Jump to content
IGNORED

Finger am Abzug - OK oder nicht?


Wolli

Recommended Posts

Posted

Hallo an Alle,

auf die Gefahr hin, daß ich mich als Sicherheitsrisiko oute:

Heute auf dem Stand, ich schieße Sportpistole (DSB) und versuche zu treffen.

Das sieht dann gewöhnlich so aus: DSB-Pistolenscheibe auf 25 m.

15 Schuss, 135 Ringe Erwartungshaltung, 140 Erfolgserlebnis, unter 130 unzufrieden. Wenn ich merke, daß der Schuß nichts mehr wird, setze ich ab.

Ein mir unbekannter Schütze schießt 45er, mehr hobbymäßig, so bummbummbumm über die (große) Scheibe verteilt.

Weil ich langsamer schieße als er, muß er mal warten bis ich fertig bin,

und guckt mir zu.

Plötzlich sagt er zu mir, ich solle, wenn mein Arm unten ist, (d.h. 45-Grad-Haltung

wie SpoPi-Duell) den Finger vom Abzug nehmen.

Auf meine Nachfrage, was der Grund sei, sagt er, daß die Gefahr bestünde, daß ich

vor mir in den Boden schieße.

Zur Verdeutlichung: Ausgestreckter Arm in exakt Kugelfangrichtung.

In 10 Jahren RWK oder diversen weiterführenden Meisterschaften wurde ich nie darauf angesprochen. Aber ich bin ja lernfähig!

Also:

1. Steht es in der SpoO, daß man in der "unteren Haltung" den Finger vom Abzu nehmen muß, IN DER HALTUNG DIE ICH BESCHRIEBEN HABE?

2. Bin ich damit grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko?

3. Wie macht Ihr das?

in interessierter Erwartung,

Wolli

Posted
Hallo an Alle,

auf die Gefahr hin, daß ich mich als Sicherheitsrisiko oute:

...

Also:

1. Steht es in der SpoO, daß man in der "unteren Haltung" den Finger vom Abzu nehmen muß, IN DER HALTUNG DIE ICH BESCHRIEBEN HABE?

2. Bin ich damit grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko?

3. Wie macht Ihr das?

in interessierter Erwartung,

Wolli

348607[/snapback]

1. Da bin ich überfragt :blink:

2. ja

3. bin nicht im DSB. :AZZANGEL: Ich nehme den Finger vom Abzug und ziehe die Waffe mit Mündung in Richtung des Kugelfangs zu mir auf Brusthöhe heran. :) Jetzt weiß ich aber, wer die Löcher in die Böden und die Tische/Ablagen macht. DSB-Schützen!!! :rotfl2:

Dein

Mausebaer :wos_armee_044:

Posted
Hallo an Alle,

auf die Gefahr hin, daß ich mich als Sicherheitsrisiko oute:

Heute auf dem Stand, ich schieße Sportpistole (DSB) und versuche zu treffen.

Das sieht dann gewöhnlich so aus: DSB-Pistolenscheibe auf 25 m.

15 Schuss, 135 Ringe Erwartungshaltung, 140 Erfolgserlebnis, unter 130 unzufrieden. Wenn ich merke, daß der Schuß nichts mehr wird, setze ich ab.

Ein mir unbekannter Schütze schießt 45er, mehr hobbymäßig, so bummbummbumm über die (große) Scheibe verteilt.

Weil ich langsamer schieße als er, muß er mal warten bis ich fertig bin,

und guckt mir zu.

Plötzlich sagt er zu mir, ich solle, wenn mein Arm unten ist, (d.h. 45-Grad-Haltung

wie SpoPi-Duell) den Finger vom Abzug nehmen.

Auf meine Nachfrage, was der Grund sei, sagt er, daß die Gefahr bestünde, daß ich

vor mir in den Boden schieße.

Zur Verdeutlichung: Ausgestreckter Arm in exakt Kugelfangrichtung.

In 10 Jahren RWK oder diversen weiterführenden Meisterschaften wurde ich nie darauf angesprochen. Aber ich bin ja lernfähig!

Also:

1. Steht es in der SpoO, daß man in der "unteren Haltung" den Finger vom Abzu nehmen muß, IN DER HALTUNG DIE ICH BESCHRIEBEN HABE?

