Zum Inhalt springen

Böllerer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Böllerer

  1. Von so (günstigen) Federdruck Erbsensuckerldingern täte ich Abstand nehmen, bei denen geht recht schnell die Mechanik kaputt, entweder der Abzug oder die Befestigung der Kolbenfeder. Sind am Anfang kurz lustig, landen dann recht schnell in irgendeiner Ecke. Je nach Gesetzeslage würde ich nach einer guten Gas Blow Back Variante schauen, kosten so ab 180€ aufwärts, damit ist zumindestens schonmal realitätsnahes Training der Ladegriffe, Sicherheit und Magazinwechsel möglich. Nutze selber eine CO2 Blow Back 1911er von KWC fürs Training Zuhause. Das Teil ist aber erst ab 18 freigegeben... KWC , G&G, ASG, Tokio Maru, Cyber Gun wären gute Airsoft Marken die sich in der Szene etabliert haben, Händler Kotte-Zeller oder Begadi. Das Hopup gibt der Kugel einen definierten Spin, dadurch fliegt die stabiler (präziser) und weiter als ohne da die Airsoftler ja keinen Drall in den Rohren haben. Ist nix anderes als eine winzige Gumminase die hinten am Rohrende sitzt und minimal in die Rohrseele reicht, beim Abschuss streift die Kugel ganz leicht daran und bekommt so eine leichte Rotation nach hinten.
  2. Ich wäre sofort dafür auch den Dämpfer für Sportschützen frei zu geben, immerhin müssen wir ja auch (Psycho)Tests und Genehmigungsverfahren, sowie Überprüfungen ( Listennachweis, Waffen Führerschein) über uns ergehen lassen um (in Ö) Kat.B Waffen kaufen, besitzen und nutzen zu können. Der Jäger macht die Jagdprüfung, von daher auch gut. Für mich als Schütze ist es jedesmal sehr angenehm wenn am Stand nebenan einer mit gedämpfter Artillerie werkelt, egal ob Kurz oder Lang. Auch für die Anrainer ist es eine deutliche Entlastung der Lärm Emissionen, insbesondere dann wenn die "Nachbarn" mal wieder Unterschriften gegen den seit Jahrzehnten bestehenden Stand sammeln und mit Schallmess Geräten im und vorm Stand messen....
  3. Ich such noch immer, hat leider keiner der Plantetaren sowie Galaktischen Großhändler aktuell auf Lager . Mal schaun ob ich demnächst mal nach Tatooine komm, eventuell hat Watto noch einen Gebrauchten rumliegen.....
  4. Auf meinem Stand hab ich auch gelegentlich so Hobby Artilleriesten mit fetten, gebremsten Kalibern die sich einen Höllen Spaß draus machen sich neben Schützen mit normalen, ungebremst Kalibern zu platzieren und ihnen die Abgase links und rechts um die Ohren hauen weil man ja seine Kanone gaaanz weit hinten am Auflagetisch platzieren muss das die Mündung vorn grad so über die Kante der Brüstung schaut... Wennst dann was sagts gibt's nur blödes grinsen, aber wehe es "verrutscht" blöderweise der Hülsenfangsack wennst mitn KK Selbstlader "Kurzzeitserie" übst und das Messing "zufällig" etwas weiter nach rechts fliegt....
  5. 100%ige Zustimmung... Wir hatten bei unserem Stand auch eine zeitlang mit so "Weekend Delta Force" Youtube Spezialisten zu tun, inklusive zerballerten Seilzügen auf den 50iger und 100er Bahnen, sowie zerschossenen Scheibenwagen auf der 25iger Bahn, war dann klarerweise nie jemand... Seit eine "Abschuss" Pauschale fürs Seil von 200€ sowie eine Videoüberachung samt Standaufsicht vor einigen Jahren eingeführt wurde,....ist's schlagartig ruhig geworden Die altgedienten hier werden einen Teufel tun und die mühevoll in Eigenregie instand gehaltene Anlage zerdeppern, Jungschützen werden auch begleitet, es geht keiner mehr von dem man nicht weiß wie er mit der Wumme umgeht, alleine an den Stand. Wand und Deckentreffer sind eigendlich keine mehr vorhanden, gelegentlich mal unterhalb der Scheibe in den Kugelfang, aber dafür ist der ja da...
