Zum Inhalt springen
IGNORED

Auf zu neuen Ufern....IPSC Classic Division!


TSmann

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

Ich habe im BDS-Handbuch etwas über die Classic-Division gelesen! Sehe ich richtig, das dort nur "klassische" 1911 OHNE Ausrüstungs-Schienen unter dem Lauf (wie nennnt man sowas??? :peinlich: )oder ähnliches starten dürfen?

Weiterhin habe ich gelesen, das sie bis 2014 in der "Erprobung" ist und dann entschieden wird, ob sie weitergeführt wird! Ich bin nicht wirklich oft auf Turnieren...wie sind Eure Erfahrungen? Wie groß ist der Anklang dieser Division bei den IPSC schützen? Denkt ihr sie wird weitergeführt??? Wäre eine Kimber TLE II klassisch genug? Habe jedenfalls mal nichts gegenteiliges gelesen!

Liebe Grüße

TS

Bearbeitet von TSmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob meine Aussage jetzt für Deutschland relevant ist...

Wir haben hier in Österreich einige sog. "Wintercups" - bestehend aus zumeißt 4 Veranstaltungen L II die in verschiedenen Schießkellern von Vereinen abgewickelt werden.

In der Steiermark gibt es den "Styria-Cup"...und da ist die "Classic" ausgeschrieben. Dieses Wochenende ist die erste Veranstaltung gewesen, und da war diese Klasse bereits stark vertreten!

Auch gab es im Spätherbst in Knittelfeld eine "Classic"-Veranstaltung, da waren auch fast 40 Schützen am Start...! :appl:

So gesehen ist aus "Ösi-Sicht" einkräftiges Lebenszeichen zu sehen.

Auf jeden Fall ist evident dass die "Classic Division" hier wesentlich besser aufgenommen wird als erwartet, kein Vergleich mit der Diskussion über "KK-IPSC"...da hält sich das Interesse in homäopathischen Grenzen!

Liebe Grüße aus der Steiermark vom

Targetshot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als mich mich ein paar Mitglieder des MPPSC 1995 anfixt haben, war eine einreihige 1911 etwas, mit dem man schon noch ordentlich mitmischen konnte.

Schön, dass das Einreiherschießen wiederbelebt wird. Ist wie mit der Drehpistole eine Klasse, die Planung & präzises Schießen extrem belohnt.

Gruß

Erik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hajo Deiner Aussage nach, siehst Du das in Deutschland nicht so? Wie ist den Deine Meinung zu meiner Frage? Denkst Du, das die Classic-Division eine Zukunft hat? Also wäre es unsinn in diese Richtung zu trainieren,geschweige denn, einen Waffenkauf in betracht zu ziehen?

Liebe Grüße

TS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich nicht so, denn man macht ähnlich Fehler wie in der Production Class. Wenn es eine Klasse für alle Einreiher geworden wäre (CZ, HK, Walther, etc...) hätte es einen Sinn gehabt......

Gruß & DVC

Hajo

Und die SIG 210 nicht zu vergessen.

Die liegt noch immer im Safe und wartet auf einen Einsatz!

DVC

ISE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe es ähnlich wie Hajo, Man hätte dies nicht auf ein Modell begrenzen sollen. Viele hätten gern ihren Einreihigen eingesetzt. DIe HK P7 war ja mal ganz beliebt und hätte auch gern mitgemacht.

Unter diesen Vorraussetzungen wird die Klasse sich in Deutschland nicht durchsetzen. Es sind zu wenige konforme 1911 in Umlauf und dafür kauft man sich nicht extra eine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht besteht die Möglichkeit in Deutschland einen Sonderweg zu gehen und z.B. bis zu Level II Matches vom Prinzip her alle einreihigen Pistolen frei zugeben? Die Eingrenzung auf 1911er dürfte ja wohl den amerikanischen Schützen geschuldet sein, wo die Pistole sehr viel häufiger anzutreffen ist, als in anderen Ländern. Für Deutschland ist das halt komplett praxisfern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviele werden das Angebot denn Nutzen? Neue Schützen wird es nicht generieren, so dass die alteingesessenen zwar ab und zu mal eines der "alten" Schätzchen ausführen möchten. Die haben aber alle auch ihre Wettkampfwaffen und nutzen die auch liber und öfter.

