Zum Inhalt springen

icegregor

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von icegregor

  1. ähnlich? ja besser? weiss nicht billiger? vermutlich ja wie du siehst, muss man nicht mal mauern können, um die paar cm zu gewinnen. Die Betonplatten sind doch eine elegante Lösung, wenn's vom Format her passt.
  2. holy 💩 Tax it before u ban it... oder wie war das... 🤨
  3. Falls nicht, hätte "im Herbst" so eins (mit MOA-Absehen) abzugeben. Einen Wettkampf muss es noch mitmachen...
  4. icegregor

    Bogen für Kinder

    https://www.amazon.de/dp/B07GXZXK82/ref=cm_sw_r_apan_i_VCCADYFVHY8V3V0BTQ6G Das Ding fasst sich ganz gut an. Kauf noch paar ordentliche Pfeile dazu. "Sinnvolle" Zielentfernung für 5..6jährige sind irgendwo <10m , Gefahrenradius natürlich bedeutend größer. edit: Teile vom Satz haben gefehlt...
  5. ...jetzt kalibrieren et voila dann sind sie vermutlich länger als zuvor Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
  6. nun... die wird recht eindeutig sein. gelbe WBK -> kauf was Du willst!
  7. hab noch ein paar mehr Zahlen gefunden.. https://www.bva.bund.de/DE/Das-BVA/Aufgaben/N/Nationales_Waffenregister/Statistiken/Bundeslaender_C_N/Statistiken_HE_node.html
  8. Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/innenministerium-410000-gemeldete-schusswaffen-in-hessen,kurz-schusswaffen-100.html Interessant: - (deutlich) mehr WBKs als kleine Waffenscheine? - 611 (!) Waffenscheine (?! dachte die wären so ca. an einer Hand abzuzählen... vllt. zzgl. Landtag? ) Gibt es solche Zahlen auch aus anderen Bundesländern?
  9. Angelshop! "Klemmblei" Das mit dem Abformen klingt aber auch gut / besser!
  10. Hab bei DSB und BDS auf die Schnelle nichts dazu gefunden, kannst du mir helfen?
  11. Hätte gesagt das passt grundsätzlich: vgl Waffg Paragraph 14 Abs 4. Zusätzlich gilt aber auch: (21) Bis zum Ablauf des 31. Dezember 2025 kann das Bedürfnis nach § 14 Absatz 4 Satz 1 auch durch eine Bescheinigung des dem Schießsportverband angehörenden Vereins glaubhaft gemacht werden Abschnitt 6, Satz 21.
  12. AWaffV Par.13 Abs.9 (9) Bei der vorübergehenden Aufbewahrung von Waffen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 oder des Absatzes 2 oder von Munition außerhalb der Wohnung, insbesondere im Zusammenhang mit der Jagd oder dem sportlichen Schießen, hat der Verpflichtete die Waffen oder Munition unter angemessener Aufsicht aufzubewahren oder durch sonstige erforderliche Vorkehrungen gegen Abhandenkommen oder unbefugte Ansichnahme zu sichern, wenn die Aufbewahrung gemäß den Anforderungen des Absatzes 1 und 2 nicht möglich ist. Im Reiseland können ggf abweichende Regelungen gelten...
  13. Gut, so einen Sachverständigen haben wir hier wohl nicht, und -vermutlich- ist das der Sachbearbeiter auch nicht. (Den Profi kannst du immer noch bemühen, wenn du den Fall bis vor ein Gericht trägst). Meine Gedanken bzw. Vermutung: Sachbearbeiter (m/w/d) wird über die ungewöhnliche Klasse D-III gestolpert sein, wo er sonst nur "0" oder "1" abhaken muss und spielt den Ball = die Verantwortung, den Nachweis zu erbringen erstmal zurück zum Kunden. Wenn du das plausibel und anhand von Norm & Gesetz belegen kannst, hast du in meinen Augen gute Chancen auf Akzeptanz bzw. Erfolg. (Es sei denn du hast eine der