Zum Inhalt springen
IGNORED

Stromgenerator kaufen, aber wie?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

So sieht ein "modifizierter Sinus" von einem sehr billigen Inverter aus:

 

Mod.Sinus.png

 

Man kann sehen daß dies eigentlich eher ein Rechteck ist,

dazu noch mit deutlichen Spannungsspitzen.

 

Bearbeitet von WOF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb raze4711:

 

In jedem Rechenzentrum wird das so gemacht . 

Bei mir reichts für <15 Minuten mit dem Strom aus den USVs dann wirds dunkel, was das RZ betrifft. Reicht zum sauberen Shutdown nach 5 Minuten Ausfall wird der eingeleitet.

Bearbeitet von Herr_Merlin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die werden meist zu stark geladen.

Kann man den Herstellern nicht abgewöhnen.

Ich hab mal unsere alten USVs auf eine etwas

geringere Erhaltungsladung geändert.

Die Laufzeit ging um knapp eine Minute zurück,

die Batterien sind jetzt seit 2009 drin und noch

immer gut ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Herr_Merlin:

Bei mir reichts für <15 Minuten mit dem Strom aus den USVs dann wirds dunkel, was das RZ betrifft. Reicht zum sauberen Shutdown nach 5 Minuten Ausfall wird der eingeleitet.

Im  Normalfall muss die USV  nur maximal 15 Sekunden liefern.  

 

Meine größten Anlagen die ich gebaut habe , waren in einem Rechenzentrum in München . 

Von uns 2 Mitsubishi Fuso mit jeweils 1,6 MVA .

Aber mit der Option  noch 4 weitere Notstromerzeuger nachzur0sten .

Die komplette Leistung ist über USV gepuffert 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Herr_Merlin:

"klein" :D :D :D :D 18.000va

 

Batterien muss man alle ~ 2 Jahre tauschen. Is dann so.

 

 

 

Wer die Batterien nicht nach Vorgabe tauscht , dem ist sowieso  nicht zu helfen . 

 

Wir setzen als Starterbatterien überwiegend OGI und OGIV ( die zu 95% ) ein .

OGIV wird nach 7 Jahren getauscht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb raze4711:

Im  Normalfall muss die USV  nur maximal 15 Sekunden liefern. 

Ich kenne kein Server-Betriebssystem daß in 15 Sekunden

sauber herunterfahren kann. Ganz zu schweigen davon daß

man in der Regel 1-2 Minuten toleriert um kurze Störungen

nicht zum Ausfall der IT werden zu lassen.

 

vor 9 Minuten schrieb raze4711:

Bei den heutigen USV's , ach in der günstigen Klasse,  muss man schon lange suchen bis man noch ein Gerät findet , das keinen Sinus liefert. 

 

Und so ein  Wechselstromgenerator , liefert den in Reinform 😉

Bei USV-Geräten ist die Situation heute durchaus besser, bei

Wechselstromgeneratoren die mit Invertern arbeiten aber 

ganz und gar nicht!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb raze4711:

Wer die Batterien nicht nach Vorgabe tauscht , dem ist sowieso  nicht zu helfen . 

Die Geräte zeigen an wenn die Batterien getauscht werden müssen.

Überwiegend prüfen die den Innenwiderstand, wenige machen in

Intervallen einen Belastungstest. Solange eine Batterie die geforderte

Zeit überbrücken kann ist kein Austausch nötig.

 

  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb WOF:

Ich kenne kein Server-Betriebssystem daß in 15 Sekunden

sauber herunterfahren kann. Ganz zu schweigen davon daß

man in der Regel 1-2 Minuten toleriert um kurze Störungen

nicht zum Ausfall der IT werden zu lassen.

 

Bei USV-Geräten ist die Situation heute durchaus besser, bei

Wechselstromgeneratoren die mit Invertern arbeiten aber 

ganz und gar nicht!

 

Gell , die VDE sagt dir nichts? 

 

Dort wäre nachzulesen , das ein Notstromaggregat innrhalb 15 Sekunden das ausgefallene Netz übernommen haben muss. Dann braucht die USV es nicht mehr zu übernehme  .

 

Ein Wechselstromgenerator ist kein Invertergerät. 

Und ein Invertergerät ist kein Wechselstromgenerator 

Er ist ein Wechselstromerzeuger 

Ein Wechselstromgenerator ist entweder als Synchron- oder Asynchronmaschine ausgeführt 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die VDE ist mir völlig egal. Wenn ein Server mit USV 

betrieben wird muss diese so lange Strom liefern bis

der Server sicher heruntergefahren ist.

Von Notstromaggregat war hier keine Rede.

 

Ein Wechselstromgenerator muss nicht als analoges

Gerät ausgeführt sein. Haarspalterei bringt keinem

etwas. Hast du auch etwas Sinnvolles beizutragen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Wechselspannung ist immer Analog.  Nie Digital 

 

Man merkt das dich die VDE nicht interessiert . Deswegen  kommen ja so viele falsche Bemerkungen . 

 

Und wieso muss ein Server runterfahren , wenn ein Notstromaggregat vorhanden ist ? 

 

In Kleinbetriebe  ist das so . Die sparen auch am Ankutausch . 

 

Erhelle uns doch mal mit dem IN und IK ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur weil mich das Gesetzbuch der DDR nicht interessiert

kenne ich die deutschen Gesetze nicht?

So ähnlich ist es mit der VDE. Was da drin steht ist nett,

gilt für den Verein, ersetzt aber nicht die physikalischen

Gesetze und ist für jeden der nicht Mitglied im VDE ist

weitgehend irrelevant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb WOF:

So sieht ein "modifizierter Sinus" von einem sehr billigen Inverter aus:

 

Man kann sehen daß dies eigentlich eher ein Rechteck ist,

dazu noch mit deutlichen Spannungsspitzen.

 

Je nach angeschlossener Last könnte sich das noch etwas verschleifen, und wenn Du Dir einen Sinus drüber denkst, dann ist die Abweichung gar nicht soooo groß. 😃 Der Inverter verwendet offensichtlich 1,6 Bit (nämlich drei Spannungszustände). Damit hat man in Heimcomputerzeiten schon irgendwie grob erkennbare Musik gekrächzt. Ein Schaltnetzteil, das gleich wieder eine geregelte Gleichspannung draus macht, kommt damit problemlos klar. Viele unter leichter Last betriebene Motoren auch. Ein auf Vollast betriebener HiFi-Verstärker Baujahr 1970 dürfte eher Geräusche für einen Horrorfilm machen wenn er damit betrieben wird. Sollte das die Anwendung sein, einfach gewisse Sorten Experimentalmusik hören, und dann passt's auch wieder.

Bearbeitet von Proud NRA Member
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.