Guest Mouche Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Hallo Leute - einerseits hat man Kumpel, mit denen man mal gemeinsam trainieren will - andererseits hat nicht jeder Verein alle Stände im Angebot. Ich muß für 100 Meter und Tauben immer wandern . Jetzt hab ich recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht -ich hab bei Vereinen Trap geschossen, da war das inclusive aller Tauben weniger als die Hälfte, die andere für einen Pistolenstand verlangen Was ist denn landauf landab so üblich - wobei mich natürlich aus praktischen Gründen 100 Meter Bahnen und Taubenstände am meisten interessieren ? Gruß Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Ich bin in verschiedenen Vereinen und auch als Gastschütze auf diversen Ständen. Hier mal die Gebühren, die ich auswendig parat habe: 25m Kurzwaffe (Stand alle 14 Tage für je 2h zugänglich): Gast EUR5 Mitglied jährl. EUR25 pauschal anderer Verein: 25+50m: Gast DM5/0,5h, 100m DM15/0,5h; Mitglieder DM3/DM8; 15er Karten und Jahreskarten für Mitglieder günstiger; Europreise weiß ich nicht auswendig, evtl. wurde hier der Preis aufgerundet. wieder anderer Stand: pauschal 8 EUR pro Stunde, benutzt werden kann der ganze Stand mit einer 25m-Anlage (6 Bahnen), zwei 50m- Anlagen (je 6 Bahnen) und einer 100m- Anlage (6 Bahnen); 25m und 50m-Anlagen sind hier auch distanzverkürzt benutzbar und mit Gimmicks wie Dreh- und Klappscheibenanlagen ausgestattet. Zusätzlich gibt´s hier ebenfalls Jahresabos. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 In meiner Gegend sind ca. 5,- EUR pro Tag üblich. Aber es gibt natürlich auch starke Schwankungen - vor allem nach oben. Wenn ein Stand kommerziell betrieben wird, kostet es natürlich auch wesentlich mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Hasler Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Ich hatte letztes Jahr die Ehre als Gastschütze in einem bayrischen 25m Schiessstand schiessen zu dürfen. Die Gebühr betrug Euro 5.- wenn ich mich recht erinnere. Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Hallo, da kann Ich mich nur anschliessen.Bei uns im Verein bezahlen die Gastschützen EUR 5.-. Gruß Paras Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolle Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Hab schon alles zwischen EURO 1,50 und 24,50 pro Schießtag erlebt. Meine Erfahrung zeigt ganz deutlich, daß Vereine mit vielen passiv gemeldeten, aber trinkfreudigen, älteren Stammtisch-Mitgliedern (geringster Beitragssatz) die höchsten Standgebühren verlangen. In der Regel also vor > 50 jahren gegründete DSB Vereine. Dafür ist man auf deren Ständen oft allein In Vereinen, wo reges Vereinsleben herrscht mit überwiegend jungen, arbeitsdienstwilligen, aktiven Schützen sind die Standgebühren oft am niedrigsten. Zufälligerweise sind das oftmals BDS-Vereine Jetzt krieg ich bestimmt von vielen Seiten Haue... aber so ist nun mal die Wahrheit DVC, Wolle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackhawk Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 In Berlin und Umgebung für 25m - 300m im Schnitt 10,00 - 13,00 EUR. Blackhawk Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michel Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Hallo Sharps, ich glaub ich weiss wen Du meinst... Bei uns kostet's 3 Teuro. MfG Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magnumelch Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 In unserem "Kriegerverein" von 1898 schießen Gäste für für 5 E's den ganzen Tag, was sie wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Loran Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Tja also bei uns hier an der Küste zahlt man als Gast pauschal 8.-€ die Stunde, wobei keiner mit der Stopuhr hinter einem steht. In Zingst auf der Halbinsel Darß hat vor einiger Zeit die Waffenburg eröffnet mit Indoor-Schießständen von 25 bis 100 Meter mit elektronischer Trefferanzeige, da löhnst Du 12.-€ die Stunde. Beim Polizeischützenverein unserer Stadt bezahlst Du mal eben 75.-€ die Stunde hast dann aber 6 Bahnen für Dich oder Du nimmst noch 5 Kumpels mit und ihr teilt Euch den Schmott . Dafür hast Du dann aber eine vollelektronische Trefferanzeige mit Videoschießkino für nahezu alle Kurzwaffendisziplinen inklusive Combatsimulation ( welche natürlich nur für berechtigte Personen zu nutzen ist ) cu Loran www.loran.