Zum Inhalt springen
IGNORED

Röhm ersteigert, Reck bekommen.


steven

Empfohlene Beiträge

Es geht hier um den waffenrechtlichen Erwerb, und sonst nix.

Weder um Vertragsrecht (BGB) noch um Provokation von mir.

Und aus dem Vertragsrecht kannst du nun mal waffenrechtlich

nichts herleiten. Das sind 2 getrennte Baustellen.

Bearbeitet von WOF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steven erwirbt doch erst einmal garnicht . 

Das Geschäft kommt wegen Fehler bei der Produktbeschreibung nicht zustatten. 

Also erfolgt auch kein waffenrechtlicher Erwerb. 

Und deshalb bekommt er auch keine Probleme mit dem Waffenrecht .

So einfach ist das. 

Und dazu ist auch alles ausdiskutiert, und Steven ist geholfen . 

 

Und sonst habe ich auch nichts anders geschrieben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb steven:

P.S. kommst du zufällig aus Solingen und fängst mit chapm... an?

 

Zügel dich, üble Nachrede steht einem Politiker nicht gut und ist schnell angezeigt.

Langsam reichts.

Bearbeitet von chapmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Gelb geht zunächst mal alles, für das es eine anerkannte Disziplin gibt. Ansonsten würde ich die 4mm Waffen auf Grün verorten. Bei KW zwingend mit Voreintrag, bei LW weiß ich es nicht. Das Thema mit der alten gelben ist auch sowas. Kommt drauf an wie dein SB das sieht. Aber auf grün geht definitiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut doch gut aus. Da steht nix von wegen F oder > oder  <  7,5 Joule

 

https://www.dsb.de/schiesssport/disziplinen/gewehr/zimmerstutzen

 

 

Zitat

 

Gewehr

Zimmerstutzen

Erlaubt sind Zimmerstutzen jeder Art, die ein maximales Kaliber von 4,65mm und ein Höchstgewicht von 7,5kg aufweisen. Geschossen werden Zimmerstutzen-Rundkugeln und -Randzünder, die ein Schießen in kleinen Räumen ermöglichen. Das Zündhütchen dient dabei als Treibladung für das Geschoss, sodass die Patrone nicht über Pulver verfügt. Spezielle Schießkleidung, i.d.R. Schuhe, Hose, Jacke und Handschuh für die Stützhand, ist gestattet.

 

 

Bearbeitet von PetMan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb WOF:

Das F ist nur relevant wenn die Waffe bedürfnisfrei

eingetragen werden soll

Hätte auch sein können das in der Disziplin eine gewisse Joulzahl gefordert ist . Diese Zimmerstutzen haben nämlich eine 2 stellige Joulezahl. Da dort aber nix steht scheint die Stärke der Waffe nicht relevant zu sein. Hat mit F nicht wirklich was zu tun in dem Fall. 

Und inwiefern sich für eine bedürfnisfreie Waffe ein Bedürfnis für auf die Gelbe ableiten lässt weiß ich auch nicht. Steven sollte weniger hier Fragen sondern eher seinen Sb oder den DSB .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb PetMan:

Schaut doch gut aus.

Hallo

 

dann hat sie bald ein warmes Plätzchen.

Ich stellte die letzten 40 Jahre fest, dass Waffen eine ordentliche Geldanlage darstellen.

Wenn ich mir die aufgerufenen Preis der P9S und der P7 ansehe, reibe ich mir die Hände. Die habe ich vor einigen jahren für 400 bis 500 Euro gekauft.

 

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb steven:

Ich stellte die letzten 40 Jahre fest, dass Waffen eine ordentliche Geldanlage darstellen.

Das kommt aber ganz auf die Waffen an.

Z.B. einen Drilling, auch einen hochwertigen, bekommst du heute fast gar nicht mehr verkauft und die alten KKs und Floberts aus Erbschaften lohnen wegen der Gebühren meist nicht mal das Aus- und wieder Eintragen in eine WBK.