  6. Das war die Remington Accellerator, Ein 55 Grain .22iger Geschoss im Kunsstoff Treibspiegel, nicht grad ideal wenn es mit 1200m/s verteuert wird, schmiert im Lauf wie Sau. Soll auch nicht wirklich stabil geflogen sein und schon ab kurzer Distanz zum taumeln geneigt haben. Ich glaube mich entsinnen zu können das diese Patrone in der Liste der verbotenen Munition in Österreich steht. Die war bis so bis Mitte der '90iger noch gelegentlich im Handel zu finden
  7. Wie sich doch die Zeiten ändern..., noch gar nicht sooo lang her war s noch durchaus normal mit an Sackfeitl durch die Gegend zu marschieren, keinen hats gestört. Kinder hatten ihre Taschenmesse mit im Wald, Steckerlschnitzen und so, gelegentlich mal in den Finger geritzt, nix weiter passiert, haben sich nicht gegenseitig gemessert... A Schweizer am Schlüsselbund als EDC, zum Apfel oder Wurst aufschneiden, keinen hats gejuckt. Des handgefertigte Feitl tratitionell mit Hirschhorngriff im Hosenbund von der Lederkrachenen, gehört dazu, selbst im vollen Festzelt, könnt mich an keine Messerstecherei diesbezüglich erinnern... Das Rettungsmesser/Gurtschneider griffbereit im Fahrzeug, wäre nicht das erste mal das man das braucht, an der Grenze in Kiefersfelden hams an Kumpel von mir des Beschlagnahmt, verbotene Waffe, höchstes Gefärdungspotential, massiv kriminell,...er als ausgebildetet Notfall Rettungssanitäter... Und jetzt,...? Jetzt brauch ma schon (beinah) eine WBK, inklusiver Psychotest und Bedürfnissnachweis in dreifacher Ausfertigung (den Passierschein A38 nicht vergessen) zum mitführen von einem normalen Alltags Gegenstand. Ganz herzlichen Dank dafür...
  8. In meiner aktiven Zeit beim Heer hatte wir manifaltige Lade/Entladen Boxen, einfache Holzkiste mit Sand drin, Sandsackstapel, Erdhaufen, schräg in den Boden gerammtes Stahlrohr, Sand verfüllte Reifenstapel oder fix in die Wand verbaute Stahlplatte mit Loch drin und Stahllamellen dahinter. Mit Ausnahme von Erdhaufen und Sandsackstapel war hierbei immer die Mündung, egal ob P80 oder Stg77ig, IN der entsprechenden Vorrichtung bei den Lade/Entladegriffen, die Prozedur wurde vom zuständigen Wachkommandanten penibel begleitet. Die beiden Schussabgaben bei denen ich selbst dabei war stammten von langjährige Dienstwaffen Trägern, ein UO und ein Offz...., nix weiter passiert, war nur a bisserl laut...
  9. "Life is a Bitch " , die angedeutete Mortalität hat nicht direkt mit dem Schießsport/Hobby zu tun....guter Bekannter von mir, sportlich, 3 Kinder, gesunde Lebensweise, Hinterwand Infarkt mit 43, mitten in der City einfach umgefallen ,...anderer Bekannte, Forstarbeiter, kein Nikotin, kein Alkohol, kein Übergewicht, immer an der frischen Luft, Gesundheitlich nie Probleme, geht zum Arzt wegen einer Untersuchung für an Tauchschein, Lungenkarzinom im Endstadium, 4 Monate später war er nicht mehr , .... eigene Mutter, Vormittags am 23 Dezember noch telefoniert was wir am 24 zum Essen kochen, ein paar Stunden später Anruf aus dem Krankenhaus, sie liegt auf Intensiv , Diagnose Glioblstom,... Arbeitskollege kommt in der früh nicht auf Arbeit, reagiert auch nicht auf Anrufe, gegennMittag dann die Info das er tot in seiner Wohnung lag, Obduktion ergab Hirnblutung, er wurde 47, ....und so zieht sich das hier seit Jahren...