streitlustigen, schützenunfreundlichen Behörden gegenüber, dann Pech & du müsstest dein Glück vor Gericht probieren... Ist die Frage ob es das wert ist, bzw. mit welcher Begründung dann immer noch abgelehnt wird.) Meine Begründung würde wie folgt aussehen: Konkretisierung des WaffG ("[...] erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen[...] ) durch die AWaffV: --> mindestens 0 / I und nicht "exakt" 0 / I ! Ich würde diesen Paragraph in Verbindung mit den Auszügen aus der EN1143-1 und -2 als Nachweis (schriftlich) einreichen und um entspreche Bestätigung (schriftlich) bitten. Das kann und sollte man natürlich freundlich formulieren. (Gespräch = im Zweifel nichts wert, das lesen wir hier leider immer wieder) (Wolltest du nur melden oder hängt ein Verwaltungsakt dran?) Wir kennen jetzt die konstruktive Ausgestaltung deines Schrank nicht (vllt kannst du ein Foto posten?), aber was sollte gegen die Anwendbarkeit ("sofern anwendbar") sprechen? Wenn dieser Halbsatz als Begründung für erneute Ablehnung herangezogen wird, würde ich mir den Beweis, dass die Norm/die Grenzwerte nicht anwendbar ist, von der Gegenseite liefern lassen.
  14. erstmal grundsätzlich JA, aber! Die EN1143-2 verweist tlw. auf die -1 Tabelle 1 definiert jeweils die Widerstandsgrade, dort gibt es in der -2 eine Anmerkung: Hier beide Tabellen (falls du die Norm nicht selbst hast), ich denke damit kannst du nochmal beim Amt anklopfen und auf "Gleichwertigkeit" bzw. sogar "Höherwertigkeit" plädieren.
  15. Di + Mi was bestellt, heute beides eingetroffen - Danke hatte allerdings auch drauf geachtet, dass alles "lokalen Lagerbestand" hatte - tlw. deswegen auch noch Artikel ausgetauscht.
  16. Angeregt durch das Thema habe ich mal die Standzulassung eines 25m-Standes geknipst, auf dem regelmäßig, seit Jahr und Tag, das ganz normale DSB-Kurzwaffenprogramm geschossen wird. (DSB Sportordnung hängt ebenfalls aus) Wo genau lese ich da jetzt raus, dass dort mit Kurzwaffe GK geschossen werden darf? Zusatzfrage: Wie siehts mit "sonstiger Langwaffe im Kurzwaffenkaliber" (vgl. z.B. HERA 9er) aus - ist ja kein UHR?
  17. Vor ein paar Tagen hat hier jmd auf nen Online-Kurs des DSB (Hessischer...) hingewiesen
  18. Jetzt sind ja doch einige auf deinen werbetrick für hfd reingefallen / aufgesprungen. Spätestens mit deinem post im nachbarfaden aber doch eher leicht durchschaubar. Unterste Schublade Marketing.
  19. hab's jetzt auch "durch": - formloses Anschreiben mit den Daten & Bitte um Anmeldung / Eintragung - neue Grüne fällig, weil "voll" - kein Kostenbescheid dabei - Hersteller und Seriennummer hat er, Kaliber ist "Ohne" - Erworben von: mir selbst
  20. Das hab ich bei Magtech (147 gr waren es) aber auch schon gesehen ...
  21. icegregor

    Krisenvorsorge

    ja, korrekt, danke zielte nur auf den Schaumlöscher "AB", der eben explizit nicht als Alternative genannt bzw. m.M.n. zulässig ist, wenn "ABC" gefordert ist... würd mir trotzdem noch nen Schaumlöscher daneben hängen, aus genannten Gründen...
  22. icegregor

    Krisenvorsorge

    Vorgeschrieben bei Lagerung von Treibladungspulver is aber lt LR410 n ABC Löscher, damit biste automatisch bei Pulver - Schaum is nur A+B ... ?
  23. danke euch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.