Ich habe schon einige Waffen, mit denen die Erben nichts anfangen konnten, zerstört und dann nur noch die kleingeschnittenen Reste der wesentlichen Teile bei der Behörde abgegeben weil die WBK-Gebühren den Wert der Waffen bei weitem überstiegen hätten und sich auch kein Interessent fand, der dafür einen Platz in seiner WBK opfern wollte.:angry:

Meist sind dann die übriggebliebenen Kleinteile als Ersatzteile mehr wert als die ursprüngliche komplette Waffe.:)

Aus einigen wenigen interessanteren Stücken habe ich mit Genehmigung meines SB Schnittmodelle angefertigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb steven:

Ich stellte die letzten 40 Jahre fest, dass Waffen eine ordentliche Geldanlage darstellen.

 

Dürfte von der Waffe abhängen. Wenn ein großer Teil der Kosten z.B. in Basteleien besteht, weil ich eine Kanone haben will, die für einen linkshändigen großgewachsenen langen Lulatsch bei 3Gun oder bewaffneten Geländespielen vorteilhaft ist, die Kanone auch dementsprechend überall Macken hat, weil ihr Besitzer schon mal mit ihr unter Stacheldraht durch Schotter kriecht oder sie mit Schwung in einer Tonne ablegt, um zur nächsten Waffe überzugehen, dann dürfte der Wiederverkaufswert sich in Grenzen halten, auch wenn das Ding in der Tat für seinen vorgesehenen Zweck exzellent läuft. Da dürfte, wenn einen die Zeit zum Verkaufen nicht stört, der Wert wohl tatsächlich in den hochpreisigen Einzelteilen liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb WOF:

Sammlerwaffen haben in den letzten 10 Jahren ihren Wert zum Teil verdreifacht.

Deswegen eben ja: Kommt auf die Waffe an.

 

Bei mir persönlich würden mich vermutlich auch die letzten Leute noch für verrückt halten, wenn ich zu den Waffen, die ich für einen bestimmten Zweck "brauche" (Heimschutz, verdecktes Tragen, Wettbewerbe, Spaßschießen) auch noch welche hertun würde, die ich vorwiegend in der Vitrine sitzen lasse und pfleglichst behandle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

 

Vor allem, wenn dann der Zeitpunkt verpasst wurde die Geldanlagen in Ruhe zu veräussern und du bist tot....dann wird aus der Geldanlage oft eine Last der Hinterbliebenen.

 

Ich hab paar so Fälle, da hat man sich jahrelang geweigert gute Waffen zu sehr guten Kursen zu veräussern.....und man macht es nicht.

 

Letzter Fall, Besitzer leider mehrere Jahre Pflegebedürftig, die davor sehr gepflegten Waffen waren mehrere Jahre im nicht so ganz trockenen Keller im Tresor........  grossteil nur noch Schrottwert.

 

Da wurde sicher ettliche tausend Euro sinnlos vernichtet

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steven hat ja explizit die P7 angesprochen- wer da den Markt hier und besonders in USA beobachtet wird eine extreme Entwicklung schon bei den "Brot und Butter" Modellen wie P7, M8 oder M13 feststellen. Exorbitant gehen dann die PSP oder XM, Blaupistole, Schnittmodelle, BWB, K3............

Ich stelle zumindest für mich fest das die "Klassiker" der Nachkriegszeit stetig höher gehen.

Natürlich muss man dabei auch zunächst mal hinterfragen was der einzelne als Gewinn ansieht......

 

Bearbeitet von chapmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Schmidt & Wiese:

wenn es hart auf hart kommt und Du letztendlich verkaufen mußt

Gibt es sehr sehr wenig was einen Wert darstellt. Goldmünzen sammeln wäre die Alternative. Die hat Steven auch, so gesehen breites Portfolio.

Bearbeitet von chapmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.