Zum Inhalt springen
IGNORED

Chemische Waffereinigung


uwedd

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hatte gestern wieder Kw und Lw gereinigt. Fenster auf für ausreichend Lüftung.

Nun hatte ich schleichend ein immer stärker werdendes Schwindelgefühl. Bemerkt hatte ich das einige Male zuvor schon ansatzweise. Zunächst hatte ich das Tetra Gun Zeug weggepackt und bin erst mal an die frische Luft gegangen.

Heute hatte ich mir die Inhaltsstoffe angesehen: Trichlorethylen. Dieses Zeug ist hochgiftig! Verursacht Schwindel bis hin zur Bewustlosigkeit. Wird auch über die Haut aufgenommen. Außerdem ensteht nach Aufnahme im Körper ein Nervengift. Hinzu kommt, dass es als krebserregend der Kategorie 1 eingestuft ist und damit Asbest gleichgestellt ist.

Tetra Gun Action Blaster entsorge ich nach dieser Erkenntnis. Ebenso wie die anderen Mittelchen der Marke.

Mit was reinigt ihr eure Waffen ohne mit Atemschutz und Handschuhen in der Werkstatt stehen zu müssen?

Grüße,

Uwe ... der immer noch Kopfschmerzen hat.

Bearbeitet von uwedd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit was reinigt ihr eure Waffen ohne mit Atemschutz und Handschuhen in der Werkstatt stehen zu müssen?

Mit dem guten alten Ballistol. :)

Das riecht zwar auch nicht nach Veilchen, macht aber kein Kopfweh.

Dreck, der damit nicht weggeht, bleibt dran, bin schließlich Schütze und kein Museumswärter.

Muss allerdings keine Läufe entkupfern, dafür ist das Zeug wohl eher nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn mir eine hohe Affinität zur chemischen Lösung nachgesagt wird: chlorierte Kohlenwasserstoffe haben heutzutage in Reinigungsmitteln für Privatanwender nix zu suchen. Im industriellen Bereich gehts manchmal nicht ohne, da gibts aber auch geeignete Schutzausrüstung bzw. geschlossene Reinigungssysteme.

Zum Waffenreinigen:

Dreck / Schmauch einweichen und lösen: WD40 + Zahnbürste

letzte Ölreste und Reste vom mit WD40 gelösten Dreck: Bremsenreiniger (Aromatenfrei)

Tombak: Ethanolamin 80% in Wasser (ätzend!)

und immer schön für Frischluft sorgen!

Edit sagt: Solange du das Zeug nicht Kanisterweise verbraucht und täglich damit deine Waffen gereinigt hast - mach dir nicht zu viele Sorgen. Vermeiden und gut is!

Gruß

Hilli

Bearbeitet von Hilli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Dreck entfernen mit WD40 und Lappen/Wattestäbchen/Zahnbürstchen

2. einölen mit Ballistol ( ja, ich habe Jehova gesagt :pro: ) und 5W30 LM

Das funktioniert seit Jahren bei allen meinen Waffen, riecht gut und macht auch keine Kopfschmerzen! :eclipsee_gold_cup:

MfG LWB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm Brunox, aber das ist mir auch schon ganz schön auf die Lunge geschlagen weil die Bürste das letztlich fein in die Luft zerstäubt...

Und da ich kein Mündungsgewinde für einen PET Auffangbehälter habe, versuche ich mit einer am Laufende befestigten Plastiktüte das Aerosol möglichst aufzufangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man mit Tri umgehen kann, ist es immer noch ein hochpotentes Entfettungs- und Reinigungsmittel.

Ganze Generatoren von Druckern und Automechanikern haben es benutzt. Das ähnlich narkotisierende Perchlorethylen war in der Chemischreinigung on top.

Das geschärfte Bewußtsein, hat die Stoffe in der Gefährlichkeitsbewertung hochgestuft.

Wenn man also alle Jubeljahre mal seine Waffen reinigt und in einer gut gelüfteten Umgebung oder gar im Freien arbeitet, kann man ruhigen Gewissens damit arbeiten.

