hornadyvmax Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 Also, vielen Dank für die Antworten, als erstes bin ich mal froh, keine rosa WBK zu besitzen. Folgendes: Für den Schießbetrieb ist eine Versicherung notwendig. Daher muß man sich mindestens auf dem Stand versichern. Ist aber allemale billiger als ein Jahresschein plus dazugehörige Versicherung. Zudem wollen einige Betriebe einen gültigen Jagdschein sehen, den auch die Polizei z.T. bei Kontrollen anschaut. Mir stellt sich die Frage warum denn bloß. Schießstand ist doch keine Jagdausübung, ich führe die Waffe doch garnicht. Ich habe zudem geerbte Waffen auf der WBK, schon daher kann man die garnicht einziehen. Außerdem habe ich einen Sprengstoffschein, daher darf ich Munition wiederladen bzw. herstellen. So denke ich, am besten ist es einem der Verbände beizutreten, daß macht doch am wenigsten Ärger, oder? Fragt sich nur welcher Verband... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Also, vielen Dank für die Antworten, als erstes bin ich mal froh, keine rosa WBK zu besitzen. Folgendes: Für den Schießbetrieb ist eine Versicherung notwendig. Daher muß man sich mindestens auf dem Stand versichern. Ist aber allemale billiger als ein Jahresschein plus dazugehörige Versicherung. Zudem wollen einige Betriebe einen gültigen Jagdschein sehen, den auch die Polizei z.T. bei Kontrollen anschaut. Mir stellt sich die Frage warum denn bloß. Schießstand ist doch keine Jagdausübung, ich führe die Waffe doch garnicht. Ich habe zudem geerbte Waffen auf der WBK, schon daher kann man die garnicht einziehen. Außerdem habe ich einen Sprengstoffschein, daher darf ich Munition wiederladen bzw. herstellen. So denke ich, am besten ist es einem der Verbände beizutreten, daß macht doch am wenigsten Ärger, oder? Fragt sich nur welcher Verband... BDS Link to comment Share on other sites More sharing options...
9x19 Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 BDS Die streiten sich doch immer und haben ganz früher in den seligen saarländischen Tagen in der Mitgliederversammlung auch mal den Derringer gezückt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sachbearbeiter Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Es kommt nicht auf das bei Erteilung der waffenrechtlichen Erlaubnis zugrundeliegende Bedürfnis an, sondern auf das Bedürfnis, das jemand konkret verwirklichen kann. Auch Leihe geht. So wird ein Schuh draus. Ich habe zudem geerbte Waffen auf der WBK, schon daher kann man die garnicht einziehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hornadyvmax Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 Sachbearbeiter, erkläre mir dein "Peinlich", bitteschön. was ist, wenn ich in nächster Zeit noch einmal Waffen erbe?? Habe vor zwei Jahren Waffen von einem Freund vererbt bekommen. Soll ich die dann einfach so in den Schrank stellen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sachbearbeiter Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Ist die Frage jetzt ernst gemeint ? Es dürfte doch auch Dir klar sein, dass waffenrechtliche Erlaubnisse für Erbwaffen den gleichen Widerrufsbestimmungen unterliegen wie andere WBK. Eingezogen werden sie übrigens erst ein bisserl später, denn nach einem Widerruf bekommt der Betroffene erst mal eine Frist zur Überlassung an Berechtigte/Unbrauchbarmachung. Reagiert er nicht, erfolgt die Sicherstellung. Und erst nach einer weiteren Frist werden sie dann eingezogen und letztendlich verwertet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hornadyvmax Posted November 15, 2007 Author Share Posted November 15, 2007 Na dann werde ich den Lauf durch Ausschießen unbrauchbar machen. Das wird aber so ein paar Jahre dauern... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rodney Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 ich führe die Waffe doch garnicht. Doch - sobald Du die tatsächliche Gewalt außerhalb der eigenen vier Wände ausübst ist das Führen. Vergl. Waffg: Abschnitt 2:Waffenrechtliche Begriffe Im Sinne dieses Gesetzes [...] 4. führt eine Waffe, wer die tatsächliche Gewalt darüber außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums ausübt, Ich habe zudem geerbte Waffen auf der WBK, schon daher kann man die garnicht einziehen. Die Behörde könnte auch einzelne Erlaubnisse (alles außer den geerbten Waffen) widerrufen, bzw. dies zumindest versuchen. Bezüglich des Verbandsbeitritts: Sicherlich ist das eine gute Idee, wenn Du sportlich schießen möchtest. Ob das allerdings billiger wird, als den Jagdschein zu verlänger, kommt vor allem auf die möglichen Vereine an. Vielfach mußt Du (zum Teil recht hohe) Aufnahmegebühren bezahlen, dazu Mitgliedsbeiträge etc. Je nachdem welche Waffen Du hast, mag trotzdem das Bedürfnis in Frage gestellt werden - z.B. für einen Drilling oder eine BBF. Link to comment Share on other sites More sharing options...