  10. Vorweg bitte um Entschuldigung das ich nichts konstruktives hier dazu beitragen kann, ich kenne eure ( Gestzlichen /Vereinsinternen) Vorgaben diesbezüglich nicht, lese hier jedoch interessiert und gleichzeitig Kopfschüttelnd mit. . Ist das bei euch in Deutschland echt alles so durch reglementiert, jeder Handgriff am Stand vorgegeben, die Abläufe von Bruce Darnell persönlich Choreografie. Klar gehören Jung/Neu oder Unsichere Schützen angeleitet und begleitet, ist bei uns hier auch nicht anders, haben aber nicht für jeden Stand/Schützen eine Aufsicht der immer daneben steht. Bei uns gibt es einen Verantwortlichen für die ganze Anlage, Kurzwaffen, Langwaffen, Schrotstand, Bogen und Luftikuss, alles wird Video Überwacht, Standaufsicht macht seine Rundgänge, weißt neuer Schützen ein, wenns irgendwo "Probleme" gibt ist der zur Stelle und hilft. Ansonsten sind wir Schützen in der Anlage allein und eigenverantwortlich am werkeln und unterstützen uns gegenseitig, wenn da einer aus der Reihe tanzt wird der von den anwesenden zurecht gewiesen und gut ist, kam aber in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr vor da wir die "speziellen Schützen" ausgesiebt haben, die zerschiessen jetzt bei einer privaten Anlage die Standeinrichtung Werden Bewerbe geschossen gibt's natürlich die erforderliche Anzahl an Standaufsichten die am jeweilig zugeteilten Stand stehen und die Schützen unterstützen, die grosse Menge an Teilnehmern wäre ansonsten nicht abarbeitbar.
  11. Hab letzten Sommer das Ballistol Zeugs im Urlaub verwendet, mich hat keine Mücke oder Gelse genagelt, ebenso bei den Kindern auch nix, Frau hats 2x erwischt. Wauzzi wird vorm Ausflug in die Botanik mit dem Ballistol Animal eingenebelt und mutiert damit auch nicht mehr Zeckentransporter. Wir sind damit recht zufrieden.
  12. Bhoa, schöne Story, gute Bilder, so was macht echt Bock auf mehr Genau so ein Event fehlt mir hier im Alpenraum, geeignete Seitentäler hätten wir ja.....
  13. Grad erst (wieder) selbst erlebt, hätte da was von Interesse in Aussicht gehabt, Verkäufer angeschrieben, ewig lang gedauert bis zur Rückmeldung und dann nur " ja, kann ich machen", Auktion ausgelaufen -hab nicht mitgeboten- . Nach einiger Zeit hab ich dann mal wieder im Bieteverlauf nachgesehen wie's weiter ging und siehe da, der Anbieter hatte eine einzige Bewertung und die war, oh Überraschung, negativ..., da stand dann was von Betrug, Geld überwiesen, nie mehr wieder was gehört,....Tja. Und dann war da noch die Sache mit dem Gewehr das ich in Österreich von einem Bekannte gekauft habe der das vorher in der Verkaufsplattform inseriert hatte, hab ich doch glatt dessen Fotos samt 1:1 kopierten Text bei Egun gefunden, ...