2. Bin ich damit grundsätzlich ein Sicherheitsrisiko?

3. Wie macht Ihr das?

in interessierter Erwartung,

Wolli

348607[/snapback]

Hallo Wolli,

Egal, ob es irgendwo steht, oder nicht, wenn ich die Waffe senke, dann nehme ich automatisch den Finger vom Abzug. Ist schon Gewohnheit.

Ob das nun definitiv irgendwo steht, kann ich ohne nachzulesen im Moment leider auch nciht sagen. Ich nehme den Finger automatisch weg, ohne darüber nachzudenken, ob ich nun unbeabsichtigt in Richtung Kugelfang oder sonstwohin schießen könnte.

Gruß

Klaus

Posted

Hallo Klaus,

ok, ich bin für ehrliche Antworten immer dankbar, und, wie schon gesagt, lernfähig! (Hoffe ich zumindest :confused: )

Wolli

Posted
1. Da bin ich überfragt :blink:

2. ja

3. bin nicht im DSB.  :AZZANGEL: Ich nehme den Finger vom Abzug und ziehe die Waffe mit Mündung in Richtung des Kugelfangs zu mir auf Brusthöhe heran. :)  Jetzt weiß ich aber, wer die Löcher in die Böden und die Tische/Ablagen macht. DSB-Schützen!!! :rotfl2:

Dein

Mausebaer :wos_armee_044:

348609[/snapback]

Hallo Mausebaer,

ja, ich habe schon gehört, daß welche von den DSB-Schützen ins Gras (bei uns)

geschossen haben, wen sie bei SpoPi-Duell auf "Druckpunkt" gingen.

Ab wo nehmt Ihr dann Kontakt zum Abzug auf, oder geht auf Druckpunkt?

Wolli

p.s. Kennst Du DSB-SpoPi Duell? (OK, war aber nicht die ursprüngliche Frage)

Posted

Beim Duell bin ich in der 45° Haltung schon mit dem Finger am Druckpunkt. Nur bei Schießständen, die vor der Brüstung einen Betonboden haben oder in Indoorschießständen lasse ich das sein.

In der Sportordnung steht nichts davon, dass das nicht erlaubt ist.

Posted
Beim Duell bin ich in der 45° Haltung schon mit dem Finger am Druckpunkt. Nur bei Schießständen, die vor der Brüstung einen Betonboden haben oder in Indoorschießständen lasse ich das sein.

In der Sportordnung steht nichts davon, dass das nicht erlaubt ist.

348617[/snapback]

Ich bitte um weitere ehrliche Antworten.

Wie bereits erwähnt: Ich will mich nicht "reinwaschen".

Mir hat nur nie jemand etwas dazu gesagt, und das heutige Erlebnis lässt mich

fragen!

Wolli

Posted
p.s. Kennst Du DSB-SpoPi Duell? (OK, war aber nicht die ursprüngliche Frage)

348614[/snapback]

Dürfte nicht viel anders sein als das, was beim BDS "Intervall" genannt wird. Nur daß unsere Scheibe da kleiner ist.

Hierbei nehme ich auch den Druckpunkt auf dem Weg nach oben, aber etwa bei auf Höhe Scheibenunterkannte, vielleicht auch etwas früher. Der Finger ist in der 45°-Haltung (bei mir) am Lauf und geht mit "Piep" an den Abzug.

BTW: Schießt du Vorderladerpistole mit Stecher, nimm den Finger wirklich erst ans Züngel, wenn du mitten im Ziel steht. Ist besser so. :AZZANGEL:

Posted
Hallo Mausebaer,

ja, ich habe schon gehört, daß welche von den DSB-Schützen ins Gras (bei uns)

geschossen haben, wen sie bei SpoPi-Duell auf "Druckpunkt" gingen.

Ab wo nehmt Ihr dann Kontakt zum Abzug auf, oder geht auf Druckpunkt?

Wolli

p.s. Kennst Du DSB-SpoPi Duell? (OK, war aber nicht die ursprüngliche Frage)

348614[/snapback]

8.7. Praktische Pistolenübung (PR – P 1) Praktische Pistole

8.7.1 Waffe:Großkaliberpistolen und –revolver .354 - .455 mit beliebiger, jedoch offenerVisierung.

8.7.2 Lauflänge: Mindestens 3 Zoll (76,2 mm).Geil! keine max. Lauflänge  :00000733:

8.7.3 Griffstück:Handballenauflagen, Handgelenkauflagen, verstellbare oder

orthopädische Griffschalen sind nicht gestattet.

