

Fussel_Dussel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5.934 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fussel_Dussel
-
Da war jemand wohl im Arbeitswahn. 🤣
-
Versand von Waffenteilen durch Privatpersonen
Fussel_Dussel antwortete auf LordKitchener's Thema in Waffenrecht
Die wo zu mir kamen haben sich jedes mal während der Bürokratie mit mir über Waffen unterhalten. -
Geht primär um Brauchwasser und notfalls zum kochen. Trinkwasser in PET ist ja unbegrenzt haltbar. Vorausgesetzt es wird dunkel gelagert. Sprudel darf man nicht erwarten, das sollte aber Wurst sein. Ich hab immer wieder Probleme mit der Lagerung. Eine Mietwohnung ist da echt nicht ideal. Keller ist doof weil gemeinschaftskeller mit einzelnen Abteilen.
-
Was sicherlich nicht als Ergänzung fehlen sollte: ein Raketenofen. Den kann man notfalls auf dem Balkon betreiben. Das Holz kann man easy aufbewahren. Werde mir auch noch ein paar Säcke Brikett auf Lager legen um Brot zu backen. Wie macht ihr das mit Wasser? Wie lange hält sich erfahrungsgemäß Leitungswasser abgefüllt in 30l Kanistern?
-
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
Fussel_Dussel antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Du böser Bursche! Willst du die weiter verwenden? Ansonsten bei EBay Kleinanzeigen findet man dafür immer Interessenten die dir auch Arbeit abnehmen. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
Fussel_Dussel antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Liegt wohl an den Richtlinien für „Deine“ Flugzeuge. Jede Airline kann da unterschiedliche Anforderungen stellen. In den Papieren die mir an die Hand gegeben wurden, stand deutlich drin: vor jedem Betreten des Flugzeuges… Ausweiskontrolle, Dokumentation Datum und Uhrzeit, Absonden. LH Gelände. Ja. Alle anderen Zufahrten: alle steigen aus, gehen durch die Personenkontrolle, das Auto wird in der Schleuse durchsucht. Nachverfolgung wer wo wie warum war erfolgt durch die Arbeitgeber. Alle Zugangslisten usw. müssen mindestens 24h aufbewahrt werden. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
Fussel_Dussel antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Schau dir an, wer da arbeitet. Die Sicherheitskontrolle ist Aufgabe der Bundespolizei, hat aber an Subunternehmer abgegeben. Aber letztendlich verantwortlich sind die. Bei meiner letzten Schulung ging es genau um die von dir genannten Beispiele. Da ist irgendwas schief gelaufen weil das so hätte eigentlich nicht passieren dürfen. Die Cleaner dürfen z.B. auch nur lose Müllbeutel mitnehmen, keine Rollen. Die Staubsauger werden auch kontrolliert, incl. Staubsaugerbeutel und Schlauch. Das Personal hat aber auch einen Vertrauensvorschuss. Sind ja alle überprüft. Aber auch als Personal kommst du oft unter die große Lupe, da reicht die einfache Kontrolle nicht. Da kommt dann auch mit Röntgen usw. nach den Standard Wischtests. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
Fussel_Dussel antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Und das im Idealfall schriftlich. -
Waffen und Munition während der Arbeit aufbewahren (rechtssicher)
Fussel_Dussel antwortete auf Sebastians's Thema in Waffenrecht
Je nachdem wo du arbeitest reagiert der nicht nur komisch, nein, es ist ggf. verboten. Beispiel Flughafen: wer in sicherheitsrelevanten Bereichen arbeitet, darf keine Waffen mit sich führen, auch nicht, wenn er einen Darfschein hat. Einzige Ausnahme: Polizei. Selbst Handwerker müssen Werkzeuge beim Betreten und Verlassen vorlegen. Teilweise sind die beschriftet, wenn man etwas davon auf dem Vorfeld findet war das der letzte Auftrag. Auch ein Techniker der vor dem Flieger durchsucht wird, wieder raus kommt um einen Schraubendreher zu holen und wieder rein will muss wieder durchsucht werden. Die einzigen die Messer führen dürfen (und auch nicht jedes Messer) sind die Gepäckabfertiger. Es ist lückenlos nachvollziehbar, wer wann wo wie lange auf dem Vorfeld / im Sicherheitsbereich war. Wie du siehst, selbst mit weniger gefährlichen Dingen wie Schusswaffen kann es Probleme geben. Aber das weißt du von deiner Arbeit besser wie wir alle was da gilt. Ich persönlich würde kein Risiko eingehen und lieber extra fahren. Einzige Ausnahme: dein AG erlaubt dir, in der Firma nach Feierabend an den Kanonen zu schrauben. Und selbst dann sollte in der Zeit Hinweg und Aufbewahrung in deinem Sinne besser nix damit passieren. -
🕺🍖🍔🍕🍟🥙🌮🥪🍝 🍰🍧🍦🥮 🍩 🍿🥤🍺🥃🍷🍾🥂🍻🍹 Das alles wünsche ich Dir in genau der Reihenfolge 🤘
-
du zahlst doch auch den Sprit selbst um zur Arbeit zu kommen.
