Jump to content
IGNORED

Clip-Checker empfehlenswert?


Iggy
 Share

Recommended Posts

 

Hallo,

 

ich habe vor ca. 2 Jahren endlich, nach vielleicht 10 Jahren Dornröschenschlaf, meinen S&W 625 aktiviert und auch noch mit Revolver-IPSC begonnen.

Es gab Anfangsschwierigkeiten mit der Visierung, dem Griff und dem Entriegelungsschieber. Seitdem diese jedoch behoben sind, beginnt es jetzt, so richtig Spaß zu machen.

 

Kürzlich wurde ich auf dem letzten Match mit einem bisher mir völlig unbekannten Problem konfrontiert: 

Bei zahlreichen Clips ließ sich die Trommel nicht drehen, weder Double Action noch per Vorspannen des Hahns.

Optisch war weder an den störenden Clips noch an den Patronen eine Ursache ersichtlich (mit einer einzigen Ausnahme, nämlich einem vorstehenden ZH, das wohl sämtliche Qualitätskontrollen überwinden konnte).

Etwas Schmodder an der Stirnfläche der Trommel schien auf den ersten Blick die Ursache, schied jedoch nach Reinigung und dennoch Fortbestehen der Störungen wieder aus.

Die Munition war aus dem selben Fertigungslos von mir wiedergeladener Munition, die die letzten 2 Jahre ohne jede Störung gelaufen ist und die Clips sind auch die selben, die die letzten 2 Jahre ohne jede Störung ...

 

Andere Revolverschützenkollegen haben mir angesichts der Störungen geraten, zukünftig sämtliche fertig geladenen Clips in der Waffe auf Gängigkeit zu testen. :ninja:

Jetzt stellt sich mir die Frage, würde für diesen Test auch ein Clip-Checker den gewünschten Zweck erfüllen?

 

 

Grüße

 

Iggy

 

 

 

Edited by Iggy
Tippfehler
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb cactus.45:

Der Clip-Checker beantwortet nur die Frage, ob der Clip eventuell in die Trommel passt. Wichtig ist aber auch, dass diese schliesst und sich problemlos drehen lässt.

 

Ich prüfe alle Clips vor einem Match im Revolver.

 

Jaa aa aa, das hat man mir auf dem letzten Match auch geraten.

Verstehe ich das richtig, man probiert das Drehen der Trommel, indem man sie per Double-Action-Abzugsbetätigung dreht unf fängt dann jedes Mal den Hammer, damit die scharfe Patrone nicht gezündet wird?

Oder demontiert man dazu Teile der Abzugsmechanik?

 

 

Grüße

 

Iggy

 

 

Link to comment
Share on other sites

Du spannst den Hahn mit dem Daumen nur soweit, dass der Trommelstopp die Trommel frei gibt und nicht berührt. Dann drehst du die Trommel in Drehrichtung einmal komplett. Wenn der Clip Ungleichmässigkeiten hat, fühlst/hörst du das. Der Patronenboden darf nicht am Stossboden schaben.

 

Dazu muss nichts ausgebaut oder deaktiviert werden. 

Edited by cactus.45
Ergänzung
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb cactus.45:

Du spannst den Hahn mit dem Daumen nur soweit, dass der Trommelstopp die Trommel frei gibt und nicht berührt. Dann drehst du die Trommel in Drehrichtung einmal komplett. Wenn der Clip Ungleichmässigkeiten hat, fühlst/hörst du das. Der Patronenboden darf nicht am Stossboden schaben.

 

Dazu muss nichts ausgebaut oder deaktiviert werden. 

 

 

Super, danke, das war der entscheidend hilfreiche Tip!

 

 

Grüße

 

Iggy

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Iggy:

Verstehe ich das richtig, man probiert das Drehen der Trommel, indem man sie per Double-Action-Abzugsbetätigung dreht unf fängt dann jedes Mal den Hammer, damit die scharfe Patrone nicht gezündet wird?

Also ich würde dafür eher Dummy-Patronen nehmen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Benjamin Arendt:

Oh, danke für den Tipp. Werde ich dann auch machen, hatte das Problem mit klemmender Trommel auch. Aber nur bei bestimmten nicht so tollen Hülsen.

