Zum Inhalt springen

msk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von msk

  1. Die AfD ist mit 100% Sicherheit nicht Teil der nächsten Regierung, die FDP wahrscheinlich 2% davon entfernt. Und jetzt? Dann doch lieber die Grünen stärken, indem man die FDP aus dem Parlament raushält? Manchmal denke ich mir, dass viele LWB eigentlich genau die Politik verpasst bekommen, die sie verdienen.
  2. Und dann, Grüne? SPD? Wer glaubst Du, vertritt Deine Rechte als LWB besser? Die ganzen Antworten hier zeugen vor allem von Frust über die FDP, die nicht alle diese hässlichen Änderungen verhindern konnte und vom Drang, die dafür nun zu bestrafen. Ohne aber zu wissen, was denn eine bessere Alternative sein könnte. Mich erinnert das Verhalten ein wenig an die Kinder, die ihr Spielzeug kaputthauen, weil die Batterien leer sind.
  3. Die Logik ist also folgende: Man wählt nicht mehr die, die überhaupt bei Waffenrechtsverschärfungen auf die Bremse treten, damit die nicht mehr ins Parlament kommen und damit die, die den legalen Waffenbesitz quasi abschaffen wollen, weiter daran in einer Koalition arbeiten können? So richtig?
  4. Du glaubst also ernsthaft, die Grünen würden Deine Interessen als LWB besser vertreten als die FDP? Ernsthaft? Die Grünen würden es nicht bei einem Halbautomatenverbot belassen...
  5. Man muss schon ein wenig unterscheiden: 1. Die Kritik aus den Verbänden an der FDP sehe ich eher als Stärkung der FDP. Wenn eine Partei bei Verhandlungen glaubhaft massiven Druck aus dem Kreis von Betroffenen und Anhängern bekommt, werden deren Positionen schwieriger "wegverhandelbar" als wenn die Verhandlungspartner fragen könnten, wen das überhaupt interessiert. Voraussetzung ist da natürlich der Wille, die Interessen dieser Gruppe zu vertreten. Den sehe ich bei der FDP, denn gerade die Änderungen für die LWB sprechen die ganz eindeutige Sprache, dass hier eigentlich Faesers ursprüngliche Forderungen mit in das Paket gekippt wurden oder werden sollten, die mit dem eigentlichen Anlass für das "Sicherheitspaket" gar nichts zu tun hatten. Dass Faeser hier mehr oder weniger nur symbolische Änderungen reinbekommen hat, die zudem verfassungsmäßig auf wackeligen Füßen stehen und damit im Nachgang auch wieder teilweise kassiert werden müssen, ist meiner Meinung nach keineswegs Zufall oder Naturgesetz. 2. Die Waffenbesitzer als Wählerschaft müssen vor allem ihre eigenen Interessen verfolgen. Das tut man damit, dass man insbesondere Parteien wählt, die die eigenen Interessen am ehesten vertreten. Oder anders formuliert: Das kleinste Übel. Und da sehe ich hier bei der ganzen FDP-Meckerei wirklich keinen Plan bei vielen. Wer wird also in der nächsten Regierung unsere Interessen besser als die FDP vertreten? Wo soll denn das Kreuz hin? Zu einer Antwort konnte sich hier noch keiner durchringen. Und nein, die AfD ist keine Antwort, denn sie wird der nächsten Regierung nicht angehören.
  6. Weiß eigentlich jemand, was die neue Abfrage beim Zoll soll? Welche weiteren oder neuen Erkenntnisse hinsichtlich Zuverlässigkeit oder Eignung soll das bringen?
