

duck
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von duck
-
Wer will heute schon sagen was in 5 Jahren als zuverlässig gilt.
-
Recht hat er
-
Wie sieht es denn mit dem Lagern von Munition aus?
-
Mögliche Waffenkontrolle (Besitzer jedoch im Auslandseinsatz)
duck antwortete auf EL Heat's Thema in Waffenrecht
Sehe ich auch so. Sonst kommen die je nach Bedürfnis und Lebensumständen mit regelmäßigem Training oder unbewohntes Gebäude. -
Wenn man am Verhüterli spart kann es schnell teuer werden. Die "G 3" -Kappen passen, da NATO Standard auch auf die ganzen AR 15 A 2 Mündungsfeuerdämpfer. Zuletzt 20 Stück für 6 € mit Porto gekauft.
-
"Jawoll" hat die Kartuschen gerade mit 1.49 € im Angebot.
-
Was sind denn das für Filter? Für mich wäre interessant, wie ich mit meinem Brunenwasser auf der sicheren Seite bin.
-
Bei Filtern ist es immer die erste Frage was ich filtern will. Bei einem Bach in den Bergen geht es ggf um Bakterien und Vieren, bei einem Bach der in der industriellen Landwirtschaft (Dünger, Pestizide etc.) unterwegs ist sieht es schon anders aus. Da würde ich etwas mit AKtivkohle bevorzugen.
-
Dirty Harry kehrt zurück - Deutsche Polizei mit Revolvern!
duck antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ich habe beide gelesen und ihre Bücher heute noch im Regal. ZU der Zeit waren sie dem Denken der Polizei weit voraus. Klar ist es aus heutiger Sicht oft überholt, amüsant würde ich nicht sagen. Ich müsste mir sonst vorstellen, wie die lachen würden, über das was sich heute Polizisten, Soldaten und Rettungskräfte bieten lassen müssen und vom Staat allein gelassen werden. -
Der Druck erhöht sich | Droht tatsächlich eine weitere Waffenrechtsverschärfung
duck antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Ist ja nicht nur das Verschleudern. Man bleibt auch auf dem Zubehör sitzen. Holster, Magazine, etc. Da sie auch keiner schießen darf bleibt man auch auf der Muni sitzen. -
Bundeswehr: Pumpguns sind keine Waffen nur Werkzeuge!
duck antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Sieht nach Rem 870 aus. -
Das sehe ich auch so. In dem bewussten Revier ist (für mich war) es so, dass der Pächter einem einen Stand teils Tage vorher zugewiesen hat. Den interessierte nicht das Wetter nebst Wind und Stand des Mondes. Wenn er dann noch bei jedem Stück darauf besteht, dass es unter 50 Kg sein soll, geht man nicht oft hin. Allerdings sind im Kosten auch relativ egal. Muss den neuen Porsche dann mal halt 2 Jahre fahren.
-
Ich Bekannter hat letztes Jahr einen guten Euro damit gemacht, dass er große Maisschläge wöchentlich mit der Drohne abgeflogen ist. Die Bauern haben gern gezahlt, die Jäger sind am Kotzen. Maisschlag, 400 x 350 m und in der Mitte die großen Löcher. Wenigstens sind die Bauern so fair und lassen 15 - 20 m zum Wald und mähen das auch runter. Bleibt aber trotzdem schwierig und teuer.
-
Bei uns fragen die bei der Forst nicht nach der Waffe sondern erwarten Strecke. Wenn du sagst, dass du einen HA nutzt um besser Reh-Dubletten zu schießen führt das sofort zu Begeisterung. Wen man seine Sollzahl früh voll hat legen die gern noch ein paar Abschüsse für lau drauf.
-
Jetzt Schluss mit dem Gequatsche. Lasst uns die Gelantine-Blöcke rausholen und beweisen warum die Patrone genau die optimale Kombination ist. 9 mm Para und .45 ACP können es nicht sein. Sonst würde man ja nicht seit mehr als 100 Jahren versuchen sie zu übertrumpfen.
-
Oft ist das Ansammeln einfach auch nur das Resultat daraus, dass man etwas schlicht nicht oder nur zu einem Spotpreis verkaufen könnte.
-
Leider sehe ich es auch so das wir hier nur über Teilschritte sprechen. Egal ob es um Waffen Geschwindigkeit oder freie Wahl des Essens etc geht. In den Plänen einiger darfst Du nur am Veggie-Day erlaubte Dinge mit dem Handwagen aus dem Revier heimbringen.
-
Ähnlich leider auch so erlebt. Wenn der VdRBw aufwacht, wird er feststellen, dass er tot ist. Den Spagat: Wir sind Reservisten, wollen aber mit allem militärischen (Kleidung, Waffen, etc. ) nichts zu tun haben. Habe ich nie verstanden.
-
Das mit Gurkensalat nehme ich Dir übel. Ich hab schon viel im Wald erlebt, jetzt habe ich aber Sorge so einem Menschen zu begegnen. Aber das sind wohl die die hinter der Regierung stehen und sich fragen wo das Holz im Baumarkt herkommt.
-
Entweder hast Du die Folgen nicht gesehen oder nicht verstanden. Gerade weil sie Probleme hatten Würmer / Larven etc zu finden war es schwer mit dem angeln. Scheint leider wieder ein sehr deutscher Faden zu werden. "Find ich alles Schei..e, bei mir vom Sofa kann ich alles besser."
-
Fritz Meinecke ist in der Bushcraft/ Outdoor Szene seit Jahren bekannt und seine Filme habe ich immer als sehr ehrlich empfunden. Er hat auch keine Problem damit Fehler/ Pleiten / Pech und Pannen einzugestehen und es sind beim ihm nicht immer die Anderen, das Wetter oder die Erdanziehung schuld. Ich finde das Projekt gut. Wem es nicht gefällt braucht es nicht schauen. Die Teilnehmer gehen recht ehrlich mit ihren Ängsten und Problemen um. Klar ist das Thema Essen im aktuell, die wirklichen Themen sind aber Einsamkeit gepaart mit Langeweile und vor allem bei dem Kandidaten der nur mit einem Messer und einem Feuerstahl loszieht kann ich nur sagen: Ausspreche Anerkennung.
-
Problem sehe ich beim Lärm eines Generators. Wenn es zum Blackout kommt wird es sehr still (nein ich glaube dann nicht an heulende Zombies, vielleicht mit Ausnahme von Berlin). Dann hört man das sehr weit und weckt Begehrlichkeiten. Daran hätte ich kein Interesse.
-
Schön das jetzt der Opa schuld ist. Vielleicht war es aber auch so, dass er mit z.B. 65 noch nicht damit rechnete das es ab morgen schwarze Essenmarken gibt. Was ist mit euern Waffen wenn ihr nachher auf der Heimweg versterbt?
-
Problem an dem Kochbuch ist wohl, dass man hier, wie leider so oft bei Behörden, kein ordentliches Lastenheft geschrieben hat. Die Aufgabenstellung muss sich konkret auf die Vorratsliste des BBKs beziehen. Hierbei sind sowohl die Lebensmittel als auch die Kochmöglichkeiten zu berücksichtigen. Wurde wohl versäumt. Jetzt passt die Vorratsliste nicht zum Kochbuch. Was sollte man nach dem "Erfolg" des Warntags erwarten.
-
Qualität?