Jump to content
IGNORED

Wylde Patronenlager


LXS
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

bitte nicht gleich steinigen - kann sein dass ich das zu naiv sehe, aber interessieren würde es mich schon 😉
Es gibt ja sog. Wylde Patronenlager für die .223 mit dem man die 223 Rem. + 5.56x45 schießen kann.
Wie ist das "rechtlich" gesehen, wenn man "nur" einen Voreintrag für eine Selbstladebüchse Kaliber .223 Rem. hat?
Darf man dann eine Waffe mit Wylde Patronenlager erwerben. Die 5.56 ist ja genau genommen keine .223 Rem. und auch stärker geladen
(im Bezug auf kaliberidentische Munition gem. WaffVwV 10.10 - "gleicher oder geringerer Gasdruck"). 
Der Erwerb der Waffe dürfte wohl möglich sein - ansonsten gäbe es keine entsprechenden Angebot von deutschen Waffenhändlern.
Aber ist das eine "Grauzone" oder rechtlich einwandfrei? Stehen auf den Waffen dann beide Kaliberbezeichnungen?

Merci,
Alex

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb LXS:

.......

Es gibt ja sog. Wylde Patronenlager für die .223 mit dem man die 223 Rem. + 5.56x45 schießen kann.
Wie ist das "rechtlich" gesehen, wenn man "nur" einen Voreintrag für eine Selbstladebüchse Kaliber .223 Rem. hat?
Darf man dann eine Waffe mit Wylde Patronenlager erwerben. .......
.........

Es werden ja keine Patronenlager als Voreintrag vorgenommen, sondern Kaliber.

Somit wird ein Voreintrag ".223 Rem." waffenrechtlich keine Problem bereiten.

 

Gibt ja auch 5,56x45 NATO die als .223 REM in der WBK stehen.

 

Auf der Waffe, dem Lauf selber muss irgendwas zutreffendes stehen wie ".223 Rem. - Wylde" oder so.

Das würde ich nach Erwerb dann auch der Behörde anzeigen. Damit in der WBK genau das drinsteht was auch bei der Waffe vorliegt.

 

 

Edited by Astanase
Laufbezeichnung
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Speedmark:

abseits der Startfrage und Euren Antworten, halte ich das Wylde Lager für das Bessere, sofern der Lauf einen 1:7" oder 1:8" Twist hat und mindestens 20" lang ist!

Mal wieder rein aus Interesse: Warum? Kannst du das für den interessierten Leser kurz erklären?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb litle:

Warum?

 

Kurze Zusammenfassung:

Das .223 Wylde-Patronenlager hat einen längeren und flacheren Übergangskonus als das Standard-Patronenlager der .223 und erlaubt dadurch auch das Verschießen von 5,56x45NATO-Munition ohne gefährliche Druckspitzen, verbunden mit einem kürzeren Drall (8"/7") kann auch .223 Rem.-Munition mit längeren/schwereren Geschossen gegenüber den üblichen 55 grs. VM/BT mit guter Präzisionserwartung verschossen werden.

 

Beispiel:

MSR-15 RECON, serienmäßig Wylde-Patronenlager .223/5.56 und 1-8"-Drall

 

MSR-15 barrel.jpg

 

 

 

Edited by cartridgemaster
Textkorrektur
  • Important 2
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb LXS:

... in einem anderen Unterforum ...

... wurde das bereits in epischer Breite erklärt und diskutiert, aber es ist wohl gerade wieder die Suchfunktion kaputt. :s84:

Dass es auch keine rechtliche Frage ist, wurde hier bereits geklärt.

 

 

Edited by cartridgemaster
Dreckfuhler beseitigt!
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb cartridgemaster:

Kurze Zusammenfassung:

Das .223 Wylde-Patronenlager hat einen längeren und flacheren Übergangskonus als das Standard-Patronenlager der .223 und erlaubt dadurch auch das Verschießen von 5,56x45NATO-Munition ohne gefährliche Druckspitzen, verbunden mit einem kürzeren Drall (8"/7") kann auch .223 Rem.-Munition mit längeren/schwereren Geschossen gegenüber den üblichen 55 grs. VM/BT mit guter Präzisionserwartung verschossen werden.

 

Beispiel:

MSR-15 RECON, serienmäßig Wylde-Patronenlager .223/5.56 und 1-8"-Drall

 

und nachdem die CIP Patronenlagermaße "Minimalmaße" sind kann man den Geschossübergang tiefer reiben ohne das man die 223 Rem Stempelung ändern muss.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 16.9.2020 um 14:32 schrieb CZM52:

Die Waffe wird ja Beschossen, und zwar in .223Rem. Somit kannst die erwerben.

 

Dem ist nichts hinzuzufügen...

 

Habe auch mal eine Waffe mit dem "Wylde"-Lager importiert, das Beschussamt hatte keinerlei Probleme damit... 😉

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.