  7. Seit ein paar Monaten bin ich nun auch Besitzer "waffenrechtlicher Erlaubnisse", in den Tresor sind entsprechende "Bewohner" eingezogen und nun hatte eigentlich erwartet, dass schon ganz am Anfang mal jemand vorbeischaut, um sich "den Neuen" anzuschauen bzw. die Qualität seiner Aufbewahrung. Zumal ich schon gelesen habe, dass das hier in NRW schon vor Ausstellen der ersten WBK passieren kann... Bisher ist aber, wie gesagt, nichts passiert. Daher folgende Fragen an Euch: 1. Wie oft passiert das bei Euch? Gibt es auch Leute, bei denen niemals jemand war? 2. Wer kommt da eigentlich? Jemand von der Waffenbehörde, gar der eigene Sachbearbeiter, jemand von der Polizei oder gar irgendwelche (beauftragten) Dritte? 3. Kommen die, wenn sie kommen, auch zu üblichen Arbeitszeiten oder kann man auch am Wochenende mit so was rechnen? 4. Wie läuft das ab und wie lange dauert das? Einmal in den Tresor schauen, nachzählen und auf Wiedersehen? 5, Was ist mit der Aufbewahrung von Munition? Wird auch danach gefragt, lässt man sich das zeigen? Die ganzen Aufbewahrungsvorschriften sind mir bekannt und der ganze Kram ist auch entsprechend aufbewahrt - bevor hier Nachfragen kommen - aber ich würde halt schon Erfahrungen hören, was man so erwarten kann. Hinweis der Moderation: Um den Waffengegnern kein Futter zu liefern, die öffentliche Diskussion darüber, wie oft kontrolliert wird, bitte unterlassen.
  8. Da kommt vor Gericht der Würfel zum Einsatz. Alternativ auch eine Münze.
  9. Wenn der VDB gegen diesen Entwurf bzw. dieses Gesetz mit rechtlichen Mitteln vorgehen möchte, begrüße ich das sehr und würde auch eine deutlich über den Fördermitglieds-Jahresbeitrag gehende Summe dafür spenden.
  10. Du weichst aus. Wen Du nicht wählen willst, war nicht gefragt. Du schimpfst hier auf die einzige Partei, die nachweislich Rot-Grünen Mist für LWB verhindert hat, der Dich wirklich in Deinem Hobby deutlich eingeschränkt hätte. Die willst Du nicht wählen. Ich frage erneut: Wen denn dann? Was nützt Dir all Dein Gemecker, wenn es doch nur darauf basiert, dass Du nicht zu 100% Deinen Willen bekommen hast, was eigentlich für jeden in dieser Konstellation nachvollziehbar sein sollte? Wenn die Lage schon nicht so toll ist, warum dann auf den einzigen herumhacken, die Deine Interessen noch am ehesten vertreten? Vor allem, wenn man auch nach wiederholter Nachfrage keine Strategie, keine Alternative nennen kann?
  11. Träum weiter. Das meine ich mit Realitätsverweigerung. Die FDP hätte die Möglichkeit gehabt, das ganze Paket zu stoppen. Das ist aber keine reale Option, nur weil Du sie dann als Umfaller bezeichnest, wenn sie Deine Interessen nicht zu 100% umsetzen können, weil natürlich nicht nur die beiden größeren Fraktionen Kompromisse eingehen werden. Die Asylrechtseinschränkungen sind nämlich ganz sicher kein Herzensthema von SPD und Grünen... Naja, hätte ich gefragt, wen Du nicht wählen willst, wäre das eine sinnvolle Antwort gewesen. Es geht aber darum, wen Du denn empfehlen würdest, um Deine Interessen als LWB bestmöglich zu schützen.
  12. Da hier immer von der Wahlentscheidung fabuliert wird: Wer, glaubt Ihr denn, wird Eure Interessen effektiv am besten vertreten oder hätte für Euch mehr herausgeholt? Und mit effektiv meine ich eine Partei, die eine halbwegs reale Chance zu Regierungsbeteiligung hat.
