Zum Inhalt springen

Computerfritze

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    2.878
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Computerfritze

  1. Bei der DSU kannst Du als Kaderschütze und/oder Masterschütze Befürwortungen für Kurzwaffen über des Grundkontingent hinaus bekommen. Weitere Informationen dazu findest Du im Sporthandbuch: http://www.d-s-u.de/fileadmin/Downloads/Allgemeines/DSU_Sporthandbuch_2011.pdf
  2. Computerfritze

    IWA 2017

    Ganz genau. Seit Jahren gibt es für jede Anwendung die richtige Waffe. Die Kunst liegt nun darin bei demjenigen, der eigentlich schon alles hat was er braucht, durch geschicktes Marketing trotzdem neue Begehrlichkeiten zu wecken.
  3. Vielleicht wären Kunststoffröhrchen mit Verschluss aus dem Laborbedarf eine Alternative. Der Nachteil wäre die fixe Länge.
  4. Wegen Neuzugang im Kaliber .300 Winchester Magnum suche ich nun entsprechende Komponenten und Matrizen. - Gute Hülsen (z. B. Norma, MEN oder RWS, aber keine Cineshot), ein Los, mindestens 100 Stk. - Matrizensatz (z. B. RCBS Gold Medal Match, RCBS Competition oder Redding Type S), in gutem Zustand. Angebote mit Angabe von Preisvorstellung inkl. Versandkosten bitte per PN.
  5. Du denkst wahrscheinlich dass Du "Heute ein König" bist wenn Du genug von der Plörre säufst
  6. Unverschämtheit den Stand September 2016 als "Das neue Waffenrecht 2017" zu betiteln.
  7. Ich habe im Fitnessstudio schon viele Profis trainieren sehen, aber noch keinen Fußballer mit einem Fußball, keinen Speerwerfer mit einem Speer, keinen Handballer mit einem Handball und keinen Rennfahrer mit seinem Lenkrad. Ich habe 5 Jahre in der Liga American Football gespielt und nie einen Ball mit ins Studio genommen. Wir können aber gerne mal zusammen testen wer sich wie bewegen kann.
  8. Bei fast allen Leistungssportarten wird im Studio spezifisch trainiert - aber nicht mit dem Sportgerät in der Hand. Fitnesstraining mit Waffe in der Hand ist einfach nur peinlich.
  9. Wieso irren? Ich sehe immer noch keinen Grund so ein peinliches Video von sich selbst machen zu lassen.
  10. Du hast mich noch nicht gesehen wenn das Buffet eröffnet wird Dass er mit einem solchen YouTube Video Geld verdient wage ich zu bezweifeln.
  11. Was für ein Hampelmann. Wie klein muss der P.... sein dass man sich so filmen lässt.
  12. Hat jemand Erfahrungen mit SIUS gemacht? Mich interessiert: - KK 50 m - GK 25 m - GK 100 m
  13. Versuch es doch auch mal mit Text. Nur Mut. Es wird Dich schon keiner auslachen
  14. Heute in Philippsburg habe ich zufällig erfahren dass Jochen Schweizer auch 300 m Schießen anbietet: https://www.jochen-schweizer.de/geschenk/schiesstraining,default,pd.html#moreInformation Ich finde es gut unseren Schießsport auch über diesen Weg populärer zu machen und gleichzeitig positiv darzustellen. Vielleicht bleibt der ein oder andere Teilnehmer ja dabei und sucht sich einen Verein.
  15. Die neue Lapua Ballistics App steht ab sofort kostenlos im App Store zur Verfügung.
  16. Schön dass ihr in unserer Online-Selbsthilfegruppe so frei über eure schwere Kindheit sprechen könnt. Nur weiter so, lasst alles raus
  17. Jetzt habe ich vergessen was ich schreiben wollte. Na ja, ist ja auch egal
  18. Blasphemie! Er stellt die Bibel der deutschen Präzisionsschützen in Frage
  19. Na klar bin ich dabei. Bei mir ist es nur umgekehrt. Ich kann erst Sonntag Nachmittag da ich vorher in Urlaub bin.
