Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. WO at it's best! ? Entschuldigung musste sein, einfach zu köstlich.
  2. Ich habe mir mal wesentliche Dinge herausgepickt und dies gilt für alle LWB's egal ob Jäger, Schützen oder Sammler. Alkohol trinken vor dem Schiessen halte ich für sehr sehr bedenklich. Das kann auch schnell mal in die Hose gehen. Was gar nicht geht ist das überstreichen des Laufes oder richten des Laufes einer Schusswaffe bzw. der Mündung auf (einen) Menschen. Das ist für mich selbstverständlich, dass man dies in einem Schützenstand nicht macht und es bleiben lässt. Zeigt die Mündung der Schusswaffe auf einen Menschen und es macht bumm ob gewollt oder ungewollt spielt keine Rolle, ist fertig mit lustig und zwar augenblicklich.
  3. Was ich mich frage ob das ganze dann kostenpflichtig sein sollte und falls Ja ob die Kosten dafür verhältnismässig im Rahmen liegen?
  4. Nicht nur, ich dachte da bsp. auch an die USA. Zig Leute haben dort eine Beretta 92 Zuhause, weil sie evt. die Die Hard Filme bzw. Lethal Weapon Filme mochten und Bruce Willis/Mel Gibson meistens eine Beretta 92 führten. In Deutschland ist auch eine Mauser C96 möglich, aber zugegeben umständlicher über eine rote WBK mit passendem Sammlergebiet oder mit WBK grün mit entsprechender Disziplin dazu.
  5. Ganz ehrlich Schusswaffen sind doch sowas wie "Spielzeuge für Erwachsene." Ganz viele haben bsp. eine Waffe Zuhause nach dem Haben wollen Prinzip, weil sie genau diese Waffe in einem Film/Computerspiel irgendwo (in meinem Fall bsp. eine Mauser C96 die ich dann unbedingt haben wollte) gesehen bzw. gespielt haben.
  6. Ich verstehe nicht, wieso man einfach eine Altbestandsregelung macht, welche möglichst einfach und ohne grossen Aufwand bewerkstelligt werden kann. Entschuldigung aber Dekowaffen auf WBK? Dekowaffen sind ja per se keine scharfen Schusswaffen (mehr). Wieso will man quasi "zerstörtes Altmetal" unbedingt auf eine WBK nachträglich eintragen oder soll es sowas wie eine WBK light/leicht dafür geben?
  7. Nebenher: Bei uns gab es eine Pressekonferenz zum Thema von Bundesrätin Karin Keller - Sutter und zwar hier https://www.blick.ch/news/politik/erste-medienkonferenz-der-neuen-bundesraetin-um-13-30-uhr-so-verteidigt-karin-keller-sutter-das-eu-waffenrecht-id15168772.html (auf das Video klicken zur Pressekonferenz, es wird in hochdeutscher Sprache gesprochen). Hier https://m.20min.ch/schweiz/news/story/karin-keller-sutter-zur-eu-waffenrichtlinie-22449462 sind die Leserkommentare innert kürzester Zeit geradezu explodiert. Schade gibt/gab es in Deutschland keine Pressekonferenz von einem hohen Vertreter der Regierung dazu.
  8. Man könnte im Notfall das AR 15 durch einen Büma zu einem Repetierer umbauen lassen, aber wer will das schon?
  9. Jetzt in der https://www.blick.ch/news/schweiz/westschweiz/beim-waffenplatz-in-biere-vd-rekrut-in-den-fuss-geschossen-id15154865.html CH-Armee, der berühmte Schuss hat sich gelöst.
  10. Dazu eine kleine Anekdote. Zu meinem M4 gab es vom Hersteller aus ein 10 Schussmagazin dazu beim Kauf der Waffe. Seit Jahren ist dieses 10 Schussmagazin noch original verpackt und ich habe es bisher noch nie benutzt und habe es auch nicht vor es zu benutzen. Wozu auch? Ich hoffe, dass dieses Magazingurkensalat in meiner Heimat nicht kommt. Reicht schon, wenn ich dann für diverse Ausnahmegenehmigungen von 150 Franken bezahlen muss. Na ja Ende Mai bin ich dann hoffentlich schlauer dahingehend.
