

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.423 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
Magazine geladen lagern: Wieviele Patronen rein?
mühli antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Auf dem PC geht es. Also zuerst die Fragestellung/Feststellung: dann die Antwort wegen den Magazinen: Aus dem gleichen Video Feststellung: Antwort darauf: Noch eine Feststellung: Antwort darauf: -
Magazine geladen lagern: Wieviele Patronen rein?
mühli antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Habe kürzlich einen Leserkommentar auf YouTube gelesen wo jemand schrieb, dass sein Grossvater die 1911er mit vollen Magazine in den 1940ern lud. Der Enkel fand kürzlich (nach 2015) die Waffe und testete sie. Die Munition war etwas korrosiv, jedoch funktionierte die Waffe beim Test. Eine compressed spring sei nicht das Probkem sondern das Cycling schrieb Chandler Mott auf die Feststellung von Joel Scott, dass er 12 Jahre bei den Marines war. Ziemlich am Anfang der Leserkommentare ein wenig runterscrollen (konnte leider mit dem Tablet den Text nicht kopieren) bis zum orangen J (weisses J im orangen Kreis) und dort die weiteren Antworten ansehen. -
Thema haben wir schon.
-
Zwecks Preise zu Sig Sauer. Mich würde eine Sig Sauer P 238 noch reizen, aber bei Preisen von mindestens 850 Franken für diese Taschenpistole in 9 mm kurz überlegt man es sich mehr als zweimal. Würde allerdings der Preis für diese spezifische Pistole signifikant gesenkt werden, überlege ich mir ein Kauf. Die Ruger LCP 2 auch in dem Kaliber welche ich angeschaut habe, wäre nicht so meins. Die P 238 schiesst einiges ruhiger und angenehmer.
-
Was ist mit Walther/Umarex in Deutschland? Wird bsp. die Walther PPQ irgendwo als Dienstwaffe bei einer Polizei eines Bundeslandes in Deutschland geführt?
-
Der Chef kann in deutscher Sprache mündlich kommunizieren seine Mitarbeiter eher weniger aus eigener Erfahrung heraus. Vielleicht ist deine E-Mail untergegangen oder er war wirklich nicht interessiert? Telefonieren kann helfen, aber ohne ausreichende Französischkenntnisse und da spreche ich aus Erfahrung, wird das schwierig. Hier https://www.lagardere.ch/scripts/catalogue_ebook/ kann man die Preise der Sig Sauer Pistolen ab Seite 10 betrachten. Man kann alternativ den Katalog auch bequem https://www.lagardere.ch/ als PDF runterladen.
-
Gibt es schon länger in meiner Heimat https://www.lagardere.ch/index.php/shop-en-ligne/pistolets-1/P00985-pistolets-sig-sauer-p226 al so-9 para--detail (Waffe mit Aluminiumgriffstück ist neu, habe den Papierkatalog).
-
Ja das stimmt, sowas gibt es bei uns (noch) nicht. Jedoch gibt es bestimmte Waffen, welche ohne Waffenerwerbschein erworben werden dürfen u.a. KK-Repetiergewehre. Bei uns kann man bsp. ein KK-Repetiergewehr mit dem Auszug des Strafregisters kaufen, (kein Waffenerwerbschein) welcher jedoch nur 3 Monate gültig ist. Spielt aber keine Rolle, selbst wenn man bsp. vor 8 Jahren den Kauf dieser Waffe verpasst hat, weil der entsprechende Auszug abgelaufen ist, könnte man jetzt einen neuen Auszug bestellen und damit den damals verpasste KK-Repetiergewehr quasi nachkaufen. P.S: Mich erstaunt als Aussenstehender, dass es in Deutschland bezüglich dieses spezifischen Sachverhaltes nicht eine einheitliche landesgültige Regelung gibt, egal ob man jetzt bsp. ganz im Süden in Waldshut-Tiengen oder eher im Norden in Bremen wohnt!
-
Kurz als Vergleich: Bei uns ist der Waffenerwerbschein 6 Monate gültig und kann einmal für 3 Monate verlängert werden. Was passiert wenn man den Waffenerwerbschein nicht nutzt, weiss ich nicht. Verfällt dann wohl einfach und ist nicht mehr gültig. Es könnte jedoch bei erneutem Antrag für einen Waffenerwerbschein dann evt. kritische Nachfragen seitens Behörden geben. Anders als in Deutschland, was es ungemein einfacher macht, sind Spontankäufe ohne Planung nach Lust und Laune möglich, solange es gesetzeskonform ist.
-
Die http://www.sigsauer.swiss/de/index.php produzieren keine Pistolen mehr. Die letzte Pistole war die Sig 210 und die wurde dann später durch Sig Sauer Deutschland (allenfalls USA weiss ich nicht) produziert.
-
Zitat (ganz unten) aus dem Thread und daraus zweitoberstes Posting.
