Zum Inhalt springen

msk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von msk

  1. Die Rechtsgrundlage wurde benannt. Die Polizei wird auf Deine Angaben hin die Behörde anrufen und Dir danach einen schönen Tag wünschen.
  2. Also dass so ein Ding ein ganz, ganz schlimmer, böser, verbotener und mega-gefährlicher Gegenstand für jeden gelernten Deutschen ist, davon kann man eigentlich bei vorhandenem Bewusstsein des jeweiligen Finders ausgehen. Allein schon wegen der Frage, wo man das eigentlich abgeben sollte, wäre eigentlich schon der erste Grund für einen Anruf...
  3. Nein, ganz einfacher Trick: Man ruft vorher an. Idealerweise bei der zuständigen Waffenbehörde. Die erteilt einem dann die Erlaubnis, mit dem Fundstück anzureisen und das Teil abzugeben. Da das Führen hierzulande in der Öffentlichkeit bis auf Ausnahmen verboten ist, muss man sich das halt gesondert erlauben lassen.
  4. msk

    Wbk bei Behörde

    Die genauen Regelungen kenne ich nicht, aber der SB hat mir das sowohl mündlich erlaubt und auch ein Dokument auf der Webseite der Waffenbehörde selber sagt das. Da steht sinngemäß, dass man so lange mit einer Kopie hantieren darf, wie die da auf der Behörde brauchen, um ihre Stempel da reinzusetzen. Wie auch immer die rechtliche Seite dann konkret aussieht - ein waffenrechtliche Unzuverlässigkeit kann mir der Sachbearbeiter dann jedenfalls nicht unterstellen, wenn ich die von ihm aufgestellten Regeln befolge. Die Ordnungswidrigkeit selber (Papierchen nicht wie vorgeschrieben dabei, 10 Euro Strafe oder so) ist dann vielleicht ärgerlich, aber keine Katastrophe.
  5. msk

    Wbk bei Behörde

    Mir wurde vom Sachbearbeiter mitgeteilt, dass ich einfach eine Kopie machen soll, bevor ich das Ding an ihn abschicke und dann mit der Kopie ganz normal so lange herumfahren kann, wie das Original bei ihm liegt. Der kann Dir auch erlauben, ganz ohne WBK oder irgendeine waffenrechtliche Erlaubnis mit einer erlaubnispflichtigen Waffe fröhlich durch die Gegend zu fahren. Wenn Du zum Beispiel so ein Ding gefunden hast und gern abgeben möchtest. Solltest halt nur VORHER anrufen und Dir die Erlaubnis geben lassen, bevor Du das Teil selber einpackst und zu ihm fährst.
  6. msk

