Zum Inhalt springen

sealord37

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sealord37

  1. Habe gestern Antwort von MdB Jana Schimke,CDU bekommen. Liest sich, als wär sie aus unseren Reihen Allerdings wird das wohl eine Standardantwort sein. Sie bestätige, dass zur Zeit richtig viel Post, Mails usw. eingehen und der Unmut der LWB sichtbar wird. Hoffentlich merkt Horst das auch, wenn er das nächste mal erzählt, dass doch alle so zufrieden sind. Die ganze Aktion scheint also nicht ganz so nutzlos zu sein wie manche hier nicht müde werden immer wieder zu betonen. Auch der Null-Nutzen in sicherheitspolitischer Hinsicht wird langsam bemerkt. Möglicherweise beschäftigen sich jetzt auch Abgeordnete mit dem Thema, die sonst nur abgenickt hätten. Möglicherweise. Demnächst, ich glaub sie schrieb am 17. findet eine weitere Anhörung zum Thema statt. Ich werde der guten Frau antworten und sie fragen, ob sich ihre durchaus sehr positive Einschätzung denn auch im Abstimmungsverhalten widerspiegeln wird. Auch in Bezug auf den Fragtionszwang.
  2. Ach wird sie das? Seit wann? War es nicht eher so, dass der Verfassungsschutz die AFD als "Prüffall" bezeichmet hat, was es allerdings nicht gibt. Und ebenso, dass diese Bezeichnung weiter zu benutzen gerichtlich verboten wurde? Und vor allem, warum sollte von jemandem, nur weil er beobachtet wird, eine Gefahr ausgehen? Zu dieser perfiden Logik passt die Forderung, LWB vom VS durchleuchten zu lassen und ggf. aufgrund unbewiesener, nicht nachprüfbarer Behauptungen zu enteignen.
  3. Wer soll das denn überprüfen?
  4. Glaub nicht, dass es so gedacht ist. Das Bedürfnis wird nach wie vor durch die Verbandsbescheinigung dokumentiert (siehe Kabinettsentwurf). Der Verband bekommt dann eben gesagt, unter welchen Umständen er die Bescheinigung ausstellen darf.
  5. Immerhin scheint bei den Brüdern was anzukommen, hab auch grad Antwort aus dem Büro von der Direktkandidatin unseres Wahlkreises auf eine sehr lange Mail bekommen. Wenn die sich tatsächlich mit dem Inhalt befassen, merken sie, dass Horst hier was anderes verkauft, als angepriesen wurde. Das dürfte dann Rückfragen in der Fraktion geben. Und ggf. wird der eine oder andere, der gerade seinen hochbezahlten Posten wegschwimmen sieht, nicht ganz einverstanden mit dem Blödsinn, den das IM hier verzapft hat sein.
  6. und von den 1,5Mio. LWBs wissen wie viele überhaupt von den drohenden Problemen? Nach den Erfahrungen der letzten Tage wäre ich da nicht allzu optimistisch.
  7. Ist mir auch schon aufgefallen, dieser Herr Müller hatte auch nur von den 18 Terminen in 3Jahren gesprochen, als er die Gesetzesverschärfung als gar nicht soo scharf hinstellen wollte.
  8. In Waffenforen bin ich auch noch nicht so lange, aber über bestehendes und geplantes Waffenrecht hab ich mich schon immer informiert. Scheint eher so zu sein, dass sich der Großteil der Bevölkerung im Allgemeinen nicht für Recht und Politik interessiert.
  9. War grad auf dem Stand, hab mit Jägern und Schützen gesprochen, bin erstaunt, wie wenig über das nun drohende Ungemach bekannt ist.
  10. Und die kleben wir uns dann auf den Rücken
  11. Haben sich eigentlich mal die ganzen Sachbearbeiter zu Wort gemeldet? Die sind mit Sicherheit auch nicht begeistert über den bürokratischen Mehraufwand. Die könnten den Politikern ihre unglaublich dämliche Kalkulation an Zeit und Geld um die Ohren hauen. Denn der Verwaltungsaufwand wird den im Entwurf genannten deutlich übersteigen. .....wenn die ganze Tauscherei dann erstmal losgeht
  12. Demo ist sicher toll, aber nur wenn sie eine gewisse Größe ereicht. 100 Hansel nutzen nicht viel. Daher sind 16 einzelne Demos sicher zu klein um wahrgenommen zu werden. Eine Große vorm Innenministerium wäre nicht schlecht, aber viel versprechen würde ich mir davon auch nicht, in Berlin gibt es täglich Demos für und gegen alles mögliche. Ich bin ein wenig ratlos und die Zeit läuft gegen uns. Die Idee mit den Blumen find ich auf jeden Fall sehr kreativ, das könnte ein gewisses Medienecho erzeugen. Zumal niemand Schützen und Jäger mit Blumensträußen assoziiert.
  13. Hier hat doch niemand neidisches Jägerbashing betrieben. PetMan hat gefragt, warum bei DIESER Waffenrechtsnovelle für Sportschützen zahlreiche Verschärfungen geplant sind und für Jäger nicht. Und ich habe den Grund erklärt: weil genau eine solche Zwietracht super bequem ist für die jenigen, die verschärfen wollen. Und beim nächsten mal dann umgekehrt. So ist einigermaßen sichergestellt, dass sich kein zu breiter Widerstand bildet. Wenn man der gerade nicht betroffenen Gruppe noch ein kleines Geschenk macht ( Schalldämpfer,Nachtsicht) dann haben die ja keinem Grund mehr sich aufzuregen. Wie du jetzt daraus auf Bildzngsgrad und Sozialisation schließen kannst ist mir ein Rätsel.
  14. Gibt n Wort dafür: fängt mit Will an und hört mit kür auf Und dennoch glauben genug,dass sowas der Sicherheit dient.
  15. Ich glaube German meint, dass wenns blöd läuft, jemand auf die Idee kommen könnte, dass die Tatsache, dass du die Waffe am Gürtel trägst und dafür keine gute Erklärung hast, die Annahme rechtfertigt, dass der sorgsame Umgang mit Waffen und Munition evtl. nicht immer gewährleistet sein könnte....
  16. Warum darf der Jäger auf dem Weg zur Jagd sein Gewehr auf den Rücksitz legen, muss es aber auf dem Weg zum Stand einpacken? Die Begründung kann ich mir vorstellen, aber begründet ist es deshalb trotzdem nicht.
  17. Das ist sie ja auch, aber genau dieses "teile und hersche" ist doch gewollt
  18. Umwelt? Interessiert beim E-Auto doch auch nicht. Das musst du denen einrahmen!
  19. Das ist ein wichtiger Punkt. Nennt sich Symbolpolitik. Bei den Grünen von Anfang an Parteiprogramm, entdecken die Anderen gerade das Potenzial.
  20. Beide Gruppen gleichzeitig rasieren? So blöd sind die nicht. Am Ende werden sich die LWB noch einig..... Jäger kriegen diesmal noch ein Goodie und sind dann nächstes Mal dran, dann können sich die Sportschützen zurücklehnen. In Schützenkreisen wars auch ziemlich ruhig, als 2016 ein Gericht den Jägern die Wechselmagazine wegnehmen wollte.
  21. Hallo Fritz ,