Ich sehe für die Classic so gar kein Potenzial.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich nicht so, denn man macht ähnlich Fehler wie in der Production Class. Wenn es eine Klasse für alle Einreiher geworden wäre (CZ, HK, Walther, etc...) hätte es einen Sinn gehabt......

Gruß & DVC

Hajo

:icon14:

Hatte ich ja in der Vergangenheit mindestens 1x schon geschrieben:

Die Basis wäre eine GANZ ANDERE, wäre die Classic Division nicht auf die 1911er beschränkt.

SO hab' ich einfach meine Bedenken: Gefahr einer Totgeburt.

Ich habe bish. einen einzigen Classic-Division-Schützen erlebt (der standardmäßig seit Jahren, fast Jahrzehnten, Prod. und Std. schießt) - der hat halt einfach mal seine 1911er-Schrankleiche rausgeholt.

Grüße

Iggy

p.s. Die Zeit zeigt's, was aus dieser Division wird ... und ändern können wir's eh nicht.

Bearbeitet von Iggy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich die Result der letzten DM Classic 2012 ansieht, wird man 19 deutsche und der Rest europäische Schützen sehen. Die Production hat immer noch das höchste Starterfeld auf Veranstaltungen (trotz 15 Schußregel)

Schaut man nur auf den Result der deutschen Level III Matche, sieht man die mangelde Beteiligung der Classic, da gab es wesentlich mehr Modified Aspiranten in den letzten Jahren. Wer vorne mitmischen will, muß auch in der Classis aufrüsten, .40 Caliber, viele neue und moderne Magazine und immer die Angst im Nacken,ob es eine eigene Wertung gibt.

Wer, wie ich, seit 25 Jahren IPSC schießt, hat viele Veränderungen miterlebt, aber dass man wieder auf den Stand von 1988 zurückfällt, ist mir schleierhaft. Da haben sich die Waffenbauer kostruktiv ins Zeug gelegt und wahre Sportwaffen (Open, Standard und Production) auf höchstem Niveau mit neuesten Maschinen und Materialien herzustellen, da verfällt man wieder in den Dornröschenschlaf.

Ach ja, auch in der Classic ist eine Schußzahl pro Magazin vorgeschrieben, hat sich aber noch keiner beschwert :rolleyes: .

DVC Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur weil es tolle Open, Modified und Production Kanonen gibt heisst das ja nicht, dass es nicht auch Leute gibt, die gerne mit altmodischen Typen schiessen. Allein das häufige handische Nachladen ist eine Herausforderung. Natürlich können die auch in der Standard antreten und manche machen das auch (ich zB, seit Jahren mit der H&K P7M8), aber das geht halt nur, wenn man aus Spass an der Freude schiesst (meiner Meinung das wichtigste, aber das sieht jeder anders) -- gewinnen kann man so nix.

Deshalb finde ich es durchaus gut, dass man eine traditionelle Disziplin geschaffen hat. Praktisch ist die Classic allerdings mehr als unausgegoren -- warum die Einschränkung auf 1911er? Single Stack hätte bedeutend mehr Sinn gemacht.

MfG

HANS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich aber 100%ig mit meiner Walther P5 und 5 Magazinen so was von dabei !!! :00000733:

Es gibt in Deutschland genug P1, 38, 4, 5, 6, 7, 9S-Schützen, die sicher gerne dabei wären.

Sozusagen "Single Stack Production"...

Klar ... und alle Besitzer dieser besagten P1 etc. haben schon immer davon geträumt, damit IPSC zu schießen. :ridiculous:

Vielleicht sollte man sich mal von dem Gedanken frei machen, durch das Einführen neuer Divisions "Neulinge" generieren zu wollen oder jedwedem Knallstock einen Spielplatz geben zu wollen ... vielleicht kommt sonst noch einer auf die Idee, eine Zimmerstutzen Division zu fordern, um damit dann IPSC Rifle zu schießen.