  13. Die Option bestand nicht, ohne dass das komplette Paket gescheitert wäre. Wie gesagt, manchmal ist es hilfreich bei der Berücksichtigung eigener Interessen, die Realität vollständig zur Kenntnis zu nehmen und insbesondere auch die Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen gerade Entscheidungen gefällt werden. Dann kommt man evtl. zu einem anderen Entschluss, was die Arbeit der Fraktionen betrifft. Dass Du Deine Interessen da zu 100% gegen eine derartige Koalition durchsetzen kannst, ist völlig unrealistisch. Und das zum Vorwurf zu machen, ist wirklich albern.
  14. Die schlimmsten Bauchschmerzen haben die Linken in den Fraktionen. Sowohl bei den Grünen als auch in der SPD gärt es gehörig. Diese ganzen Personalrotationen, vor allem in den Jugendorganisationen würde ich vor allem diesem Gesetzespaket zurechnen. Da fallen einige Luftschlösser und Lebenslügen in sich zusammen und vermutlich spielt auch die Angst um Geschäftsmodelle von angeschlossenen Vereinigungen und NGOs eine Rolle. Auch wenn ich glaube, dass die Wirkungslosigkeit dieses Gesetzespaketes diese Angst nicht wirklich begründet - so ganz sicher ist es nicht, dass das diese Woche durchgeht.
  15. Ergibt aber keinen Sinn. Die Leute haben diese linken und ultra-linken Parteien gewählt, nach gigantischer Kampagne der Medien und Laschets Lachen zum falschen Zeitpunkt. Du hast jeden Tag mit Sicherheit eine ganze Menge Leute um Dich herum, die sehr viel mehr Verantwortung für diesen Scheiß tragen als die FDP-Abgeordneten. Zu erwarten, dass die kleinste Fraktion sich zu 100% durchsetzen kann, weil man sie sonst nicht mehr wählt, ist für mich nicht viel erwachsener als die Wahl von SPD und Grünen, weil man auf die Medienkampagne hereinfällt. Wie gesagt, mir ist es völlig unklar, in welcher Konstellation Ihr da mehr erwartet hättet. Und gerade weil ich dieses Gesetz sind sinnlos und schwachsinnig finde, mache ich doch nicht die Einzigen dafür haftbar, die sich gegen den ganzen Rotz gestellt haben. Was glaubt Ihr, was bei Rot-Grün-Dunkelrot beispielsweise für Euch rausgekommen wäre? Dann könntet Ihr Euch ein schönes Blasrohr auf Eure neue, leere WBK eintragen lassen.
  16. Ja, dann stimmen wir am besten alle für die Grünen, die werden ganz sicher unsere Interessen besser vertreten und gegen die ganzen linken Waffenhasser bessere Kompromisse heraushandeln. Sorry, aber das FDP-Bashing ist so eine Art Realitätsverweigerung. Mit dem Zusammenpacken der ganzen Maßnahmen als Paket war schon klar, dass das alles auf einen Kompromiss herauslaufen muss. Der Deal war offenbar, dass zumindest ein paar symbolische Maßnahmen beim Waffengesetz her müssen, damit man sein Gesicht behält. Dafür gibt es beim Asylrecht für die Linken derartig große Kröten zu schlucken, dass es an der Basis massiv brodelt. Da gibt es bei vielen sicherlich Existenzängste, wenn dieses gigantische Geschäft einen gewissen Niedergang erleben wird oder würde. Da werden nämlich jährlich viele Steuermilliarden verteilt, nicht nur ein paar Hunderttausende für ein paar Springmesser. Etwas anderes war bei dieser Regierungskonstellation nicht zu erwarten und nicht realistisch. Wenn einem ein LKW auf der eigenen Spur entgegenkommt und man beim Zusammenprall trotz aller möglichen passiven Sicherheitseinrichtungen trotzdem eine Rippenprellung erleidet, dann wird man auch nicht auf der nächsten Fahrt den Gurt nicht mehr anlegen und den Airbag deaktivieren...