...

 

Die Hülsen sind höchstwahrscheinlich nicht das Problem.

Ich habe JEDE EINZELNE fertige Patrone in der bekanntermaßen engen Dillon-Lehre geprüft - einwandfrei.

Die Probleme machte das Gesamtsystem [6 Patronen im Clip].

 

 

Grüße

 

Iggy

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb cactus.45:

Gerne

 

dann sehen wir uns bestimmt auf einem Match der TWT, dort werden die 6-Schüsser wieder artgerecht bewegt 🙂

Gibt es da aktuell eine Info zu? Mein S&W625 soll auch mal wieder spielen dürfen.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Iggy:

 

Nochmal über diesen Satz nachdenken!?

 

 

 

Ich habe mit Revolvern nahezu keine persönliche Erfahrung, daher lasse ich mich gerne darüber aufklären, welchem Denkfehler ich deiner Meinung nach gerade unterliege.

 

So wie ich das verstehe, willst du doch nur wissen, ob ein voll geladener Clip in deinem Revolver ein Drehen der Trommel blockiert. Mir erschließt sich nicht, warum man für diesen Test den Clip nicht mit Dummy-Patronen statt mit echter Munition befüllen könnte.

Link to comment
Share on other sites

@LTB

Nach Deiner Logik könnte ich für die Pistole auch nur kurz mal ein paar Dummy-Patronen in der Patronenlehre testen, weil der Rest dann sicher auch paßt.

 

So, mal im Ernst:

Es gibt schonmal größere Unterschiede in den Auszieherrillen, das kann sich im Clip summieren bzw. eben bemerkbar machen. Mit Dummypatronen im Clip testet man dann eben nur die Kombi Clip und diese speziellen Dymmypatronen, nicht die Kombi Clip und Matchpatronen.

 

 

Grüße

 

Iggy

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 

Bei meinem S&W M625 wurden sich nicht drehende Trommeln durch sich unter dem Auswerferstern versteckte  Treibladungspartikel verursacht!
 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Joe07:

 

Bei meinem S&W M625 wurden sich nicht drehende Trommeln durch sich unter dem Auswerferstern versteckte  Treibladungspartikel verursacht!
 

 

 

War auch mit mein erster Verdacht, doch war es bei mir Schmodder AUF dem Auswerferstern.

Nach Entfernen des Schmodders jedoch Weiterbestehen der Störungen.

 

Man macht halt so seine Erfahrungen ...

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb cactus.45:

Du spannst den Hahn mit dem Daumen nur soweit, dass der Trommelstopp die Trommel frei gibt und nicht berührt. Dann drehst du die Trommel in Drehrichtung einmal komplett. ..... 

Aber bitte dazu in die Sicherheitszone gehen, damit niemand erschrickt!

Edited by webnotar
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nach dem Finale werden die ersten Termine für die Runde 2020/21 veröffentlicht. Vielleicht ist etwas für Dich dabei. Der Termin in Dornbirn findet idR eine Woche nach dem 3-Königsmatch statt. Das kannst schon einplanen 😉

Edited by cactus.45
Link to comment
Share on other sites

Am 25.1.2020 um 13:03 schrieb cactus.45:

Nach dem Finale werden die ersten Termine für die Runde 2020/21 veröffentlicht. Vielleicht ist etwas für Dich dabei. Der Termin in Dornbirn findet idR eine Woche nach dem 3-Königsmatch statt. Das kannst schon einplanen 😉

Ich werde es verfolgen. Muss mal sehen, ob es eine Art Newsletter gibt, oder sowas.

 

Wär schon cool da dabei zu sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Benjamin Arendt:

Ich werde es verfolgen. Muss mal sehen, ob es eine Art Newsletter gibt, oder sowas.

Dass es einen Newsletter gibt, wäre mir neu. Der harte Kern hat die Termine schon in den Genen 🤠🤠

 

Einfach die oben genannte Seite beobachten. Die Matches werden mit genug Vorlaufzeit eingestellt. Die letzten zwei Jahre war die LM LV5 Handgun auch mit TWT-Wertung. Ansonsten macht jedes Match mit Revolver Spass.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.