A941 Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 In der SF gibt es ja gelegentlich Projektilwaffen denen es möglich ist das Ziel durch den Lauf anzuvisieren und damit eine höhere Präzision zu erreichen als durch Zielfernrohre an anderer Stelle. Erreicht wird dies durch Kameras im Projektil oder im Lauf welche dann vor dem Abfeuern wegfahren. Habe nun gehört dass so etwas bereits existiert, weiß jemand wo und besonders wie so eine Zielvorrichtung verwendet wird? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zm@n Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 Die Abkürzung SF steht für * Sachfahndung * Sachsen Fernsehen, einen regionalen TV Sender mit Sitz in Chemnitz * San Francisco * Schadenfreiheitsrabatt, eine Einteilung in der KFZ-Versicherung * Schlüsselfertiges Bauen (SF-Bau) * Scholz & Friends, deutsche Werbeagentur * Schweizer Fernsehen, öffentlich-rechtlicher Fernsehsender der deutschsprachigen Schweiz * Schweizer Familie, Familienzeitschrift in der deutschsprachigen Schweiz * Science Fiction * Scuderia Ferrari, Formel1 Rennstall aus Italien * Seminarfacharbeit * SF-Chem, vormals Säurefabrik Schweizerhall, ein ehemaliges Schweizer Chemieunternehmen * SF, eine Filmreihe des Regisseurs Hiroyuki Nakano, Beispiel: Samurai Fiction * Sinn Féin, eine irische Partei * Skin Factor, englischsprachiger Ausdruck für Hauttyp * Small Forward, eine Position im Basketball * Smoke Fetishism, der englischsprachigen Bezeichnung für Rauchfetischismus * Socialistisk Folkeparti, die dänische Sozialistische Volkspartei * SourceForge, eine Internetplattform zur Entwicklung freier Software * Special Forces * Stabsfeldwebel, ein Soldat im zweithöchsten Feldwebeldienstgrad bei der Bundeswehr * Fürth Stadthalle, einen U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn * Star Fox, ein Videospiel von Nintendo * Street Fighter * Suomi-Finnland, eine Abkürzung des Landesnamens in den beiden Landessprachen (nach den Versalien), als internat. Kfz-Kennzeichen, auf Briefmarken * Svensk Filmindustri, schwedischer Filmproduzent und Verleiher. * Suchfunktion * Science Fiction Link to comment Share on other sites More sharing options...
Psychotic Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 Ich denke er meint Science Fiction. Nein sowas gibts nicht. Man brauchts aber auch nicht. Da wir keine Laserwaffen schiessen, fliegen die Geschosse in einer Kurve. Aus diesem Grund ist es egal, ob man durch den Lauf oder das Zielfernrohr sieht, je nach eingeschossener Entfernung entstehen Abweichungen. Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
JuppW Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 In der SF gibt es ja gelegentlich Projektilwaffen denen es möglich ist das Ziel durch den Lauf anzuvisieren und damit eine höhere Präzision zu erreichen als durch Zielfernrohre an anderer Stelle.Erreicht wird dies durch Kameras im Projektil oder im Lauf welche dann vor dem Abfeuern wegfahren. Habe nun gehört dass so etwas bereits existiert, weiß jemand wo und besonders wie so eine Zielvorrichtung verwendet wird? Kewl, eine Laufseelenachsenvisierung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
1913 Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 Wenn ich, nur mal so am Rande, eine Waffe mit einem frisch montierten Ziel-rohr, einschiessen will, nehme ich den Verschluss raus, sehe durch das Rohr der fix aufgelegten Waffe auf's Ziel. Dann stelle ich den Stachel dem entsprechend ein und lasse den ersten Schuss aus dem Lauf. So vermeide ich dem Zorn meiner Schützenkollegen, die sich über eine zerschossene Zuganlage aufregen müssen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Usta Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 Mach ich auch so, funktioniert erstaunlich gut. Gruß Uwe Link to comment Share on other sites More sharing options...
