Zum Inhalt springen

MB69

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    871
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MB69

  1. Die derzeitige linkswoke Garde würde aus dieser Frage den Schluss ziehen, dass das in der Tat vollkommen unsinnig ist und deswegen zukünftig auch die Repetierbüchsen auf die grüne WBK gehen…
  2. Nicht falsch verstehen, ich wäre nicht per se auf Konfrontationskurs. So wie ich meine Behörde und deren Sachbearbeiter kenne denke ich auch, dass das entspannt abgehen kann. Allerdings würde ich das Prozedere, wie ICH die Waffen entnehme, mit abgesenkter Mündung das leere Patronenlager zeige, die Waffe zum Nummernabgleich hinhalte und ggflls. danach den Hahn abschlage schon an der Haustür/ vor Öffnen der Safes besprechen. Gerne dürfen die sich auch über Typschilder der Safe vergewissern. Aber das wars, keinesfalls langt da jemand rein und berührt oder öffnet irgendwas im Safe.
  3. Kann hier mal jemand, der entsprechende juristische Kenntnisse, dezidiert Stellung zu beziehen ? Ich würde das nicht zulassen und mich würde es schwerstens wundern, wenn die Dame auf irgendeiner Rechtsgrundlage agiert hat !
  4. Ich lasse doch die nicht die Waffen aus dem Safe nehmen ?!? Die fasst dort, wie alles andere da drin zum Rausnehmen nur einer an und dessen Name ist ICH.
  5. So, nun fast 3 Seiten darüber, wer mehr Defizite im Umgang mit Schusswaffen hat… Jawohl nämlich, so muss Forum sein ! Denn auf gar keinen Fall kann und darf es sein, dass es sowohl im Umgang mit Schusswaffen unversierte wie auch sehr versierte Sportschützen gibt. Und erst Recht nämlich jawohl bei Jägern darf, kann und soll es nicht so sein, dass da möglicherweise sehr versierte Jäger am werkeln sind und genauso auch welche, denen Lauterbach‘s Cannabislegalisierung richtig nach vorne helfen würde… Nein, nein, nein, Differenzierung gehört auf den Digitalscheiterhaufen der Nullundeinsneuzeit ! So, und jetzt bitte nicht auf den Irrsinn einschwenken, dass Gemeinsamkeit eine Stärke sein könnte sondern bitte weiter abarbeiten an den anderen Fraktionen, die Schusswaffenumgang pflegen: Sammler Sicherheits-und Wachdienste Polizisten Soldaten - Bitte genau in der Reihenfolge - Holla die Waldfee, ich flieg jetzt mal bei Sonne und erwarte klare Ergebnisse mit noch mehr Heldenexpertise !
  6. Wir wissen‘s beide nicht wirklich - vielleicht bin ich ja auch zu naiv, aber für mich ist er der einzige Politiker, dem ich komplett abnehme, dass er wirklich für seinen Job, genau diesen Ministerposten, brennt und im Sinne der Sache bestmöglich zu agieren versucht.
  7. Alle Jäger, Sammler und Sportschützen sollten klarmachen, dass sie, wenn diese Gesetzesverschärfung tatsächlich kommt, nachträglich ihren Wehrdienst verweigern! Theoretisch müsste das die Reserve, und die ist gerade politisch mehr als relevant und damit ein echtes Pfund, erheblich schwächen. “Moin Boris, bedanke Dich bei Nancy, Deine eingeplante und so wichtige Reserve kannst Du Dir in grosser Zahl abschminken!“ Oder… “Herr Verteidigungsminister, es sind allein diese Woche über einhunderttausend Verweigerungsanträge von Reservisten hereingekommen…“ Klingt nicht plausibel für den ein oder anderen, oder nicht machbar? Könnten unsere Verbände/Vertreter leicht zum Thema machen und das würde sofort Fahrt aufnehmen - denn unsere Verteidigungstüchtigkeitbist gerade Thema wie nichts anderes und extrem von der Personalverfügbarkeit abhängig. Ausserdem für jeden voll nachvollziehbar. Denn das Waffenrecht, dass uns Sammeln, Jagen und Sportschiessennermöglicht kennzeichnet letztendlich genau eins: Das Vertrauen des Staates in seine Bürger. Und was N. F. Vorhat ist nur eins : Das der Staat seinen Bürgern sein Misstrauen ausspricht. Und für den Staat, der mir so offen sein Misstrauen ausspricht werde ich nicht (mehr) dienen. Bin auf Eure Meinungen dazu gespannt…
  8. Nö, wo schrieb ich das ? Nirgendwo, ich schrieb nur, dass sie von den 3 Regierungsparteien für die geringste Kreditneuaufnahme eingetreten sind. Und ja, in einer Koalition funktioniert es nur, wenn Kompromisse gemacht werden. Die findet man nicht immer toll, sind aber ein essentieller Teil unserer Demokratie.