  20. Ja, der Skandal schreitet fort. Am 31.08.2016, 22:10 Uhr, im WDR: http://www.wdr.de/programmvorschau/wdrfernsehen/uebersicht/2016-08-31/ Gefährliche Waffenfreunde - Wie ein kleiner Beamter große Geschäfte stört aus der Reihe "die Story" Ein Film von Wolfgang Minder 31.08.2016, 22.10 - 22.55 Uhr | WDR Fernsehen Ganz gleich, was die Bundeswehr für ihre Soldaten will: Heckler & Koch baut es, seit Jahrzehnten gilt die Waffenschmiede aus Oberndorf als Haus- und Hoflieferant der Bundeswehr. Doch das Spitzenprodukt von Heckler & Koch, das G36-Gewehr, erwies sich laut Verteidigungsministerium als Fehlkonstruktion. Einer glaubt das schon seit langem zu wissen: der Beamte und Waffenexperte Dieter Jungbluth. Über Jahre entdeckt der Waffenprüfer Jungbluth immer wieder Mängel an vielen unterschiedlichen Waffen der Firma Heckler & Koch. Über Jahre meldet er diese Mängel seinen Vorgesetzten im Verteidigungsministerium. Doch für viele ist er einer, der nervt, ein Erbsenzähler. Schritt für Schritt wird er kaltgestellt, muss sich von einem Psychologen untersuchen lassen. Dann verliert er seinen Job und muss vor Gericht um sein Gehalt kämpfen. Seine Karriere beim Militär ist beendet, und auch andere Störenfriede bekommen Probleme im Ministerium. "die story" erzählt am Beispiel von Dieter Jungbluth, wie der schwäbische Waffenbauer alles daran setzt, kritische Expertise zu vermeiden und dabei bis ins Verteidigungsministerium hinein willige Helfer hat. Besonders brisant: Ausgerechnet in der Ministeriums-Abteilung, die gegen interne Korruption vorgehen soll, versandeten kritische Gutachten. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen wollte die Vergabepraxis von Rüstungsprojekten transparenter und effektiver machen. Ob sie gegen die Heckler und Koch-Connection im eigenen Haus eine Chance hat, danach fragt "die story".
  21. In letzter Sekunde Heldenhafter Scharfschütze rettet Vater und Sohn vor den Henkern des IS Montag, 10.08.2015, 20:53 Aus der Entfernung tötete ein Mitglied einer britischen Spezialeinheit einen IS-Henker. Dieser hatte gerade das Messer erhoben, um einen Vater und seinen Sohn zu köpfen. Dann schoss der Scharfschütze zwei weitere Male auf die Terroristen. Ein britischer Scharfschütze hat zwei Menschenleben gerettet: Aus circa 1000 Metern Entfernung tötete er einen IS-Terroristen, kurz bevor dieser einen kleinen Jungen und dessen Vater enthaupten konnte. Der Henker hatte schon das Messer erhoben, der Schuss streckte ihn Sekunden vor der geplanten Hinrichtung in der syrischen Wüste nieder. Quelle: http://www.focus.de/politik/ausland/islamischer-staat/in-letzter-sekunde-heldenhafter-scharschuetze-rettet-vater-und-sohn-vor-den-henkern-des-is_id_4871297.html
  22. Das Recht am eigenen Bild gilt natürlich auch auf dem Schießstand. Wozu soll das gut sein wenn Dritte Videos von mir veröffentlichen? Wie Michael-Mo schon sagte: Man weiß nie in welchen Kontext das später erscheint. Wenn Gastschützen sich genseitig filmen habe ich grundsätzlich nichts dagegen solange die Sicherheit nicht gefährdet wird und andere Schützen nicht gestört werden. Begeistert bin ich davon aber nicht.
  23. Sehr erfreulich in der Presse mal eine Sportschützin positiv erwähnt zu sehen. Auch wenn kein direkter Zusammenhang besteht da die Stammzellenspende nichts mit dem Schießsport zu tun hat gefällt mir die Darstellung dass Sportschützen bereit sind Leben zu retten. Quelle: http://www.blick-aktuell.de/Berichte/Sportschuetzin-ist-Volltrefferfuer-kanadischen-Blutkrebspatienten-213103.html
  24. Das viel größere Problem hat hier kaum jemand erkannt. In Deutschland geht es für Amazon-Mitarbeiter nicht mehr um Mindestlohn, sondern um Arbeitsplätze. ver.di hat es durch anhaltende Forderungen und Streiks geschafft dass die Expansion im Ausland stattfindet. Amazon hat vor 2 Jahren in Polen und Tschechien neue Logistikzentren gebaut und drängt die Händler mit höheren Gebühren in Deutschland dazu an dem neuen Programm teilzunehmen. Siehe: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/amazon-schickt-pakete-von-deutschland-nach-deutschland-ueber-polen-a-1063748.html http://www.internetworld.de/e-commerce/amazon/amazon-rollt-paneuropaeisches-fba-programm-1099086.html
  25. Für den zivilen Bereich gilt: Im Prinzip kann ein Ersthelfer eine Schusswunde nur so behandeln wie jede andere Wunde. Er muss nur zusätzlich nach einer eventuellen Austrittswunde suchen. Darüber hinausgehende Behandlung ist einem Arzt vorbehalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.