HangMan69 Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 das funzt leider nur bei waffe wo du auch durch den lauf schauen kannst wenn der verschluss draußen ist! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Usta Posted January 14, 2010 Share Posted January 14, 2010 So war es beschrieben. Gruß Uwe Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedshooter Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Mach ich auch so, funktioniert erstaunlich gut.Gruß Uwe Stimmt, habe ich auch schon praktiziert. Geht wirklich gut. Wäre allerdings sehr umständlich das vor jedem Schuß zu praktizieren, wie der Thread-Öffner das beschreibt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 ...Erreicht wird dies durch Kameras im Projektil ... Habe nun gehört dass so etwas bereits existiert, weiß jemand wo und besonders wie so eine Zielvorrichtung verwendet wird? Ich glaube im Zirkus hat man schon mal eine Kamera mitsamt Kameramann ins Netz geschossen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eismann Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 man sollte nicht alles glauben was man irgendwo liest. stell dir mal eine kamera in einem projektil vor. also bräuchte jeder schuss eine einwegkamera welches dann acuh noch per wlan oder was der teufel wie das bild übertragen. dazu noch mit einem zoomobjektiv damit man das ziel auf n paar hundert meter noch klar ansprechen kann.. aha Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 ...durch Kameras im Projektil... Ja klar, Kameras (und das auch noch im Plural) in einem Projektil, was mit geschmeidigen 3.700 bar durch einen Lauf gequetscht (und dabei freilich verformt) wird, um sodann mit schlappen 3.600 km/h (1.000 m/s) auf ein Ziel zuzurasen, während es sich mit der völlig unerheblichen Rotationsgeschwindigkeit von 4.900 Umdrehungen pro Sekunde (!!!) um seine eigene Achse dreht (hier mal kurz aufgeschrieben für eine übliche .223 Rem unter gängiger Annahme eines Laufs mit 8"-Drall). Welche Bilder sollte denn eine - rein hypothetische - Kamera schon allein bei der Rotationsgeschwindigkeit liefern? Wieso machen die sieben Zwerge nicht gleich eine Liveübertragung aus dem Geschoss. :gaga: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Du hast die kardanische Aufhängung der Kamera vergessen, mit der sichergestellt wird daß sie sich nicht verdreht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Muss wohl so sein. Anders kann ich mir es auch nicht erklären. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colorful Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Bei der Durchsicht durch den Lauf treten gewisse Toleranzen auf. Um die Toleranz zu verringern, wurde extra eine neue Waffenklasse namens Gatling erfunden. In solcher Waffe sind mehrere Rohre angeordnet. Sie werden alle durchgesehen und der Mittelwert gebildet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 ... Zwerge ... Weder Zwerge noch .223. Er meint glattrohrige Startrohre für siganesische Kugelraumschiffe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 ... siganesische Kugelraumschiffe. Wie groß ist eigentlich ein Durchschnitts-Siganese heutzutage? Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedshooter Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Wie groß ist eigentlich ein Durchschnitts-Siganese heutzutage?Gruß Viktor Das müßte man die MIB fragen, die halten sich doch sicher welche zu Studienzwecken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Wenn ihr den Artikel gelesen habt, dann muss ich euch per PN blitzdingsen. Bitte um Meldung. über Siganesen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedshooter Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Wenn ihr den Artikel gelesen habt, dann muss ich euch per PN blitzdingsen. Bitte um Meldung.über Siganesen Bitte sofort blitzdingsen, vielleicht vergesse ich dann auch noch andere Dinge...äh Dinge...was...wie...hä Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Wie groß ist eigentlich ein Durchschnitts-Siganese heutzutage? ... Heutzutage, ist wohl 'ne Fangfrage? Weil die Größenveränderung dieser Kolonisten ja erst in acht Jahren einsetzt. (Nein, es sind keine Kleingartenkolonien gemeint. ) Die Siganesen von denen ich rede, die sind durch eine Raum-Zeit-Anomalie aus dem 87. Jahrhundert allerneuester galaktischer Zeitrechnung zu uns gelangt und durchschnittlich nur 1,2 mm groß. Mit Mikromechanik haben die auch kaum noch was am Hut. Die meisten verdingen sich im Zirkus und jonglieren mit Protonen. In Munster (Panzertruppenschule) wird derzeit versucht ihr Kugelraumschiff mit Hilfe des niegelnagelneuen, streng geheimen LEO III xxl mit der 140mm L/100 punktgenau in die Anomalie zu schießen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedshooter Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Heutzutage, ist wohl 'ne Fangfrage? Weil die Größenveränderung dieser Kolonisten ja erst in acht Jahren einsetzt. (Nein, es sind keine Kleingartenkolonien gemeint. )Die Siganesen von denen ich rede, die sind durch eine Raum-Zeit-Anomalie aus dem 87. Jahrhundert allerneuester galaktischer Zeitrechnung zu uns gelangt und durchschnittlich nur 1,2 mm groß. Mit Mikromechanik haben die auch kaum noch was am Hut. Die meisten verdingen sich im Zirkus und jonglieren mit Protonen. In Munster (Panzertruppenschule) wird derzeit versucht ihr Kugelraumschiff mit Hilfe des niegelnagelneuen, streng geheimen LEO III xxl mit der 140mm L/100 punktgenau in die Anomalie zu schießen. Sicher? Ich habe gehört die würden das in Kusel machen, mit der PzH 2000, weil nicht so störanfällig...UND die haben eine magnetfeldstabilisierte Innenzelle um den Drall auszugleichen, sowie eine eingebaute 3-D-Kamera zur Zielkurskorrektur!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zm@n Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Und dabei wird die Laufkamera genutzt?! …. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speedshooter Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Und dabei wird die Laufkamera genutzt?! …. Genau, geht aber nur bei ausgeschalteter Rohrinnenbeleuchtung! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2010 Share Posted January 15, 2010 Die Anomalie schwebt in einer Höhe von etwa 78,0092 m über NN im Zentrum von Munsterlager und ist von Munster-Nord aus gut anzurichten. Man muss sie horizontal von der Seite, nicht von oben treffen, sonst geht sie kaputt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.