Kalkberg-Fuchs Posted May 23, 2011 Share Posted May 23, 2011 Hallo an alle! Hät mal ne Frage Bekommt man über den DSB einen GK-Halbautomaten Kaliber 7.62 genehmigt? Und wenn ja welche Disziplin würdet ihr angeben? Grüße aus dem Thüringer Land Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sammler Posted May 23, 2011 Share Posted May 23, 2011 ...Bekommt man über den DSB einen GK-Halbautomaten Kaliber 7.62 genehmigt?... Was ist "Kaliber 7,62" konkret? Aber ansonsten: Eher nein. Weder in der "großen" SpO des DSB noch in den in der Liste B stehenden landesspezifischen Disziplinen für Thüringen sind Halbautomaten aufgeführt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steam Posted May 23, 2011 Share Posted May 23, 2011 Hmm... guck doch mal in die Sportordnung des Thüringer Schützenbundes vor allem in die Liste B. Wenn da nix drin steht, kommt es ganz auf den Verband an, ob man dir auch Waffen für verbandsfremde Disziplinen befürwortet. Ansonsten für knapp 50€/Jahr in den BdMP oder alternativ den BDS/DSU etc. LG: Steam Link to comment Share on other sites More sharing options...
sgclimber Posted May 23, 2011 Share Posted May 23, 2011 In Thüringen gibt es vom DSB/TSB kein Bedürfniss für GK/KK Halbautomaten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kalkberg-Fuchs Posted May 23, 2011 Author Share Posted May 23, 2011 Danke für die schnellen Antworten!!! Habs mir nach SPO-STudium schon gedacht. Na dann SV-Chef zum BDS-Eintritt bewegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted May 23, 2011 Share Posted May 23, 2011 Habs mir nach SPO-STudium schon gedacht. Na dann SV-Chef zum BDS-Eintritt bewegen. Ihr könnt innerhalb des Vereins eine BDS-Gruppe gründen. Haben wir so gemacht, nachdem ich den BSSB-Kameraden als BdMP-Mitglied jahrelang den Mund mit Automaten wässrig gemacht hatte. Ist wie ich meine die kostengünstigste Lösung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kalkberg-Fuchs Posted May 25, 2011 Author Share Posted May 25, 2011 Wenn ihr das schon gemacht habt, wie geht das? Muss man dann erst ein Jahr Mitglied sein oder zählt auch die Zeit im andern Dachverband??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper-k98 Posted May 25, 2011 Share Posted May 25, 2011 DSB & HA ...seltene Ausnahme... ich würde Dir eine Zweitmitgliedschaft im BDS oder BDMP empfehlen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
schraubermani_123 Posted May 25, 2011 Share Posted May 25, 2011 Beim BDS wird für die Ausstellung eines Bedürfnisses eine 4-monatige Mitgliedschaft im BDS vorausgesetzt, wenn Du davor schon mind. ein Jahr Mitglied in einem anderen Verband warst. Grüße, Manuel (der sein Schmeisser AR15M5 dolle mag) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heliklaus Posted May 25, 2011 Share Posted May 25, 2011 Beim BDS wird für die Ausstellung eines Bedürfnisses eine 4-monatige Mitgliedschaft im BDS vorausgesetzt, wenn Du davor schon mind. ein Jahr Mitglied in einem anderen Verband warst.Grüße, Manuel (der sein Schmeisser AR15M5 dolle mag) Bin seit fast 20 Jahren im DSB und habe mich letztes Jahr (vor 11,5 Monaten) im BDS und einem BDS-Verein zusätzlich angemeldet. Mir wurde eine 12 monatige Mitgliedschaft im BDS vorausgesetzt. Wie kommt es jetzt zu den oben genannten 4 Monaten? Gott sei Dank sind jetzt die 12 Monate fast rum und bin gerade dabei die Papiere auszufüllen für mein erstes SLG. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted May 26, 2011 Share Posted May 26, 2011 Bin seit fast 20 Jahren im DSB und habe mich letztes Jahr (vor 11,5 Monaten) im BDS und einem BDS-Verein zusätzlich angemeldet. Mir wurde eine 12 monatige Mitgliedschaft im BDS vorausgesetzt.Wie kommt es jetzt zu den oben genannten 4 Monaten? Weiß ich nicht. Bei uns galten als Gruppe innerhalb eines anderen Vereins m.W. die oben genannten 4 Monate. Ob das am Landesverband liegt oder bundesweit so geregelt ist (und evtl. bei Euch fälschlicherweise nicht angewandt wurde) habe ich nie nachgeschlagen, da ich bisher keine einzige Waffe über den BDS beantragt habe. Ich bin aus reiner Sympathie und Kameradschaft Gründungsmitglied der Gruppe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
oeyni Posted May 26, 2011 Share Posted May 26, 2011 Bin seit fast 20 Jahren im DSB und habe mich letztes Jahr (vor 11,5 Monaten) im BDS und einem BDS-Verein zusätzlich angemeldet. Mir wurde eine 12 monatige Mitgliedschaft im BDS vorausgesetzt.Wie kommt es jetzt zu den oben genannten 4 Monaten? Gott sei Dank sind jetzt die 12 Monate fast rum und bin gerade dabei die Papiere auszufüllen für mein erstes SLG. Wenn ein Sportpass schon vorhanden ist (12 Monate), wird er vom BDS angerechnet. Der BDS möchte dann "Nur" mind. 4 Monate Mitgliedschaft und Befürwortet ab dann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cal308 Posted May 26, 2011 Share Posted May 26, 2011 Kleine Ergänzung dazu. Die "verkürzte" Mitgliedsdauer ( bei Mitgliedschaft in einer anderen ... ) wird vom Landesverband geregelt und beträgt nicht immer 4 Monate, im LV 7 sind es z. B. aktuell 6 Monate. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted May 26, 2011 Share Posted May 26, 2011 Ihr könnt innerhalb des Vereins eine BDS-Gruppe gründen. Haben wir so gemacht... Wir auch, nur eben als BDMP-Gruppe (SLG). Ist mittlerweile eine Abteilung "SLG" innerhalb des "DSB"-Vereins. Ich kann's empfehlen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mastermc51 Posted May 26, 2011 Share Posted May 26, 2011 DSB & HA ...seltene Ausnahme... ich würde Dir eine Zweitmitgliedschaft im BDS oder BDMP empfehlen! Warum vergessen eigentlich immer (fast) alle die DSU ? Da bekommt man auch so ziemlich alles was der legale Markt so hergibt.... ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted May 27, 2011 Share Posted May 27, 2011 Warum vergessen eigentlich immer (fast) alle die DSU ?Da bekommt man auch so ziemlich alles was der legale Markt so hergibt.... ^^ Auch das ginge. Man muß sehen, was einem vom Programm und den Kosten, evtl. auch von der Zusammenarbeit her am ehesten zusagt. Jedenfalls ist so eine Gruppe innerhalb eines bestehenden Vereins- sofern von Vorstandschaft und Mitgliederversammlung gewünscht und von Satzung etc. her machbar- eine sehr feine Sache, weil man nicht den ganzen Aufwand eines neuen Vereins zusätzlich hat. Auch kostenmäßig hält sich die Sache so ziemlich in Grenzen, sind bei uns meine ich pro Gruppenmitglied 30 Euro/Jahr extra für die Abführung an den BDS und den Zusatzaufwand (extra Scheiben, Verwaltungsaufwand). Vom erhöhten Munitionsverbrauch abgesehen also sehr überschaubar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.