  11. Gedoppelt sorry.
  12. Erinnert mich an, so wenig Waffen wie möglich im Volk.
  13. Sowas wie eine kalte Enteignung für mich. Du darfst zwar besitzen, aber praktisch kaum mehr veräussern. Sprich, wenn es keine Käufer mehr gibt bzw. dann kaum/keine Nachfrage, (mehr) verlieren die Besitztümer massiv an Wert.
  14. mühli

    WSK - seit wann?

    Na ja in Deutschland wird leider ja von vielen Menschen bzw. vom Staat aus das Recht Schusswaffen zu erwerben bzw. zu besitzen, als (besonderes) Privileg angesehen, wessen im Verhältnis eher generell nicht vielen Menschen zugesprochen werden darf. Einfach so eine Schusswaffe in Deutschland des habens wollens zu besitzen ohne Verpflichtungen, will der deutsche Staat ja dem Bürger nicht zutrauen bzw. genehmigen!
  15. Zufällig entdeckt
  16. Ich habe mal geschaut was so Dekowaffen/Salutwaffenn kosten können bsp. hier http://www.zib-militaria.de/epages/61431412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61431412/Products/90709 4400 Euro (ausverkauft) oder hier Salutwaffen http://buechsenmacherei-koegel.de/shop/artikel/31 für 3450 Euro sind ja kein Pappenstiel! Sollte dann sowas plötzlich nicht mehr so rechtmässig ohne Probleme erlaubt sein, könnte man unter Umständen sehr viel Geld verlieren. Ich würde mich ehrlich gesagt wohl in den Ar### beissen, würde es mich selber betreffen. Ein paar Waffen dieser Kategorie/n im Besitz und voilà im schlimmsten Fall können dann mehrere Tausend Euros futsch sein. Ich verstehe darum die Aufregung.
  17. Ja ist mir selbst klar, hätte besser noch nicht hinschreiben sollen.
  18. Danke man lernt nie aus. Dann besteht bei UHR's mit Röhrenmagazin solange sie nicht halbautomatisch sind ja keine Gefahr.
  19. Das würde dann aber auch für UHR's mit Röhrenmagazin gelten-oder? P.S: Gibt es überhaupt Selbstladeflinten mit Röhrenmagazin? Bei Selbstladeflinten kenne ich nur welche mit extern ansteckbarem Kastenmagazin bsp. Saiga.
  20. Blöde Frage, aber wäre sowas (siehe Video) noch frei erlaubt oder bräuchte es dann auch Bedürfnis dafür?
  21. Genau so sehe ich das auch. Kann kein Bedürfnis nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden, heisst es dann wohl abgeben. Wahrscheinlich wird es dann irgendeine Frist geben, in dessen Zeitraum dann mögliche Bedürfnisse bei Salutwaffen und/oder Dekowaffen den Behörden vorgelegt werden müssen. Nach Ablauf der Frist, wird es dann wohl empfindliche Strafen bei zu späten Bedürfnisanträgen etc. geben.
  22. Super haben wir jetzt wieder Jäger gegen Sportschütze und umgekehrt? Das St.Floriansprinzip lässt grüssen.?
  23. Nennt man St.Floriansprinzip und das kann/wird den LWB's (noch) zum Verhängnis werden.
  24. Bei Bild https://m.bild.de/news/inland/news-inland/unglueck-in-der-wohnung-jaeger-erschiesst-seine-tochter-59768650.bildMobile.html gibt es noch etwas mehr Infos zum Fall.
  25. Doch klar geht hin und wieder etwas schief im Leben u.a. Das umgestossene Glas. Nur wenn das Glas runterfällt, gibt es meistens ein paar Scherben und das war es dann auch. Geht im Umgang mit Schusswaffen was schief, der berühmte ungewollte ausgelöste Schuss, kann dies eben katastrophale Folgen bewirken. Dies muss man sich als LWB und auch als Jäger immer bewusst sein. Die Jäger in Deutschland sind meinen Erkenntnissen nach (man berichtige mich, falls dem nicht so ist) sehr gut ausgebildet (worden) und sollten daher (eigentlich) versiert im Umgang mit ihren Jagdwaffen sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.