8.7.4 Abzug: Der Abzug darf nicht veränderbar sein. Der Abzugswiderstand im Moment

der Auslösung darf nicht geringer als 1000 p sein.

8.7.5 Scheibe: Ringscheibe, PP1, 30 x 46 cm gemäß 10.6.

8.7.6 Scheibenentfernung:

Vom hinteren Rand der Entfernungslinie gemessen beträgt die Entfernung zur

Scheibe 25 m / 15 m / 10 m (+/- 0,1 m).

8.7.7 Anschlagarten: Stehend freihändig, ein- oder beidhändig.

8.7.8 Schusszahl: 30 Schuss Wertung.

8.7.9 Schießzeit: Siehe Ablauf.

8.7.10 Ablauf: Der Schütze schießt in Entfernung

25 m: 12 Schüsse in 2 Minuten (einschließlich Nachladen).

15 m: 2 x 6 Schüsse in Intervallen (ca. 5 – 7 sec.) Die Scheibe zeigt sich 6 x

für je 2 sec. in denen jeweils 1 Schuss abzugeben ist. Dann erfolgt das

Nachladen und ein erneuter Durchgang.

10 m: 6 Schüsse in Intervallen (ca. 5 – 7 sec.). Die Scheibe zeigt sich 3 x für je

2 sec., in denen jeweils 2 Schüsse abzugeben sind.

Kommandos des Leitenden:

Die Standard – Kommandos für jede der 3 Distanzen bei der für den Schützen

sichtbaren Scheiben sind:

„Laden und fertig machen“

„Ist jemand nicht fertig?“

(Falls erforderlich: nicht fertig!)

„Achtung Feuer!“ oder Wegdrehen der Scheiben und Herdrehen nach 5 sec. zum

Start der Serie.

Nachdem die Serie geschossen ist:

„Waffe entladen und vorzeigen“

„Sicherheit? Gibt es irgendwelche Proteste?“

„Keine Proteste! Scheiben drehen, Trefferaufnahme.“

Die Scheiben werden jetzt wieder zum Schützen gedreht.

8.7.11 Anzeige:

Die Beobachtung der Scheibe mit optischen Hilfsmitteln ist nicht erlaubt.

8.7.12 Zielhilfsmittel:

Es sind nur Sehhilfen des täglichen Gebrauchs zulässig. Das Abdecken des nicht

zielenden Auges ist nicht erlaubt.

8.7.13 Bemerkungen: Für diese Übung ist eine besondere Standzulassung erforderlich.

Ähnlich genug? :AZZANGEL:

Grundsätzlich:

Waffe im Anschlag und im Ziel ==> Finger am Abzug

eins von beiden nicht erfüllt ==> Finger am Rahmen

Dein

Mausebaer B)

Posted

Den Finger am Abzugsbügel gestreckt zu halten ist Bestandteil militärischen Drills und in Behördenkreisen vorgeschrieben um jegliche ungewollte Schußabgabe auch aus der Bewegung heraus zu vermeiden.

Für Sportschützen ist das wohl nicht unbedingt nötig, aber ich finde es eine verantwortungsvolle Geste gegenüber den anderen sich auf dem Stand befindlichen Personen und bin grundsätzlich für alles offen was die Sicherheit auf dem Stand erhöht. Selbst den Druckpunkt sollte man meiner Meinung nach erst kurz vor der Schußabgabe suchen. Wenn das in Fleisch und Blut übergegangen ist

erzielt man gleiche Erfolge. Vielleicht willst Du in anderen Verbänden ja mal

schnellere konzentrazionsaufwendigere Disziplinen mit Magazinwechseln, verschiedenen Distanzen und Positionen,sichern und holstern der Waffe, schießen, dann schützt Dich und andere dieses Sicherheitsplus. Denn ungewollte

Schußabgabe führt im günstigsten Fall zur Disqualifikation und im schlimmsten zu einem Unfall. Ich hoffe meine Erklärung bringt dir mehr als der Anranzer auf dem Stand. Viel Erfolg! :pro:

Posted

Egal wann, wo, was, wie auch immer:

Schießen will: Finger am Abzug!

Nicht Schießen will: Finger weg vom Abzug!

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

Posted
Grundsätzlich:

Waffe im Anschlag und im Ziel ==> Finger am Abzug

eins von beiden nicht erfüllt ==> Finger am Rahmen

Dein

Mausebaer B)

348622[/snapback]

Genau so mache ich das auch schon seit über 20 Jahren und hatte bisher noch nie Probleme damit.