  9. Ääääh… aber das die FDP die geringst mögliche Neuverschuldung durchgesetzt hat hast Du schon mitbekommen? SPD und Grüne wollten mit Aussetzen/Anpassen der Schuldenbremse die jüngeren Generation durch Aufnahme weiterer und höherer Kredite nachhaltig belasten. Kann man der FDP meiner Ansicht nach gerade eher weniger vorwerfen…
  10. Meine Anfrage heute an Marc Henrichmann (CDU), der sich in der Vergangenheit klar zu dem Thema positioniert hatte… - Hallo Herr Henrichmann, ich wende mich als aktiver Sportschütze an Sie, da Sie einer der wenigen Politiker seitens der CDU/CSU sind, von denen man immer wieder Statements liest, die die Intention der derzeitigen Bundesinnenministerin zu Waffenrechtsverschärfungen, die letztendlich nur wieder gesetzestreue Bürger drangsalieren, argumentativ in Frage stellen. Leider ergibt sich aber gerade der Eindruck, dass der nun von IM Faeser eingeschlagene Weg zur gewünschten Verschärfung, u.a. sehr aktiv genutzter halbautomatischen Sportwaffen, über den Weg der Länder grosse Unterstützung auch seitens CDU/CSU geführter Länder, also Ihrer Parteikollegen, findet. Verstehe ich es also richtig, dass die FDP damit nunmehr die einzig verbliebene Partei (um die AfD mal aussen vor zu lassen) ist, die der geplanten Waffenrechtsverschärfung grundsätzlich nicht zustimmt ? Mich interessiert Ihre Antwort dazu sehr. Danke vorab & die besten Grüsse Michael Barck - …aber ich tippe eher, wieder ( schrieb schon einige, auch Kollegen seiner Partei, ähnlich an ) keine Antwort zu kriegen. Liegt aber sicher an mir weil ich einfach zu blöd bin und nur nicht verstehe, was die immer so mit „Bürgernähe“ meinen…🤣
  11. Was den erschlagenen Abiturienten in B. O. betrifft hat N. F. ja nun gerade medial verkünden lassen, dass die Schuld eigentlich bei uns liegt, sind wir unserer Bringschuld der Integration wohl nicht nachgekommen… Ich kann mich wirklich nicht erinnern, wann ich eine solche Abscheu für eine Person in einem Bundeskabinett empfunden habe wie für diese linke, bürgerverachtende Innenministerin. Sie ist nicht weniger als ein Schlag in die Fresse für jeden rechtschaffenen Menschen in diesem Land. Bah…
  12. Jetzt wäre interessant zu wissen, innerhalb welcher Frist wieviele Auslandsteilnahmen nachgewiesen werden müssen. Und auch, was die jeweilige Verlängerung dann wieder kostet… ( wenn das bei diesem Sport auch eh nur noch ˋn sehr marginaler Tropfen auf den heissen Stein ist🤣)
  13. Verstehe ich nicht, was denn nun ?
  14. Geschätzter Schützenkollege Gepperth, danke auf der einen Seite für die Beteiligung hier und das Verbandsengagement überhaupt, was in der Regel in der Breite in seinem Aufwand nicht gebührend wahrgenommen wird. Trotzdem ist der angeschlagene Ton hier einigen Teilnehmern gegenüber auch für mein Empfinden etwas drüber! Bitte mal schauen, aus welchem Blickwinkel wir Schützen gerade das Agieren von Ländern und Bund und der Verbandsreaktionen darauf erleben. Und wenn man dann das erneute SPD-Ansinnen des Verbotes kriegswaffenähnlicher HA‘s, jetzt über die Hintertür durch den Bundesrat ( mit einem sich darüber profilieren wollenden Weil im Kontext der CDU-Länderinnenminister ), betrachtet erscheint die bisherige BDS-Verlautbarung dazu definitiv nicht klar erkennbar genug positioniert. Michael Barck P.S. Wobei ich mir die Anmerkung nicht verkneifen kann - bitte nicht übel nehmen ! - dass der Einfluss der Verbände insgesamt ( zur jetzigen Zeit der politischen Aktualitäten ) meiner Ansicht nach von vielen zu hoch eingeschätzt wird. Denn auch und gerade die früher eher auf unserer Seite des Waffenrechts verorteten CDU‘ler, explizit deren Innenminister der Länder, erscheinen mir mittlerweile genauso abgewandt der Realitäten beratungsresistent und rein ideologiegetrieben wie das rot-grüne Übel, das uns seit nunmehr 2 1/2 Jahren maltretiert !
