Jump to content
IGNORED

Top!:Altbundespräsident Herzog gegen Waffengesetz-Änderung


WolfK33

Recommended Posts

Altbundespräsident Herzog gegen Waffengesetz-Änderung :

Das nenn ich eben Größe, wo er Recht hat, hat er eben recht.

Link to comment
Share on other sites

Der war vor allem nicht nur Bundespräsident (das sagt ja nichts über Qualifikation aus) sondern Minister für Kultus und Sport in BaWü und Richter am Bundesverfassungsgericht, bzw. Präsident desselben!

Und hier noch ein Zitat von ihm:

Anlassgesetzgebung war selten gute Gesetzgebung. Gesetzgeberisches Handeln, das aus einem so genannten Skandal erwächst, ist nicht immer optimal und es hilft auch nicht immer wirklich, die Probleme angemessen zu lösen.
Link to comment
Share on other sites

Guest Nightingale
Das nenn ich eben Größe, wo er Recht hat, hat er eben recht.

Der Mann war Richter.

Link to comment
Share on other sites

Schade daß es diese Aussagen von ihm nur klein beim MDR gibt.

Roman Herzog war ja doch als Bundespräsident sehr beliebt und seine Ansichten würden, wenn bekannter, vielleicht doch so einige in Öffentlichkeit, Medien und Politik zum Nachdenken bringen.

Link to comment
Share on other sites

puhh, und ich dachte heute finde ich nur gejammer bei wo aber der thread macht mir doch glatt wieder gute laune.

gehe mir jetzt nen schönen rotwein aufmachen.... :eclipsee_gold_cup:

gruss dobe

p.s.

ich war schon sehr empört das nicht ein einziges faxgerät in diversen ministerien/ämtern/wahlbüros besetzt war als ich meine faxe versendet habe aber die werden bestimmt wegen der unzähligen faxe mehrere leitungen und geräte aufgeschaltet haben :rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

Roman Herzog war ja doch als Bundespräsident sehr beliebt und seine Ansichten würden, wenn bekannter, vielleicht doch so einige in Öffentlichkeit, Medien und Politik zum Nachdenken bringen.

Können wir nicht den guten, alten Roman Herzog zurückbekommen?

Link to comment
Share on other sites

Schade daß es diese Aussagen von ihm nur klein beim MDR gibt.

Roman Herzog war ja doch als Bundespräsident sehr beliebt und seine Ansichten würden, wenn bekannter, vielleicht doch so einige in Öffentlichkeit, Medien und Politik zum Nachdenken bringen.

naja, so vieles kann man publik machen in online medien und auf anderem wege, warum nicht den guten mann einfach so oft es geht zitieren? was eine autorität sagt zählt mehr als was 10 "niemande" von sich geben, und wenn sie sich das gesagte noch so schlau überlegt haben.

also rein in die foren der diversen zeitungen, ran an die tasten, copy-paste (und den autor im zitat nicht vergessen). das lässt sich doch locker zwischen den mails und faxen an die MdB noch unterbringen...

Link to comment
Share on other sites

Guest Nightingale
Befreit vom Zwang von einer Partei aufgestellt oder vom medienverblödeten Volk wiedergewählt werden zu müssen, kehrt bei manchen Leuten auf wundersame Weise die Vernunft zurück.

Herzog kann es sich leisten weise zu sein. Er hat seinen Platz in der Geschichte bereits eingenommen und muss nicht um Wählerstimmen buhlen.

Link to comment
Share on other sites

Herzog kann es sich leisten weise zu sein. Er hat seinen Platz in der Geschichte bereits eingenommen und muss nicht um Wählerstimmen buhlen.

So isses. Die frage wäre, wie würde er antworten wenn er den üblichen Parteistrategen Rechnung zu tragen hätte.

Dennoch wo Roman Herzog Recht hat, da hat er Recht und er spricht nur dass aus, was viel andere Politiker vermutlich denken aber aus dem o.a. Grund nicht sagen können oder dürfen.

Danke Herr Herzog für diesen Mut auch das mal auszusprechen was man denkt (und was auch so ist)!

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Weder Roman Herzog noch Richard von Weizsäcker haben sich vor, während und nach ihren diversen Amtszeiten von irgendwelchen Parteistrategen oder drittklassigen Polit-Hinterbänklern auch nur im geringsten beeindruckt gezeigt. Sie gingen einfach ihren Weg als gewählte Volksvertreter. Dafür haben beide meinen grössten Respekt.

Gruss - Klaus

Link to comment
Share on other sites

Sehr gute Äußerung eines kompetenten und erfahrenen Mannes!

Was auch nicht zu unterschätzen ist, war die Forderung, dass Verstöße gegen das geltende WaffG viel öfter angezeigt werden müßten. Ich korrigiere dahingehend, dass sehr wohl angezeigt wird durch Landes-und Bundespolizei, insbesondere wenn es um Messer und Schreckschusswaffen geht, aber leider diese Anzeigen meist eingestellt werden oder im Rahmen von tateinheitlicher Würdigung zusammen mit anderen Delikten (z.B. KV) aufgehen. In meinen Augen der Fall von mangelndem Vollzug des bestehnden Gesetzes. Wenn man es nämlich öfter bestrafen würde, dann spräche es sich herum und man hätte einen generalpräventiven Effekt.

Gruss

Kirrmeister

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.