Jump to content
IGNORED

Angled Fore-Grip für PCC


Bueller

Recommended Posts

Ich bin mir am Überlegen, ob es für PCC sinnvoll ist, einen Angled Fore-Grip an meiner MPX zu montieren. 

Vorteile sind sicherlich der gute und immer gleiche Griff mit der schwachen Hand, sowie besseres herandrücken an die Schulter. Hingegen weiss ich nicht, wie unflexibel man damit auf gewissen Stages ist.

Was können mir erfahrene Schützen diesbezüglich sagen oder argumentieren?

Danke für eure Antworten.

Link to comment
Share on other sites

Es ist aus deutscher Sicht schwer zu beurteilen weil ich die Schweizer Stages nicht kenne.

Hier hat das Ganze sportlich keine Relevanz weil die MPX (und ähnlich kurze "Dienstwaffen") vom Schießsport ausgeschlossen sind und Vordergriffe bei gängigen PCC regelmäßig dazu führen, daß sie auch vom Schießsport ausgeschlossen sind.

 

Ich selbst möchte einen möglichst langen, nicht zu dicken Vorderschaft, den ich vorne auflegen kann, ohne Anbauten, die in schwierigen Griffpositionen stören könnten, die es nicht erlauben, den Vorderschaft aufzulegen oder durch enge Fenster zu kommen (siehe VTAC-Barrikade).

Wenn Du einen Vordergriff dran machst, wäre seitlich ein zusätzlicher Barricade Rest oder Lampe (dürft ihr soweit ich weiß) nützlich, weil Du dann an der Barricade eine Stütze hast und Laufkontakt vermeidest.

 

Am Anschlagschaft habe ich derzeit noch einen Angled Foregrip, aber er begeistert mich nicht und behebt dort eben nur ein selbstgeschaffenes Problem, die (sportlich) zu kurze Lauflänge. Ich werde ihn wohl gegen einen kleinen vertikalen stummeligen Griff von Daniel Defense o.ä. austauschen wenn der mir mal über den Weg läuft. Er paßt besser zu meiner Handhaltung (nur drei Finger am Griff).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für deine Antwort und die Argumente. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber es macht Sinn das vermutlich auszuprobieren.

 

Dass das deutsche Reglement die Stages recht einschränkt (keine Deutschschüsse, nicht in Bewegubg schiessen etc.) war mir bekannt, aber dass eine so starke Waffenbeschränkung ist, war mir nicht bewusst.

 

Aber vielen Dank für deine Inputs, die helfen mir beid er Entscheidung weiter, weil ich mich auf diese Dinge achten kann.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe AFG an verschiedenen Waffen probiert und bin damit nicht warm geworden. Der Abstand der Hand zur Laufachse erhöht sich, und ich kann nicht mehr richtig zupacken. Trotzdem würde ich zum selbst probieren raten, die Dinger kosten ja nicht viel, und man sieht sie ab und zu, also scheinen sie manchem zu taugen. An meinem MPX ist ein kurzer Handstop montiert, ich klemme Klein- und Ringfinger in den Winkel zwischen Vorderschaft und Handstop und kann mit den restlichen Fingern den Vorderschaft umfassen. Gibt einen Indexpunkt und stört sonst nicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Sehr ergonomisch an meiner PCC ist der BCM GUNFIGHTER KAG (Kinethetic Angled Grip). Er verlängert auch den Abstand der Hand zur Laufachse kaum, ergibt aber einen stabilen Griff und ermüdungsfreie, weil natürliche Handhaltung. Falls Interesse: ich habe noch einen originalverpackten neuen mit KeyMod-Aufnahme in FDE hier herumliegen, weil es beim neuen AR dann doch ein Vorderschaft mit M-LOK geworden ist.

Link to comment
Share on other sites

Am 23.12.2019 um 23:37 schrieb FrankyL79:

Darf ich fragen wo und wie Du die Waffen bekommen hast? Sehr interessantes Teil 🙂

Habs ganz normal bei meinem Waffenhändler gekauft. Ist das in der CH etwa auch anders oder einfacher als in DE?

 

Bezüglich Griff, ich habe diesen Handstop montiert https://www.brownells.ch/KEYMOD-HANDSTOP-ASSEMBLY-Polymer-Black-KNIGHTS-ARMAMENT-AR-15-100016841

 

Richtig herum befestigt taugt er für mich nicht viel, aber verkehrt herum montiert ist es genau das was ich gesucht habe.

Link to comment
Share on other sites

Am 23.12.2019 um 16:06 schrieb Bueller:

Was können mir erfahrene Schützen diesbezüglich sagen oder argumentieren?

Ich finde, dass mit diesen ganzen Bohrmaschinengriffen das Zielen deutlich weniger intuitiv wird--das Ausrichten eines Rohres in der Hand, so dass es wo hinzeigt, ist intuitiver als die Sache um 90 Grad gedreht zu machen. Eher würde ich den Vorderschaft selber so variieren, dass er besser in der Hand liegt. Der mitgelieferte ist arg klobig. Ich habe einen von Isler drauf, der deutlich angenehmer zu packen ist.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.