Zum Inhalt springen

ChrissVector

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChrissVector

  1. *please, daddy Staat, regulate me harder!* Ehrlich, diese Forderung ist absoluter Käse. Aus gutem Grund fordert er keine Pflicht von Voreinträgen für Halbautomaten für Jäger, keine Beschränkung der für die Jagd durch das Waffengesetz erlaubten Waffen nach Aussehen, keinen regelmäßigen Schießnachweis oder ähnliches. Er fordert als Vizepräsident eines Verbandes ganz zufällig quasi die einzige Auflage, die direkt dem Verband dem er vorsteht zugute kommen würde. Worin soll der Nutzen denn konkret bestehen? Sollen die Verbände ihrerseits dann, wie in manchen Schießsportverbänden, nach Gutsherrenmanier festlegen was zur Jagd erlaubt ist und wer "ihrer würdig" ist? Oder wird man am Ende einfach nur gemütlich Zwangsbeiträge einziehen, hier und da mal freiwillige Weiterbildungsangebote bereitstellen, und ansonsten an der tatsächlichen Lage, am wahrgenommenen "Problem" tatsächlich rein gar nichts ändern...
  2. Das spannende daran: nicht etwa der Nachweis einer regelmäßigen Jagdausübung, einer Jagdmöglichkeit oder regelmäßiges Schießen sollen sicherstellen, dass der Jagdschein nicht nur zum Waffenerwerb gelöst wird, sondern eine Verbandsmitgliedschaft... Wie der Verband wohl mit Mitgliedern umgehen wird, die einfach ihren Beitrag löhnen und ansonsten genau so weitermachen wie bisher? Ich hab da einen Verdacht...
  3. Hat verstecken und darauf hoffen dass es nicht schlimmer wird jemals etwas erreicht?
  4. Was spielt das nun wieder für eine Rolle? Wenn du eine Sportpistole willst mit der du vernünftige Ergebnisse ohne übermäßig viel Training erzielst ist eine 4 Zoll oder 4,5 Zoll Dienstpistole mit einem entsprechenden Abzug (regelmäßig 2,5 kg oder mehr) eine denkbar schlechte Wahl. Wenn du mit der 6 Zoll Sportpistole schon nur "bescheidene" Ergebnisse erzielst, was genau erwartest du dir von einer Dienstpistole an positiver Veränderung? Oder willst du dir am Ende doch nur etwas "schönes" kaufen, dass deiner alten Dienstpistole in Form und Aussehen entspricht?
  5. Glaubst du wenn man den Gegnern von Waffen in privater Hand die Deutungshoheit überlässt was "echte Sportwaffen" sind und was "Kriegswaffen" gewinnt man irgendetwas?
  6. Wer macht das oder fordert das? Einem modernen, weit verbreiteten Selbstladegewehr? Was ist dagegen einzuwenden? Diese Argumentation, dass etwas "aktuell gerade" nicht "schlau" sei weil es irgendeine Assoziation hervorrufen könnte ist genau der Weg mit dem wir uns in das Schlamassel reingeritten haben.
  7. Was "repräsentiert" denn das Sportschießen in Deutschland? Rein zahlenmäßig dürften das die Sportschützen in DSB und BHDS sein, die kaum mehr als Druckluftwaffen und KK anfassen. Ja, Biathlon ist in diesem Gefüge eine Randerscheinung, aber das ist der Schießsport mit Großkaliber, noch mehr mit halbautomatischen Büchsen oder gar dynamisch, ebenso. Nur, dass das eine jedes Jahr ein Millionenpublikum anzieht, und vom anderen die meisten in diesem Land rein gar nichts mitbekommen. Deshalb ist es dem VDB ja so wichtig, alle, die vom Waffengesetz betroffen sind, egal ob erlaubnispflichtig oder erlaubnisfrei, "zu vertreten".