Auch beim DSB SpoPi Duell gut machbar.

Beim hochgehen geht der Finger an den Abzug,auf der Scheibe Druckpunkt,im Ziel abkrümmen...Fertsch...

Heinz

Posted

Bei der Großkaliber- Disziplin SGKP-FFW in Österreich wird insbesonders bei der 20sec Serie Augenmerk darauf gelegt, daß sich der Abzugsfinger während der 45° Bereit-Haltung außerhalb des Abzugsbügels befindet.

Steht auch eindeutig in der Sportordnung ...

Gruß

Toni

Posted

:contra:

Tja, es wird keinen Weltklasseschützen mit der DSB- oder ISSF-Sportpistole geben (Damen KK, Herren GK), der den Finger beim Duell zwischen den Schüssen komplett aus dem Abzugsbügel nimmt! Es wird auch von den mir bekannten Trainern nicht anders unterrichtet. Es handelt sich technisch gesehen ja auch nicht um Absetzen, sondern um eine Warteposition für das nächste Zudrehen der Scheiben (bzw. die Ampel). Die meisten haben dabei sanften Kontakt zum Züngel, den man sonst in drei Sekunden erst einmal wiederfinden müßte (Einstellung meist 700 g Vorzug, 300 g am Druckpunkt)

Vollends skurril würde das bei Schnellfeuerpistole - man muß zwar auch hier das Züngel komplett wieder nach vorn lassen (damit das Repetieren störungsfrei abläuft). Aber niemand wird da den Kontakt zum Züngel aufgeben, und in über 30 Jahren, in denen ich national wie international als Schütze und Coach dabei bin, wurde das auch noch nie(!) gefordert oder als Verstoß beanstandet. Die Waffe zeigt ja nicht in der Gegend herum, sondern im sicheren 45-Grad-Winkel nach vorn in den Sand (oder was immer da sonst ist).

Der DSB schreibt in der Schießstandordnung nur vor:

Grundsätzlich muß die Mündung so gerichtet sein, daß niemand durch einen sich unbeabsichtigt lösenden Schuß gefährdet bzw. verletzt werden kann.

In den Durchführungsregeln (seit kurzem ja online, aber nicht direkt verlinkbar) ist nur geregelt, daß eine Waffenstörung, weil der Finger den Abzug nicht (lies: nicht ausreichend zurück) losgelassen hat, auf Kosten des Schützen geht (2.0.3.6.2.4.)

Zur Durchführung:

"2.40.2.1.2 Duellschießen: Für jede der sechs (6) Serien zu je 5 Schuß werden

die Scheiben 5mal für je drei (3) Sekunden dem Schützen zugedreht

und für jeweils sieben (7) Sekunden weggedreht.

Bei jeder Zudrehung der Scheiben darf nur ein Schuß abgegeben

werden. Die Schießzeit beim Duellschießen wird vom Augenblick des

Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet.

und

2.40.3.2 Beim Duellschießen sagt der Schießleiter die Serie an. Nach dem

Kommando LADEN haben die Schützen ihre Waffe mit der vorgeschriebenen

Anzahl von Patronen innerhalb einer (1) Minute zu laden.

Nach dieser Minute erfolgt das Kommando ACHTUNG. Danach

wird die Anlage gestartet. Nach 7 Sekunden (± 1 Sekunde) muß die

Scheibe zum ersten Mal erscheinen. Der Schütze muß vor jedem

Schuß die Fertighaltung einnehmen. Die Waffe darf nicht aufgestützt

werden."

Nicht mehr, nicht weniger - unabhängig davon, was andere Verbände für ihre Disziplinen regeln (auch in der Definition der Fertighaltung ist die Lage des Abzugsfingers nicht gesondert geregelt).

Beim Präzisionsschießen ist es ja ähnlich und wird ebenso gelehrt: der Schütze nimmt bereits außerhalb des Ziels (bei SpoPi) auf dem Weg von unten in den Halteraum den Vorzug weg, damit man bei Erreichen des Halteraums keinen spürbaren Weg am Züngel mehr überwinden muß (der die Waffe mitbewegen würde), sondern nur noch den Restdruck "vor Ort" überwinden muß.

