Zum Inhalt springen
IGNORED

GROSSkaliber!


Mark Pfennig

Empfohlene Beiträge

moin !

also,.........für flg´s sind dir löcher etwas gross und viel zu sauber gestanzt.

handgunner

385097[/snapback]

Brennke Super-Sabot

Treibspiegel-Messinggeschoß mit Bleikern

Machen richtig Gas und stanzen saubere Löcher durch Scharfrand,

so eine Art WadCutter fürs Schweinchen!

Super Präzision aus gezogenen Flintenläufen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D

Hallo mark pfennig,

ich weiß ja das ihr bei euch im der SG 1883 alles mögliche schiesst, das Kaliber aber kenne ich nicht.

Ich wollte eigentlich schon mal wieder bei euch reinschauen, Donnerstag ist immer ganz schön was los.

Melde dich mal per PN bei mir.

Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdiger Geschossfang  :o

Kommt da nichts zurück? :17:

385047[/snapback]

bei uns in der gegend ist mal was zurück gekommen , 38 er glaub ich , hat einem schützenkollegen ein Augenlicht gekostet , hat einen riesen Aufriss gegeben , seit dem ist die altreifenlösung von amtsseiten bei uns Verboten cu . Janek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.32 / .38er auf Autoreifen ... womöglich noch WC ? Das ist ÜBEL ... Tja wird aber immer weniger benutzt ...

Heutige Stände besitzen oft Schräggestellte freischwingend aufgehangene Gummilammelen -Stammen vom Förderband aus dem Bergbau ...

Autoreifen entsorgen ? siehe PN ...

Six

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns in der gegend ist mal was zurück gekommen , 38 er glaub ich , hat einem schützenkollegen ein Augenlicht gekostet ,  hat einen riesen Aufriss gegeben , seit dem ist die altreifenlösung von amtsseiten bei uns Verboten cu . Janek

385631[/snapback]

Hm,

alternativ wäre doch auch eine Mindestquerschnittbelastung der Geschosse möglich gewesen. :D

Wäre interessant beim SB des OA oder LRA gewesen. ;)

"Nein, ich brauche einen .460 S&W. Wir haben LKW-Reifen als Kugelfang" :rotfl2:

Euer

Mausebaer B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, die Threadmutation ist wieder mal in Aktion...

Aber gut, auch mal meinen Senf da loswerden. Wir haben auf unserem Stand eine etwas andere Konstruktion gewählt. Siehe beigefügtes Schema.

1 ist eine Holzkonstruktion aus 2 x 10 cm dicken Holzbalken mit drei davor montierten Lagen Schalbrettern- wenn die gelocht weren können die relativ leicht ausgetauscht werden. Zwischen der Balkenbarriere ist eine 10mm dicke Stahlplatte als Durchschußschutz.

2 ist der Rückprallschutz und besteht aus einer 22mm starken langfaserigen MFD Platte

3 ist der Kugelfang, bestehend aus einer 5cm dicken V2A Platte, die unten eingerollt ist, damit sich die Geschosse drin totlaufen. Das Ding ist fest in einem 45° Winkel zum Schützen im Boden und den Wänden einbetoniert.

Sehr effektiv und besser als Fördergummibänder, Reifen, Holzstapel und Sandhaufen. Einmal im Jahr Blei entsorgen und Bretter tauschen und der Stand ist wie neu. Das Blei holt ein Schrotthändler ab und bezahlt auch noch was dafür.

Der Rest sind Holzspäne und Styrodurfetzen von den Scheibenträgern- die kann man verbrennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, die Threadmutation ist wieder mal in Aktion...

Aber gut, auch mal meinen Senf da loswerden. Wir haben auf unserem Stand eine etwas andere Konstruktion gewählt. Siehe beigefügtes Schema.

1 ist eine Holzkonstruktion aus 2 x 10 cm dicken Holzbalken mit drei davor montierten Lagen Schalbrettern- wenn die gelocht weren können die relativ leicht ausgetauscht werden. Zwischen der Balkenbarriere ist eine 10mm dicke Stahlplatte als Durchschußschutz.

2 ist der Rückprallschutz und besteht aus einer 22mm starken langfaserigen MFD Platte

3 ist der Kugelfang, bestehend aus einer 5cm dicken V2A Platte, die unten eingerollt ist, damit sich die Geschosse drin totlaufen. Das Ding ist fest in einem 45° Winkel zum Schützen im Boden und den Wänden einbetoniert.