  8. Die Shadow 2 hat ab Werk die gleiche, höhenverstellbare.
  9. Kommt drauf an. Eine ab Werk/Händler richtig eingeschossene Waffe braucht in der Regel keine verstellbare Visierung, wenn man nicht plötzlich irgendeine "ungewöhnliche" Munition mit anderer Treffpunktlage verwenden will. Fängt aber schon mit der Frage an, ob sie Fleck oder spiegelaufsitzend eingeschossen ist, bzw was davon man selbst präferiert. Eine verstellbare Visierung nachrüsten kostet allerdings auch nicht die Welt... Zumal du im DSB um eine Anpassung der Visierung ohnehin nicht herum kommen wirst, zumindest wenn du an Wettkämpfen teilnehmen möchtest. Denn wie angesprochen ist das Korn mit Glasfibereinsatz nicht zugelassen. Aber hättest du denn die Möglichkeit mal die Shadow 2 oder andere der genannten Vorschläge probeweise zu schießen? Die beste Empfehlung hilft nichts wenn du blind kaufst und es für dich am Ende nicht passt...
  10. Ich verstehe nicht, was daran Projektion sein soll. Ich bin selbst hauptsächlich im DSB aktiv, und hatte die Diskussion schon mehrfach sowohl im Verein als auch bei Gauveranstaltungen. Nur weil es als Nische existiert und stetig wächst sind wir noch nicht an dem Punkt, an dem es völlig selbstverständlich ist, dass solche Waffen zum Schießsport gehören.
  11. Das dürfte vorwiegend der andere Abzug sein.
  12. Beim größten Landesverband gibts es Halbautomaten immer noch nur KK auf der Liste B. Einschränkungen in den Liste B Disziplinen bezüglich Schäftung oder Aussehen gibt es weiter, und auch in anderen Verbänden gibt es sie. Davon, dass moderne Selbstladegewehre im Schießsport ordentlich etabliert sind sind wir weiter noch ein gutes Stück entfernt. Von den zahlreichen Funktionären gerade im DSB, seinen Landesverbänden und Vereinen, und ihren Meinungen dazu fangen wir besser gar nicht erst an...
  13. Wobei die dritte Frage fast die wichtigste ist. Also was hast du bisher geschossen oder könntest du probeweise schießen bevor du dich entscheidest? Die "klassischen" Empfehlungen werden auch gebraucht für max. 1000 eng werden.
  14. 1. Für welche Disziplin? 2. 1000 Euro ist für Kauf UND "Tuning" eher knappes Budget. Die meisten Pistolen bei denen sich "Tuning" überhaupt ernsthaft lohnt werden in der Anschaffung schon mehr kosten, selbst gebraucht wirst du dir schwer tun da großartig drunter zu kommen. 3. Was steht denn bisher überhaupt zur Auswahl, was hast du vielleicht schon geschossen und was waren deine Erfahrungen damit? Waffen nur "nach Katalog" kaufen geht meistens schief.
  15. Deliktische Relevanz: Nahezu null. "Problem": irgendeine Psychose, die leider durch die Parteien hindurch weit verbreitet ist, dass diese Waffen "besonders gefährlich" seien. Ist doch auch nichts neues, egal ob früher *hier beliebige Partei mit Regierungsbeteiligung einfügen* oder heute insbesondere Schwarz/Rot/Grün. Lustiger Weise war es gerade Rot/Grün, die den alten "Anscheinsparagraphen" abgeschafft hat...
  16. Ob das demjenigen, der diesen Beitrag auf einer offiziellen Seite einer Landesregierung freigegeben hat wenigstens peinlich ist, dass er Flaschinformationen verbreitet...
  17. Aber eine Ausnahme ist eine Ausnahme. Der Erwerb von halbautomatischen Kat. A Waffen für Sportschützen bzw Magazinen für Kat. B Waffen, bei deren Verwendung sie in Kat. A fallen würden ist gem. Art. 9 Abs. 6 der Richtlinie erlaubnispflichtig, aber die Voraussetzungen die die Richtlinie selbst hierfür festlegt entsprechen quasi eins zu eins den Voraussetzugen die in Deutschland allgemein für den Erwerb einer WBK für Sportschützen gelten. Das "Totalverbot" in Deutschland ist nicht nur nicht durch die Richtlinie gefordert, die Umsetzung in Deutschland läuft sogar in weiten Teilen dem Zweck der Richtlinie für den die EU beim Erlass eine Regelungskompetenz hatte zuwider...
