Tina_74 Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Hallo ihr Lieben. Ich habe folgende Idee: Da mir die ganze Safe- und Sicherungsgeschichte auf den Keks geht und einige von euch ja bereits Erfahrungen mit modifizierten (sprich: verstärkten) Kellerräumen gemacht haben, die als "begehbarer Safe" dienen, möchte ich nun einmal herausfinden, ob nicht auch ein ganz normaler (Büro-)Raum als Safe möglich ist. Auf die Idee kam ich dank dieser Tür: http://www.safedirect.de/pageID_3848421.html Ich habe keine Lust mehr auf kleine Safes mit Frickelschloss und stets zu kleinem Waffenfach. In meinen Safes liegt mittlerweile alles mögliche: Waffen, Munition, Zubehör, Unterlagen, etc. Es wäre doch viel sinnvoller, nach einem Arbeitstag einfach die sprichwörtliche Tür hinter sich zu machen zu können und gut is´. Fallen euch spontan andere Modifikationen ein als bei einem Kellerraum (mal abgesehen von den Fenstern, die man sicherlich "bruchfest" machen müsste :-)? Hat jemand schon einmal eine waffenrechtlich relevante Abnahme für ein solches Büro bekommen? Mich interessieren wie üblich nicht Kontaktadressen, sondern Erfahrungen. Ich find die Idee wirklich faszinierend! LG Tina Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Vielleicht findest Du da schon Info: http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=380624 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=352181 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=359689 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=350455 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=345153 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Vielleicht findest Du da schon Info:http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=380624 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=352181 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=359689 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=350455 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=345153 In diesem Zusammenhang: Worüber ich noch nie bewußt was gelesen habe, ist, einen (Keller-)Raum auf das Niveau "Blechschrank mit Stangenriegelschloß" zu bringen. Dann könnte man nämlich die Mun. und das Pulver einfach so reinstellen (und sich auch keine grauen Haare wachsen zu lassen, ob in den 5.000 .40er-Hülsen in der Tonne, die man mal en gros bekommen hat, nicht doch noch irgendwo eine einzelne Scharfe steckt oder ob nicht mal eine Patrone in eine Falte des Range Bags geschlupft ist und desh. theoretisch nicht korrekt im Mun.-Schrank verwahrt ist). Gibt's was in DIESE Richtung an Informationen?!? Grüße Iggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tina_74 Posted July 23, 2009 Author Share Posted July 23, 2009 Vielleicht findest Du da schon Info:http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=380624 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=352181 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=359689 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=350455 http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=345153 Hallo! Danke für die Links, aber da geht es ja auf den ersten Blick vor allem um Kellerräume. Ich möchte aber im Idealfall meinen Büroraum entsprechend "aufrüsten". Da würden mich Erfahrungen natürlich sehr freuen, und das nicht nur, weil es dort auch ein Fenster gibt (welches bitte nicht zubetoniert werden soll :-). Den gravierenden Unterschied (und die für das Forum eventuell vorhandene Innovation) sehe ich darin, dass in diesem Raum ja ganz normal gearbeitet werden soll - und daß dieser Raum dann auch nach Arbeit aussehen soll. Soll heissen: Eine Waffe liegt eventuell in der Schublade, da stehen Ordner rum, ich hab dort PC, Drucker usw. usf. Und die Tür sollte tunlichst wie eine Bürozimmertür aussehen und nicht nach Bank of England. Das Ganze soll so unauffällig wie möglich in meine Wohnung integriert werden, in der auch mein Büro ist. LG Tina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lusumi Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Das wird dir hier niemand beantworten können - zumindest nicht verlässlich - weil nienmand Deine Örtlichkeiten kennt und z.B. meine Vorgaben für dich nicht gelten können. TIP: Frage bei Deinem SB nach dem zuständigen Ausßendienstmitarbeiter für Deinen Bereich. Dieser kommt dann bei dir vorbei und sagt dir genau, welche Bedingungen du erfüllen musst, welche (baulichen) Änderungen du umsetzen musst und die sonstigen Dinge. Es spielt auch eine große Rolle, welche Art und Anzahl von Waffen und Mun du aufbewahren willst. Bei uns wird diese Beratung und die anschließende Abnahme von der Polizei durchgeführt und ist kostenlos. Link to comment Share on other sites More sharing options...