Zum Entkupfern nehme ich in mittleren Fällen Ethanolamin, dann irgendein gutes Waffenöl zum konservieren. Am meisten löst noch Robla, das stinkt und reizt aber noch mehr als EA.

Ballistol wird nur von denen verteufelt, die keine Ahnung haben. Es löst in leichten Fällen Kupfer, neutralisiert säurehaltige Rückstande und auch Handschweiß auf den Metallteilen. Es verharzt nicht (ja richtig gelesen), lediglich die flüchtigen Bestandteile lassen eine vaselineartige ölige Schicht zurück.

Lediglich der Rostschutz ist nicht so gut, weil es u.a. emulgiert. Für die ständige Pflege in der Jagdsaison ist es sehr gut geeignet. Wer stattdessen WD-40 nimmt, dem ist nicht zu helfen. Der hat noch nicht die krustigen Überreste entfernen müssen, wenn die hohen Anteile an flüchtigen Petroleumbestandteilen verflogen sind. Als Reinigungsmittel ist WD-40 wegen dieser hohen Anteile allerdings ganz gut zu gebrauchen, nie als Waffen-Langzeitschutz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute wie schaut es eigentlich mit Lupus Teflon-Waffenöl aus? Es ist verdammt teuer aber ich weiß nicht ob es das auch wert ist. Break Free ist genauso ein sehr teures Mittel, ist es das Geld wert?

Bei Brunox gibt es verschiedene Produkte die zum Waffenreinigen und einölen gedacht sind, welches davon kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jeder hat so seine eigene philosophie.

ich selbst nutze wd40 zum vorreinigen. wenn das leer ist, steht brunox schon parat. danach geht es nochmal mit tetra gun oder auch mit break free drüber und durch. was sich für mich ebenso für gut erwiesen hat, ist ein tropfen motoröl 0w40 vollsynth. auf die verschleissflächen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Irgendwie verunsichert das alles unheimlich. Die einen sagen "WD-40 ist super" die anderen "Bloß nicht". Bei Bremsenreiniger und Ballistol ähnlich.

Zu mir:

Ich nehm Ballistol. Habe ganz am Anfang mal "Cito WaffenOel" genommen, das Zeug hat so dermaßen widerlich gerochen, man musste nach dem Reinigen da duschen gehen. Das hat sich total festgesetzt.

Was haltet ihr vom Bundeswehr-Waffenöl? Hab da noch n Kanister von rumstehen. Wie lange "hält" das eigentlich? Meins ist von 06/99

Bearbeitet von MarlboroMan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WD-40 nichts anderes.

Liebe Grüße Elli

Ist leider auch stark krebserregend, ist ja nichts anders als Leichtbezin mit Ölanteilen.

Wenn man mit Tri umgehen kann, ist es immer noch ein hochpotentes Entfettungs- und Reinigungsmittel.

Ganze Generatoren von Druckern und Automechanikern haben es benutzt. Das ähnlich narkotisierende Perchlorethylen war in der Chemischreinigung on top.

Das geschärfte Bewußtsein, hat die Stoffe in der Gefährlichkeitsbewertung hochgestuft.

Wenn man also alle Jubeljahre mal seine Waffen reinigt und in einer gut gelüfteten Umgebung oder gar im Freien arbeitet, kann man ruhigen Gewissens damit arbeiten.

Zum Entkupfern nehme ich in mittleren Fällen Ethanolamin, dann irgendein gutes Waffenöl zum konservieren. Am meisten löst noch Robla, das stinkt und reizt aber noch mehr als EA.

Ballistol wird nur von denen verteufelt, die keine Ahnung haben. Es löst in leichten Fällen Kupfer, neutralisiert säurehaltige Rückstande und auch Handschweiß auf den Metallteilen. Es verharzt nicht (ja richtig gelesen), lediglich die flüchtigen Bestandteile lassen eine vaselineartige ölige Schicht zurück.