9x19 Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 So wird ein Schuh draus. Danke. Deutsche Sprache schwere Sprache. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dülmer Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 ........ Ich besitze also ein paar grüne WBK. In der Hoffnung,......... da ich noch kein wbk besitzter bin stellt sich mir die frage wieviele wbk(s) mann haben darf? bis die schublade nicht mehr zu geht oder ist die anzahl begrenzt ? gruss Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 da ich noch kein wbk besitzter bin stellt sich mir die fragewieviele wbk(s) mann haben darf? bis die schublade nicht mehr zu geht oder ist die anzahl begrenzt ? gruss natürlich nicht soviele bis die schublade nicht mehr zugeht, sondern , wenn du willst, soviele, bis deine haustüre nicht mehr zugeht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dülmer Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 aha ich dacht bisher nur 1 ne für 2 kw und 5 lw und ende bitte um genaue aufklärung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rodney Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 aha ich dacht bisher nur 1 ne für 2 kw und 5 lw Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der besessenen WBK - genauso wenig wie für die Anzahl der besessenen Waffen. Du kannst Dir für jede Waffe eine separate WBK ausstellen lassen, oder solange in eine, bis sie voll ist. Das "limitierende Element" ist lediglich die Anzahl der Waffen / Bedürfnisse, die Du bei Verband oder Behörde durchbekommst (bzw. ggf. der Aufbewahrungsplatz und der Geldbeutel). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bamboo-Jack Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 Ja,ja, meine alte gelbe WBK hat ja schon Platz für acht Einträge - plus die acht von meiner neuen macht zusammen schon 16 mögliche Einträge. Selbst bei WBK-grün-pflichtigen KW kommt man schnell über zwei. Schließlich benötigt man für jede Disziplin bzw. für jedes Kaliber (DSB GK-Pistole) eine Waffe. Bei aktiven Wettkampfschützen ist dann noch an Trainingswaffen zu denken. Letztlich kommt es, wie schon gesagt, neben dem Budget darauf an, wie man sein Bedürfnis gegenüber dem Verband begründet. Nicht zu vergessen: die Behältnisse für die Aufbewahrung. Gruß Volker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 [...] acht [...] plus [...] acht [...] macht [...] 18[...] Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 stimmt doch! was hast du denn? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 Und wieviel ist dann 8 + 10? 20? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bamboo-Jack Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 Sorry, mein Fehler. Das waren wohl zu viel Achter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dynamite Harry Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 ...Eingezogen werden sie übrigens erst ein bisserl später, denn nach einem Widerruf bekommt der Betroffene erst mal eine Frist zur Überlassung an Berechtigte/Unbrauchbarmachung... Das ist dann die sogenannte Verlege- oder Verlierfrist, und wer die ungenutzt verstreichen läßt, muß eben mit den Konsequenzen leben ... mfg Ralf Link to comment Share on other sites More sharing options...
9x19 Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 Das ist dann die sogenannte Verlege- oder Verlierfrist, und wer die ungenutzt verstreichen läßt, muß eben mit den Konsequenzen leben ... mfg Ralf Wegen solcher Äußerungen und insoweitiger Befürchtungen greifen Behörden "präventiv" denn auch immer häufiger zum Instrument des § 80 II 1 Nr. 4 VwGO, das eigentlich immer die Ausnahme von der Regel des § 80 I 1 VwGO sein sollte und im Waffenrecht leider die Regel darstellt. Selbst schuld. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 18, 2007 Share Posted November 18, 2007 Ach herrje,aber das gilt doch nicht analog genauso für die Rote ( ROSA ) WBK? Rot passt zu Rost und das alles in ironiegrün... Link to comment Share on other sites More sharing options...
gaertnerin Posted November 21, 2007 Share Posted November 21, 2007 KW-Munition wird in der WBK abgestempelt.LW-Munition wird in der WBK nicht abgestempelt, da man bei Jagdscheinvorlage alle LW-Munition kaufen darf, die nach Bundesjagdgesetz nicht verboten ist. IMI p.s.: Ja, Jäger bekommen alle ihre Waffen auf eine Grüne WBK eingetragen. Das ist nicht ganz richtig. Du kannst Dir den LW-Munitionserwerb und -besitz auch als Jäger in der WBK eintragen lassen. Kostet glaube ich 12,95 oder so. Dann kannst Du zum Mun-Kauf den JS daheim lassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
9x19 Posted November 21, 2007 Share Posted November 21, 2007 Du kannst Dir den LW-Munitionserwerb und -besitz auch als Jäger in der WBK eintragen lassen. Kostet glaube ich 12,95 oder so. Dann kannst Du zum Mun-Kauf den JS daheim lassen. Richtig. Machen aber komischerweise nicht alle Behörden. Klarheit sollte die neue VwV schaffen, die aber mittlerweile seit über vier Jahren auf sich warten läßt. Aus diesem Grund ist es obligatorisch, den Jagdschein vor Ablauf verlängern zu lassen, damit man nicht illegal LW-Munition besitzt und durch dieses Vergehen zu einem Straftäter wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sachbearbeiter Posted November 22, 2007 Share Posted November 22, 2007 Richtig. Machen aber komischerweise nicht alle Behörden. So komisch ist das gar nicht. Mit welcher Begründung sollte ein Jäger Munitionserwerbsbedarf haben, wenn er nicht mehr zur Jagd geht ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
9x19 Posted November 22, 2007 Share Posted November 22, 2007 So komisch ist das gar nicht. Mit welcher Begründung sollte ein Jäger Munitionserwerbsbedarf haben, wenn er nicht mehr zur Jagd geht ? Zum schießen auf dem Stand oder einfach aus Gründen der Rechtssicherheit. Es kann sich ja lediglich um eine vorübergehende und nur jagdliche Auszeit aus verschiedenen Gründen handeln. Es wäre unverhältnismäßig, wenn er zu diesem Zweck mehrere tausend Schuß Munition einem Berechtigten übergeben müßte, obwohl er sich während der Auszeit dennoch in Übung halten möchte. Geregelt werden sollte das ja auch in der VwV. Bei anderer Gelegenheit reitest Du ja auch gerne auf Vorschriften rum, die es noch nicht gibt und die ohnehin nur die Verwaltung binden, wenn sie nicht ex tunc rechtswidrig sind. Vielleicht steht dazu ja was in den verschiedenen oder im neuesten Entwurf drin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.