  15. Aslan, ich glaube, Du hast keine wirkliche Vorstellung davon welchen Aufwand, Zeit und auch Geld insgesamt es bedeutet, IPSC-Rifle-Matches im Ausland zu schiessen. Mit IchmachmalebeneinenJagdscheinundbeantragebeimBKA30erMagazineweilichjaIPSCimAuslandschiesse scheinst Du mir, sorry, genau komplett NULL Verständnis dafür zu haben, welche Anforderungen schon alleine IPSC an Dich stellt. Bin gespannt wann Du hier im Forum mitteilst, dass Du glücklich in die Riege derer aufgenommen wurdest, die erfolgreich den Kurz-und Langwaffen-Surt bestanden haben…
  16. WENN das tatsächlich GENAU SO abgelaufen ist handelt es sich nicht um einen Schützenverein, sondern bestenfalls um eine Flachpfeiffenvereinigung.
  17. Mag jetzt deftig klingen, aber für mich wäre eher die Frage, WARUM das Budget auf 1K begrenzt ist. Wenn Du es für Dich als Limit setzt, weil Dir der Teil Schiessen mit Grosskaliberpistole nicht mehr wert ist - o.K. . Wenn Du dem häufigen Anfängerfehler folgst, dass Du ja erst startest ist das Limit nonsens, denn Du wirst zweimal, und damit insgesamt teurer kaufen. Variante 3 wäre, dass Du einfach nicht mehr Geld und finanzielle Möglichkeiten hast. Was ich ausdrücklich NICHT als etwas in irgendeiner Weise schlechtes werten möchte. Trotzdem stellt sich dann die Frage ob Du Dir im klaren darüber bist, was eigentlich Mun kostet ? Der Kaufpreis der Waffe ist bei diesem ( geilen ! ) Hobby nachhaltig eher zu vernachlässigen. Somit, erweitere Dein Budget etwas, wenn Du kannst. Eine z.B. Walther PDP 5“ Match in Steel bekommst Du deutlich unter 2K, hast aber eine amtliche Waffe, die flexibel ist für z.B. ein Reddot später, schon einen sehr guten Tigger hat und für Veränderungen/Zubehör Raum lässt. Oder sowas wie Shadow 2 OR. Auch mit dem Lichtsammelkorn dort ( und sonst schwärzt man das ) kannst Du im DSB schiessen, mit der nur in der Höhe verstellbaren Kimme kann man leben und der DA/SA Abzug ist mit wenig Aufwand im Nachherein durchaus gut. Ist 1k wirklich Dein machbares Maximum orientere Dich einmal, ob Du mit den Munkosten klarkommst für das Pensum, das Du schiessen willst. Übrigens gerade bei den Tips zu gebrauchten 1911ern in .45ACP, die zwar oft wirklich gute Sportwaffen sind, aber mit deutlich höheren Munkosten erkauft ! Eine Waffe, die man häufig gebraucht sehr gut in Deinem Budgetbereich kaufen kann und die in guter Verfassung weit, weit besser als ihre angeblich mangelnde Präzision ist, ist die Beretta 92 ! Oder aber Du kaufst Dir ganz einfach die schon mehrfach erwähnte Glock 17 Gen5 mit Glock Performancetrigger und vernünftiger Scheibenvisierung. Wenn Du damit schiessen kannst, kannst Du schiessen ! Bekommt aber nicht jeder hin. Weiterer Vorteil einer Glock: Solltest Du irgendwann auch mit Reddot schiessen wollen, lässt Du Dir aus einer weiteren Glock ein Wechselsystem machen und hast bedürfnisfrei Waffen für 2 verschiedene Disziplinen/ Verbände.