Lediglich der Rostschutz ist nicht so gut, weil es u.a. emulgiert. Für die ständige Pflege in der Jagdsaison ist es sehr gut geeignet. Wer stattdessen WD-40 nimmt, dem ist nicht zu helfen. Der hat noch nicht die krustigen Überreste entfernen müssen, wenn die hohen Anteile an flüchtigen Petroleumbestandteilen verflogen sind. Als Reinigungsmittel ist WD-40 wegen dieser hohen Anteile allerdings ganz gut zu gebrauchen, nie als Waffen-Langzeitschutz.

Perfekter Beitrag! Genau so ist es

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie verunsichert das alles unheimlich. Die einen sagen "WD-40 ist super" die anderen "Bloß nicht". Bei Bremsenreiniger und Ballistol ähnlich.

Zu mir:

Ich nehm Ballistol. Habe ganz am Anfang mal "Cito WaffenOel" genommen, das Zeug hat so dermaßen widerlich gerochen, man musste nach dem Reinigen da duschen gehen. Das hat sich total festgesetzt.

Was haltet ihr vom Bundeswehr-Waffenöl? Hab da noch n Kanister von rumstehen. Wie lange "hält" das eigentlich? Meins ist von 06/99

So lange Du keine Handschuhe trägst, nur Ballistol, sonst gerne auch was für Dich sonst funktioniert! WD 40 ist nur für die Reinigung brauchbar, nicht für die Schmierung!

Chlorierte Kohlenwasserstoffe werden AUCH über die Haut aufgenommen... -> Handschuhe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chlorierte Kohlenwasserstoffe werden AUCH über die Haut aufgenommen... -> Handschuhe!

Gibt es da spezielle Anforderungen an die Handschuhe bzw. kannst du welche empfehlen? Bei meinen Einmalhandschuhen aus dem Supermarkt merke ich hin und wieder, dass die sich auflösen, jenachdem mit welcher Art vonplastik die länger in Kontakt kommen.

bye knight

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 45 Jahren Shooter`s Choice, und anschließend Ballistol. Da ich bisher bei 100ten Waffen im Laufe der Zeit keine schlechten Erfahrungen gemacht habe bleibt das so.

(Und natürlich ein Patch Catcher, früher selber gebaut, jetzt von MTM, weil ich die umliegende Gegend sauber halte)

Einziger Nachteil bei Ballistol: Messing läuft davon an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit was reinigt ihr eure Waffen ohne mit Atemschutz und Handschuhen in der Werkstatt stehen zu müssen?

---- mit Caramba 70. Kurzwaffen und Langwaffen werden damit eingesprüht und 1 Stunde kopfstehend auf Papier gelagert- Laufmündung nach unten. Anschließend bei meinen Langwaffen mit der Kette durchgezogen, zweiter Docht mit billigem Feinmechanikeröl aus dem Super/Baumarkt konserviert es bis zum nächsten Schießen- bei den Kurzwaffen dito, natürlich ohne Kette, sondern mit dem Putzstock.---und meine Waffen leben immer noch nach 20 Jahren, ohne Rost.

Was ich allerdings schon lange aufgegeben habe, ist das Verladen von gefetteten Bleigeschossen- obwohl ich den "Lewis Lead Remover" habe. Es geht eleganter mit Verkupferten oder noch am besten mit Mantelgeschossen.

Läßt ein Fremdstand keine Mantelgeschosse zu, sage ich "arrive dertschi Oma" und ich fahre da garnicht erst hin.

MfG!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum reinigen und (kurzfristigem)konservieren Ballistol. Bei schwereren Verunreinigungen WD-40 zum reinigen.

Wenns schnell gehen muss auch nur etwas Ballistol auf die Bore Snake und durch die Waffe damit.

Habe aber von einem befreundetem Jäger auch schon gehört, dass er zur Langzeitkonservierung Ballistol mit Vaseline mischt und damit seine Waffe dann behandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.