     

    eine Anmerkung zu den Magazinen, die offenbar immer wieder vergessen wurde:

    in jedes mir bekannte 10er Magazin passen mit mehr oder weniger Druck auch 11 Patronen rein, zumindest bei .223Rem. Das lässt sich dann nicht mehr bei geschlossenem Verschluss in die Waffe einführen, sodass nie mehr als 11 Patronen in der geladenen Waffe sein können, wäre aber bei strenger Auslegung des Gesetzestextes ein Problem. Wenn ich mich recht entsinne, war das in der EU-Richtlinie so formuliert, dass es hieß "nicht mehr als 11 bzw. 21 Patronen in der Schussbereiten Waffe. Die Formulierung des deutschen Gesetzentwurf besagt aber, dass nicht mehr als 10 Patronen in das Magazin passen dürfen. Das würde streng genommen bedeuten, dass alle 10er ebenfalls verboten sind. Und wer würde bezweifeln, dass die strengstmögliche Auslegung zum tragen kommt. Dieses Problem sollte noch irgendwie an die betreffenden herangetragen werden.

     

    Gruß Andreas

  22. Gleiche Reaktion habe ich aus einer IPSC-Gruppe!!! bekommen!
  23. und was ist das wert? Solange es faktisch einen Fraktionszwang gibt? Das mit dem Abstimmen und dabei nur dem "eigenen Gewissen verpflichtet"sein ist doch ein Witz. Unsere Machthaber interessieren sich weder für die Gesetze, die sie beschließen, noch auf dieses "Eine" dem sie zur Treue verpflichtet sind.
  24. ....was? Blei ist ungesund? Sollte ich die Bleischrote auf der Angelschnur etwa auch nicht mehr mit den Zähnen fest beißen? 😁 In Kugelfängen der Schießstände dürfte es wohl kein großes Problem geben, auf nem Trapstand über die Jahre sammelt sich aber schon was an. Bei der Jagd spielen natürlich noch andere Faktoren ne Rolle. Zum Beispiel in Gebieten mit Seeadlerbestand, da hat man Sorge, dass die Tiere über die Zeit viel Blei aufnehmen. Wobei mir nicht klar ist, wie der Seeadler so viel geschossenes Wild fressen kann. Kann sich ja maximal um Aufbruch, verworfenes Fleisch oder irgendwelche Reste handeln, die ihm jemand hingelegt hat. Nur weiß ich nicht,wie es zu so gewaltiger Bleiaufnahme kommen soll.Nehmen die Innereien oder das Fleisch so schnell so viel Blei auf,innerhalb der kurzen Zeit wo die Kugel im Tier befindet? Oder frisst der Seeadler gezielt die leckeren Geschosse? Bodeneintrag ist bei den paar Murmeln in einem relativ großen Gebiet wohl eher ein Witz, gemessen an dem, was man als Angler so in Gewässern veeliert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.