-
Oder: man nehme einen LKW https://www.hessenschau.de/panorama/strommast-stark-beschaedigt-a661-nach-lkw-unfall-wieder-frei,a661-gesperrt-102.html
-
Ja sicher, gemäß HBKG und ähnlichem kann man jeden zwischen 18 und 60 verpflichten, mitzuhelfen. In der Theorie. In der Praxis wird das so kurzfristig nicht funktionieren. Und ungelernte kannst du nicht in so einer Situation Ad Hoc einsetzen. Da muss jemand sein der weiß was er macht. Wenn du die eigentlichen Ehrenamtlichen nicht erreichen kannst wird es schwer. Alarmierung und Telefon wird auch mit der Zeit ausfallen.
-
Es ist eine Illusion zu glauben, dass der Staat hilft, wenn in einem oder gar mehreren Bundesländern der Strom weg ist. Der größte Teil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ist ehrenamtlich organisiert. Dazu kommen dann etliche Angestellte und im Verhältnis sehr wenige Beamte. Wirklich zum Dienst verpflichten kann man nur Beamte. Der kleinste Teil. Und wenn man nun 1 und 2 zusammenzählt: würdet ihr als Ehrenamtler, wenn der Karren richtig im Dreck liegt (also so richtig richtig) von eurer Familie weggehen um wildfremden Leuten zu helfen? Ich kann euch sagen, wo ich nicht hingehen würde. Wenn dann das ganze auch noch in einem richtig dicken Winter passiert - gute Nacht Marie. Solange man dieses Problem nicht angeht, werden sich die Kommunen und Länder und Politik im Fall der Fälle richtig anstrengende Gedanken machen müssen. Das gesamte Katastrophenschutzkonstrukt ist in einigen Punkten mehr als veraltet.
-
Keine Probleme bekannt. Die werden auch wissen, dass das ganze nur gängelei ist.
-
Haben ist besser wie brauchen. Nicht umsonst rät das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenvorsorge zu einem Notvorrat, Notgepäck, usw. Gibt extra Checklisten und Infobroschüren von denen. Also irgendwas scheint ja dran zu sein. Wenn im Rhein Main Gebiet mal das Licht ausgeht, vor allem wenn das tagsüber passiert, wird keiner kommen und dir kochen. Jeder der das könnte wird andere Aufgaben haben. Unzählige Leute werden eingeschlossen sein und müssen gefunden und gerettet werden. Kliniken betrieben werden usw. Da ist nix mit Essensausgabe in der XYZ Straße. Die kritischen Infrastrukturen sollten zwar ein paar wenige Tage eigenversorgt über die Runden kommen. Aber auch nicht länger. Kleines Beispiel: in Mittelhessen ist heute ne Frau gegen einen Strommast gefahren und hat diesen gefällt. Die Folge war ein stundenlanger Stromausfall in mehreren Kommunen/Ortsteilen verteilt über Teile von 2 Landkreisen. Das ist Prärie, kleine Käffer, viele ältere Bewohner. Betroffen waren dennoch 1600 Leute. „Kleiner“ Fehler große Folge. Leider ist die Frau bei dem Unfall verstorben.
-
If you can‘t ban it …. Abzocke!
-
Warum 160? Bisher immer 95
-
Gibt es hier jemanden der sich einen Speiseplan für 10-14 Tage mit lang haltbaren Lebensmitteln erstellt hat?
-
Bedürfnisüberprüfung nach §14 (4) WaffG
Fussel_Dussel antwortete auf Stefan Klein's Thema in Waffenrecht
BDS Hessen schreibt das so für VRF vor. Wenn du niemanden kennst haste Pech gehabt. Und wenn du jemanden kennst der sie dir nicht leiht, dann ebenfalls. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Fussel_Dussel antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Das ist nicht ganz richtig. Im Todesfall bekommt die Behörde automatisch Meldung durch die Stadtverwaltung bzw. Bürgerbüro. Die wissen nämlich auch, wer Waffen- und Sprengstoffrechtliche Erlaubnisse hat. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Fussel_Dussel antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Selbst 2012-2020 wären es durchschnittlich 625 Waffen im Jahr. Ist zwar einiges, aber wie bereits oben von anderen beschrieben keine realistische Zahl! Viel interessanter wären folgende Fragen: Wie viele Einbrüche gab es in der Zeit? Wie viele Waffen wurden dabei gestohlen? Wie viele Einbrecher haben pro Bruch mehr wie 1 Waffe gestohlen? Wie viele Waffen werden jährlich aus den verschiedensten Gewässern gefischt? Wie viele findet man Monate später verrostet im Wald im aufgebrochenen Tresor? Damit sieht die Welt nämlich gleich ganz anders aus. Selbst wenn 625 Waffen gestohlen wären und man pro LWB mal mit 7 Waffen rechnet bin ich bei rund 89 Diebstählen. 89 auf wie viele Millionen Schützen und Jäger? -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Fussel_Dussel antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Passt aber zum militaria Sammler. -
Zoll beschlagnahmt illegale Waffen in Köln
Fussel_Dussel antwortete auf groucho's Thema in Allgemein
Wurde ausgeliehen, passt so gut ins martialische Gesamtbild. Waffen auf neutralem Hintergrund fotografiert macht zu wenig Eindruck. Weiß jemand, ob er die Optiken und freien Anbauteile zurückbekommen kann?