Posted

Hallo Wolli

jetzt mal eine Antwort von Bayer zu Bayer, Rundenwettkämpfer zu Rundenwettkämpfer und DSB´ler zu DSB´ler :D

Selbstverständlich darfst/sollst Du in der 45GRad-Haltung den Finger am Abzug haben-

DAS IST GENAU DER PUNKT wo moderne Trainer heute sogar sagen du SOLLST beim hochheben der Waffe schon Vorzug nehmen und in den Druckpunkt gehen. Sogar bei der Luftpistole.

Nachdem ich in unserem "Leistungszentrum" auf diese Weise mit der Luftpistole 5 mal hintereinander in den Boden geschossen habe habe ich es sein lassen :blink:

Wenn ich absetze geht man halt vom Druckpunkt wieder weg. Ich nehme an Du machst es genauso.

Bei Sportpistole Duell gar den Finger VOM ABZUG zu nehmen hab ich ja noch nie gehört.

Da machst mal einen Kurs beim DSB in Wiesbaden und sagst Du nimmst in 45Grad Haltung den Finger vom Abzug. Die schicken dich gleich wieder heim.

Also: Lass dich nicht verwirren :P

Klar, ein Anfänger wie dein Standnachbar muss das natürlich so machen.

PS:Die PR P1 ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube die dürfen VORHALTEN (die Scheibe in Schiesstellung erwarten.).

Posted

Wer bei uns in die Folie schießt, zahlt 5 Eur.

Posted

:appl:

Was wieder ein Thema :blink: ...

Solange die Waffe nach draußen zeigt, kann doch nichts passieren, oder? Selbst wenn derjenige in die Ablage oder vor sich in den Boden schießt... Die bauliche Sicherheit muss auf jedem Stand gegeben sein, da mit einer unbeabsichtigten Schussabgabe immer gerechnet werden muss.

Ich nehme den Finger beim Duell oder Zeitserie definitiv nicht vom Abzug, weil ich sonst mit meiner Zeit nicht hinkomme.

Aber es soll jeder machen, wie er glücklich ist. Wirklich sicherheitsrelevant ist dieses Thema nämlich nicht.

Gruß

Stefan

Posted
Die bauliche Sicherheit muss auf jedem Stand gegeben sein, da mit einer unbeabsichtigten Schussabgabe immer gerechnet werden muss.

Stefan

348718[/snapback]

So ist es und deshalb ist in Hochbrück (Olympiaschiessanlage) im richtigen Winkel Rasen. Unser Schiesstand ist ebenfalls nach diesem Modell und da ist direkt vor dem Schützen ein Hohlboden aus Holz und dann kommt ebenfalls Rasen.

Bei den unterirdischen Ständen die ich kenne ist da dann Sand.

Werden doch abgenommen und laufend kontrolliert.

Posted
So ist es und deshalb ist in Hochbrück (Olympiaschiessanlage) im richtigen Winkel Rasen. Unser Schiesstand ist ebenfalls nach diesem Modell und da ist direkt vor dem Schützen ein Hohlboden aus Holz und dann kommt ebenfalls Rasen.

Bei den unterirdischen Ständen die ich kenne ist da dann Sand.

Werden doch abgenommen und laufend kontrolliert.

348744[/snapback]

Ich kenne hier einige Schießstände in der Umgebung, bei denen ist die blanke Betonbodenplatte vor dem Abschuss. Da halte ich beim Duellschießen immer die Luft an und trage meine Schutzbrille.

Posted
Ich kenne hier einige Schießstände in der Umgebung, bei denen ist die blanke Betonbodenplatte vor dem Abschuss. Da halte ich beim Duellschießen immer die Luft an und trage meine Schutzbrille.

348746[/snapback]

Na dann werden die wohl bei der nächsten Abnahme Probleme bekommen. Unser Verein musste vor 3 Wochen den gepflasterten Teil vor den Schützenständen weg machen, eine dicke Schicht Füllsand und Teichfolie hinlegen. Das war "nur" ein reiner KK Stand.

Posted

Noch ne ehrliche Anrwort von mir,

Ich beginne sowohl bei SpoPi, LuPi und FP mit der 45°-Haltung. Und bei jeder der drei Disziplinen habe ich den Finger am Abzug, allerdings nur bei LuPi und SpoPi nehme ich wirklich den Druckpunkt schon in dieser Phase.

Weder mit der Lupi noch mit der SpoPi habe ich jemals den Boden gelocht.

