Zum Inhalt springen

Sal-Peter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    14.359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sal-Peter

  1. Dieser Thread ist der schlagende Beweis, daß Demokratie nicht funktionieren kann.
  2. @Sachbearbeiter: Mit dem ersten Erwerb ist der älteste WBK-Eintrag gemeint, auch wenn der bereits z:B. 1990 war?
  3. Was ist so schwer an einem einzigen Satz zu verstehen??? Wir reden hier nicht über Tabletten, sondern über Waffenerwerb. Wir reden auch nicht über die Gesundheit, sondern über Vorgaben des Gesetzgebers, wie eine Behörde sich zu verhalten hat. Wie ich schon weiter oben darlegte, bist du mit "Vorletzte Waffe + 6 Monate" immer auf der sicheren Seite. Kannst du gern so machen. du wirst nie anecken. Aber das steht eben so nicht in der WaffVwV. Und ja, man kann innerhalb von 2 Tagen - sofern sich die Börde rechtskonform verhält - sogar 4 Waffen ganz legal erwerben und sich diesen Erwerb sogar an einem Tag (erster Erwerb dieser Waffen + max. 14 Tage) abstempeln lassen. Nur eben nicht an beliebigen 2 Tagen erwerben. Immer das persönliche Halbjahr beachten!
  4. Kannst du das bitte erläutern?
  5. Leute esst mehr Sch**sse! Milliarden von Fliegen können doch nicht irren! Was ist denn so schwer, einen kurzen vom Gesetzgeber verfaßten Text zu lesen und zu verstehen? Der dazu noch - ausnahmsweise - eindeutig geschrieben ist? Daß man mit der Rechnung "Vorletze Waffe + 6 Monate" dabei diese in der WaffVwV gesetzte Regelung einhält, kann sich jeder mit einem Kalender selber ausrechnen. Kinder, macht doch bitte nicht eure eigenen Gesetze, nur weil der "gesunde Menschenverstand" in euch zu sprechen scheint! Die Sachbearbeiter haben auf ihrem PC ein Programm laufen, daß ihnen bei jeder versuchten Eintragung sagt "ok" oder "zu früh". Das haben die sich nicht selbst geschrieben. Und ich gehe mal davon aus, daß dort programmiert ist, was in der WaffVwV drin steht, denn diese BINDET die BEHÖRDE. Wenn das Programm eine andere Rechnung aufmacht, kann ich als Bürger das entweder akzeptieren oder mit der WaffVwV in der Hand dagegen vorgehen. So einfach ist das.
  6. Aus meinem obigen Zitat: Die WBK weiß das nicht, das muß der Sportschützen-Jäger ggf. seinem Amtmann erklären. Aber eine Repetierbüchse auf Grün z.B. würde für die jagdliche Eigenschaft sprechen.
  7. Falsch. Siehe die die Behörden bindende WaffVwV:
  8. AK 47. Bewährt in allen relevanten Konflikten und schießt auch noch ausreichend gut nach der SaBddS (schlimmsten anzunehmenden Behandlung durch den Schützen).
  9. Sonderlackierung ist auch beim Auto meist teurer ...
  10. Solange der Billigste, der die geforderten Kriterien gerade so erfüllt, die jeweilige Ausschreibung gewinnt und somit einen entsprechenden Auftrag an Land zieht, müssen wir hier nicht von "Beratungspflicht des Herstellers" oder Ähnlichem rumfaseln. Die Beschaffungspolitik der Öffentlichen Hand ist und war pervers. Z.B. wurde ich zu einer dringenden Reparatur in eine JVA gerufen. Hat mich gut eine Stunde Arbeit (incl. ein- und auschecken) plus An- und Abfahrt gekostet. Aber die JVA weigert sich zu zahlen, weil dem Reparaturvorgang kein genehmigter Kostenvoranschlag vorausgegangen war. Soll doch dieser Staat verrecken! Nie wieder rühre ich auch nur einen Finger für den Staat oder seine Büttel, bevor nicht der Bundespräsident den Auftrag (mit 250% Aufschlag wg. Unwägbarkeiten) unterschrieben hat.