steven Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Hallo Tina Ich gehe davon aus, daß du KWs und mehr als 10LW lagern möchtest. Zuerst wirst du die Wand des zukünftigen Bürotresorraums in Augenschein nehmen müssen. 15cm Stahlbeton oder 24cm Kalksandstein (von der Sorte, die unter einen Sturz kommen) sollten es schon sein. Ansonsten wirst du nachbessern müssen. Dann eine Tür. Ich schlage dir eine Tresortür mit Sicherheitsstufe VDS1 vor. Macht zu VDS0 preislich wenig aus, du kannst aber unbegrenzt lagern und die Kracher auch mit Murmeln bestücken. Wenn du wert auf die Optik legst, da ist fast alles Machbar, kostet aber dann ein Heidengeld. Eine normale Tresortür mit elektr. Schloss bekommst du für etwas über 2tsd. Euro. Für eine schicke Tür nach deinen Wünschen rechne mal mit dem Doppelten bis dem Dreifachen. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: Du möchtest in dem Raum arbeiten. Nichts dagegen zu sagen, Solange du alleine bist und die Waffen ständig unter Kontrolle hast. Wenn du rausgehst und ein anderer könnte daran, mußt du die Tür schließen. Ansonsten kannst du sicherlich das Projekt verwirklichen. Steven Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolli2002 Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Tina Hallo Tina, es ist durchaus möglich einen solchen Raum zu sichern wenn die Kosten für Dich keine Rolle spielen. Aus meinem Bekanntenkreis hatte jemand Ähnliches vor u. hat es dann in Zusammenarbeit mit der zuständigen Stelle bei der Kripo auch realisiert . Das Fenster muß einbruchsicher sein mit Zertifizierung, was das Ganze extrem verteuert. Glasstärke waren 40mm. Zusätzlich mußte er noch ein Stahlgitter vor das Fenster setzen. Die Eingangstür mußte eine zertifizierte Tresorraumtür sein. Da er auch Kurzwaffen in diesem Raum lagern wollte, kam er um eine Alarmanlage nicht herum. Die wiederum nur eine zertifizierte Firma einbauen durfte. Adressen bekam er von der Kripo. Aufgrund der Lage dieses Raumes, mußte er die Alarmanlage nicht bei einer Zentrale aufschalten lassen, sonst hätte er zusätzlich monatlich noch löhnen können. Da eine Wand im Innenbereich nur 11,5 cm hatte, mußte er diese Mauer auf insgesamt 25cm vormauern lassen. Dieser Spaß hat Ihn ca. 15000 Euro gekostet. Gruß wolli2002 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tina_74 Posted July 23, 2009 Author Share Posted July 23, 2009 Hallo Tina,Gruß wolli2002 Hallo zusammen. Das waren die Infos, die ich meinte. Dass niemand anderes in den Raum darf, wenn ich nicht anwesend bin (oder derjenige nicht auch eine WBK/einen WS hat), war mir klar. Und dass es teuer werden dürfte, auch. Aber es ist zumindest reizvoll, das Ganze mal durchzuplanen. Auch wenn die baulichen Veränderungen ggf. noch eine entsprechende Hürde sein dürften. Das mit dem vergitterten Fenster missfällt mir im Übrigen :-( LG Tina Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Geht auch ohne Gitter, bei entsprechender Schutzerwartung der verbauten Fensterelemente und Gläser... Link to comment Share on other sites More sharing options...
911 Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Das mit dem vergitterten Fenster missfällt mir im Übrigen :-( Tina: man könnte das Schutzgitter auch innen anbringen und als Notausgang nutzen, dafür muss es entsprechend beweglich sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolli2002 Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 Geht auch ohne Gitter, bei entsprechender Schutzerwartung der verbauten Fensterelemente und Gläser... Sollte man annehmen. Aber ob Gitter oder nicht, hängt von dem zuständigen Beamten ab der auch die Abnahme macht. Übrigens, 40mm Panzerglas baut man nicht in jeden Fensterrahmen ein. Der Rahmen muß in Verbindung mit dem Glas abgenommen sein, sonst bekommt man nicht den Aufkleber mit der Zertifizierungsnummer, u. ohne diese Nummer keine Abnahme. Das Fensterelement meines Bekannten wiegt stolze 160kg. wolli2002 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2009 Share Posted July 23, 2009 In diesem Zusammenhang:Worüber ich noch nie bewußt was gelesen habe, ist, einen (Keller-)Raum auf das Niveau "Blechschrank mit Stangenriegelschloß" zu bringen. Dann könnte man nämlich die Mun. und das Pulver einfach so reinstellen (und sich auch keine grauen Haare wachsen zu lassen, ob in den 5.000 .40er-Hülsen in der Tonne, die man mal en gros bekommen hat, nicht doch noch irgendwo eine einzelne Scharfe steckt oder ob nicht mal eine Patrone in eine Falte des Range Bags geschlupft ist und desh. theoretisch nicht korrekt im Mun.-Schrank verwahrt ist). Gibt's was in DIESE Richtung an Informationen?!? Grüße Iggy Wenn du eine F 90 Tür drin hast mit einem Sicherheitsschloss sind alle Spatzen gefangen. Normales Fenster musste dann aber vergittern. Um die Sache ganz rund zu machen sprich mit deiner kriminalpolizeilichen Beratungsstelle (kostenlos), die geben auch eine Empfehlung schriftlich ab. Wenn die dem SB vorliegt ist alles klar. In einem meiner Bereiche klappt die Zusammenarbeit zwischen Kripo-Beratung, Ordnungsamt/Waffenbehörde und den LBW ganz hervorragend. Link to comment Share on other sites More sharing options...