  14. Sehr schönes Setup der Gewehre👍 Interessant finde ich das in letzter Zeit vermehrt Optiken von Vector bei solchen Projekten verbaut werden, wurden die doch bis vor noch gar nicht allzu langer Zeit als billigsheimer Chinakracher abgetan😵‍💫 Als ich mit so einem Continental vor Zeiten auf dem Stand aufkreuzte wurde ich von der Swarovski und Benderfraktion müde belächelt..., wie sich die Zeiten doch ändern 😄
  15. Ich verwend gern eine M1911a1 von KWC zum trainieren. Ist eine CO2 Airsoft mit (kräftigem) Blowback. Bedienung und Gewicht 1:1 wie beim original, selbst Magazinwechsel unter "Gefechtsbedingungen😉" lassen sich realitätsnah trainieren. Die Plastikkugerln lassen sich mit einem dicken Karton und an Tuch dahinter einfachsten stoppen ohne Gefahr fürs Mobiliar 🤣, Schussknall ist vernachlässigbar und auf die urban üblichen Distanzen is des teil echt präzise...
  16. Na ja, im Internet gesehen, bestell und in 2 Wochen wurde geliefert😁 Ich nehme gern her zum Ladungstesten, interessanter zum schiessen ist das ordonannzverwendete Typ 85😎 Ein passendes Zweibein oder Ersatzteile sind da schon schwerer zu bekommen😡 Hatte noch etwas Glück einige Verschleißteile zu ergattern, leider ist diese Quelle inzwischen auch versiegt... Die Chinesen haben das Dragunov soweit kopiert das originale SVD Teile problemlos passen. Schlagbolzen, Auszieher, Federn, ...., alles 1 zu 1 tauschbar. Die Unterschiede zum russischen Pendant sind eher gering und betreffen eigendlich kosmetische Sachen, wie die Lackierung von System, Systemabdeckung und Lauf, dem helleren Schichtholz, der "rosafarbenen" Kunststoffkappe unten am Griff und einer etwas anderen Schriftart der Nummerierung an der Kimme. Die Verarbeitung selbst ist, wie auch bei den russischen, an den erforderlichen Stellen sauber ausgeführt. Das beim Norinco beigepackte Zielfernrohr (Typ 85)ist auch recht gut gelungen, im Vergleich zum originalen russischen allerdings etwas heller da die Chinesen darauf verzichteten die Gläser wie im PSO-1 gelb zu beschichten, auch ist das Absehen im Chinaglas einen Hauch dünner als im russischen und bis auf eine andere Batterie entspricht das chinesische Typ 85 eigendlich weitgehend dem PSO. Auch interessant ist die unterschiedliche Ausführung der russischen und chinesischen Reinigungswerkzeuge...
  17. ...weil mir, zum einen, die Norinco näher am ursprünglichen Dragunov Design dran ist als so ein neues Tigr und zum anderen weil die Tigr nackt in Ö so um die 2700€ kostet und ich das Norinco inklusiver recht guter originaler Optik deutliche günstiger bekommen habe. Dann hat auch noch das Norinco den ursprünglichen Drall von 1:12,5, ideal für leichte Geschosse, wobei die auch mit den 200er, D166iger Bolzen von Lapua, sehr ordentlich zurecht kommt😁 Und chinesische Surplus deswegen weil ich diese Patrone sehr günstig beziehen kann ( da komm ich selbst mit Wiederladen nichtmal annähernd in die Richtung) und in dieser Munition ein 150iger Geschoss alter Bauart verladen ist das auch meine anderen Russen gut schmeckt😎
  18. Na, da häng ich mich doch gleich (wieder 😁) mit hinten dran.... Flolitos Bericht war mitunter ein Beweggrund dafür mich für einen Norinco Clone zu entscheiden, klar gegen die bei mir am Stand vorherrschenden Meinungen über russische, speziell chinesischer Nachbauten, die ja soo schlecht gefertigt und überhaupt nichts treffen und alles ausser AR Systeme zu nichts taugt....😠 Als bekennender Fan russischer Geräte🇷🇺 war es eh klar das so was ins Haus kommt. Mit der Schussleistung bin ich recht zufrieden, mit chinesischer Surplus Munition trifft die recht brauchbar und mit selbstgeladener noch besser😁. Da haben sogar ein paar Jägersleut ihre wesendlich teureren Jagdbüchserln auf Seite gelegt und wollten auch mal damit........