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edwin Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 servus zusammen, um mal zum trap zu kommen, ich habe schon auf verschiedenen ständen in de geschossen und die preise für gäste liegen eigentlich immer um den selben dreh. in wolfsburg (ehra lesin) kostet die rotte sportlich trap für gäste 6 euro. in göttingen (einer meiner heimatvereine) kostet die rotte sportlich für gäste 6 euro und jagdlich 4 euro (für mitglieder 2 euro sportlich und 1.50 euro jagdlich) in bad arolsen (volkmarsen/külte) kostet die rotte sportlich trap 6.25 für gäste, was sie für mitglieder kostet weiss ich net,weiss allerdings nur das die aufnahmegebühr 375 euro sind , dafür meiner meinung nach die schönste anlage deutschlands . in freiburg kostet sportlich trap für gäste 5 euro und für mitglieder 4 euro.dann gibt es noch stände im elsass (cerny) da kostet die rotte sportlich 5 euro, bei den anderen weiss ichs nimma. naja sportlich trap zu schiessen gehört bestimmt nicht zu den billigsten schießsportarten, dafür machst aber ne riesen gaudi . grüßle edwin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Hallo, In unserm kleinen DSU Verein (Keine eigenen Stände) pauschal 15DM äh 7.5 Euro pro Tag. Tschö Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jürgen Kreutz Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Hallo ! Bei uns sind es 8 EUR für Gastschützen, die keinem Verein angehören und 7 EUR für Fremdvereine pro Stunde. Auf einem Taubenstand in der Nähe zahlen Sportschützen 5 EUR für Versicherung und Standnutzung sowie 2,60 EUR für eine Rutsche Trap oder Skeet oder Rollhase. Grüße martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
jericho Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Hi, für den 100 Meter Stand bezahle ich als 8 Euro/Tag. Vor zwei Jahren waren es noch 8 DM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 O.K. Dank Euch allen! Mein Fazit : Gebühren von unverschämt bis sozial Hilft wohl nur, Stände in der Umgebung abklappern und dort wo alles paßt (das muß weder der billigste noch der teuerste sein) dableiben! Gruß Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Griese Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Hab' schon mal aus Verzweifelung auf einem Stand (25 m) geschossen, da haben 20 min 6 Euro gekostet + 5 Euro Gebühr! Nach 'ner Stunde war ich also 23 Flocken los. Ansonsten zw. 3 und 10 Euros. mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
falcon Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 jägerstand: langwaffe 100 meter: pro schuss (!) 5 dm! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michel Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Aufm Trapstand hier in der Nähe 15 Täubchen incl. 25 Schuss Munition und Hilfestellung für die Anfängers 6,2 Teuro. Geht doch Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted March 13, 2003 Share Posted March 13, 2003 @ Griese : Mein Beileid - da würd ichs Hobby wechseln und Porsche sammeln z.B. @ Falcon : Dort schießt Du aber nicht wirklich, oder Nur solche Stände - und Jürgen B.`s Traum vom Ende des Schießens in Deutschland würde bald wahr Zum Glück gibt es solche Beispiele wie von Michel - hat allerdings einen unübersehbaren Nachteil - zu weit weg für mich Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted March 13, 2003 Share Posted March 13, 2003 Bei uns in der Gegend liegen die Standgebühren bei 5 - 6 EUR pro Stunde oder Tag. @ Falcon: Das mit 5,- DM pro Schuß war doch nicht ernst gemeint? Oder lassen die jedesmal ein Kaninchen rüberhoppeln? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2003 Share Posted March 13, 2003 Bei uns: Gastschütze 6,- € pro Stand und Tag (d.h. schiessen auf einem Stand solange man will) für 10 m, 25 m und 50 m. Auf einem 100 m Stand wo ich Gastschütze bin: 10 € pauschal pro Tag. Gruß Blacksmith Link to comment Share on other sites More sharing options...
progunner Posted March 13, 2003 Share Posted March 13, 2003 Bei uns kostet das zeitlich unbegrenzte Benutzen des Standes für Gäste € 2,50 (zuzüglich Versicherung, falls der Schütze nicht über seinen Verband versichert ist). Link to comment Share on other sites More sharing options...
DJHawkeye Posted March 14, 2003 Share Posted March 14, 2003 Hallo, ich habe auch schon 11 € für die halbe Stunde und 17 € für die Stunde bezahlt (25m und 100m) In Ruhe schießen ist dann auch nicht möglich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MetallJacked Posted March 14, 2003 Share Posted March 14, 2003 Bei uns zahlt man für die 100m Bahn als Mitglied im Verein zwischen 1€ und 3€ pro Tag (je nach Gemütszustand des Betreibers ) Als Nichtmitglied 4€ pro Tag. Nachteil: Wenn man dann auch auf Zielscheiben schiessen möchte, muss man die jedoch selber mitnehmen. Die sind jedoch beim 2min. entfernten Büchsenmacher fast geschenkt zu erhalten. Ps: Am Schiesstand weder Kaliber- oder sonstige Beschränkungen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
JuergenG Posted March 14, 2003 Share Posted March 14, 2003 @Metal Jacked WO ???? Bei uns im DSB-Verein: Mitglieder und Gäste EUR 2,50 KK + EUR 1,50 GK. Dies für 25m KK/GK und 50m KK pro Tag. Mitglieder auch pauschal EUR 19 für's ganze Jahr. BdMP-Stand Alsfeld: BdMP-Mitglieder EUR 7,50 , Gäste EUR 10,- Dies für den 50m-Stand (KW, Flinte, Büchse) und/oder den 300m-Stand. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.