    Wbk bei Behörde

    Nein, reicht streng nach dem Gesetz nicht aus. Zum Führen (also zum Transport) ist die WBK obligatorisch. Ob Dir daraus bei einer Kontrolle eine Ordnungswidrigkeit gedreht wird oder nicht, liegt dann im Ermessen der Beamten bzw. der Behörde. Daher: Anrufen beim Sachbearbeiter und fragen. Die können Dir das dann auch so erlauben. Meiner sagte dazu, dass ich problemlos mit einer Kopie zum Stand fahren darf, so lange die WBK bei ihm liegt. Wenn sie nicht bei ihm liegt, ist das nicht erlaubt.
  7. Sage ich ja. Viele hier wollen das einfach nicht wahrhaben, aber die würden ganz große Augen machen, wenn das grüne Wahlprogramm 1:1 umgesetzt worden wäre. Gerade aus Sicht der sogenannten "Klimaschützer" ist das praktisch gar nichts, was da passiert ist. Und auch hinsichtlich Waffenrecht ist die aktuelle Änderung des Waffengesetzes exakt nichts, Null im Vergleich zum dem, was die eigentlich wollen - nämlich ein komplettes Besitzverbot von Feuerwaffen im Privatbesitz.
  8. Oder vielleicht eine Sollbruchstelle, die einer eingebaut hat?
  9. Typisches Verhalten solcher Leute - Verantwortung für die eigene Politik abschieben und mit dem Finger auf andere zeigen. Jetzt sind nämlich diejenigen die "Schuldigen", die den Käse umsetzen müssen, wenn doch etwas passiert. Reul hat das wohl relativ schnell verstanden. Aber leider zu spät.
  10. Ich denke, irgendein vermeintlicher "grundrechtlicher Schutz" interessiert da kein Schwein, eher die Wut der potentiellen Wähler über solche Forderungen. Das Verständnis einer großen Wählergruppe für solche Dinge dürfte extrem gering sein. Dass das bei LWB so machbar ist, liegt vor allem an der geringen Zahl und an dem schlechten Organisationsgrad für politische Kampagnen.
  11. DIese Begründung ist unlogisch, da von friedliebenden Bürgern und von Rechtsbrechern gesprochen wird und am Ende der völlig unlogische Schluss gezogen wird, das Bedürfnisprinzip würde die friedliebenden Bürger vor Rechtsbrechern schützen. Da steckt einfach kein logischer Faden drin, auch wenn das durch kunstvolle Formulierung verschleiert werden soll. Der Vergleich mit anderen Ländern mit weitaus liberalerem Waffenrecht zeigt auch, dass das Bedürfnisprinzip keinerlei Bedeutung für die Sicherheit hat.
  12. Ja, klar, und um die Frage, wer denn dieser ominöse Macher sein soll, der alles besser macht, drückst Du Dich seit vielen Beiträgen. Ich habe noch keine Antwort von Dir hier gelesen, die Deine Strategie beschreibt, welche realistische Konstellation Du Dir als Wähler denn so vorstellst. Immer nur, wie böse und unwählbar die FDP ist und solches Mimimi... Ich bin normalerweise gewöhnt und werde dafür bezahlt, Probleme zu lösen, mögliche Auswege zu finden und nicht, über den Schaden herumzujammern, stundenlang über die Bestrafung vermeintlicher Schuldiger zu philosophieren und jedem genau zu erklären, was alles nicht funktionieren wird und was mir nicht gefällt. Bezogen auf die verfügbare Parteienlandschaft in Deutschland sind die Möglichkeiten da sehr begrenzt: Realistisch sind eine Koalition mit CDU und FDP und evtl. einem Dritten oder eine Koalition mit CDU, SPD und evtl. den Grünen. Bei welcher Koalition weniger Schaden für LWB und deren wirtschaftliches Auskommen entstehen würde, dürfte den meisten hier klar sein.
  13. §12 Absatz 5, denke ich. Oder im Rahmen der Erlaubnisse für den Handel und die Bearbeitung von Waffen.
  14. Nein, das sind die, die Du mit Deiner albernen FDP-"Bestrafung" belohnst. Oder um in Deinen Worten zu bleiben: Du putzt denen dann den Hintern. Und Du wirst in zwei Jahren hier noch mehr herumjammern, weil dann eben keiner mehr bremst, den man dann danach als "Umfaller" beschimpfen kann.
  15. Dann viel Spaß mit den Grünen!
  16. Wie schon zigmal gesagt: Das ganze Gezeter und Gejammer "Bähh, Umfaller, wir wollten den 100%-Kompromiss und nix anderes, mir doch egal, ob ihr in einer Koalition seid und da immer nur Kompromisse rauskommen, bääh" ist vollkommen für den Arsch. Das kann man auch seiner Katze erzählen oder einem Stuhl. Bringt Dich und mich keinen Zentimeter weiter. Mich interessieren hier in dem Zusammenhang nur meine ureigenen Interessen, unter anderem als LWB. Und damit auch meine Strategie für die nächste Wahl. Wer wird, evtl. in welcher Konstellation, meine Interessen am ehesten vertreten bzw. mir die wenigsten faulen Eier ins Nest legen. Und da ist hier in Deutschland leider nur noch die FDP übrig, die in der Hinsicht am liberalsten ist. Der AfD traue ich da nicht über den Weg (in der 100% sicheren Opposition kann sie eh nichts tun) und der CDU gleich zweimal nicht. Und nein, die "Übernahme" der AfD-Positionen betrifft eben nur die ganz großen Themen in der Politik, die quasi von der Mehrheit der Bevölkerung auch so gesehen werden. Bei irgendwelchen waffenrechtlichen Dingen kannst Du Dir da eine Übernahme durch andere Parteien von der Backe putzen. Im Gegenteil, der größte Teil der derzeitigen waffenrechtlichen Verschärfung richtet sich gegen die AfD, ihre Mitglieder und ihre Anhänger. Hier hast Du genau den gegenteiligen Effekt - die Leute und ihre waffenrechtlichen Erlaubnisse werden gerade als gefährlich angesehen und führen zu Verschärfungen.