oli79 Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Hallo TinaIch gehe davon aus, daß du KWs und mehr als 10LW lagern möchtest. Zuerst wirst du die Wand des zukünftigen Bürotresorraums in Augenschein nehmen müssen. 15cm Stahlbeton oder 24cm Kalksandstein (von der Sorte, die unter einen Sturz kommen) sollten es schon sein. Ansonsten wirst du nachbessern müssen. Dann eine Tür. Ich schlage dir eine Tresortür mit Sicherheitsstufe VDS1 vor. Macht zu VDS0 preislich wenig aus, du kannst aber unbegrenzt lagern und die Kracher auch mit Murmeln bestücken. Wenn du wert auf die Optik legst, da ist fast alles Machbar, kostet aber dann ein Heidengeld. Eine normale Tresortür mit elektr. Schloss bekommst du für etwas über 2tsd. Euro. Für eine schicke Tür nach deinen Wünschen rechne mal mit dem Doppelten bis dem Dreifachen. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: Du möchtest in dem Raum arbeiten. Nichts dagegen zu sagen, Solange du alleine bist und die Waffen ständig unter Kontrolle hast. Wenn du rausgehst und ein anderer könnte daran, mußt du die Tür schließen. Ansonsten kannst du sicherlich das Projekt verwirklichen. Steven Hallo.Aber muß die Munition nicht getrennt von den Waffen gelagert werden? Wenn beides in einem Raum steht, stell ich mir das problematisch vor. Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
hexoplast75 Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Ob man Munition und Waffen gemeinsam lagern darf hängt von der Sicherheitsstufe des Behältnisses ab bzw. von der Genehmigung des Waffenraumes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knieper Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Und bei dem ganzen heraufbeschwörenden Amok-Gelaber einer gewissen Organisation haben wir ruck-zuck den nächsten Fall und Du kannst Dir dann in Deinem Wertraum in Zukunft nur noch eine Feinwerkbau 300S-Sammlung und die Erma-Gaser anschauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
nemiad Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Kann man mit einer schweizer zivilschutz Stahltüre sowie adäquatem Raum eine Sicherheitsklasse bekommen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Kann man mit einer schweizer zivilschutz Stahltüre sowie adäquatem Raum eine Sicherheitsklasse bekommen ? WO??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 WO??? ...von wem? kostet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
svenni Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Wenn du eine F 90 Tür drin hast mit einem Sicherheitsschloss sind alle Spatzen gefangen. @ Lobo-s: was ist eine F 90 Tür, und was kostet sowas ? Gruß Svenni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flens69 Posted July 24, 2009 Share Posted July 24, 2009 Das mit der kriminalpolizeilichen Beratung ist so eine Sache. Zwar sind die kompetent und freundlich und geben einem sehr gute Tipps, aber sie sind am Ende nicht diejenigen, die die Sache letztendlich abnicken. Dafür ist nämlich das Landratsamt zuständig. In meinem Fall schaute sich der Kripo-Berater um, hörte sich an, was ich vorhabe und am Ende wollte es wohl auf Nummer sicher gehen und empfahl einen Ausbau nach VdS-Klasse 6. Und da stand ich plötzlich und merkte, das alleine die WK6-Tür mit Anlieferung und Einbau bereits 20.000,- kostet, für den Wandausbau weitere 18.000,- und die EMA-Anlage nochmal 20.000,-. Für die Summe kann man sich dann auch gleich ein altes Bankgebäude auf dem Dorf als Zweitwohnsitz für die Sammlung kaufen...... Und wenn solche Formulierungen erstmal im Raum stehen, ist das auch mit dem LRA schlecht wegzudiskutieren. Deshalb lieber gleich mit dem zuständigen SB die Sache durchgehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.