Bei der FP ist es mir, obwohl ich nur geradeso Kontakt zum Abzug aufnehme, ein paarmal im Training passiert, daß ich Dreck habe spritzen lassen.

Zu meiner Entschuldigung sei aber angemerkt, es passierte mir immer, wenn ich lange LuPi/SpoPi vorher geschossen habe und wenn es dann noch recht kalt ist auf dem Stand, dann sind halt 30 Gramm Abzugsgewicht einfach nicht spürbar.

Von meinem antrainierten Bewegungsablauf gehe ich aber davon nicht ab (zumal es mir noch nie in einem Wettkampf passiert ist), dies würde meinen gesamten Bewegungsablauf durcheinander bringen.

Und als Sicherheitsrisiko habe ich mich noch nie empfunden, denn wenn durch einen Schuß, zwei Meter vor mir in den Boden, ein Risiko entstände, dann würde ich meinen mit dem Schießstand ist was nicht in Ordnung.

Posted
So ist es und deshalb ist in Hochbrück (Olympiaschiessanlage) im richtigen Winkel Rasen. Unser Schiesstand ist ebenfalls nach diesem Modell und da ist direkt vor dem Schützen ein Hohlboden aus Holz und dann kommt ebenfalls Rasen.

Bei den unterirdischen Ständen die ich kenne ist da dann Sand.

Werden doch abgenommen und laufend kontrolliert.

348744[/snapback]

Hey Smithy,

Sag mal, was kann man denn In Hochbrück alles schiessen?

Früher war ich öfters beim Trap schiessen dort... ach ja, Conny Wirnhier war schon gut :s3:

IMI

Posted

Also bei schnellen Serien suche ich auch schon in der Bereitschaftshaltung den Druckpunkt, einfach um Zeit zu sparen. Wenn man für 1 Schuss 2 Sekunden, oder gar für 6 Schuss nur 6 Sekunden hat, ist mir diese Zeitersparnis wichtig. Ich habe sowieso schon Probleme, in so kurzer Zeit vernünftig zu zielen. Zur Info, ich schiesse 9mm 1911er (BDMP: PP1, Npa etc) mit Abzugsgwicht irgendwo zwischen 1500 und 2000 Gramm, und ich habe noch nie versehentlich einen Schuss abgegeben. Mache das aber nur mit meiner Waffe, die ich kenne. Bei gemütlicheren Serien, wenn ich 10 Sekunden oder mehr Zeit habe, gehe ich mit dem Finger auch erst in den Abzugsbügel, während ich ins Ziel gehe. Ich sehe das aber nicht als Sicherheitsrisiko; in dem unwahrscheinlichen Fall, versehentlich einen Schuss abzugeben, geht er bei eingezogener Waffe in den Kugelfang, bei 45° Haltung prallt er vom Boden in den Kugelfang ab. Peinlich wäre es schon, wenn das passiert, aber kein Sicherheitsrisiko...

Posted
Hey Smithy,

Sag mal, was kann man denn In Hochbrück alles schiessen?

Früher war ich öfters beim Trap schiessen dort... ach ja, Conny Wirnhier war schon gut :s3:

IMI

348754[/snapback]

Nun, ICH kenne LP. LG, SpoPI, GK-Kurzwaffen (alles Gebäude) und eben den Trap-Freistand.

Ob das ABSCHLIESSEND ist kann ich nicht sagen. Bin nicht so oft dort und verlauf mich dann immer. Das ist nämlich ein grosses Gelände und die einzelnen Hallen sind alle freistehend.

Posted
Also bei schnellen Serien suche ich auch schon in der Bereitschaftshaltung den Druckpunkt, einfach um Zeit zu sparen. Wenn man für 1 Schuss 2 Sekunden, oder gar für 6 Schuss nur 6 Sekunden hat, ist mir diese Zeitersparnis wichtig. Ich habe sowieso schon Probleme, in so kurzer Zeit vernünftig zu zielen.

348762[/snapback]

Komisch, daß die IPSC - Schützen ziemlich viel schneller schiessen, obwohl da ein Triggerfinger IM Abzugsbügel (egal, ob am Abzug oder nicht) zu einem sofortiges DQ führt (in der Bewegung), wenn er dabei erwischt wird. Getroffen wird trotzdem ....

1 Schuss in 2 sek ist noch lang ned schnell ...

Und wer meint, daß im IPSC ja ned präzis geschossen wird, soll sich mal einen Texas Star reinziehen ..,. :)

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.