  18. Nein! War sie nicht! Die meisten Aspekte der letzten Verschärfung wurden zwar auch mit der EU-Feuerwaffenrichtlinie begründet, aber sie gehen in fast allen Punkten darüber hinaus. Die EU-Feuerwaffenrichtlinie ist inhaltlich weit weniger streng als das deutsche Recht vor ihrer Einführung bereits war. Beispielsweise sieht die Richtlinie für Kat. C, also Repetierer und Einzellader, nicht mal eine Erlaubnispflicht, sondern nur eine Registrierungspflicht vor. Auch bezüglich der "großen" Magazine sind zwar entsprechende Waffen grundsätzlich Kat. A, aber abseits des grundsätzlichen Verbotes gibt es explizite Ausnahmetatbestände um diese lediglich zu erlaubnispflichtigen Gegenständen zu machen, insbesondere für den wettkampfmäßigen Schießsport. Genau aus diesem Grund sind solche Magazine in Nachbarländern ja auch weiter kein besonderes Thema... Man wollte das Waffenrecht verschärfen, und man hat den Leuten gesagt die Richtlinie würde das nun erzwingen. Ließt sie ja eh keiner...
  19. Und das ist jetzt alles? Dass der VDB hier nicht "nicht rechtssicher geregelt" geschrieben hat, sondern aufgrund entsprechender Vorfälle und deren rechtlicher Bewertung im Nachhinein durchaus zu recht von "nicht zulässig" gesprochen hat?
  20. Hattest du nicht wenige Sätze davor dem VDB unterstellt zu lügen? Was bitte soll denn diese Aussage deinerseits im Gegensatz dazu sein? Der VDB hat nichts dergleichen gefordert. Auch in den Nachbarländern, in denen der Zugang zu Waffen alleine schon zur "Heimverteidigung" legal möglich ist bleibt man weit davon entfernt, dass jeder eine Waffe zuhause hat. Auf die Gefahr hin, dass ich einen Troll füttere: Welche Forderungen sollen denn "falsch" sein? Welche Aussagen "gelogen"?
  21. Die je nach Bundesland wahrscheinlich untereinander größer sind als die zu Österreich, trotz des dort in den Grundzügen weit liberaleren Waffenrechts...
  22. Das ist leider anzunehmen. Noch mehr, wenn man versucht es ohne oder gegen die Jäger zu vertreten. Aber deswegen besser schweigen? Die jüngere Vergangenheit hat tendenziell den Jägern Erleichterrungen und den Sportschützen Verschärfungen beschert, auch das muss man ansprechen dürfen...
  23. Es geht ja nicht unbedingt darum, wen man kennt und was die klar überwiegender Mehrheit der Jäger in der Realität tut. Es geht erst mal nur um die doch nicht unbeachtliche rechtliche Diskrepanz.
  24. Du meinst gefundenes Fressen für alle die jetzt schon nicht zwischen legalen und illegalen Waffen, zwischen Lücken im Gesetz und Behördenversagen, zwischen Jägern und Sportschützen unterscheiden können und wollen, wenn es um die Aufarbeitung und die Konsequenzen aus solchen Fällen geht? Und warum sollten sich kulturell zumindest nahe Ländern wie Deutschland und Österreich dabei nicht zumindest in den Grundzügen vergleichen lassen?
  25. Gut, aber wofür und wogegen sollen nun Taten, die bereits in der Vorbereitung waffenrechtliche Straftaten darstellten als Argument dienen? Passieren innerhalb Österreichs, der Schweiz oder Tschechiens statistisch mehr Straftaten mit den dort leichter legal zu bekommenden Waffen als in Deutschland? Wie erfolgreiche Umsetzung der "Forderung" nach einem Ende des Bedürfnisprinzips würde wahrscheinlich nicht zu dem rasanten Anstieg an (legalen) Waffenbesitzern im Lande führen den sich manche vorstellen. Es würde einen kurzen Sprung geben, und das wäre es wahrscheinlich auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.