  18. Ich verabschiede mich tatsächlich, danke auch für Eure Meinungen und Empfehlungen, zumindest vorerst vom Offset-DOT. Da ich jetzt hier nun beide Waffen vor mir habe erscheint es mir, dass durch die Leichtigkeit und viel grössere Beweglichkeit beim PCC im Vergleich zu meinem AR ( Hera 18" , 5,3kg , die wirklich ein Allrounder sein soll im Gegensatz zum nur für IPSC optimierten PCC ) das Holosun 510 alles abdeckt. Gibt ja übrigens auch Meinungen, dass ein Offset oft dann auf dem PCC genutzt wird, wenn alternativ Rifle geschossen wird und man das Drehen/Kippen eben auch beim PCC mittrainiert. Hm, meine beiden Waffen sind so unterschiedlich in der Gesamtkonfiguration, damit sollte ich auch unterschiedlich umgehen können. Nachher kommt der Radian noch rein und dann geht´s auf die Waage, gespannt er ist... Wobei auch das für mich letztendlich nicht sooo relevant ist, weil ich als IPSC-Rookie sicher noch Monate und Jahre in Training und Wettkampf umsetze, bevor materielle Optimierungen sich in Plätzen, geschweige denn vorderen, umsetzen. Unkompliziert Spass machen und die Basis für gute Leistungen sein soll zuverlässiges Werkzeug, das obendrein noch begeistert wenn die Augen mitessen. Und als solches Werkzeug bestätigen sich meine Waffen. Macht Freude, dass so konfiguriert zu haben und jedesmal auf´s neue, in die Hände zu nehmen!
  19. Ich werde da nochmal drüber nachdenken, danke ! Bin im Raum Bremen unterwegs...
  20. Mit konventioneller Iron-Optik hätte ich mein IPSC-Experiment vor 7 Monaten gar nicht starten brauchen. Hatte vorher 1 1/2 Jahre statisch in ˋnem klassischen DSB-Verein ( aber nichts schlechtes über diesen !!! ) Kimme und Korn geschossen und das DOT war die komplette Erlösung. Ich kann das mit meiner Fahrradsportgleitsichtbrille schiessen ! Setze zum Training/Match die Brille und aktiven Gehörschutz auf und danach wieder ab. Passt komplett, da bin ich sehr froh drüber. Augen und Absehen passt in jeder Situation, intuitiv, nah wie fern, brauche ich mich nicht drauf konzentrieren, bin ich sehr glücklich drüber… Mit Deinem unteren Absatz hast Du eigentlich komplett Recht. Ich bleib bei grün.
  21. Vielen Dank für Deine Antwort und Meinung. Über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit wollte ich aber eher nicht diskutieren. Das das Drehen zu langsam ist…hm. Aber das sieht wohl jeder anders, deswegen schiessenˋ s einige und einige nicht. Ich komme damit bei meiner .223 super zurecht, das geht eigentlich intuitiv automatisch. Aber auf jeden Fall hast Du Recht damit, die Entfernungen auch mit der Hauptoptik erlernen, das ist mir schon klar, dass das das wichtigste ist. Aber um die Distanz Laufseele und Visierlinie auf die sehr kurzen Distanzen aufzuholen, gerade bei engen Berliner Scheiben, den kleinen Targets und/oder vertikal schmalem Ziel durch Noshoots finde ich ˋn Offset schon gut. Und das es bei bestimmten UmdieEckeansvhlagspositionen hilft ist bei uns gar nicht soooo selten. Aber jeder wie er mag, vielleicht gehtˋs mir doch irgendwann wie Dir und dann wandert das Offset halt auf die Glock.