Sehr effektiv und besser als Fördergummibänder, Reifen, Holzstapel und Sandhaufen. Einmal im Jahr Blei entsorgen und Bretter tauschen und der Stand ist wie neu. Das Blei holt ein Schrotthändler ab und bezahlt auch noch was dafür.

Der Rest sind Holzspäne und Styrodurfetzen von den Scheibenträgern- die kann man verbrennen.

385727[/snapback]

wie hoch ist die zugelassene E0 auf Eurem Stand?

Wie nahe darf man herran? Bzw. wie weit muß der Schütze mindestens von der Scheibe weg sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

385301[/snapback]

Moin,

über Langwaffen in Kaliber 4 gibt es folgenden Bericht:

http://www.african-hunter.com/die_rückkehr..._4_-_teil_1.htm

http://www.african-hunter.com/die_r%C3%BCc...-_teil_zwei.htm

Ansonsten steht in dem Buch von Herrn Kern, das die Basis für die Entwicklung der Kaliber 4 Signalpistole sogennenten Lancaster-FLinte waren. Leider gibt es keine Fotos oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das habe ich befürchtet.

Ich war gestern am Schießstand und wollte die Waffe fotografieren, aber der Kollege war nicht da. Ich versuche es heute nochmals. Wenn alles klappt, dann kommt Bild.

MP

388478[/snapback]

Mein Tipp:

Es ist keine "Waffe" sondern irgendeine Art von Locher, mit der man kreisförmige Löcher schneiden, stanzen, o.ä. kann.

IMI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

Kaliber 4 und 10 wird übrigens auch im Bergbau eingesetzt. Die Dinger haben die übliche Form der Schrotpatrone,jedoch mit einem zylindrischem HM-Geschoss...auch diese würden exakt saubere Löcher stanzen.....eingesetzt werden die um diverse Überhänge und Gefahrenzonen zu beseitigen,wo man nicht gefahrlos drankommt. Die Abschussvorrichtungen dafür Arbeiten übrigens Vollautomatisch und unterliegen irgendwie nicht dem Waff.G.

Auch sollen die Teile beim Stahlgießen Verwendung finden um angebackene Stahlreste aus irgendwelchen Gussvorrichtungen,Tiegeln zu entfernen...

Ein Bekannter mit (WBK Rot) hatte mal versucht so,n Ding käuflich zu erwerben....allerdings wollte ihm keiner das Ding verhökern,weil selbst den Vertreibern diese Dinger suspekt waren....aber Munition dafür hat er bekommen,die ich mir selbstverständlich Interessiert angesehen habe...allerdings würd ich mich nicht trauen,die in der Flinte zu packen.....irgendwas bis 18000 Joule wurd da ausgerufen..das war abschreckend genug..allerdings weiss ich nicht mehr für welches Kaliber und Muni-Sorte die Werte galten...

Wollts auch nur mal als Anekdote einbringen...

Gruß,Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Abschussvorrichtungen dafür Arbeiten übrigens Vollautomatisch und unterliegen irgendwie nicht dem Waff.G.

Das liegt am Verwendungszweck.

Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.

Das Eintreiben von Nägeln (Hilti-Nagler), das Entfernen von Gußresten in Hochöfen oder Überständen im Bergbau fallen nicht unter diese Definition. Daher sind die dafür bestimmten Geräte keine Waffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme gerade vom Schießstand und hatte Gelegenheit den Schützen beim Training zu beobachten:

Grosskaliber2.jpg

Er hat leider den Kopf bewegt, daher unscharf.

Und hier ist noch eine Detailaufnahme der Waffe:

Grosskaliber3.jpg

Sehr dicht dran an der Lösung waren

- Gunny Highway

- IMI

Nicht ganz so dicht dran waren

- andreb

- Asgard

- Bela (hat Bier und Jägermeister bei Wette verloren)

- Peter K

- Rodney

- SW500

MP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi, ich benutze diesen thread über große Löcher :) mal dazu nachzufragen, wo denn die links zu den Kampfhubschraubern mit den 30 mm Kanonen sind :confused: Find die nicht mehr :angry2:

Vielleicht bin ich schon ein wenig zu alt um die Suchabfrage richtig einzustellen :peinlich:

DVC, Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.