Bei Einführung der Production Division war auch der Wunsch, all den Schützen mit ihren in den anderen Division doch so arg unterlegenen DA/ SA-Pistolen einen Platz zu geben, Vater des Gedanken. Und wo steht man jetzt? Production wird oft als " Standard Minor" belächelt und Anfängern wird direkt zu hochgezüchteten Production Race Guns geraten.

Gerade mit Blick darauf, wie sich die Classic Division bei Öffnung für alle Einreiher meiner Meinung nach ohnehin entwickelt hätte ... nämlich dass alles andere außer einer 1911 eine Randerscheinung geblieben wäre ... war die alleinige Ausrichtung auf die 1911 der konsequentere Weg. Wie Werner schon richtig gesagt hat, auch in Classic wird es ein Wettrüsten geben. So sind wird IPSCler nun mal. Und wer dann die Division ernsthaft betreiben möchte, wird sich schnell von seiner P1 verabschieden.

Als jemand, der schon das ein oder andere Match in Classic geschossen hat und auch weiterhin schießen wird, kann ich nur sagen, dass man ihr eine Chance geben sollte und nicht von vorneherein wieder alles schlecht machen sollte. Wer weiß ... unter Umständen wird es auch den einen oder anderen geben, der sich dem Reiz dieser Division hingibt und glatt dafür eine neue Waffe erwirbt B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich die Starterlisten der Classic so anschaut, sind da ja mehr oder weniger nur bekannte Namen drauf... also ob das "zusätzliche" Schützen bringt, nun ja...

Bei der Production Division sieht es ja ähnlich aus, viele ehemalige Standard/Open bzw. nun Modified Schützen und sicherlich auch ein paar neue Schützen.

Warum man keine Single-Stack anstatt 1911 Classic Division gebracht hat, keine Ahnung... meine P7M8 würde ich sehr gerne mal auf einem Match ausführen, aber in

Production nicht möglich, in Standard "witzlos" und in Classic geht es auch nicht.

Die Division wird sich wohl früher oder später so erleddigen wie Modified und wird dann durch Revolver "SAA" ersetzt :ridiculous:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Classic Division bringt mit Sicherheit keinen einzigen neuen Schützen. Den DSB Schützen ist es chon zu weit, 100km zu einer LM zu fahren und am liebsten würden sie ihre Munition in 45er Packungen kaufen, weil das gerade in ihr Sportprogramm passt und was wollen sie denn mit den letzten 5 Schuss? Wenn die einmal die Munition für ein IPSC Training kaufen sollen, bekommen sie einen Herzinfarkt. Oder Ihre Frauen holen weder das Nudelholz raus.

Die kaufen sich niemals eine IPSC Ausrüstung.

Es werden einige Leute, die immer alles neue ausprobieren, für kurze Zeit die Classic schießen und dann wird sie sterben und niemand wird ihr eine Träne nachweinen.

Es wurde ja schon geschrieben, dass alle Starter auf den Matches in Classic Schützen waren, die vorher in anderen Divisions gestartet sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

All die Sterbegesänge hat man damals auch bei Production gesungen und jetzt ist es die beliebteste Division <_<

Nicht das ich diesen Werdegang auch für Classic vorhersage :00000733:

Zumindest international ist die Akzeptanz gar nicht so schlecht. Einfach mal abwarten, was kommt.

Eins darf man hinsichtlich der geringen Meldungen auch nicht vergessen ... 2013 ist EM-Jahr und da sind viele erst einmal damit beschäftigt, in Ihrer Stamm-Division einen Slot zu ergattern; da ist für neue Ufer kein Platz. Von einige Franzosen weiß ich, dass diese Standard schießen müssen, um einen Slot für die EHC zu erhalten, das Match dann aber in Classic schießen wollen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.