  22. Moin in die Runde, bin gespannt, obˋ s da Erfahrungen oder fundamentierte Meinungen zu gibt. Die Tage kommt meine Hera 9er 13“, mit Shortstroke und Hyperfire soll sie meine IPSC Waffe werden. Holosun HE510 mit grünem Absehen und Riser für leichte Erhöhung wartet hier schon auf seine dauerhafte Picantinnyvereinigung. Ein Offset soll, logisch wegen Justierung auf unterschiedliche Distanzen und aber auch Anschlagserleichterung in manchen Schiesspositionen, genauso wie auf mein AR15. Dort istˋs ein Aimpoint C2 nebennˋ nem March 1-10 Shorty. Dort sind beide DOTs rot, was ich auch angenehm finde. Auf meiner Shadow2 OR sitz ein Holosun 507Comp, wieder in grün. Die gleiche Optik soll auch als Offset mit ˋnem Arisaka-Mount auf die neue PCC. Die Arisaka, weil die Höhe dann sehr mit der Hauptoptik einhergeht und vor allem, weil man sie neben 45 auch auf 35Grad Versatz montieren kann. Jetzt überlege ich gerade, obˋs nicht auch Sinn machen könnte, offengestanden weis ich noch nicht mal genau warum ausser 2 Farben für 2 Distanzen ( was eigentlich in verinnerlichten Abläufen nicht notwendig sein sollte ) und dem 40 Euro günstigeren Anschaffungspreis fürˋs rote. Einfach 2 bestellen und testen will ich nicht, Kaufen mit Rücksendeabsicht mag ich nicht. Also, ich weiss, dürfte ˋne seltene Frage sein, aber vielleicht gbtˋs ja gute Ideen, Hinweise oder sogar Erfahrungen dazu. Weiter ein schönes Wochende…
  23. Meine Antwort wird Dir eher auch nicht schmecken. Weißt Du, jedem kann mal etwas Blödes passieren oder auch richtigen Unfug machen. Bei Dir liest es sich eher wie eine Aneinanderreihung von Dingen, mit denen Du Dich auch immer aus Verantwortung nehmen willst. Da ist noch dies, aber… Und dann war noch das, aber… Bei der Sache … Und hier sahˋs so aus, aber eigentlich… Beweise ganz einfach, dass Du gelernt hast was es bedeutet, verantwortlich zu handeln, evtl. Umgang und Situationen zu vermeiden die jedweden Stress und kriminelles Handeln nach sich ziehen könnten. Beweise das, in dem Du die nächsten 4 Jahre sauber sportlich mit Vereinswaffen schiesst, Deine ganzen Episoden obiger Art der Vergangenheit angehören lassen hast und dann Deinen WBK-Antrag stellst. Oder in 3 Jahren mit Gutachten. Ist lange, jo, aber wenn es Dir wirklich so wichtig ist geht auch die Zeit rum.
  24. Als Summe aus diesem Thread ziehe ich den Schluss, dass es wiedermal sehr beachtlich ist, wie unterschiedlich die Behörden kommunal ( denn selbst innerhalb eines Bundeslandes wird das verschieden interpretiert ) agieren. Und das bei so einem Detail, welches kaum klarer zu definieren sein könnte : MEB bei Voreintrag ja oder nein. Einen kürzeren Gesetzes- und Verwaltungstext könnte man sich kaum vorstellen. Auch ich habe es erlebt. In der Behörde, die für unsere Stadt zuständig war gab‘s den Munstempel schon mit dem Voreintrag. Allerdings in den Geschäften noch keine Mun damit allein, erst als ein Beleg einer zugehörigen Waffe (Leihschein/Waffenbrief/Kauf vor Ort) dazu kam wurde Mun verkauft. Jetzt sind wir einer anderen Behördenzuständigkeit untergeordnet. Auch dort wieder ein sehr angenehmer, kommunikativer und ich meine auch nicht ganz inkompetenter Mitarbeiter der aber explizit zu dem Thema äusserst eindringlich darauf hingewiesen hat, dass bei den Anträgen für den Voreintrag KEIN Kreuz für den Munerwerb gesetzt werden soll sondern definitiv erst mit dem letztlichen Eintrag der Waffe selbst! Somit läuft es bei uns so, dass es zwar Dinge gibt, die man anders sehen könnte aber in Summe geht alles wirklich reibungslos und sogar teils sehr zügig, wenn man sich einfach an deren Vorgaben hält, wo überhaupt nichts Schlimmes bei ist. Aber der Vorteil hier, vielleicht auch explizit bei meinem Sachbearbeiter ist, dass der sich für keine Anfrage, kein Gespräch zu schade ist. Ruft immer spätestens innerhalb eiber halben Stunde zurück, wenn er nicht direkt ran ging. Ich stelle es mir übel vor bei Verweigerern zu landen, die grundsätzlich unkommunikativ sind und offensichtlich versuchen, alles zu verhindern. So, wie wir aus dem Kfz-Gewerbe es leider häufig mit verschiedenen Zulassungsstellen erleben…
  25. MB69

    Widerstandsgrad N

    Und was nützt es dann, das zu recherchieren ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.