  19. Ich verwend bei meinen Stahl/Eisen Koch Geschirr mit Vorliebe die Einbrenn-Pflegepaste von Petromax. https://www.petromax-shop.de/petromax_de/einbrenn-und-pflegepaste.html Brenne damit auf offenem Feuer Durch Oven, Pfannen und Grillplatten ein, läuft wunderbar. Mag schon gar nicht mehr mit so modernen Pfannen kochen, Fleisch kann ich nur mehr in Stahl oder Gusseisen Pfannen punktgenau zubereiten, oder auf offener Flamme...😁
  20. Wünsch dir alles Gute!

  21. reinlassen werden wir dich schon, nur mit´m wieder heimfahren könnts ein wenig schwierig werden . verbringung von schusswaffen innerhalb der eu bedarf eines eu feuerwaffenpasses, einladung gild nur als beleg für den bedarf eines solchen.
  22. tja, in der innsbrucker filiale siehts auch nicht mehr so rosig aus . da heißt´s auch nur noch: was nicht am lager ist muss bestellt werden, wenn´s nicht im katalog is haben wir´s nicht, was wir nicht haben wird nicht bestellt . somit wieder ein kunde weniger. hol ich mir mein zeugs halt über´s internet. wenn ich da an früher denke ist das wirklich nur mehr ein fliegenfurz was die da im angebot haben. und wenn ich a´gwand brauch dan geh i zum c&a, da gibt´s des günstiger.
  23. könnte das eventuell an der zu hohen geschwindigkeit des geschosses auf dieser kurzen entfernung liegen? meine überlegung ist die: da der baum ja im "saft" stand war recht viel wasser im stamm. die oberfläche von wasser, wie mittlerweile alle wissen sollten , wird mit zunehmender auftreffgeschwindigkeit immer härter. trifft nun ein geschoss mit der vollen geschwindigkeit in der kurzen distanz das nasse holz, wäre es da nicht möglich, das sich der gegendruck des sich in den holzzellen befindlichen wassers schlagartig so verstärkt das das geschoss innerhalb des baumdurchmessers komplett abgebremst wird? hingegen bei größerer distanz die geschwindigkeit des geschosses soweit abgesunken ist, das das geschoss zwar abgebremst wird, aber das zielmedium noch durchschlagen kann. mir fällt da immer das beispiel vom schwimmbad ein. nimm deine flache hand und hau sie mit aller kraft auf die wasseroberfläche, dann die selbe hand einfach drauf fallen lassen, was tut mehr aua? wenn jemand eine bessere erklärung für diese phänomen hat immer raus damit. aber bitte so erklären, das ich´s meinen rekruten weitervermitteln kann (soldatensicher ).
  24. na, das ein waffenkauf hier bei uns als ein kinderspiel bezeichnet wird, find ich nicht gerade passend . es ist richtig, das man hier in Ö zum kauf einer waffe nicht so einen aufwand hat als bei euch, beispiel langwaffen, frei ab 18, kein bedürfnissnachweis, ohne waffendokumente erhalt nach 3 werktagen,.. aber das is ein anderes thema. das erste was du zum kauf hier benötigst, ist eine genemigung deiner behörde. mit dieser genemigung zum händler, der dann bei unserer (seiner) behörde einen entsprechenden antrag auf veräusserung beantragt. ist diese antrag nach entsprechender prüfung, das kann teilweise etwas länger dauern, positiv, steht dem erwerb einer ( der) beantragten waffe eigentlich nichts mehr im wege. es sollte nur noch die verbringung der waffe geklärt werden, ob postversand oder persöndliche abholung. ich habe die erfahrung gemacht, das es bedeutend einfacher ist, diesen ganzen import-export vorgang zwischen 2 autorisierten händlern abwickeln zu lassen und dann die waffe beim impotrierenden händler zu erwerben. hab`s einmal selber probiert, von einem händler in D eine waffe privat zu kaufen, währe beinahe schief gegangen . also, waffe in Ö begutachten, eigenen händler in D mit dem import beauftragen = weniger graue haare .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.