  17. Irrational und übergriffig. Wie die alte Tante, die ständig ihren Neffen gängelt.
  18. Der Glaube, Tötungsverbrechen über das Waffengesetz verhindern zu können, ist hochgradig einfältig. Grundregel: Für die Anzahl der Verbrechen ist die Art der Waffen völlig irrelevant. Diese Leute geben sogar im ersten Teil des Textes zu, nichts über die Deliktrelevanz zu wissen, wollen den Menschen aber ihr Hobby nehmen. Übergriffigkeit ist bei denen Programm.
  19. Es gibt keine Alternative zur FDP, die eine auch nur halbwegs reale Chance auf Regierungsbeteiligung hat und die mehr für LWB tun würde!
  20. Das wiederum glaube ich nicht. Der Druck ist schon erstaunlich hoch geworden. Wie viel das bei der aktuellen Initiative gebracht hat, ist natürlich nicht einfach messbar, aber ich behaupte mal, dass die folgenden Punkte als Ergebnis nicht ganz unrealistisch sind: 1. Aus Sicht der Jäger und Sportschützen sind außer verwaltungstechnischen Erschwernissen keine Punkte hinzugekommen. Faesers Wunschliste ist nahezu komplett zusammengestrichen worden. Ohne diesen Rückhalt aus der Lobby wäre es sicher für die FDP auch schwerer gewesen. 2. In der Politik wurde mit hoher Sicherheit endlich ein starker Druck einer doch nicht ganz so winzigen Gruppe verspürt, der dieses ganze Themenfeld sicherlich in Zukunft auch beeinflussen wird. Vor allem wurden unsere Argumente nun sehr viel breiter und intensiver in der Politik verteilt. Kein Hinterzimmer-Gemauschel, das nur ganz wenige kennen und wo es von Tageslaune und Zufall abhängt, was kommen wird. 3. Zu Punkt 2 gehört dann auch, dass Parteien uns als Zielgruppe stärker wahrnehmen und evtl. unsere Interessen allein schon aus wahltaktischen Gründen eher berücksichtigen. Zumindest die im liberalen und konservativen Feld. 4. Die Lobby der Waffenbesitzer ist deutlich stärker geworden und zusammengerückt. Das ist ein ganz entscheidender Punkt. Und damit meine ich nicht nur die Verbände, sondern auch die Mitglieder und Anhänger unterschiedlicher Hobbys in diesem Spektrum.
  21. Zusammengefasst, man hat sich darauf geeinigt, sich nächste Woche zu einigen, aber mögliche Änderungen sind noch unklar?
  22. Das Video des BJV ist wahrlich sehenswert, als besonders negatives Beispiel. Was da in einer unangenehm selbstgefälligen Art von sich gegeben wird, lässt bei mir den Eindruck entstehen, dass man den Gesetzentwurf gar nicht gelesen hat und auch die derzeitige Rechtslage nicht kennt. Aber das wahre Highlight ist deren Facebook-Seite, die Kommentare zu dem Video. Insbesondere die Antworten, die da von BJV-Vertretern zum Thema "verschlossenes Behältnis" gegeben werden. Lesenswert. Tipp: Oben in der Kommentarliste "Alle Kommentare" auswählen, sonst sind einige verborgen.
  23. Welche Logik steckt denn dahinter? Dass der Besitzer illegaler Waffen einen vorschriftsmäßigen Tresor dafür kauft und man da besser mal nachfragt? Das entspricht in etwa dem Niveau, auf dem der aktuelle Gesetzesentwurf zur Waffenrechtsverschärfung entstanden ist.
  24. Nein, nicht der Staat zahlt das, sondern die Steuerzahler. Also wir alle.
  25. Wie ist das dann für Inhaber einer WBK einzuordnen, die im Wohnmobil ihr Frühstücksbrötchen mit einem Messer mit Nudossi bestreichen? Wird das noch erlaubt bleiben oder riskiert man mit einem Streichbelag seine waffenrechtliche Zuverlässigkeit und ist damit dem islamistischen Gefährder gleichgestellt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.