN sich einer wehrte natürlich nur. Als " Anfänger " in diesem Thema, das zugegebener weise "schwierig " ist, fehlt einem da vielleicht die Erfahrung. Und die Behörden nutzen das aus. Wir als Waffebesitzer sollten aber imm "im Thema " sein, die Folgen bei Verstössen sind immer sehr teuer und kosten u.U. das Hobby.
  13. Bei mir ist da keine Bezahlschranke. Einfach mal runter scrollen.............
  14. Bei mir ist ein 9mm WS der Grundwaffe zugeordnet, Eintrag ist aus 2012. Zwei weitere WS , 2015 und 2023 eingetragen , sind keiner bestimmten Waffe zugeordnet,
  15. Und in meinem privaten Schiessbuch unterschriebt, ausser bei offiziellen Wettkämpfen wie KM, LM o.ä. kein Mensch. Die Termine bei mir im Verein lasse ich mir irgendwann mal abstempeln, das ist alles. Hat dem verband bis jetzt für 8 KW ausgereicht. Dann reicht es auch um mir meine Termine zu bestätigen..............
  16. Bei mir steht EINMAL vorne im Schiessbuch " alle Termine mit eigenen Waffen, ausser wenn extra vermerkt ". Sowohl Verbände als auch Behörden müssen unterm Strich glauben was der Schütze dokumentiert. Oder es steht in Zukunft neben jedem Schützen jemand der alles kontrolliert und bezeugt. Das wird nicht passieren.................das Leben kann so einfach sein....................Wenn man einfach genug Termine hat, am besten noch dokumentierte Wettkämpfe , wird die auch keiner hinterfragen. Ich hatte selbst über Corona genug Termine und Wettkämpfe um auf Grün zu beantragen. Die Termien dafür hab ich eigentlich immer. Wobei ich auch nicht mehr soviel schiesse wie früher, da war die Terminanzahl 3 stellig. in 2024 hatte ich bis jetzt " nur " 71 Termine , kommen aber noch 2, davon ein Wettkampf, dazu. Alles auf einfachste Weise in einem Bundeswehrschiessbuch von mir selber Protokolliert. Das wurde noch nie angezweifelt. Solange es keine gesetzliche Norm für ein Schiessbuch gibt bzw überhaupt die Pflicht eins zu führen, kann man das machen wie man möchte. Auch selbergebastelt in einem Vokabelheft o.ä. Letztens einen getroffen , der führt im Handy eine exeldatei.................
  17. Dieses Vorgehen gebe ich auch allen Neumitglieder bei uns an die Hand. Unsere zuständige Behörde nimmt WBK Anträge nach absprache bis zu 2 Monaten vorher entgegen und stößt die Überprüfung dann schon an. Dann muss nach ablauf der 12 Moante nur noch das Bedürfnis , Sachkunde, Tresornachweis usw nachgereicht werden. Aber trotzdem keine Garantie das nach 12 Monaten schon alle abgefragten Dienststellen geantwortet haben...............
  18. Man bekommt an jede LW ein Zweibein dran. Gibt halt gute und schlechte möglichkeiten eins zu befestigen. An dieser Sauer sehe ich aber gar kein Problem. Und selbst wenn kein" Riemenbügelknubbel " drann ist, dann setzt man halt einen hin. Die gibt es nicht umsonst einzeln zu kaufen.
  19. PetMan

    Wbk bei Behörde

    Wenn ich an die Fragen denke die einige Polizisten bei mir im Verein so manchmal habe...................die lernen in der Ausbildung fast gar nix darüber und lange nicht jeder hat in der ausbildung mal ne WBK gesehen. Ich wurde auch mal nach den Stempeln auf einer SSW befragt, was da drauf sein muss und was wenn es nicht drauf ist. Wie so ne Kontrolle in real ablaufen wird kann komplett unterschiedlich sein. Ich wurde mal an der Luxemburger Grenze von deutschen Beamten angehalten und hatte jede menge in Luxemburg gekaufte Munition im Kofferraum. Die erwähnte ich als ich gefragt wurde was ich einführe und sagte das ich alle papiere dafür natürlich dabei habe. Die wollte der dann gar nicht mehr sehen und wünschte mir gute fahrt
  20. PetMan

    Wbk bei Behörde

    Mann kann nicht auf der einen Seite zu Schiessterminen verpflichtet werden, und auf der anderen Seite wird einem die WBK über Wochen/Monate einbehalten. Erinnert an den Hauptmann von Köpenick . Hier bei uns stellt man den Antrag auf eine WBK/Voreintrag und wenn alles fertig ist fährt man aufs Amt und legt die WBK vor. Selbst innerhalb Coronazeiten warf ich meine WBK auf dem Amt ein und hab die ein paar Tage später wieder in Händen gehalten. Mit der Post verschicken ist mir ein Greul, wenn es um die WBK geht. Aber da war es nicht anders möglich.
  21. Waffen im Überkontigent laufen auf dem Amt eigentlich alle gleich ab. Nur der Preis steigt peu a peu . Keine ahnung warum die 3., 4. oder 5. Kurzwaffe mehr an Gebühren kostet als die ersten 2. Geht wohl eher Richtung Verbrämung.............Einen Unterschied macht es beim Verband. Der will je nach Anzahl des Überkontingents Wettkämpfe nachgewiesen haben. Auch und grade mit den bisherigen ÜK Waffen. Bisher musste ich immer die Wettkämpfe der letzten 2 jahre angeben. War für mich aber bisher kein Problem ,auch in Coronazeiten nicht. Und ich hab ein paar über Grundkontingent. Das Amt hat bisher immer normal eingetragen und gestempelt.............
  22. PetMan

    Wbk bei Behörde

    Meine SBìne wollte mir mal , auf dieses Problem angesprochen, eine beglaubigte Kopie mit Stempel und Vermerk von ihr drauf machen. Ich sagte, in der Zeit wo sie den Flur runter rennt, das kopiert , stempelt und was dazu schreibt hat sie die waffe auch eingetragen.................hat sie dann auch gemacht.
  23. Kollege war die neu gekaufte Waffe einen tag später aufs Amt anmelden. Dauerte keine 15 Minuten BDS LV 9 Papiere Montag in den Briefkasten werfen und Mittwoch oder Donnerstag IN DER GLEICHEN WOCHE alles wieder in Händen halten. Vielen Dank an Rigo Woll...................
  24. Kollege hat gestern bei Frankonia mit Voreintrag eine 9mm Pistole gekauft. Seine erste Waffe. Stempel Munitionserwerb war in der WBK und er hat 1000 Schuss 9mm mitkaufen können. Vor Jahren hatte ich die gleiche Situation und habe keine Munition bekommen. Trotz Stempel. Heute wurde die Waffe in die WBK eingetragen und somit ist alles wieder save. Mal so und mal so, was richtig ist sagt im dümmsten Fall am ende ein Richter. Und der nächste Richter urteilt wieder was anderes. Ist halt Deutschland....................
  25. wenn du zb eine freie Pistole auf Gelb hast sollte die auch Funktionieren. Heist ja nur KW und LW . Sehe da keinen Denkfehler bei dir.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.