-
Meine Dienstwaffe war eine Sig Sauer P 220 (auch wenn beim CH-Armeeverschnitt der P 220 nur Sig drauf stand). Daher verbinde ich Sig Sauer an meine persönliche Dienstzeit. Auch wenn DA/SA-Pistolen mittlerweile aus der Mode gekommen sind, zuverlässige sichere Funktion war gegeben bei diesem Typus. Bei zig Polizeien in der Schweiz wurden Sig-Sauer Pistolen bsp. P 220, 226, 228, 229 230 usw. geführt und werden teils heuer noch geführt. Eine Ära geht zu Ende!
-
Auf der offiziellen Webseite https://sigsauer.de/ steht noch nichts dazu bzw. es steht unten:
-
In der Buchinnenseite steht im ersten Band: Unveränderter photomechanischer Nachdruck Gesellschaft für Literatur und Bildung mbH, Köln 1989 Ich vermute es gibt von diesem Dreiteiler mehrere Versionen bzw. Nachdrucke.
-
Das Wort Brockenhaus ist wohl ein Helvetismus, welcher es so in Deutschland nicht gibt! Das Wort Brockenhaus stammt wahrscheinlich meiner Einschätzung vom französischen Wort brocante ab bzw. ist eine Abwandlung davon und meint in etwa Gebrauchtwarenhaus oder Trödelladen. Der Dreiteiler umfasst insgesamt über 1750 Seiten, habe angefangen mich reinzulesen obwohl die Berichte der einzelnen Tage teilweise nicht der Wahrheit entsprechen bzw. auch geschönt wurden. Steht so auch im ersten Band als Einleitung drin. So ein Werk würde man heutzutage als Neuauflage wahrscheinlich nicht mehr drucken, weil könnte Nazisprech, rechtsextrem/rechtspopulistisch oder was auch immer sein. Jedenfalls sind viele Stunden Lesestoff/Lesevergnügen vorprogrammiert (ein paar Karten sind ebenfalls drin).
-
Danke für den Link. Es steht leider keine Bewertungen drin, dafür war es jedoch sehr günstig.
-
Ich war mir beim Dreiteiler nicht sicher ob ich es nehmen soll, habe noch etwas gezögert. Kenne mich mit der Art von Literatur nicht wirklich aus.
-
Heute habe ich zwei Bücher bzw. darunter einen Dreiteiler im Brockenhaus gefunden. Der Dreiteiler Die Wehrmachtsberichte 1939-1945 von 1989. Der Preis war 6 Franken für alle 3 Bände. Dachte für den Preis kann ich nichts falsch machen. Kennt jemand diesen Dreiteiler, ist er gut? Daneben fand ich noch Wehrhafte Schweiz wahrscheinlich von 1979/1980 für den Preis von 4 Franken.
-
Für mich sieht es so aus, als ob der Threadersteller ganz tief in der S******* pardon Tinte sitzt und dringend einen fachkundigen Anwalt braucht. Ich möchte nicht tauschen wollen mit ihm.
-
Ich sehe das etwas aus pragmatischer Sichtweise. Während meiner Dienstzeit der Armee hatte ich die Dienstpistole (Schweiz) Zuhause, wenn ich nicht gerade Armeedienst leistete. Rein rechtlich gesehen, gehörte die Waffe zu der Zeit noch dem Staat/Armee und nicht mir persönlich. Trotzdem hatte ich die tatsächliche Gewalt darüber, durfte mit der Dienstpistole auch privat in der Freizeit schiessen. Hätte ich damit Missbrauch begangen, wäre ich mindestens genauso hart bestraft worden, wie jemand der zivil sich die Waffe von einem Waffengeschäft erworben hätte. Erst mit der kompletten Beendigung meiner Dienstzeit des Militärdienstes, konnte ich die Dienstwaffe ins Privateigentum überführen. Dafür musdte ich aber eine Erwerbsberechtigung hinlegen, wie wenn ich die Waffe in einem Waffengeschäft hätte erwerben wollen.
-
Hier ein Testbericht davon
-
Nur spricht man diese Landessprache spezifisch im Kanton Tessin und einigen kleinen Teilen des Kantons Graubündens, der Rest ist französischsprachig und/oder deutschsprachig bzw. umgangssprachlicher Dialekt.
-
Nebenbei, habe gerade gesehen so ein 22 Joule Luftgewehr gibt es auch in https://www.softgun.ch/crosman-shockwave-luftgewehr-45mm-diabolo-joule-p-11596.html?redirectCancelled=true meiner Heimat zu kaufen ab 18. Kenne mich allerdings mit der Materie nicht aus, weiss nicht ob dieses spezifische Modell gut ist?
-
Ich habe es schon geahnt, sind wie viele andere solcher Organisationen in Genf Zuhause. Ausreichende Französischkenntnisse wären dringend empfohlen, will man sich dort bewerben. Genfer sprechen partout nicht gerne in deutscher und/oder englischer Sprache.