  11. Auch in Krisenregionen wie Hindukusch, Sahara, Eskimo-City oder Regenwald?
  12. Wir klauen uns die Zeichnungen der Wieger aus den USA zurück, lassen die Waffe von Umarex bauen und rüsten die BW damit flächendeckend aus.
  13. ... die ich durchaus aus eigener Erfahrung verstehen kann!
  14. Mal ganz ehrlich: Wer .50 BMG schießen (!) will, braucht allein für die Muni nicht ganz wenig Euro-Kohle. Wer bereits beim Kauf der Waffe auf den Groschen schauen muß, sollte sich (vorher) überlegen, ob das das richtige "Sportgerät" für ihn ist. (Mir wäre der Preis pro blauer Fleck eindeutig zu hoch, egal, wie billig die Abschußrampe in der reinen Anschaffung dafür ist - selbst geschenkt wäre mir zu teuer!)
  15. Das wäre wirklich schade, wenn sich bei Stopper was Wesentliches ändern würde.
  16. Klamotten. Teure Klamotten.
  17. Für preiswerte Muni in größeren Mengen habe ich andere I-Net-Quellen. Z.B. Stopper.
  18. Das Set geht wahrscheinlich nach Thüringen. Dort würde es bald von großem Nutzen sein.
  19. Murmel kann nur Blei. Allerdings sind seine großkalibrigen Blei-in-Kloblauch-Pillen Typ "Minié" gegen Vampire und sonstige Kreaturen der Unterwelt genauso wirksam - dazu wesentlich billiger und fast öko. Bis auf das Blei.
  20. Rüdiger, Rüdiger, so wird das nichts! Etwas mehr Ernsthaftigkeit bei der Gefahrenabwehr, bitte! Wer ohne in Weihwasser getauchten und vorher fein gespitzten Holzpflock außer Haus geht, handelt auf jeden Fall grob fahrlässig un sollte sich nicht wundern, wenn er eines Morgens mit einem unstillbaren Durst auf Menschenblut aufwacht! Du solltet dir auf jeden Fall nochmal die sehr empfehlenswerten Lehrvideos "Buffy, die Vampirjägerin" zu Gemüte führen!
  21. Vollkommen richtig. Aber wer für fertige Holzpflöcke ein kleines Vermögen ausgibt, ist einfach nur dumm oder stinkreich. Oder beides. Ich schnitz mir nach Verbrauch eines Holzpflockes aus hygienischen Gründen immer ein paar neue. Kostet nix. Benutzte Kruzifixe kann man nach Gebrauch mit Weihwasser desinfizierend aufbereiten. Weihwasser bekomme ich in jeder katholischen Kirche gratis. Warum mehr für die Vampierjagd ausgeben, als notwendig?
  22. Diese Schwachmaten gibt es sicher auch in den beiden Bergrepubliken.
  23. Ja. Natürlich. Aber man muß sich eben VORHER einen Kopf machen. Die Gelbe ist keine Sammler-WBK light. Für jede Waffe auf Gelb sollte man schon wissen und bei Bedarf auch darlegen können, warum man sie sportlich braucht; ggf. auch als Ersatzwaffe/Ersatzsportgerät.
  24. Anscheinend. Wobei das sich Aufhängen am Kaliber vollkommener und praxisfremder Unsinn ist. Man kann als aktiver Sportschütze in mehreren Verbänden eine nicht geringe Zahl an Waffen gleichen Kalibers glaubhaft machen: Verschiedene Entfernungen, verschiedene Anschlagarten, unterschiedliche Anforderungen an die Dynamik, ... Man will und kann ja nicht immer umbauen oder am Visier rumdrehen, Riemen verstellen, Abzüge umstellen etc. pp - wenn man es sich finanziell leisten kann.. Habe selbst z.B. ein auf 100m super schießendes und dafür eingestelltes Gewehr verborgt, was dabei für 300m eingesetzt wurde. Danach habe ich es nicht wieder so optimal wie vorher einstellen können, bevor ich meinen nächsten 100m-Wettkampf damit schoß. Es ging voll in die Hose. Nie wieder!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.