  17. Bei so speziellen Themen wie dem Waffenrecht glaube ich nicht, dass deren Positionen übernommen werden. Das passiert nur bei den Positionen, bei denen die breite Öffentlichkeit Druck macht.
  18. Die AfD ist mit 100% Sicherheit nicht Teil der nächsten Regierung, die FDP wahrscheinlich 2% davon entfernt. Und jetzt? Dann doch lieber die Grünen stärken, indem man die FDP aus dem Parlament raushält? Manchmal denke ich mir, dass viele LWB eigentlich genau die Politik verpasst bekommen, die sie verdienen.
  19. Und dann, Grüne? SPD? Wer glaubst Du, vertritt Deine Rechte als LWB besser? Die ganzen Antworten hier zeugen vor allem von Frust über die FDP, die nicht alle diese hässlichen Änderungen verhindern konnte und vom Drang, die dafür nun zu bestrafen. Ohne aber zu wissen, was denn eine bessere Alternative sein könnte. Mich erinnert das Verhalten ein wenig an die Kinder, die ihr Spielzeug kaputthauen, weil die Batterien leer sind.
  20. Die Logik ist also folgende: Man wählt nicht mehr die, die überhaupt bei Waffenrechtsverschärfungen auf die Bremse treten, damit die nicht mehr ins Parlament kommen und damit die, die den legalen Waffenbesitz quasi abschaffen wollen, weiter daran in einer Koalition arbeiten können? So richtig?
  21. Du glaubst also ernsthaft, die Grünen würden Deine Interessen als LWB besser vertreten als die FDP? Ernsthaft? Die Grünen würden es nicht bei einem Halbautomatenverbot belassen...
  22. Man muss schon ein wenig unterscheiden: 1. Die Kritik aus den Verbänden an der FDP sehe ich eher als Stärkung der FDP. Wenn eine Partei bei Verhandlungen glaubhaft massiven Druck aus dem Kreis von Betroffenen und Anhängern bekommt, werden deren Positionen schwieriger "wegverhandelbar" als wenn die Verhandlungspartner fragen könnten, wen das überhaupt interessiert. Voraussetzung ist da natürlich der Wille, die Interessen dieser Gruppe zu vertreten. Den sehe ich bei der FDP, denn gerade die Änderungen für die LWB sprechen die ganz eindeutige Sprache, dass hier eigentlich Faesers ursprüngliche Forderungen mit in das Paket gekippt wurden oder werden sollten, die mit dem eigentlichen Anlass für das "Sicherheitspaket" gar nichts zu tun hatten. Dass Faeser hier mehr oder weniger nur symbolische Änderungen reinbekommen hat, die zudem verfassungsmäßig auf wackeligen Füßen stehen und damit im Nachgang auch wieder teilweise kassiert werden müssen, ist meiner Meinung nach keineswegs Zufall oder Naturgesetz. 2. Die Waffenbesitzer als Wählerschaft müssen vor allem ihre eigenen Interessen verfolgen. Das tut man damit, dass man insbesondere Parteien wählt, die die eigenen Interessen am ehesten vertreten. Oder anders formuliert: Das kleinste Übel. Und da sehe ich hier bei der ganzen FDP-Meckerei wirklich keinen Plan bei vielen. Wer wird also in der nächsten Regierung unsere Interessen besser als die FDP vertreten? Wo soll denn das Kreuz hin? Zu einer Antwort konnte sich hier noch keiner durchringen. Und nein, die AfD ist keine Antwort, denn sie wird der nächsten Regierung nicht angehören.
  23. Weiß eigentlich jemand, was die neue Abfrage beim Zoll soll? Welche weiteren oder neuen Erkenntnisse hinsichtlich Zuverlässigkeit oder Eignung soll das bringen?
  24. Seit ein paar Monaten bin ich nun auch Besitzer "waffenrechtlicher Erlaubnisse", in den Tresor sind entsprechende "Bewohner" eingezogen und nun hatte eigentlich erwartet, dass schon ganz am Anfang mal jemand vorbeischaut, um sich "den Neuen" anzuschauen bzw. die Qualität seiner Aufbewahrung. Zumal ich schon gelesen habe, dass das hier in NRW schon vor Ausstellen der ersten WBK passieren kann... Bisher ist aber, wie gesagt, nichts passiert. Daher folgende Fragen an Euch: 1. Wie oft passiert das bei Euch? Gibt es auch Leute, bei denen niemals jemand war? 2. Wer kommt da eigentlich? Jemand von der Waffenbehörde, gar der eigene Sachbearbeiter, jemand von der Polizei oder gar irgendwelche (beauftragten) Dritte? 3. Kommen die, wenn sie kommen, auch zu üblichen Arbeitszeiten oder kann man auch am Wochenende mit so was rechnen? 4. Wie läuft das ab und wie lange dauert das? Einmal in den Tresor schauen, nachzählen und auf Wiedersehen? 5, Was ist mit der Aufbewahrung von Munition? Wird auch danach gefragt, lässt man sich das zeigen? Die ganzen Aufbewahrungsvorschriften sind mir bekannt und der ganze Kram ist auch entsprechend aufbewahrt - bevor hier Nachfragen kommen - aber ich würde halt schon Erfahrungen hören, was man so erwarten kann. Hinweis der Moderation: Um den Waffengegnern kein Futter zu liefern, die öffentliche Diskussion darüber, wie oft kontrolliert wird, bitte unterlassen.
  25. Da kommt vor Gericht der Würfel zum Einsatz. Alternativ auch eine Münze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.